Herunterladen Diese Seite drucken

Phoenix Contact FL SWITCH 2000 Serie Anwenderhandbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL SWITCH 2000 Serie:

Werbung

FL SWITCH 2000 / FL NAT 2000
76 / 122
PHOENIX CONTACT
einem privaten Herstellerbereich eingeordnet werden. Für diesen privaten (enterprise) Be-
reich ist dann jeder Hersteller selber verantwortlich, d. h., dass einer Objekt-ID z. B. nur ein-
malig ein Objekt zugewiesen (Objektname und Parameter) und veröffentlicht werden darf.
Wird dieses Objekt danach nicht mehr benötigt, so wird es als auslaufend gekennzeichnet,
aber unter keinen Umständen z. B. mit anderen Parametern erneut verwendet.
Die ASN1-SNMP-Objekte werden von Phoenix Contact durch die Veröffentlichung der Be-
schreibung auf den Internet-Seiten bekannt gegeben.
Das Lesen der SNMP-Objekte ist nicht durch ein Passwort geschützt. Es muss zwar im
SNMP beim lesenden Zugriff ein Passwort angegeben werden, dieses ist aber, wie bei
Netzwerkteilnehmern üblich, auf „public" eingestellt und kann nicht verändert werden.
Das Passwort für den Schreibzugriff ist im Auslieferungszustand „private" und kann vom
Benutzer verändert werden.
SNMP und Web-Interface verwenden dasselbe durch den Anwender veränderbare
Passwort.
Nutzung von SNMPv3
Wenn Sie SNMPv3 nutzen, müssen Sie bei dem Zugriff auf die SNMP-Objekte einige
Punkte beachten. SNMPv3 ist im Gegensatz zu SNMPv2 ein gesichertes Protokoll, bei dem
die Inhalte der Nachrichten sowie Passwörter verschlüsselt übertragen werden.
Um SNMPv3 zu nutzen, müssen Sie zunächst den Switch entsprechend konfigurieren
(siehe
„Service" auf Seite
stellen:
MD5 als Algorithmus für Authentication
DES als Algorithmus für Privacy
Username: "admin"
Passwort: aktuelles Gerätepasswort des Users „admin"
(Hinweis: Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. Ist das Default-Pass-
wort "private" eingestellt, muss für den Zugriff "private_" verwendet werden).
Ist die Option „separates SNMPv3 Passwort" aktiviert, gilt dieses im Zusammenspiel
mit dem User „admin".
Einen weiteren Nutzen für den Anwender bietet das Simple Network Management Protocol
durch die Möglichkeit zur Versendung von Traps (siehe
Management Information Base (MIB)
Beschreibung, in die alle Daten (Objekte und Variablen) eingetragen werden, die zum Netz-
werkmanagement benötigt werden.
Agent
Ein Agent ist eine Software, die Daten des Netzwerkteilnehmers, auf dem sie installiert ist,
sammelt und auf Anforderung versendet. Die Agents residieren in allen managebaren Kom-
ponenten eines Netzwerks und übertragen die Werte spezieller Einstellungen und Parame-
ter zu der Management-Station. Nach Aufforderung eines Managers oder beim Auftreten
eines Ereignisses übermittelt der Agent die zuvor gesammelten Informationen zu der Ma-
nagement-Station.
39). Zusätzlich müssen Sie Ihren MIB-Browser auf SNMPv3 um-
„Trap Manager" auf Seite
108998_de_01
65).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading