Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
FE-45/X-40
FE-35/X-30
Bedienungsanleitung
● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen
Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um
eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
● Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu
erstellen, damit Sie sich mit der Bedienung und den Funktionen der Kamera
vertraut machen können.
● Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das
Recht vor, die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu
aktualisieren oder zu verändern.
● Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden
während des Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen
Produkt abweichen. Soweit nicht anders angegeben, basieren diese
Abbildungen auf dem Model FE-45/X-40.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus FE-45/X-40

  • Seite 1 FE-45/X-40 FE-35/X-30 Bedienungsanleitung ● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kameraeinstellungen ..... 30 Löschen von Bildern ...... 14 Drucken ........... 34 Verwenden der verschiedenen Aufnahmemodi ....... 17 Verwenden der Software OLYMPUS Master 2......39 Verwenden der Aufnahmefunktionen ...... 19 Gebrauchstipps ......41 Verwenden der Wiedergabefunktionen ....23 Anhang ..........45 Menüs für Aufnahmefunktionen ..
  • Seite 3: Drei Einstellmethoden

    Bitte beziehen Sie sich beim Lesen der Abschnitte „Menüeinstellungen“ (S. 24 bis 33) auf diese Seite. Drei Einstellmethoden Menübedienung Menübedienung Verwendete Tasten m-Taste Pfeiltasten Zahlreiche Kameraeinstellungen werden über Menüs aufgerufen, einschließlich verschiedenen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen, der E-Taste eingebauten Uhr und der Bildschirmanzeige. -Taste Je nach anderen damit zusammenhängenden Einstellungen oder dem s-Modus (S.
  • Seite 4: Verwendung Der Direkttasten

    Verwendung der Direkttasten Verwendung der Direkttasten Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufi g verwendete Aufnahmefunktionen zugreifen. Auslöser (S. 14) K -Taste (Aufnahme/Umschalten zwischen den Aufnahmemodi) (S. 17, 18) q-Taste (Wiedergabe) (S. 15) Zoomtasten (S. 19) F-Taste (Belichtungskorrektur) (S. 20) &-Taste (Nahaufnahme) (S.
  • Seite 5 DATENSICHER..S. 30 6 F LAUTLOS MODUS ..S. 33 W (Sprache)..S. 30 WECHSELN P ....... S. 14 Nur für FE-45/X-40 verfügbar. Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen Diese Einstellungen können im Wiedergabemodus gewählt WIEDERG. MENÜ werden. ZURÜCK EINST.
  • Seite 6: Anordnung Der Teile

    Anordnung der Teile Kamera Trageriemenöse ......S. 10 Blitz ..........S. 19 Akku-/Kartenfachdeckel ....S. 10 Selbstauslöser LED ....S. 21 Mikrofon ......S. 25, 29 Multi-Connector ....S. 32, 34, 39 Objektiv .........S. 45, 55 Stativgewinde Nur für FE-45/X-40 verfügbar. 6 DE...
  • Seite 7 K -Taste (Aufnahme/Umschalten n-Taste ......S. 12 g/E-Taste (Umschalten der zwischen den Aufnahmemodi) Informationsanzeige/Menüanleitung) ...........S. 17, 18 q-Taste (Wiedergabe) .....S. 15 ......... S. 22, 23/S. 17 B-Taste (OK/FUNC) ....S. 3, 22 LCD-Monitor ......S. 14, 41 m-Taste ........S. 3 Pfeiltasten .......S. 3, 12 /D -Taste (Erhöhen der F-Taste (Belichtungskorrektur) Bildschirmhelligkeit/ Löschen)
  • Seite 8: Lcd-Monitor

    Komprimierung/Bildfolge .....S. 24 Blitzbereitschaft/Warnsignal bei Bildgröße ........S. 24 Kameraverwacklung/Blitzladebetrieb ISO ..........S. 25 ...........S. 19, 41 Weißabgleich ......S. 25 AF-Markierung ......S. 14 Aufnehmen mit Ton ....S. 25 Anzahl der speicherbaren Einzelbilder/ Verbleibende Aufnahmezeit ........S. 14/S. 18 Nur für FE-45/X-40 verfügbar. 8 DE...
  • Seite 9 Schreibschutz ......S. 28 Aktueller Speicher .......S. 46 Akkuladezustand ......S. 10 Komprimierung/Bildfolge .....S. 24 Blendenwert ........S. 14 ISO ..........S. 25 Belichtungskorrektur ....S. 20 Datum und Uhrzeit ......S. 12 Weißabgleich ......S. 25 Verschlusszeit ......S. 14 Bildgröße ........S. 24 Nur für FE-45/X-40 verfügbar.
  • Seite 10: Vorbereiten Der Kamera

    Vorbereiten der Kamera Anbringen des Trageriemens Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann. Einsetzen der Batterien Informationen über die geeigneten Batterien und einer xD-Picture Card™ fi nden Sie im Abschnitt „Batteriehinweise“ (separat erhältlich) in die (S. 45). Bei Verwendung von Akkus laden Sie diese auf.
  • Seite 11: Verwendung Einer Microsd- Karte/Microsdhc-Karte (Separat Erhältlich)

    Verwendung einer microSD- Kerbe Karte/microSDHC-Karte (separat erhältlich) Kontaktbereich Unter Verwendung des mitgelieferten microSD- Adapters können microSD-Karten und microSDHC-Karten (im Weiteren werden beide Ausführungen als „microSD-Karte“ bezeichnet) ebenfalls mit dieser Kamera verwendet werden. „Verwendung des microSD-Adapters“ (S. 48) Setzen Sie die microSD-Karte in den microSD-Adapter ein.
  • Seite 12: Pfeiltasten Und Bedienungshinweise

    Pfeiltasten und Einstellen von Datum und Uhrzeit Bedienungshinweise Nachdem Sie die in diesem Abschnitt Die Symbole 1243, beschriebene Einstellung der Uhr vorgenommen , die auf den haben, werden das Datum und die Uhrzeit verschiedenen Einstell- und Filmwiedergabe- gemeinsam mit Dateinamen, Datumsausdruck- Bildschirmen angezeigt werden, weisen auf die und anderen Daten abgespeichert.
  • Seite 13: Ändern Der Anzeigesprache

    Ändern der Anzeigesprache Betätigen Sie klmn und die B-Taste auf gleiche Weise wie in Sie können die Sprache wählen, in der die Schritt 2 und 3, um [M] (den Monat), Menüs und Fehlermeldungen auf dem LCD- [T] (das Tagesdatum), [ZEIT] (in Monitor angezeigt werden.
  • Seite 14: Aufnahme, Wiedergabe Und Löschen Von Bildern

    Aufnahme, Wiedergabe und Löschen von Bildern Aufnehmen mit den Visieren Sie das Motiv mit der optimalen Einstellungen Kamera an, und wählen Sie den von Blendenwert und gewünschten Bildausschnitt. Verschlusszeit ( P-Modus) In diesem Modus sind die automatischen AUTO LCD- Aufnahmemodi aktiviert, wobei gleichzeitig auch 1/400 F3.5 Monitor...
  • Seite 15: Anzeigen Von Bildern

    2009.08.26 12:30 100-0004 FILM-WIEDERG. Film Der bei Filmaufnahmen aufgenommene Ton kann nicht mit dieser Kamera wiedergegeben werden. Zur Wiedergabe des Tons müssen Sie die Kamera an ein Fernsehgerät oder einen Personalcomputer anschließen. [ R ] ist nur bei der FE-45/X-40 verfügbar.
  • Seite 16: Löschen Von Bildern Während Der Wiedergabe ( Einzelbild-Löschung)

    Löschen von Bildern während Bedienungsvorgänge während der der Wiedergabe ( Einzelbild- Filmwiedergabe Löschung) Suchlauf vorwärts: Halten Sie n gedrückt. Suchlauf rückwärts: Halten Sie m gedrückt. Wenn das zu löschende Bild Pause: Drücken Sie die B-Taste. angezeigt wird, drücken Sie die D-Taste.
  • Seite 17: Verwenden Der Verschiedenen Aufnahmemodi

    Verwenden der verschiedenen Aufnahmemodi Der Aufnahmemodus ändert sich in der Untermenü 1 Anwendungszweck Reihenfolge P, G , h , s , A B PORTRÄT/ bei jedem Drücken der K -Taste. Beim F LANDSCHAFT/ Umschalten in andere Aufnahmemodi G NACHTAUFNAHME/ Die Kamera schalten sich die meisten Einstellungen M NACHT+PERSON/ macht ein Bild...
  • Seite 18: Verwendung Des Digitalen Bildstabilisator-Modus (H-Modus)

    Verbleibende Aufnahmezeit (S. 47) Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie den Auslöser sacht vollständig durch. Mit der FE-45/X-40 können Sie gleichzeitig Movie und Ton aufnehmen. Während der Aufnahme ist nur der Digitalzoom verfügbar. Stellen Sie [R] (Filme) (S. 25) auf [AUS], wenn Sie den optischen Zoom verwenden.
  • Seite 19: Verwenden Der Aufnahmefunktionen

    Verwenden der Aufnahmefunktionen Verwendung des Zooms Verwendung des Blitzes Betätigen Sie die Zoomtasten, um den Die für die jeweilige Aufnahmebedingungen am Aufnahmebereich einzustellen. besten geeignete Blitzfunktion kann ausgewählt werden. Wegzoomen mit Heranzoomen mit Weitwinkel-Zoomtaste Tele-Zoomtaste Drücken Sie die #-Taste. AUTO EINST.
  • Seite 20: Ändern Der Bildhelligkeit ( Belichtungskorrektur)

    Ändern der Bildhelligkeit Nahaufnahmen ( Belichtungskorrektur) ( Makrofunktion) Die Standard-Bildhelligkeit (angemessene Diese Funktion gestattet es Ihnen, Motive Belichtung), die von der Kamera auf in einem kleinen Abstand von der Kamera der Grundlage des jeweils gewählten scharfzustellen und aufzunehmen. Aufnahmemodus (außer G) eingestellt wird, Drücken Sie die &-Taste.
  • Seite 21: Verwendung Des Selbstauslösers

    Verwendung des Erhöhen der Selbstauslösers Bildschirmhelligkeit (Erhöhen der Bildschirmhelligkeit) Wenn Sie den Auslöser vollständig durchdrücken, wird der Verschluss erst nach Drücken Sie  im Aufnahmemodus. Der Verstreichen der eingestellten Verzögerungszeit Bildschirm wird heller. Wenn innerhalb von ausgelöst. 10 Sekunden kein Bedienungsvorgang an der Kamera stattfi...
  • Seite 22: Umschalten Der Anzeige Der Aufnahme-Informationen

    Umschalten der Anzeige der Verwendung des FUNC-Menüs Aufnahme-Informationen Das Menü FUNC bietet folgende Menüfunktionen, die schnell aufgerufen und Die Informationsanzeige kann umgeschaltet eingestellt werden können. werden, um sie der Aufnahmesituation anzupassen, z.B. um den gesamten Bildschirm • [WB] (S. 25) •...
  • Seite 23: Verwenden Der Wiedergabefunktionen

    Verwenden der Wiedergabefunktionen Indexanzeige und Wiedergabe Umschalten der Anzeige der mit Ausschnittsvergrößerung Bildinformationen Die Indexanzeige ermöglicht es Ihnen, ein Bei der Wiedergabe von Bildern kann die gewünschtes Bild rasch zu lokalisieren. Anzeige umgeschaltet werden. Sie können Bilddetails bei Wiedergabe Betätigen Sie die g-Taste. mit Ausschnittsvergrößerung (bis zu 10x) überprüfen.
  • Seite 24: Menüs Für Aufnahmefunktionen

    Menüs für Aufnahmefunktionen Diese Einstellungen können im Aufnahmemodus gewählt werden. Das Symbol E kennzeichnet den Modus, in dem die betreffende Funktion eingestellt werden kann. Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit gekennzeichnet. Wahl der geeigneten Bildqualität für den jeweiligen Anwendungszweck [A BILDQUAL.] BILDQUAL.
  • Seite 25 Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Einstellen einer natürlichen Bildfarbe [ WB] Aufnehmen von Einzelbildern mit Ton [R] (FE-45/X-40) KAMERAMENÜ KAMERAMENÜ E : P h s n E : P h s Untermenü...
  • Seite 26: Wahl Der Scharfstellung Auf Ein Gesicht [ Gesicht Erk]

    Wenn das Symbol g auf dem Bildschirm erscheint, können keine weiteren Bilder aufgenommen werden. Bis zu 10 Aufnahmen können für ein einziges Panoramabild gemacht werden. Einzelheiten zum Erstellen von Panoramabildern fi nden Sie in der Online-Hilfe der OLYMPUS Master 2-Software.
  • Seite 27: Umschalten Der Aufnahmemodi [C Aufnahmeart Wechseln]

    Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Umschalten der Aufnahmemodi Wiederherstellen der [C AUFNAHMEART WECHSELN] Standardeinstellungen der Aufnahmefunktionen [ D RUECKST.] AUFNAHMEART WECHSELN RUECKST. E : P G h s n E : P G h s n Untermenü...
  • Seite 28: Menüs Für Wiedergabe-, Bearbeitungs- Und Druckfunktionen

    Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen Diese Einstellungen können während der Wiedergabe von Bildern gewählt werden. Automatische Wiedergabe von Bildern Bilder vor versehentlichem Löschen [G DIASHOW] schützen [0] DIASHOW WIEDERG. MENÜ Starten der Diashow Geschützte Bilder können nicht mit Nach Drücken der B-Taste startet die Diashow. [BILD LÖSCHEN] (S.
  • Seite 29 Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Hinzufügen von Ton zu Standbildern Löschen von einzeln markierten [R] (FE-45/X-40) Bildern [BILDWAHL] 1 Betätigen Sie kl zur Wahl von WIEDERG. MENÜ [BILDWAHL], und drücken Sie dann die B-Taste.
  • Seite 30: Menüs Für Sonstige Kameraeinstellungen

    Sicherungskopien erstellt haben. Die jeweils verfügbaren Sprachen richten sich nach dem Land, in dem die Kamera erworben wurde. Speicherkarten eines anderen Fabrikats als Olympus sowie Karten, die mit einem Personalcomputer formatiert wurden, Einstellen des CCD-Bildwandlers und müssen vor dem Gebrauch mit dieser der Bildverarbeitungsfunktion Kamera formatiert werden.
  • Seite 31 1 Drücken Sie n nach der Einstellung der • Gesichtserkennung Minuten der Uhrzeit, und betätigen Sie Nur für FE-45/X-40 verfügbar. dann kl zur Wahl des gewünschten Formats für die Anzeige von Datum und Bei Einstellung auf [NEIN] kehren alle Uhrzeit.
  • Seite 32: Anpassen Des Videosignalsystems An Ihr Fernsehgerät [ Videosignal]

    Die jeweiligen Werkseinstellungen richten sich nach der Region, in der Sie die Kamera gekauft haben. Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät 1 Verbinden Sie die Kamera mit dem Fernsehgerät. FE-45/X-40: Multi-Connector Stellen Sie den Anschluss an der (gelben) Video-Eingangsbuchse und der (weißen) Audio-Eingangsbuchse...
  • Seite 33: Ausschalten Der Kameratöne [F Lautlos Modus]

    Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Schonung des Akkus zwischen den Ausschalten der Kameratöne Aufnahmen [ BAT. SPARMOD.] [F LAUTLOS MODUS] EINRICHTEN BAT. SPARMOD. LAUTLOS MODUS Untermenü 2 Anwendungszweck Untermenü 1 Anwendungszweck Tastenbetriebston und Warnton Die Funktion [BAT.
  • Seite 34: Drucken

    Drucken Direktes Ausdrucken Schalten Sie den Drucker ein, ( PictBridge und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an den Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, Drucker an. indem Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen, ohne dass ein n-Taste Personalcomputer erforderlich ist.
  • Seite 35 Ändern der Druckereinstellungen Betätigen Sie kl zur Wahl der für den Druck [ INDIVID. DRUCK] Option [RANDLOS] oder [BILD./SEITE], und drücken Sie Führen Sie Schritt 1 und 2 für dann die B-Taste. [EINF. DRUCK] (S. 34) aus, und drücken Sie dann die B-Taste. Untermenü...
  • Seite 36: Wenn Die Meldung

    Drücken Sie die B-Taste. Untermenü 5 Untermenü 6 Anwendungszweck Legen Sie die Anzahl der <× 0 bis 10 DRUCKEN Ausdrucke pro Bild fest. Bei Wahl von [MIT] werden die Bilder gemeinsam DRUCKEN mit dem Aufnahmedatum ZURÜCK DATUM MIT/OHNE ausgedruckt. Bei Wahl von [OHNE] werden die Bilder ohne das ZURÜCK EINST.
  • Seite 37: Einzelbild-Druckvorauswahl

    Druckvorauswahl (DPOF Betätigen Sie kl zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die Die Druckvorauswahl dient dazu, die Anzahl B-Taste. der Ausdrucke sowie Datum und Uhrzeit der Aufnahme gemeinsam mit einem Bild auf der Karte abzuspeichern. Diese Funktion ermöglicht ein bequemes Ausdrucken von Bildern mit einem Drucker oder in einem Fotolabor mit 2009.08.26 12:30...
  • Seite 38: Vorwahl Eines Ausdrucks Jedes Bildes Auf Der Karte [U]

    Vorwahl eines Ausdrucks Zurücksetzen der jedes Bildes auf der Karte [U] Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] (S. 37) aus. Führen Sie Schritt 1 und 2 im Abschnitt „Zurücksetzen aller Betätigen Sie kl zur Wahl von Druckvorauswahldaten“...
  • Seite 39: Verwenden Der Software Olympus Master 2

    Schließen Sie die Kamera an den erscheinenden Untermenü die Einstellung [MTP] wählen, können Bilder nicht unter Computer an. Verwendung von OLYMPUS Master 2 an ● Die Kamera schaltet sich automatisch ein. einen Computer übertragen werden. Multi-Connector...
  • Seite 40: Bedienung Von Olympus Master

    Bedienung von OLYMPUS Master 2 Wird OLYMPUS Master 2 gestartet, erscheint die Kurzanleitung mit schrittweisen Instruktionen für allgemeine Aufgaben. Wird die Kurzanleitung nicht angezeigt, klicken Sie zum Anzeigen der Anleitung in der Werkzeugleiste auf Einzelheiten zur Bedienung fi nden Sie in der Online-Hilfe der Software.
  • Seite 41: Gebrauchstipps

    Gebrauchstipps LCD-Monitor Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm „Die Anzeigen sind schwer ablesbar“. erscheint, und Sie sich über die richtige ● Möglicherweise ist Kondensatbildung Vorgehensweise nicht im Klaren sind, überprüfen aufgetreten. Schalten Sie die Kamera aus, damit Sie bitte die nachstehenden Hinweise, um die sie sich der Umgebungstemperatur anpasst Störung(en) zu beseitigen.
  • Seite 42: Fehlermeldung

    Fehlermeldung Störung des gewählten Bildes Verwenden Sie Fotobearbeitungs-Software Wenn eine der nachstehend aufgeführten Bild bearbeiten usw., um das Bild mit einem Meldungen auf dem LCD-Monitor erscheint, n. möglich Personalcomputer zu korrigieren überprüfen Sie bitte die Hinweise der (retuschieren). nachstehenden Tabelle, um die geeignete Abhilfemaßnahme zu ermitteln.
  • Seite 43: Aufnahmetipps

    Aufnahmetipps Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen Motive, die sich schnell müssen, um eine gewünschte Aufnahme bewegen zu erzielen, beziehen Sie sich bitte auf die nachstehenden Hinweise. Scharfstellung AF-Markierung nicht auf Motiv zentriert „Scharfstellen des Motivs“ ● Aufnehmen eines Bildes, bei dem sich das Motiv nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs befi...
  • Seite 44: Wiedergabe

    Bearbeitung ● Aufnehmen von Bildern im Blitzmodus [AUFHELLBLI.] (S. 19) „Löschen des mit einem Standbild aufgezeichneten Tons“ (FE-45/X-40) Für Aufnahmen bei einer Beleuchtung von Fluoreszenzlicht oder anderen Kunstlichtquellen ● Ersetzen des Tons bei Wiedergabe eines empfi ehlt sich außerdem die Verwendung des Standbilds durch Stille Blitzes.
  • Seite 45: Anhang

    Tuch nach. Wenn die Kamera am starken Schwankungen. Strand benutzt wurde, verwenden Sie ein NiMH-Akkus (Größe „AA“) mit sauberem Wasser angefeuchtetes und Olympus NiMH-Akkus sind aufl adbar und gründlich ausgewrungenes Tuch. wirtschaftlich im Gebrauch. Einzelheiten hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung LCD-Monitor Ihres Ladegerätes.
  • Seite 46: Verwendung Einer Xd-Picture Card

    Verwendung einer neuen Karte Lese-/Schreibvorgang Bevor Sie die Karte eines anderen Fabrikats Öffnen Sie nie die Batterie-/ als Olympus oder eine Karte verwenden Kartenfachabdeckung oder ziehen das können, die vorher zu einem anderen Zweck USB-Kabel heraus, während die Kamera mit einem Personalcomputer oder anderen Daten liest oder schreibt.
  • Seite 47 1.390 1.453 1280×960 2.557 2.906 4.567 5.813 640×480 7.993 10.657 1920×1080 1.639 1.728 Nur für FE-45/X-40 verfügbar. Filme Kontinuierliche Aufzeichnungslänge Verwendung einer BILDGRÖßE Interner Speicher BILDFOLGE 1 GB-xD-Picture Card Ohne Ton Mit Ton Ohne Ton Mit Ton 10 Sek. 10 Sek.
  • Seite 48: Verwendung Des Microsd- Adapters

    Warnsymbol gehörigen Informationen kann Kartensteckplatz entfernen lässt. Bitte schwere Verletzungen mit Todesgefahr zur wenden Sie sich in einem solchen Fall an Folge haben! Ihren Fachhändler oder eine Olympus- ACHTUNG Die Nichtbeachtung der zu diesem Kundendienststelle. Warnsymbol gehörigen Informationen kann Verletzungen mit Todesgefahr zur...
  • Seite 49 Stromversorgung — Es dürfen ausschließlich • Setzen Sie ausschließlich xD-Picture Card oder geeignete Stromquellen entsprechend dem am den microSD-Adapter in die Kamera ein. Produkt angebrachten Typenschild verwendet Wenn Sie eine Karte (z. B. die microSD-Karte) werden. versehentlich ohne microSD-Adapter einsetzen, Fremdkörper —...
  • Seite 50: Sicherheitshinweise Bei Der Akkuund Batteriehandhabung

    Batterien, bei denen der Schutzmantel vollständig oder teilweise entfernt ist. GEFAHR • Verwenden Sie ausschließlich NiMH-Akkus von Olympus und das zugehörige Olympus-Ladegerät. • Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen. • Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen Batterien mit erhobenem Minuspol - ohne Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern,...
  • Seite 51: Vermeidung Von Schädlichen Umwelteinwirkungen

    Olympus NiMH-Akkus (in einigen Regionen und sollte daher weder bei Gebrauch noch bei mitgeliefert) sind ausschließlich für den Gebrauch Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend in Olympus Digitalkameras vorgesehen und dürfen genannten Umwelteinwirkungen ausgesetzt nicht in anderen Geräten verwendet werden. werden. Vermeiden Sie: •...
  • Seite 52: Haftungsausschluss

    Rechtshinweise keinerlei Haftung für Urheberrechtsverletzungen, die aus dem unbefugten Fotografi eren oder • Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Gebrauch oder aus jedweder sonstigen Nutzen durch den sachgemäßen Gebrauch dieses unbefugten Handhabung von urheberrechtlich Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, geschütztem Material herrühren.
  • Seite 53: Für Kunden In Europa

    „CE“ -Zeichen versehene Kameras sind für den Bedienungsanleitung) zurückzuführen sind. europäischen Markt bestimmt. Für Schäden, die auf Reparaturen, Umbau, Reinigung usw., die nicht von einer Olympus- Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Kundendienstelle vorgenommen wurden, Rücknahme elektrischer und elektronischer...
  • Seite 54 Garantieurkunde • IBM ist ein eingetragenes Warenzeichen der 1 Diese Garantie ist nur dann gültig, wenn International Business Machines Corporation. die Garantieurkunde seitens Olympus oder • Microsoft und Windows sind eingetragene eines autorisierten Händlers ordnungsgemäß Warenzeichen der Microsoft Corporation. ausgefüllt worden ist oder sonstige Dokumente •...
  • Seite 55: Technische Daten

    : 10.000.000 Pixel Bildwandler : 1/2,33 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfi lter), 10.700.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,3 bis 18,9 mm, f3,1 bis 5,9 (entspricht einem 36 bis 108 mm Objektiv an einer 35 mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digitale ESP-Messung Verschlusszeit : 4 bis 1/2000 Sek.
  • Seite 56: Index

    Index Anschließen EINF. DRUCK ........34 Drucker ..........34 Einschalten der Kamera ....... 12 K/q ..........31 Fernsehgerät ........32 PC ............39 Erhöhen der Bildschirmhelligkeit ..21 Anzeigesprache W ....13, 30 Aufnahme ..........14 AUFNAHMEART WECHSELN C..27 Fehlermeldung ........
  • Seite 57 PIXEL KORR........30 Natürliche Bildfarbe ......25 WB ............25 Wiedergabebild Anzeigen von Bildern ......15 Ausschnittsvergrößerung ....23 OLYMPUS Master 2 ......39 Filme ..........15 Indexanzeige ........23 Mit einem Fernsehgerät ..... 32 P-Modus ..........14 PANORAMA .......... 26 Pfeiltasten ..........
  • Seite 58 VN112901...

Diese Anleitung auch für:

Fe-35/x-30

Inhaltsverzeichnis