Seite 3
Handbuch enthaltenen Informatio- Aufkleber befindet sich auf der linken Sattel- Großbritanni- Slowenien stützenseite; zum Lesen ist es notwendig, nen wenden Sie sich bitte an Ihren aprilia- den Fahrersitz zu entfernen, siehe Seite 21 Vertragshändler. Österreich Israel (SITZBANK AUS- UND EINRASTEN).
Seite 4
).(!,436%2:%)#(.)3 KATALYTISCHE SCHALLDÄMPFER ....40 VORDERRADAUFHÄNGUNG ......77 BEDIENUNGSHINWEISE ........40 HINTERRADAUFHÄNGUNG ......78 SICHER FAHREN AUF- UND ABSTEIGEN VOM FAHRZEUG ..40 HINTERRADAUFHÄNGUNG MIT SICHERHEITSGRUND-VORSCHRIFTEN ..6 HYDRAULISCHER VORSPANNUNG m ..79 SICHERHEITSKONTROLLEN ......42 BEKLEIDUNG ............9 TABELLE DER SICHERHEITSKONTROLLEN 43 BREMSBELÄGE AUF VERSCHLEISS ZUBEHÖR ............
Seite 6
3)#(%2(%)43'25.$ Die Einnahme von bestimmten Arzneimit- Die meisten Unfälle sind auf Unerfahren- 6/23#(2)&4%. teln, Alkohol, Rausch- oder Betäubungs- heit zurückzuführen. mitteln erhöht die Unfallgefahr erheblich. Leihen Sie Ihr Fahrzeug NIE einem Anfän- Um das Fahrzeug fahren zu können, müs- ger aus, vergewissern Sie sich jedenfalls Besteigen Sie das Fahrzeug nicht, wenn sen alle vom Gesetzgeber vorgeschriebe- immer, ob der Fahrer die zum Fahren er-...
Seite 7
Beachten Sie strengstens die Verkehrszei- Fahren Sie nicht gegen Hindernisse, die Halten Sie immer beide Hände am Lenker chen und die nationale oder lokale Stra- das Fahrzeug beschädigen bzw. unstabil und die Füße auf dem Fußbrett (oder auf ßenverkehrsordnung. machen könnten. der Fahrer-Fußraste), d.h.
Seite 8
Sie regelmäßig den Öl-, Kraftstoff- tigsten Bestandteile nicht beschädigt sind. u.s.w.). bzw. Kühlflüssigkeitsstand. Überlassen Sie Ihr Fahrzeug der Obhut Ih- res aprilia-Vertragshändlers. Er wird den Rahmen, den Lenker, die Aufhängungen, alle Sicherheitsbestandteile bzw. -vorrich- tungen checken, die Sie selbst nicht genau prüfen können.
Seite 9
ONLY ORIGINALS "%+,%)$5.' Auf keinen Fall die Position, die Neigung Alle Veränderungen, die am Fahrzeug oder die Farbe folgender Teile verändern: durchgeführt werden, bzw. das Entfernen Vor dem Losfahren vergessen Sie nicht, Kennzeichen, Blinker, Beleuchtungsanla- von Originalteilen, können die Leistung des den Schutzhelm anzuziehen und den Kinn- ge und Signalhorn.
Seite 10
Lichter nicht in Betrieb gesetzt wer- Einschlagwinkel des Vorderrades nicht be- den können. grenzt wird, die Betätigung der Bedienele- aprilia empfiehlt die Verwendung von Ori- mente nicht beeinträchtigt und die Boden- ginal-Zubehörteilen (aprilia genuine ac- freiheit bzw. der Schräglageradius beim cessories).
Seite 11
Keinesfalls sperrige, schwere und/oder ge- Transportieren Sie nur Gepäck, welches Überschreiten Sie nicht die max. zugelas- fährliche Gegenstände an die Lenkstange, fest am Fahrzeug angebracht ist. sene Zuladung pro Gepäckstück. das Schutzblech und die Gabel anbringen: Transportieren Sie kein Gepäck, welches Ein übermäßiges Staugewicht kann die beim Kurvenfahren würde das Fahrzeug vom Gepäckträger hinausragt oder die...
Seite 12
&!(2:%5'
'%3!-4!.3)#(4%. ,%'%.$% 1) Vorderscheinwerfer 7) Batterie 14) Linke Sozius-Fussraste 19) Kühlmittel-Ausgleichsbe- 2) Zündschalter/Lenkschloß 8) Elektronische Anlage (klappbar, hoch-/ausge- hälter 3) Linker Rückspiegel 9) Sicherungenhalter klappt) 20) Hinteres Ablagekästchen 15) Hauptständer m (serien- m (serienmäßig in den je- 4) Kraftstoffbehälterverschluß 10) Sozius-Halteriemen 5) Kraftstoffbehälter 11) Ablage-/Bordwerkzeugfach mäßig in den jeweils vorge-...
Seite 13
,%'%.$% 1) Hinterscheinwerfer 8) Ölmeßstab-Verschluß 15) Hinterradbremshebel 20) Treibkette 21) Rechte Seitentasche m 2) Sozius-Halteriemen 9) Vorderrad-Bremsflüssig- 16) Rechte Fahrer-Fussraste 3) Sattelschloß keitsbehälter 17) Sicherheitshaken (für apri- (serienmäßig in den jeweils 4) Sitz 10) Rechter Rückspiegel l i a- P an z e r k a b el “ Body - vorgesehenen Ländern) Guard”...
Seite 16
ACHTUNG geschaltet bleibt oder während der normalen Motorfunktion auf- leuchtet, bedeutet es, daß der Motoröldruck im Kreislauf nicht hoch genug ist. In diesem Fall den Motor sofort abstellen und sich an einen APRILIA-Vertragshändler wenden. Leerlaufkontrolleuchte Leuchtet auf, wenn der Schalthebel in Neutralstellung ist.
Seite 17
Seite 34 (KÜHLMITTEL). Wenn nach der Kontrolle des Kühlmittelstandes auf der Instrumenten- einheit dieselben Zustände bestehen bleiben, das Fahrzeug nicht starten und sich an einen aprilia-Vertragshändler wenden. Zur Anzeige der nach der Nullstellung gefahrenen Kilometer. Zur Nullstellung den Nullsteller be- Tageskilometerzähler...
Seite 18
"%$)%.5.'3().7%)3% ,).+% ,%.+%2!2-!452 WICHTIG Die elektrische Anlage funktioniert nur, wenn sich der Zündschalter in “2”-Stellung befindet. 1) SIGNALHORN-DRUCKKNOPF (*) Das Signalhorn wird durch Knopfdruck betätigt. 2) BLINKERSCHALTER (6) Wenn Sie den Schalter nach links schieben, setzt sich die lin- ke Blinkanlage in Betrieb; wenn Sie den Schalter nach rechts schieben, setzt sich die rechte Blinkanlage in Betrieb.
2%#(4%,%.+%2!2-!452 WICHTIG Die elektrische Anlage funktioniert nur, wenn sich der Zündschalter in “2”-Stellung befindet. 1) MOTORABSTELLSCHALTER (2 - 1) GEFAHR Den Motorstopschalter “2 - 1” während des Betriebs nie betätigen. Dient als UV- oder Notstopschalter. Wenn der Schalter auf Stellung “2” ist, kann der Motor ge- startet werden.
Seite 20
Schlüssel- Pos. Funktion abzug Die Lenkung Der Schlüs- ist arretiert. sel kann Der Motor abgezogen kann nicht werden. gestartet, die Lichter Lenkschloß können nicht einge- schaltet werden. Der Motor Der Schlüs- :.$3#(!,4%2 kann nicht sel kann Der Zündschalter (1) befindet sich an der gestartet, abgezogen oberen Lenkrohrplatte.
3/.$%2!534!445.'%. ,%.+3#(,/33 GEFAHR 3)4:"!.+ !53
5.$ %).2!34%. Um den Sitz zu arretieren: Beim Fahren den Zündschlüssel auf Die Einsteckzungen (3) in den Sitz ein- Das Fahrzeug auf den Ständer stellen, keinen Fall in Stellung “&” drehen, um stecken, den Sitz senken und auf den- siehe Seite 52 (FAHRZEUG AUF DEN ein Schleudern des Fahrzeugs zu ver- selben drücken, bis das Schloß...
Seite 22
Fahrerfußbrett. Den Sitz entfernen, siehe Seite 21 (SITZBANK AUS- UND EINRASTEN). Um das Fahrzeug gegen den Diebstahl zu sichern, empfiehlt man, es mit dem aprilia- Bordwerkzeug (1): Panzerkabel “Body-Guard” m (13) zu – Gebogene Sechskant-Steckschlüssel 3, sschließen, das bei den aprilia-Vertrags- 4, 5, 6, 8 mm (2);...
Seite 23
Seite 69 (DAS FAHRZEUG Treibkette ein- AUF DAS HINTERE STÜTZ- stellen. Auf dem Fahrzeug kann folgendes Zube- GESTELL STELLEN m). hör installiert werden (bei aprilia-Vertrags- Vorderer Stützständer (3), Vorderrad händler anzufordern): aprilia part# 8146486, siehe abmontieren. – Seitentaschen m, siehe Seite 24 [SEI- Seite 69 (DAS FAHRZEUG TENTASCHEN m (serienmäßig in den...
Seite 24
3%)4%.4!3#(%. m SERIENM¥ IG GEFAHR Um die Seitentasche zu öffnen: I N D E N J E W E I L S V O R G E S E H E N E N Das Fahrzeug auf den Ständer stellen, Sollte es notwendig sein, mehrere Ge- ,¥NDERN siehe Seite 52 (FAHRZEUG AUF DEN genstände zu transportieren, ist das Ge-...
Seite 25
Um die Seitentasche abzunehmen: Bei der Übergabe des Fahrzeugs werden GEFAHR dem Kunden zwei Schlüssel mitgegeben Den Schlüssel in das Schloß (4) einstek- Beim Wiedereinbau sicherstellen, daß (davon einer als Reserveschlüssel). ken. die Tasche korrekt mit dem entspre- Den Schlüssel (4) im Uhrzeigersinn dre- WICHTIG chenden Träger verankert ist.
Seite 26
GEFAHR Das hintere Ablagekästchen nicht über- lasten. Max. zugelassenes Gewicht: 5 kg. Um das hintere Ablagekästchen zu ent- fernen: Den Schlüssel in das Schloß (1) einstek- ken. Den Schlüssel (1) im Uhrzeigersinn dre- hen. Den Handgriff (2) herausziehen und fest mit einer Hand anpacken.
Seite 27
(!504+/-0/.%.4%. +2!&434/&& GEFAHR GEFAHR Den Austritt von Benzin aus dem Kraft- Nach dem Betanken den Verschlußdek- GEFAHR stoffbehälter vermeiden, denn das Ben- kel sorgfältig zudrehen. Vermeiden Sie Der Kraftstoff, der für den Antrieb der zin könnte sich beim Kontakt mit dem das Einatmen von Benzindampf, den Explosionsmotoren verwendet wird, ist glühend heißen Motor entzünden.
Seite 28
Betanken: Nach dem Tanken: ACHTUNG WICHTIG Die Klappe (1) anheben. Der Deckelverschluß kann Dem Kraftstoff keine Zusatzstoffe oder Den Schlüssel (2) in das Tankschloß (3) nur bei eingestecktem Schlüssel (2) ge- sonstige Mittel beigeben. einführen. schlossen werden. Falls ein Trichter o.ä. verwendet wird, Den Schlüssel nach rechts drehen und ist eine perfekte Sauberkeit sicherzu- Den Deckelverschluß...
Seite 29
Die Bremsflüssigkeit kann Haut- und Wenn Zweifel an der Zuverlässigkeit der Augenreizungen verursachen. Bremsanlage bestehen oder wenn die normalen Prüfkontrollen nicht durchge- führt werden können, ziehen Sie bitte Ihren APRILIA-Vertragshändler zu Rate. Betriebsanleitung Pegaso 650 I.E.
Vor te). nach alle 6000 km (3750 mi) den Zustand jeder Reise sind die Bremsen zu prüfen. der Bremsscheiben durch einen aprilia- Bei der hinteren Bremsanlage handelt es Eine schmutzige Bremsscheibe ver- Vertragshändler prüfen lassen. sich um eine Einscheibenanlage (linke sei- schmutzt den Bremsbelag und reduziert te).
Seite 31
6/2$%22!$"2%-3% Falls die Beläge und/oder die Scheibe Das Fahrzeug in vertikaler Position hal- nicht auszutauschen sind, die Nachfüllung ten und den Lenker so drehen, daß die KONTROLLE durchführen. im Behälter enthaltene Flüssigkeit paral- Das Fahrzeug in vertikaler Position halten lel zum Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel und den Lenker so drehen, daß...
Seite 32
Es empfiehlt sich, den Bremsflüssig- ist eine perfekte Sauberkeit sicherzu- ner niedrigeren Bremswirkung wenden keitsbehälter nicht bis zur “MAX”-Mar- stellen. Sie sich an einen APRILIA-Vertragshänd- kierung zu füllen, wenn die Bremsbelä- WICHTIG ler, da eine Entlüftung der Bremsanlage Wenn “MAX”- ge verschlissen sind, damit beim erforderlich sein könnte.
Seite 33
Flüssigkeitsstand zunehmend ab. ner niedrigeren Bremswirkung wenden und nimmt beim Luftkontakt Feuchtig- Den Bremsbelag- und den Scheibenver- Sie sich an einen APRILIA-Vertragshänd- keit auf. schleiß prüfen, siehe Seite 80 (BREMS- ler, da eine Entlüftung der Bremsanlage Den Bremsflüssigkeitsbehälter NUR ge- BELÄGE AUF VERSCHLEISS PRÜFEN).
Seite 34
ACHTUNG gen Zonen bzw. auf unebenen Straßen Zur Erneuerung des Kühlmittels wen- verwendet wird. den Sie sich an Ihren APRILIA-Vertrags- Vor der Abfahrt den Kühlmittelstand prü- händler. fen, siehe Seite 35 (PRÜFEN UND NACH- Für die Kühlflüssigkeit verwenden Sie de- FÜLLEN);...
“MAX” und “MIN”-Markie- ters, das Kühlsystem auf Undichtigkei- ACHTUNG rung liegt. ten prüfen. Lassen Sie die Reparaturen Der Flüssigkeit keine Zusatzstoffe oder von Ihrem APRILIA-Vertragshändler vor- MAX= max. Stand sonstige Mittel beigeben. nehmen. MIN= min. Stand Falls ein Trichter o.ä. verwendet wird, ist eine perfekte Sauberkeit sicherzu- stellen.
2%)&%. Es gibt Verschleißanzeiger verschiede- ner Art. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dieses Fahrzeug ist mit Schlauchreifen aprilia-Vertragshändler nach den Ver- ausgestattet. schleißprüfungsmodalitäten. WICHTIG Die Wartungseingriffe in ver- Führen Sie eine Sichtprüfung durch, um ringerten Abständen vornehmen, wenn den Verschleißgrad an den Reifen fest- das Fahrzeug in regnerischen oder staubi- zustellen und ggf.
Seite 37
DERN LAGERN. DIE UMWELT NICHT MIT ÖL BELA- GEFAHR ACHTUNG STEN. Wenden Sie sich daher an Ihren APRILIA- Mit Vorsicht vorgehen. Bringen Sie das Öl in einem abge- Öl nicht ausstreuen. Vertragshändler oder an einen Reifen- schlossenen Behälter zu der Tankstelle, Die Bestandteile, den Arbeitsbereich fachmann.
Kupp- Die Einstellung der Kupplung nach den er- STÄNDER STELLEN). lung nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an Ihren APRILIA-Vertragshänd- sten 1000 km (625 mi), danach alle 6000 Die Schutzkappe (1) abziehen. km (3750 mi) vornehmen bzw. wenn der Die Kontermutter (2) lösen.
Seite 39
().4%22!$
"2%-3(%"%,30)%, Den Pumpensteuerstab wieder zudre- Falls notwendig, wenden Sie sich an Ih- %).34%,,%. ren APRILIA-Vertragshändler. hen, um ein Minimalspiel von 0,5 – 1 mm zwischen Pumpensteuerstab (4) und Der Bremshebel wird beim Zusammenbau Pumpenkolben zu gewährleisten. des Fahrzeuges ergonomisch positioniert.
Seite 40
Gegenstände, nicht aufgesetzte (Kohlendioxyd) und die HC (unverbrannten immer stärker wird, wenden Sie sich unver- Schutzhelme bzw. nicht getragene Hand- Wasserstoffe), die in den Abgasen vorhan- züglich an einen aprilia-Vertragshändler. schuhe oder Brillen in den Händen halten). Betriebsanleitung Pegaso 650 I.E.
Seite 41
Auf dem Fahrzeug sind zwei Ständer vor- Der Seitenständer wurde entwickelt, um WICHTIG Es ist Aufgabe des Fahrers, handen: der Hauptständer und der Seiten- das Fahrzeuggewicht einschließlich einer den Sozius über die Vorgehensweise beim ständer. Mindestbelastung tragen zu können, ohne Auf- und Absteigen zu belehren.
Seite 42
“geschützt”) und den linken zum Abstützen den. der einwirken und ihn vollständig zurück- bereithalten. klappen. Ziehen Sie sofort Ihren aprilia-Vertrags- Beide Füße auf den Boden stellen und händler zu Rate, wenn Sie nicht verstehen, das Fahrzeug im Gleichgewicht in Fahr- ABSTEIGEN wie etwas funktioniert, oder wenn Sie Be- position halten.
Seite 43
4!"%,,% $%2 3)#(%2(%)43+/.42/,,%. Teil Kontrolle Seite 29 (BREMSFLÜSSIGKEIT - Empfehlungen), Funktionstüchtigkeit, Handbremshebelspiel, Flüssigkeitsstand, ggf. vorhandene 30 (SCHEIBENBREMSEN), 31 (VORDER- Vordere und hintere Undichtigkeiten prüfen. RADBREMSE), 33 (HINTERRADBREMSE), Scheibenbremsen Bremsbelägeverschleiß prüfen. 80 (BREMSBELÄGE AUF VERSCHLEISS Ggf. Flüssigkeit nachfüllen. PRÜFEN) Prüfen Sie, ob sich der Gasgriff leicht auf- und zudrehen läßt und ob man ihn in allen Gasdrehgriff 81 (GASDREHGRIFF EINSTELLEN) Stellungen des Lenkers drehen kann.
Seite 44
34!24 kann Bewußtlosigkeit und sogar Tod Den Motorstopschalter (3) auf “2” stel- durch Ersticken zur Folge haben. len. GEFAHR Den Schlüssel (4) drehen und den Zünd- WICHTIG Wenn das Fahrzeug auf den schalter auf “2” stellen. Keine Gegenstände in den Windabwei- Seitenständer aufgestellt ist, kann der Mo- ser legen (zwischen dem Lenker und An dieser Stelle leuchtet auf der Instru-...
Seite 45
Kreislauf nicht ausreicht. nische Anlage irgendeine Störung fest- ger als fünfzehn Sekunden gedrückt In diesem Fall den Motor sofort abstel- len und sich an einen APRILIA-Vertrags- gestellt hat. halten. In vielen Fällen läuft der Motor unter Wenn der Motor in dieser Zeit nicht an- händler wenden.
Seite 46
KALT STARTEN Wenn der Motor startet. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen Den Startknopf “+” (11) und den Gas- (um 0°C) könnten Startschwierigkeiten auf- drehgriff (13) loslassen. treten. Den Kaltstarthebel “0” (12) hochdrehen. Wenn der Motor im Leerlauf nicht ruhig In einem solchen Fall: läuft, den Gasdrehgriff (13) mehrmals Den Kaltstarthebel “0”...
Seite 47
!.&!(2%. 5.$ &!(2%. GEFAHR Anfahren: Den Motor starten, siehe Seite 44 Wenn Sie ohne Sozius fahren, prüfen GEFAHR (START). Sie, ob die Sozius-Fußrasten hochge- Keine Gegenstände in den Windabwei- Die Neigung der Rückspiegel richtig ein- klappt sind. ser legen (zwischen dem Lenker und der stellen, siehe Seite 83 (RÜCKSPIEGEL).
Seite 48
Mo- toröldruck im Kreislauf nicht hoch ge- nug ist. In diesem Fall den Motor sofort abstel- len und sich an einen APRILIA-Vertrags- händler wenden. In folgenden Fällen ist ein Zurückschal- ten notwendig: Bei Talfahrten und beim Bremsen, um...
Seite 49
In vielen Fällen läuft der Motor unter Wenn nötig, die Bremshebel leicht betä- sen, damit das Fahrzeug nicht ins niedrigeren Leistungsbedingungen wei- tigen und die Geschwindigkeit des Fahr- ter; sich umgehend an einen APRILIA- Schleudern kommt. zeugs reduzieren. Vertragshändler wenden. Den Kupplungshebel (3) betätigen und Wenn Sie bei Gefällstrecken zu oft...
Seite 50
Die Leistung und Lebensdauer Ihres Fahr- Nach 1000 km (625 mi) Fahrt ist die er- zeugs wird durch vernünftiges Einfahren ste Inspektion durch einen APRILIA-Ver- GEFAHR wesentlich beeinflußt. tragshändler erforderlich, die entspre- Achten Sie auf Hindernisse und auf die...
Seite 51
!.(!,4%. 0!2+%. GEFAHR Das Herunterfallen oder das übermäßi- Die Wahl der Parkfläche ist äußerst wichtig GEFAHR ge Neigen des Fahrzeugs können ein und muß die Verkehrszeichen sowie die im Plötzliches Stehenbleiben, eine zu Auslaufen des Kraftstoffs zur Folge ha- folgenden aufgeführten Anweisungen be- schnelle Geschwindigkeitsabnahme und ben.
GEFAHR &!(2:%5' !5& $%. 34 .$%2 Den Seitenständer mit dem rechtem Fuß 34%,,%. nach unten drücken, bis er ganz vor- Die Anweisungen zum Auf- bzw. Abstei- klappt (3). gen vom Fahrzeug strikt befolgen, siehe SEITENSTÄNDER Das Fahrzeug schräg stellen, bis der Seite 40 (AUF- UND ABSTEIGEN VOM Seitenständer auf dem Boden aufliegt.
Seite 53
WICHTIG Den Seitenständer nicht auf HAUPTSTÄNDER m (serienmäßig in Sich mit dem eigenen Gewicht auf den den Boden abstellen. Die Fahrzeug vertikal den jeweils vorgesehenen Ländern) Hauptständerhebel (4) (Pos.B) stützen halten. und zugleich den eigenen Schwerpunkt GEFAHR nach hinten (Pos.C) verlagern. Den Seitenständer mit dem rechtem Fuß...
Seite 54
3#(54: '%'%. 5."%&5'4%. Tragen Sie Ihre Kenndaten und Ihre Tele- :5'2)&& fonnummer in dieses Heft ein, um das Auf- suchen des Besitzers im Falle eines Wie- Lassen Sie den Schlüssel (1) NIE im Zünd- derfindens des gestohlenen Fahrzeugs zu schloß stecken und arretieren Sie immer erleichtern.