Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DIGITAL CAMERA
FE-115/X-715
ENGLISH
2
FRANÇAIS 30
Basic
ESPAÑOL 58
Manual
DEUTSCH 86
РУССКИЙ 114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus FE-115/X-715

  • Seite 1 DIGITAL CAMERA FE-115/X-715 ENGLISH FRANÇAIS 30 Basic ESPAÑOL 58 Manual DEUTSCH 86 РУССКИЙ 114...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Miniaturansicht (Index)................102 ANSCHLIESSEN DER KAMERA............103 Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ............. 103 Direktes Ausdrucken (PictBridge) ............104 OLYMPUS Master SOFTWARE ............105 TECHNISCHE DATEN ................106 SICHERHEITSHINWEISE..............108 Lesen Sie, bevor Sie Ihre Kamera benutzen, dieses Handbuch sorgfältig durch, um Bedienungsfehler zu vermeiden.
  • Seite 3: Kameraübersicht

    KAMERAÜBERSICHT Blitz Selbstauslöser LED Trageriemenöse Auslöser Buchsenabdeckung VIDEO OUT-Buchse USB-Anschluss Gleichspannung seingang (DC-IN) Objektiv LCD-Monitor Aufnahmetaste ( l ) Orangefarbene LED Grüne LED Sperrtaste Wiedergabetaste ( k ) Ein-/Ausschalter Stativgewinde Zoomtaste Programmwähl- scheibe OK-Taste (i) Pfeiltasten ([\]^) Löschtaste ( Batteriefach-/ Kartendeckel Menü-Taste ( Blitzmodustaste...
  • Seite 4: Bevor Sie Beginnen

    BEVOR SIE BEGINNEN Kontrollieren Sie die Vollständigkeit (Kartoninhalt) Digitalkamera Trageriemen AA Akkus (zwei) USB-Kabel (hellgrau) Videokabel (schwarz) OLYMPUS Master CD-ROM Folgende Gegenstände sind nicht abgebildet: Erweitertes Handbuch (CD- ROM), Grundhandbuch (dieses Handbuch), Garantiekarte. Der Inhalt kann je nach Kaufort variieren.
  • Seite 5: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Schritt 1 ERSTE SCHRITTE ERSTE SCHRITTE a. Trageriemen b. Batterie einsetzen anbringen Sperrtaste Batteriefach-/Kartendeckel Trageriemenöse Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann. c. Datum und Uhrzeit einstellen Drehen Sie die Programmwählscheibe auf und drücken Sie die Power- Taste, um die Kamera einzuschalten.
  • Seite 6: Schritt 2 Ein Bild Aufnehmen

    Schritt 2 EIN BILD AUFNEHMEN EIN BILD AUFNEHMEN a. Zoomen Auszoomen: Einzoomen: Der Cursor bewegt sich je nach Zoomfaktor nach links oder rechts. b. Scharfstellen c. Aufnahme tätigen Schauen Sie auf den Monitor, richten Sie die AF-Zielmarke auf Ihr Zielobjekt. Drücken Sie den Grüne LED Auslöser vollständig...
  • Seite 7: Schritt 3 Bild Anschauen Oder Löschen

    Schritt 3 BILD ANSCHAUEN ODER LÖSCHEN BILD ANSCHAUEN ODER LÖSCHEN a. Drücken Sie k b. Schauen Sie das Bild genauer an Das zuletzt aufgenommene Bild Drücken Sie T (U), um wird angezeigt. das Bild zu vergrößern. Drücken Sie W (G), um Zoom-Taste Wiedergabetaste (k) zur normalen Einstellung...
  • Seite 8: Schritt 4 Bilder Übertragen

    Schritt 4 BILDER ÜBERTRAGEN BILDER ÜBERTRAGEN a. Software installieren Legen Sie die OLYMPUS Master CD-ROM ein. Windows: Klicken Sie die “OLYMPUS Master“- Taste an. Macintosh: Doppelklicken Sie auf das “Installer“-Symbol. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. b. Schließen Sie die Kamera an den Computer an Schließen Sie mit dem USB-Kabel (im Lieferumfang) die Kamera an den...
  • Seite 9 “Erweiterten Handbuch” der Kamera, das auf CD-ROM vorliegt. • Wenn Sie Informationen zur Nutzung weiterer, hier nicht beschriebener, Funktionen der OLYMPUS Master Software wünschen, öffnen Sie die “Hilfe” in der OLYMPUS Master Software, oder lesen Sie das Referenzhandbuch (PDF-Format).
  • Seite 10: Grundlegende Bedienung

    GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Aufnahmetipps Bilder können, wenn Sie die die Kamera während der Auslöserbetätigung bewegen, verwischen. Halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest und drücken Sie die Ellenbogen gegen Ihren Körper, um ein Bewegen der Kamera zu vermeiden. Halten Sie Ihre Finger und den Trageriemen vom Objektiv und Blitz fern.
  • Seite 11: Tasten Im Aufnahmemodus

    Tasten im Aufnahmemodus Benutzen Sie diese Tasten, wenn Sie sich im Aufnahmemodus befinden, für schnellen Zugriff auf einige der am häufigsten benutzten Funktionen. k Taste (Wiedergabemodus) Die Kamera schaltet auf Wiedergabemodus um. Programmwählscheibe Zusätzlich zum Standardmodus ( ) gibt es weitere Programme mit optimalen Einstellungen für ihre jeweiligen Zwecke und Aufnahmebedingungen.
  • Seite 12: Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus Drehen Sie die Programmwählscheibe, um den Aufnahmemodus zu wählen. Je nach Stellung der Programmwählscheibe wird die Beschreibung für das jeweilige Programm auf dem Monitor angezeigt. PROGRAMM AUTO Für normale Aufnahmen 2560 2560 1920 1920 Programmwählscheibe PROGRAMM AUTO • h BILDSTABILISATOR • i PORTRÄT •...
  • Seite 13: Belichtungskorrektur-Modus

    Belichtungskorrektur-Modus Drücken Sie [ (F). Der Einstellbildschirm für Belichtungskorrektur wird angezeigt. Drücken Sie ^ ], um den Belichtungskorrekturwert anzuzeigen und drücken Sie i. Wählen Sie einen [ + ] zur Aufhellung oder einen [ - ] Wert zur Abdunklung des Bildes. verändern der Bildhelligkeit.
  • Seite 14: Blitzmodi

    Blitzmodi Drücken Sie die Blitzmodus-Taste ( Der Blitz-Einstellbildschirm wird angezeigt. Drücken Sie [\, um einen Blitzmodus zu wählen und BLITZMODUS drücken Sie i. AUTO-BLITZ Sie können die Einstellung auch durch wiederholtes Drücken vornehmen. Drücken Sie den Auslöser halb nach unten. Bei Aufnahmesituationen, in denen der Blitz ausgelöst wird, WÄHLEN leuchtet # (Blitzbereitschaft).
  • Seite 15: Menüs Und Einstellungen

    MENÜS UND EINSTELLUNGEN Menü Drücken Sie , um das Kamera-Menü auf dem Monitor anzuzeigen. Verwenden Sie die Pfeiltasten und i, um zu navigieren und die Menüpunkte zu wählen. DATENSICHERUNG 2006_01_01 DEUTSCH ZURÜCK Alle Bilder löschen Wählen Sie im Wiedergabemodus [SPEICHER FORM.]* aus dem Menü und drücken Sie i.
  • Seite 16: Eine Sprache Wählen

    Eine Sprache wählen Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich verändern. Die verfügbare Sprachauswahl richtet sich nach der Region, in der Sie diese Kamera gekauft haben. Drücken Sie Der Menübildschirm wird angezeigt. DATENSICHERUNG 2006_01_01 DEUTSCH ZURÜCK Menübildschirm Drücken Sie [\, um [ ] zu wählen.
  • Seite 17: Monitorsymbole

    Monitorsymbole (Monitor - Aufnahmemodus Standbild Movie Funktionen Anzeigen e=voll, f=niedrig 1 Akkuladezustand 2 Grüne LED =Auto-Fokus verriegelt # (Leuchtet) 3 Blitz bereit Warnsignal bei Kameraverwacklung/ # (Blinkt) Blitzladebetrieb 4 Aufnahmemodus & Nahaufnahmemodus Super-Nahaufnahmemodus 6 Blitzmodus 7 Selbstauslöser 8 Belichtungskorrektur -2,0 – +2,0 9 Speichermodus SHQ, HQ, SQ1, SQ2 10 Bildgröße...
  • Seite 18: Miniaturansicht (Index)

    (Monitor - Wiedergabemodus 02 10 02 10 Einzelbild Movie Funktionen Anzeigen 1 Akkuladezustand e =voll, f =niedrig 2 Aktueller Speicher [IN] (interner Speicher), [xD] (Karte) 3 Druckvorauswahl/Anzahl der Ausdrucke <×10 4 Dateinummer M100-0018 5 Schreibschutz 6 Speichermodus SHQ, HQ, SQ1, SQ2 7 Bildgröße 2560×1920, 2048×1536, 640×480, 320×240, 160×120...
  • Seite 19: Anschliessen Der Kamera

    ANSCHLIESSEN DER KAMERA Wiedergabe auf einem Fernsehgerät Verwenden Sie das mit der Kameras mitgelieferte Videokabel, um die aufgenommenen Bilder auf Ihrem Fernsehgerät wiederzugeben. Sowohl Einzelbilder als auch Filme können wiedergegeben werden. Vergewissern Sie sich, dass Fernseher und Kamera ausgeschaltet sind. Verbinden Sie mit Hilfe des Videokabels die VIDEOSIGNAL-Buchse der Kamera mit der Videoeingangsbuchse des Fersehgeräts.
  • Seite 20: Direktes Ausdrucken (Pictbridge)

    Direktes Ausdrucken (PictBridge) Mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels können Sie Ihre Kamera direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker, wie z. B. einen Olympus P-11 anschließen, um Ihre Fotos auszudrucken. Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten USB-Kabels an die USB-Anschluss der Kamera und das andere Ende an den USB-Port des Druckers an.
  • Seite 21: Olympus Master Software

    Neueste Support-Informationen finden Sie auf der Olympus Website (http://www.olympus.com/digital) (Upgrade (OLYMPUS Master Plus) Zusätzlich zu den Funktionen von OLYMPUS Master, bietet die Software OLYMPUS Master Plus Filmbearbeitung, Albumdruck, Kontaktformular-Ausdruck, HTML- Album, Free Stitch Panorama, CD/DVD Schreibfunktionen und viele weitere Funktionen, die Ihre Möglichkeiten in der digitalen Fotografie erheblich erweitern.
  • Seite 22: Technische Daten

    : 5.000.000 Pixel effektiven Pixel Bildwandler : 1/2,5" CCD Solid-State Image Pickup, 5.360.000 Pixel (bruto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,2 mm bis 17,4 mm, f3,0 bis 5,0 (entspricht einem 38 mm bis 106 mm Objektiv bei einer Kleinbildkamera) Belichtungsmessung : Mittenbetonte Messung Verschlusszeit : 1 bis 1/2000 s (NACHTAUFNAHME-Modus: 2 s) : 0,5 m (1,6 ft.) bis ∞...
  • Seite 23 Spannungsversorgung : 2 AA-Batterien (Oxyride-Batterien/Alkali-Batterien/NiMH- Akkus) oder ein Olympus-Netzteil (optional) Abmessungen : 87,5 mm (B) × 62,5 mm (H) × 38,5 mm (T) hervorstehende Bereiche nicht mitgemessen Gewicht : 140 g ohne Akku und Karte Design und technische Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 24: Sicherheitshinweise

    Reinigung — Vor der Reinigung dieses Produktes das Netzteil abtrennen. Zur Reinigung ein befeuchtetes Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
  • Seite 25: Sicherheitshinweise Bei Der Kamerahandhabung

    SICHERHEITSHINWEISE Blitzschlag — Bei Netzbetrieb muss das Netzteil sofort aus der Steckdose gezogen werden, wenn ein Gewitter auftritt. Fremdkörper — Darauf achten, dass keine metallische Gegenstände in das Produktinnere gelangen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. Hitze — Dieses Produkt niemals in der Nähe von Hitze abstrahlenden Vorrichtungen (wie Heizkörper, Ofen, Belüftungsöffnungen etc.) und Geräten (z.
  • Seite 26: Sicherheitshinweise Bei Der Batteriehandhabung

    Batterieflüssigkeit sowie das Überhitzen, Entzünden oder Platzen von Batterien und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Ausschließlich NiMH-Akkus und geeignete Ladegeräte der Marke Olympus verwenden. • Batterien niemals stark erwärmen oder verbrennen. • Batterien stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel usw.) kommen.
  • Seite 27 SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG • Batterien stets trocken halten. • Ausschließlich für dieses Produkt geeignete Batterien verwenden. Andernfalls kann Batterieflüssigkeit austreten oder die Batterie kann sich überhitzen, entzünden oder explodieren. • Niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlicher Ausführung (neue und gebrauchte Batterien, geladene und ungeladene Akkus, Batterien verschiedener Hersteller oder Leistung etc.) verwenden.
  • Seite 28 Für Kunden in Europa Das (CE)-Zeichen bestätigt, das dieses Produkt mit den europäischen Bestimmungen für Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz und Personenschutz übereinstimmt. Mit dem (CE)-Zeichen versehene Kameras sind für den europäischen Markt bestimmt. Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer Geräte in EU-Ländern hin.
  • Seite 29: Garantiebedingungen

    1. Sollte an dem Produkt trotz sachgemäßer Handhabung (entsprechend den Angaben in der zugehörigen Bedienungsanleitung) innerhalb von zwei Jahren nach dem Erwerb von einem autorisierten Olympus Händler ein Defekt auftreten, wird das Produkt innerhalb des Geschäftsbereiches der Olympus Imaging Europa GmbH, dessen Ausdehnung in dem offiziellen Händlerverzeichnis festgelegt ist, kostenlos repariert oder nach Wahl von Olympus umgetauscht.
  • Seite 30 Our phone customer support is available from 8 am to 10 pm (Monday to Friday) ET E-Mail: distec@olympus.com Olympus software updates can be obtained at: http://www.olympus.com/digital Premises: Wendenstrasse 14-18, 20097 Hamburg, Germany Tel: +49 40-23 77 3-0 / Fax: +49 40-23 07 61...

Inhaltsverzeichnis