Herunterladen Diese Seite drucken

Lacp - Link Aggregation Control Protocol; Webseite „Link Aggregation - Phoenix Contact FL SWITCH 2000 Serie Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FL SWITCH 2000 Serie:

Werbung

5

LACP - Link Aggregation Control Protocol

108998_de_01
Mit der Funktion Link Aggregation können Sie mehrere physische LAN-Schnittstellen zu
einem logischen Kanal, einem so genannten Trunk, bündeln. Das ermöglicht die Übertra-
gung größerer Datenmengen und eine Verbesserung der Ausfallsicherheit. Bei dem Ausfall
ein oder mehrerer physischer Verbindungen eines Trunks übernehmen die verbleibenden
Verbindungen so weit wie möglich die Datenlast.
Ein Trunk ist nicht gleichbedeutend mit der Vervielfachung des Datendurchsatzes, da alle
Frames einer Datenkommunikation immer nur über eine Verbindung abgewickelt werden.
Ein Trunk mit zwei Verbindungen kann also bei einem Gigabit-Switch nicht automatisch
2 GBit/s übertragen.
Bild 5-1
Webseite „Link Aggregation"
Algorithm:
Name of New Trunk:
Create New Trunk:
Configure:
LACP - Link Aggregation Control Protocol
Hier können Sie den Algorithmus einstellen, der für die Lastver-
teilung zuständig ist und entscheidet, welche physische Verbin-
dung für eine Datenkommunikation genutzt wird.
Die verschiedenen Algorithmen nutzen dafür wahlweise die
MAC- oder IP-Adressen der Source- oder Destination-Felder
oder die TCP/UDP-Portnummern.
Hier können Sie einen Namen für einen neuen Trunk eingeben.
Mit Klicken der Schaltfläche „Create" legen Sie einen neuen
leeren Trunk an.
Mit Klicken des Links „Configure" in der Tabelle aller angelegten
Trunks öffnen Sie die Konfigurationsseite für den jeweiligen
Trunk.
73 / 122
PHOENIX CONTACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading