Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hirschmann CSR 50 FTA Bedienungsanleitung

Hirschmann CSR 50 FTA Bedienungsanleitung

Digitaler satellitenreceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CSR 50 FTA
Digitaler Satellitenreceiver
Digital Satellite Receiver
Bedienungsanleitung
User's manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hirschmann CSR 50 FTA

  • Seite 1 CSR 50 FTA Digitaler Satellitenreceiver Digital Satellite Receiver Bedienungsanleitung User’s manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 1.1 Kurzbeschreibung 1.2 Hauptmerkmale 2. Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise 2.2 Zur besonderen Beachtung 3. Zubehör 4. Bedienelemente/Funktionen 4.1 Vorderansicht 4.2 Rückansicht 4.3 Fernbedienung 5. Verwendung der Fernbedienung 5.1 Batterien 5.2 Funktionsbereich 6. Anschluß des Receivers 6.1 Anschluß an ein Fernsehgerät über A/V 6.2 Anschluß...
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung 1.1 Kurzbeschreibung Dieser Satellitenempfänger dient dem Empfang digitaler gebührenfreier (nicht verschlüsselter) Dien- ste. Mit ihm lassen sich hunderte digitaler TV- und Radiosender empfangen, die in Ihrer Region aus- gestrahlt werden. Dank des Einsatzes modernster Technik wird eine Übertragung von Video-, Audio- und Datensignalen höchster Qualität gewährleistet.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise – Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung. – Berühren Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit feuchten Händen, da ansonsten die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. – Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Die Berührung der inneren Bauteile des Gerätes kann einen elektrischen Schock verursachen.
  • Seite 5: Bedienelemente/Funktionen

    4. Bedienelemente/Funktionen 4.1 Vorderansicht – Ein-/Aus-Knopf zum Umschalten vom Standby- in den Betriebsmodus und umgekehrt; – LED-Display (vierstellig) zeigt im Standby-Modus die Uhrzeit und im Betriebsmodus die gewählte Programmnummer an; – Infrarotempfänger erkennt die als Infrarotsignale übertragenen Befehle der Fernbedienung; –...
  • Seite 6: Fernbedienung

    4.3 Fernbedienung – Ein/Aus-Taste: zur Umschaltung vom Standby- in den Betriebsmodus und umgekehrt – Stummschaltung-Taste: zur Ein- oder Abschaltung des Tons – Zifferntasten (0~9): zur direkten Auswahl der Programme oder Eingabe numerischer oder alphanumerischer Zeichen – EPG (Electronic Program Guide): zur Anzeige von Detail- informationen zu einzelnen Programmen.
  • Seite 7: Verwendung Der Fernbedienung

    5. Verwendung der Fernbedienung 5.1 Batterien Einlegen der Batterien – Öffnen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung. – Legen Sie zwei Batterien (Typ AAA, 1.5V) ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung. – Schieben Sie den Deckel anschließend wieder in das Gehäuse. Wechseln der Batterien –...
  • Seite 8: Anschluß Des Receivers

    6. Anschluß des Receivers 6.1 Anschluß an ein Fernsehgerät über A/V 6.2 Anschluß an ein Fernsehgerät über SCART...
  • Seite 9: Anschluß An Eine Stereoanlage Und Ein Fernsehgerät Über Av

    6.3 Anschluß an eine Stereoanlage und ein Fernsehgerät über A/V 6.4 Anschluß an einen Videorecorder und ein Fernsehgerät über SCART...
  • Seite 10: Vor Der Konfiguration

    7.1 Vor der Konfiguration Zur Information: Ein Menü ist ein Textfeld, das auf dem TV-Bildschirm eingeblendet wird. Wählbare Menüoptionen werden im Allgemeinen farblich hervorgehoben. Farblich nicht hervorgehobene Optionen können folg- lich nicht verändert oder eingestellt werden. Die Optionen und Einstellungsmöglichkeiten der meisten Menüs werden am unteren Bildschirmrand erläutert.
  • Seite 11: System-Einstellungen

    – System-Einstellungen Gehen Sie im Installationsmenü auf die Option „System Einstellungen“ und drücken Sie die OK- Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit folgenden Menüpunkten eingeblendet, für die Sie einen Wert wählen oder eingeben können: Videoformat, „TV Typ“, „Scart RGB“, „Zeitzone“ , „Teletext Typ“, „Positioner“...
  • Seite 12: Motor-Steuerung

    – Motor-Steuerung Auf dem Wählfeld „Satellit” können Sie die verschiedenen Satelliten auswählen. Auf dem Feld „Trans- ponder” wird Ihnen einer der hinterlegten Transponder angezeigt. Mit der Funktion „Verschieben” kön- nen Sie die Position Ihres Motors verändern benutzen Sie hierzu die Pfeiltasten links und rechts. Hierbei beachten Sie einfach den Balken AGC Signal sobald dann ein Bild im Hintergrund erscheint, sind Sie auf dem richtigen Satelliten.
  • Seite 13: Eingabe Der Uhrzeit/Timer

    – Einstellen der Sperrfunktion/PIN Gehen Sie im „Installationsmenü“ auf die Option „Einrichtung Kindersicherung“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Menüpunkten eingeblendet. Nehmen Sie nun die Einstellung des Menüpunktes „Menü Sperre” vor. Unter „Passwort ändern” können Sie festlegen, ob Sie den PIN ändern möchten.
  • Seite 14: Abrufbare Informationen

    7.3 Abrufbare Informationen Programmspezifische Daten – Sie können Informationen über das aktuelle Programm aufrufen, indem Sie die INFO-Taste drük- ken. Die Informationen werden eingeblendet. Wenn Sie bei bereits eingeblendeter Infoleiste erneut die Infotaste drücken, erhalten Sie detaillierte Informationen zum laufenden Programm. ASTRA!!! Senderliste für TV/Radio –...
  • Seite 15: Sortierungskriterien Ändern

    – Sortierungskriterien ändern Durch Betätigen der EXIT-Taste, gelangen Sie auf die Schaltfelder Sat und List. Hier können Sie nun mittels der Cursortasten wählen, ob Sie Ihre Sender nur von einem Satelliten oder nach Alphabet aufgelistet haben möchten. Ebenfalls besteht die Möglichkeit nur freie oder alle Progamme aufzuli- sten.
  • Seite 16: Einstellungen Über Das Hauptmenü

    – Recall-Funktion Sie können das vorherige Programm durch Drücken der RECALL-Taste erneut aufrufen. 7.4 Einstellungen über das Hauptmenü Über das Hauptmenü können Sie folgende Menüoptionen aufrufen: „Programm Zeitschrift“, „Pro- gramm-Liste“, „Sprache & Farbe“, „Sender Editieren“, „Favoriten Editieren“, „Software Version“. – Drücken Sie die MENU-Taste. –...
  • Seite 17: Programm Liste

    Programm-Liste – Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Programm Liste“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet. Nun haben Sie die Möglichkeit die Sender in alpha- betischer Reihenfolge zu sortieren. – Wählen Sie mit Vol einen Buchstaben aus.
  • Seite 18: Programme Bearbeiten

    – Programme bearbeiten Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Sender Editieren“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet. (Bei aktivierter Menüsperre den erforderlichen Code [werkseitig 1234] eingeben). TV-/Radiosender Kanäle verschieben Favoriten wählen Sperrfunktion ein/aus Kanäle löschen Kanäle hinzufügen Kanaldaten ändern...
  • Seite 19: Favoriten Editieren

    – Favorit Editieren Gehen Sie im Hauptmenü auf die Option „Favoriten Editieren“ und drücken Sie die OK-Taste, auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet TV-/Radio-Lieblingsprogramme Favoriten verschieben Kategorie wählen Favoriten löschen – Mit CH s/t gelangen Sie zur nächsten Einstellposition. –...
  • Seite 20: Gerätename/Softwareversion

    – Gerätename/Softwareversion Bewegen Sie den Cursor im „Hauptmenü“ auf die Option „Software Version“ und drücken Sie die OK- Taste. Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Angaben über den Modellnamen, Softwareversion und Geräteversion eingeblendet. Zum Softwareupdate über Satellit (nur bei Astraempfang) in das Menü gehen, dann wählen Sie das Untermenü...
  • Seite 21: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Sollten bei der Bedienung des Gerätes Probleme auftauchen, können diese auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Beachten Sie bei der Fehlersuche und –behebung die im folgenden aufgeführten Hinweise und Maßnahmen. Problem Ursache Maßnahmen LED-Display der Netzstecker nicht eingesteckt. Netzstecker ordnungsgemäß...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten - System entspricht DVB-Standard - LNB/Tuner Eingang F-Buchse: IEC 169-24, Frequenzbereich: 950MHz ~ 2150MHz Eingangspegelbereich: -65dBm ~ -25dBm LNB-Versorgungsstrom: 13/18V, 14/19V, max. 400mA, kurzschlussfest LNB-Steuersignal: 22kHz DiSEqC-Steuerung: Ver 1.2 - Demodulator Front-End-Modul: QPSK Eingangsdatenrate: 2MSps ~ 45MSps FEC: ˚, 2/3, ∫, 5/6, 7/8, Auto SCPC- und MCPC-fähig Spektralinversion...
  • Seite 23 Contents Page 1. Introduction 1.1 Overview 1.2 Main Features 1.3 Pre-condition 2. Safety/Precautions 2.1 Safety 2.2 Precautions 3. Accessories 4. Controls/Functions 4.1 Front Panel 4.2 Rearpanel 4.3 Remote Control Handset 5. Using the Remote Control 5.1 Batteries 5.2 Range of Operations 6.
  • Seite 24: Introduction

    1. Introduction 1.1 Overview This satellite receiver was designed for digital free-to-air (unencrypted) signals. It enables you to tune in on hundreds of digital television and radio channels broadcasting to your region, with the highest video, audio and data quality attainable with current technology. It performs numerous functions to provide you with a variety of services.
  • Seite 25: Safety/Precautions

    2. Safety/Precautions 2.1 Safety – Be sure to read this manual before you start operating the unit. – Do not touch the power cord with wet hands, as that may cause electric shock. – Never open the cover. It is very dangerous to touch the inside of the unit, due to possible electric shock.
  • Seite 26: Controls/Functions

    4. Controls/Functions 4.1 Front Panel – Power Button switches the receiver between ”Stand-By” and ”On” modes – LED (4 Digit) displays the time when in ”Stand-By” mode and the channel number when the unit is operating. – IR Sensor detects the infra-red command signals generated by the remote control handset –...
  • Seite 27: Remote Control Handset

    4.3 Remote Control Handset – Power: switches the receiver between Stand-By & On modes – Mute: mutes the audio output – Numeric Keys (0~9): for direct entry of channel number or input of alphanumeric characters – EPG (Electronic Program Guide): provides program content information.
  • Seite 28: Using The Remote Control

    5. Using the Remote Control 5.1 Batteries How to insert the batteries – Open the cover at the top of the rear side of the handset – Insert two ‘AAA’ type batteries (1.5V), respecting the indicated polarity +/- signs – Close the cover When to replace the batteries –...
  • Seite 29: Connecting The Receiver

    6. Connecting The Receiver 6.1 To a TV set, using A/V connections 6.2 To a TV set, using SCART connections...
  • Seite 30: To A Hi-Fi System And A Tv Set, Using A/V Connections

    6.3 To a Hi-Fi system and a TV set, using A/V connections 6.4 To a VCR and a TV set, using both SCART connections...
  • Seite 31: Setup And Operation

    7. Setup and Operation 7.1 Before Setup Information A menu is a field of text, displayed on the TV screen. Selectable menu items are generally highlighted. Items that are not highlighted cannot be selected. Most menus display explanatory information at the bottom of the screen.
  • Seite 32: System Setup

    Teletext Type: STB (Normal TV Mode) / VBI Positioner: On / Off LNB Reference: 18/13V, 19/14V – Local time adjusting is automatically done by your CSR 50 FTA. – Use CH s/t to move up and down the list. – Use Vol to change the setting.
  • Seite 33: Channel Search

    – Position control On the selecting field “Satellite” can you select the different satellites. On the field Transponder you can choose one of the deposited transponders. With the function move can you move your positioner, use for this the arrow keys on the left and on the right. Here you consider simply the bar AGC signal as soon as a picture in the background appear, you are on the correct satellite.
  • Seite 34: Setup Lock/Pin

    – Setup LOCK/PIN Press OK on ‘Setup LOCK/PIN’ in the Setup Menu. The following window will appear. Set the Menu Lock, change the PIN, enter the New PIN and confirm the Confirm PIN. Menu Lock: On/Off Change PIN: Press OK if you want to change. New PIN: Enter your new 4-digit code Confirm PIN: Confirm your new 4-digit code * Important: PIN default Code ‘1234’.
  • Seite 35: General Viewing Information

    7.3 General Viewing Information – Program Information Information on the currently viewed program appears for a few seconds, when you press INFO. By pressing INFO again you will get detailed information about the marked program. – TV/Radio Channels List While watching TV you can call the channel list by pressing TV/Radio. The picture in the preview screen is that of the highlighted channel, which can be changed with the CH s/t.
  • Seite 36: Favorite Channels Lists

    – Channel Sorting By using the EXIT key you can see the Sat and List buttons. Now you can select if you want to sort the channels alphabetical or by satellite. You can also select if you want to see only Free TV or all programs.
  • Seite 37: Main Menu Settings

    7.4 Main Menu Settings From the Main Menu you access the Program Guide, Program Sorting, Language & Color Preference Settings, Favorites Editing, Channel Editing and Software Version information. – Press MENU – Use CH s/t to move up and down the list. –...
  • Seite 38: Sort Programs

    Undersea /Sun Flower / Sky / Spring Radio CH Logo: Here you are able to switch on or off the Hirschmann Logo in radio modus. – Use CH s/t to move upwards and downwards in the menus. – Use Vol to change the values in the alternatives.
  • Seite 39: Edit Favorites

    – Edit favorites Press OK on the ‘Edit Favorites’. The following window will appear. Select the Edit favorites menu. TV/Radio Favorite Move Favorite Favorite category Delete Favorite – Use CH s/t to move upwards and downwards in the menus. – Use Vol to change the values in the alternatives.
  • Seite 40: Move Channels

    – Edit Channels Press OK on the ‘Edit Channels’. The following window will appear. Select the Edit channel menu. TV/Radio Channel Move Channel Favorite Lock Channel Delete Channel Add Channel Edit Name – Use CH s/t to move upwards and downwards in the menus. –...
  • Seite 41: About Version

    – About Version Press OK on the ‘About Version’. The following window will appear. It shows model name, application version, and device version. . Press EXIT to go back to the previous mode.
  • Seite 42: Problem Solving

    Problem solving There may be various reasons for an abnormal operation of the unit. Therefore, if the unit does not work properly, check it according to the procedures shown in the table below: Problem Possible causes Remedy LED on front panel AC power cord disconnected Connect power cord properly into the power does not light.
  • Seite 43: Specifications

    Specifications – System capabilities Full DVB compliant – LNB/Tuner input Connector: F-Connector Frequency range: 950MHz ~ 2150MHz Signal level: -65dBm ~ -25dBm LNB supply: 14/18V, max 400mA LNB switch control: 22kHz, 0/12V DiSEqC: Ver 1.2 compatible – Demodulator Front end: QPSK Symbol rate: 2MSps ~ 45MSps...
  • Seite 44 Deutschland/Germany: Österreich/Austria: Hirschmann Empfangstechnik GmbH Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG Oberer Paspelsweg 6-8 Multimedia Kommunikation Stuttgarterstr. 45-51 A-6830 Rankweil-Brederis 72654 Neckartenzlingen Hotline: +43 5522-307-600 Hotline: 0180 – 3 23 23 41...

Inhaltsverzeichnis