Inhaltsverzeichnis Einleitung Kurzbeschreibung Hauptmerkmale Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Zur besonderen Beachtung Zubehör Bedienelemente/Funktionen Vorderansicht Rückansicht Fernbedienung Verwendung der Fernbedienung Batterien Funktionsbereich Anschluß des Receivers Anschluß an ein Fernsehgerät über Scart Anschluß an eine Stereonanlage und ein Fernsehgerät Anschluß an einen Videorecorder und ein Fernsehgerät Konfiguration und Bedienung Vor der Konfiguration Installationsmenü...
1. Einleitung 1.1 Kurzbeschreibung Dieser Satellitenempfänger dient dem Empfang digitaler gebührenfreier und in Cryptoworks verschlüsselter Dienste. Mit ihm lassen sich hunderte digitaler TV- und Radiosender empfangen, die in Ihrer Region ausgestrahlt werden. Dank des Einsatzes modernster Technik wird eine Übertragung von Video-, Audio- und Datensignalen höchster Qualität gewährleistet. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die Zugriff auf unterschiedlichste Dienste zuläßt.
2. Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise - Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung. - Berühren Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit feuchten Händen, da ansonsten die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. - Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Die Berührung der inneren Bauteile des Gerätes kann einen elektrischen Schock verursachen.
4. Bedienelemente/Funktionen 4.1 Vorderansicht - LED-Display (vierstellig) zeigt im Standby-Modus die Uhrzeit und im Betriebsmodus die gewählte Programmnummer an; - Infrarotempfänger erkennt die als Infrarotsignale übertragenen Befehle der Fernbedienung; - Programmwahl auf- oder abwärts (▲/▼ ) im Menümodus zum Scrollen nach oben oder unten und im Programmodus zur Auswahl eines Programms in auf- oder absteigender Reihenfolge;...
4.3 Fernbedienung Ein/Aus Taste: zur Umschaltung vom Standby in den Betriebsmodus und umgekehrt. Mute-Taste: zur Ein- oder Abschaltung des Tons MENU: zur Anzeige des Hauptmenüs SETUP: zur Anzeige des Setup-Menüs des Receivers EXIT: zurück zum vorherigen Status oder Menüs Zifferntasten (0~9): zur direkten Auswahl der Programme oder Eingabe numerischer oder alphanumerischer Zeichen TV/RADIO:...
5. Verwendung der Fernbedienung 5.1 Batterien Einlegen der Batterien - Öffnen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung. - Legen Sie zwei Batterien (Typ AAA, 1.5V) ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung. - Schieben Sie den Deckel anschließend wieder in das Gehäuse. Wechseln der Batterien - Wechseln Sie die Batterien, wenn die Bedienungsreichweite der Fernbedienung abnimmt oder der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
6. Anschluß des Receivers 6.1 Anschluß an ein Fernsehgerät über Scart AC 90-250V S/PDIF 50/60Hz, 30W LNB Input AUDIO L AUDIO R S/PDIF RS-232C Designed and Assembled in Germany Loop out 6.2 Anschluß an eine Stereoanlage und ein Fernsehgerät DIGITAL AUDIO L AUDIO AUDIO R...
6.3 Anschluß an einen Videorecorder und ein Fernsehgerät über SCART AC 90-250V S/PDIF 50/60Hz, 30W LNB Input AUDIO L AUDIO R RS-232C S/PDIF Designed and Assembled in Germany Loop out...
7. Konfiguration und Bedienung 7.1 Vor der Konfiguration Zur Information: Ein Menü ist ein Textfeld, das auf dem TV-Bildschirm eingeblendet wird. Wählbare Menüoptionen werden im Allgemeinen farblich hervorgehoben. Farblich nicht hervorgehobene Optionen können folglich nicht verändert oder eingestellt werden. Die Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der meisten Menüs werden am unteren Bildschirmrand ihres TV-Gerätes erläutert.
Seite 11
Video-Format: PAL I PAL ist eine vor allem in Europa gebräuchliche PAL B Fernsehnorm zur Farbübertragung. Ferner wird PAL in PAL G Australien und einigen asiatischen und afrikanischen PAL K Ländern verwendet. Die Abkürzung PAL bedeutet Phase Alternating Line, was sich darauf bezieht, dass die Phase der Farbinformation im Videosignal in jeder Bildzeile umgekehrt wird.
-. Antennen-Einstellungen Gehen Sie im "Installationsmenü" auf die Option "Antennen-Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie einen Wert einstellen können: "Satellit", "LNB Frequenz", "22KHz Tone, "DiSEqC" und "LNB Betrieb" Durch markieren der Satelliten durch die OK-Taste werden diese dann hinterlegt.
Seite 13
-. Motor-Steuerung Auf dem Wählfeld “Satellit” können Sie verschiedene Satelliten auswählen. Auf dem Feld “Transponder” wird Ihnen einer der hinterlegten Transponder angezeigt . Mit der Funktion “Verschieben” können Sie die Position Ihres Motors verändern benutzen Sie hierzu die Pfeiltasten links und rechts. Hierbei beachten Sie einfach den Balken “Signal Qualität” sobald dann ein Bild im Hintergrund erscheint, sind Sie auf dem richtigen Satelliten.
-. Sender Suche Gehen Sie im "Installationsmenü" auf die Option "Channel Search" (Sendersuche) und drücken Sie die OK- Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie einen Wert einstellen können: "Satellit", "Suchmodus" "Transponder“, „Frequenz“, „Symbolrate“, „Polarität“, "FEC" und "AGC Signal"...
-. Einstellung von Kindersicherung/PIN (Persönliche Identifikationsnummer) Gehen Sie im "Installationsmenü" auf die Option "Einrichtung Kindersicherung" und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Menüpunkten eingeblendet. Nehmen Sie nun die Einstellung des Menüpunktes "Menü Sperre“ vor. Unter "Passwort ändern“ können Sie festlegen, ob Sie den PIN ändern möchten.
-. Einstellungen ab Werk Gehen Sie im "Setup Menu" auf die Option "Werkseinstellungen" (Einstellungen ab Werk) und drücken Sie die OK-Taste. Durch Drücken von "Ja" oder "Nein" können Sie festlegen, ob Sie die Änderungen bestätigen oder die Grundeinstellungen ab Werk übernehmen möchten. Haben Sie „Ja“...
-. Programmzeitschrift (EPG) Gehen Sie im "Hauptmenü" auf die Option "Programm Zeitschrift" und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet. In diesem Modus, erhalten Sie Informationen (soweit vom jeweiligen Programmanbieter unterstützt) der zur Zeit ausgestrahlten, sowie der darauffolgenden Sendungen. Dieses Verfahren wird allgemein mit EPG (Electronic Program Guide) abgekürzt Hier können Sie zwischen Radio, oder TV-Modus wählen.
-. Programmsortierung Gehen Sie im "Hauptmenü" auf die Option “Programmliste“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet: Hier haben Sie nun die Möglichkeiten die Sender nach Buchstaben sortiert aufzurufen. - Wählen Sie mit Vol ◀/▶ einen Buchstaben aus. - Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Seite 19
Spiele -Tetris : Tetris ist ein Spiel, bei dem man herunterfallende, immer aus vier Teilen bestehende Bausteine so drehen muss, dass sie möglichst ohne Lücken eine Mauer bilden. Sobald eine Reihe von Steinen komplett ist, wird sie entfernt. Das Spiel endet, wenn der zur Verfügung stehende Platz vollständig durch nicht komplette Reihen aufgefüllt ist.
-. Sender editieren (Programme bearbeiten) Gehen Sie im "Hauptmenü" auf die Option Sender editieren" und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet (Bei aktivierter Menüsperre den erforderlichen Code (werkseitig 1234) eingeben).: TV oder Radiosender Kanäle verschieben Favoriten wählen Sperrfunktion ein/aus Kanal löschen...
haben, empfehlen wir Ihnen, den zu suchenden Sender über den Menüpunkt „Installationsmenü“ „Kanal Suche“ in Ihre Programmliste einzufügen. Wählen Sie in der oberen Leiste des Menüs das Symbol aus. ▲ ▼ Mit Hilfe der CH ,Vol ◀/▶ und der OK-Taste können Sie die entsprechenden Parameter eingeben. Folgende Parameter können sie einstellen: Satellit: Hier können Sie den entsprechenden Satelliten auswählen, auf...
- Cryptoworks embedded Sie können mit Ihrem Receiver nicht nur Free-To-Air- Programme, sondern auch in Cryptoworks verschlüsselte Programme genießen, sofern Sie im Besitz einer Smartcard eines Programmanbieters sind. Gehen Sie im "Hauptmenü" auf die Option „Cryptoworks embedded“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet: (funktioniert nur wenn eine Smart Card in den Kartenschacht eingefügt wurde) General Card Information...
-. Softwareversion / Softwareupdate Bewegen Sie den Cursor im "Hauptmenü" auf die Option "Software Version" und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Angaben über den Namen, Fertigstellung und Version der Anwendersoftware eingeblendet. Zum Softwareupdate über Satellit (nur bei Astraempfang) in das Menü „System Software Update Service“...
7.4 Direkt Abrufbare Informationen -. Programmspezifische Daten Sie können Informationen über das aktuelle Programm aufrufen, indem Sie die INFO-Taste drücken. Die Informationen zur laufenden Sendung werden eingeblendet, durch erneutes Drücken der INFO-Taste erhalten Sie detailliertere Informationen(funktioniert nur, wenn die entsprechenden Informationen vom ausstrahlenden Sender zur Verfügung gestellt werden.) -.
-. Liste mit Lieblingssendern Während Sie eine Fernsehsendung anschauen oder einer Radiosendung zuhören, können Sie durch Drücken der FAV-Taste eine Liste mit Ihren Lieblingssendern (TV oder Radio) aufrufen. Wurden keine Lieblingssender in eine entsprechende Liste eingegeben (Siehe weiter oben), können Sie auf dem Bildschirm keine Reaktion erkennen.
-. Sprache Drücken Sie die LANG-Taste, um das Sprachwahlmenü für den Audiokanal aufzurufen. Tonspur (Titel) : 1 von 1, 2. (je nach Anbieter) Mode (Modus): Stereo / Mono links / Mono rechts Pegel (Lautstärke) : normal / hoch / niedrig Sprache : sofern vom Anbieter ausgestrahlt, wird die ausgestrahlte Sprache angezeigt ·Subtitle(Untertitel)- Wird eine Sendung mit Untertitel...
Seite 27
-Wie bekomme ich RAPS auf meinen Receiver ? Um RAPS auf Ihrem Receiver zu aktivieren führen Sie bitte wie oben beschrieben einen Werksreset durch (Installationsmenü Werkseinstellungen). Nachdem die Werkseinstellungen geladen sind, erscheint folgendes Menü: Falls Sie "Ja" gewählt haben, sucht der Receiver jetzt Mit den Tasten Vol ◀/▶...
Das “Dritte”, Ihr Regionalprogramm In diesem Menüpunkt werden Sie gebeten, sich für ein drittes Programm zu entscheiden. Als Dritte Programme gelten die öffentlich-rechtlichen Regionalprogramme, aus denen Sie Ihr persönliches “Drittes” auswählen können. Falls Sie sich für die Liste für Österreichische Zuschauer entschieden haben, werden Sie gefragt, welches ORF2-Regionalprogramm (z.B.: “ORF2-Tirol”...
Seite 29
Wahl des Verschlüsselungssystems In diesem Menüpunkt müssen Sie das System, welches Ihr Pay-TV-Anbieter zur Verschlüsselung nutzt (z.B. Premiere nutzt Nagravision, ORF nutzt u.a. Cryptoworks, Free-X nutzt Skycrypt, usw.) auswählen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches System Ihr Pay-TV Anbieter nutzt, fragen Sie bitte direkt bei Ihrem Anbieter nach.
Seite 30
Ausblenden einzelner Sprachen Im nun erscheinenden Menüfenster können Sie die Programme in den Sprachen die Sie nicht empfangen möchten auszublenden. Gehen Sie dazu wie unten beschrieben vor: Mit Hilfe der Tasten CH ▲/▼ und Vol ◀/▶ können Sie sich wie gewohnt durch das Menü bewegen. Markieren Sie die auszublendenden Sprachen, indem Sie die Schaltflächen durch drücken der OK- Taste mit einem "√"...
Seite 31
Manuelles Update der RAPS-Liste Um manuell nach einer neuen RAPS-Liste zu suchen gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor: Zur Updateprüfung gehen Sie in das „Hauptmenü“, dann wählen Sie das Untermenü „Softwareversion“ - Sie sehen den links gezeigten Bildschirm. Mit Hilfe der Tasten CH ▲/▼ und Vol ◀/▶ können Sie sich wie gewohnt durch das Menü...
9. Fehlersuche und -behebung Sollten bei der Bedienung des Gerätes Probleme auftauchen, können diese auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Beachten Sie bei der Fehlersuche und –behebung die im Folgenden aufgeführten Hinweise und Maßnahmen. Problem Mögliche Ursache Maßnahmen LED-Display der Netzstecker nicht eingesteckt. Netzstecker ordnungsgemäß...
Seite 33
Bedienungsanleitung abgebildeten Screenshots der einzelnen Menüpunkte sich nach einem Software-Update unter Umständen leicht verändern. Sollte dieses der Fall sein, so können Sie eine aktualisierte Bedienungsanleitung unter www.hirschmann.de herunterladen oder fordern diese bitte direkt bei uns an.