Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
FE-47/X-43
Bedienungsanleitung
● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte
lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig
durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu
gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren
Ort auf.
● Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu
erstellen, damit Sie sich mit der Bedienung und den Funktionen der
Kamera vertraut machen können.
● Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung
das Recht vor, die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen
jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
● Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden
während des Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen
Produkt abweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus FE-47

  • Seite 1 DIGITALKAMERA FE-47/X-43 Bedienungsanleitung ● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schritt Überprüfen des Verpackungsinhalts Trageriemen Zwei AA-Batterien USB-Kabel Digitalkamera AV-Kabel ib CD-ROM Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs: Bedienungsanleitung (vorliegendes Handbuch), Garantiekarte. Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren. Schritt Schritt Vorbereiten der Kamera Aufnahme und Wiedergabe von Bildern „Vorbereiten der Kamera“...
  • Seite 3: Kameraeinstellungen

    Kameraeinstellungen Verwendung der Direkttasten Verwendung der Direkttasten Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufi g verwendete Funktionen zugreifen. Auslöser (S. 14) Zoomtasten (S. 16) q-Taste (Zwischen Aufnahme und Wiedergabe wechseln) (S. 15) m-Taste (S. 4) E-Taste (Menüanleitung) (S. 19) Pfeiltasten Die Symbole FGHI, die für Bildauswahl F (oben) /...
  • Seite 4: Menübedienung

    Menübedienung Menübedienung Verwenden Sie das Menü, um Kameraeinstellungen wie den Aufnahmemodus zu ändern. Drücken Sie die m-Taste, um das Funktionsmenü anzuzeigen. Mit dem Funktionsmenü können Sie häufi g verwendete Aufnahme- und Wiedergabefunktionen wie etwa den Aufnahmemodus einstellen. Ausgewählte Option Aufnahme Wiedergabe PROGRAMM AUTO PROGRAMM AUTO...
  • Seite 5 Menü-Index Menüs für Aufnahmefunktionen PROGRAMM AUTO PROGRAMM AUTO KOMPRIMIERUNG NORMAL BILDGRÖßE AF-MODUS GESICHT/iESP BILDFOLGE 30fps FINE ZOOM IS MOVIE MODE SYMBOL HINWEISE AUTO AUTO AUTO AUTO ZURÜCK EINST. ZURÜCK EINST. MENU MENU BILDFOLGE (Filme) ..S. 27 1 Aufnahmemodus 4 Selbstauslöser ....S. 24 AF-MODUS ......
  • Seite 6: Anordnung Der Teile

    Anordnung der Teile Kamera Trageriemenöse Blitz ..........S. 23 Akku-/Kartenfachdeckel ....S. 10 Selbstauslöser LED ......S. 24 Akku-/Kartenfachverriegelung ..S. 10 Multi-Connector ....S. 11, 35, 37 Mikrofon ........S. 29, 31 Stativgewinde Objektiv ........S. 46, 56 Lautsprecher Anbringen des Trageriemens Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann. 6 DE...
  • Seite 7 n-Taste ......S. 12, 14 q-Taste (Zwischen Aufnahme und LCD-Monitor ......S. 14, 42 Wiedergabe wechseln) ....S. 15 m-Taste ........S. 4 H-Taste (OK) ......S. 3, 12 E-Taste (Menüanleitung) .....S. 19 Pfeiltasten ........S. 3 Auslöser ........S. 14 INFO-Taste (Umschalten der Zoomtasten ........S. 16 Informationsanzeige) ..S.
  • Seite 8: Lcd-Monitor

    LCD-Monitor Anzeigen im Aufnahmemodus AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO AUTO 0:34 0:34 Film 1/100 1/100 F3.5 F3.5 Standbild Akkuladezustand ......S. 10 Weltzeit.........S. 35 Aufnahmemodus .....S. 14, 20 Digitaler Bildstabilisator ....S. 28 Blitz ..........S. 23 Komprimierung (Fotos) ....S. 27 Blitzbereitschaft/Blitzladebetrieb ...S.
  • Seite 9: Anzeigen Im Wiedergabemodus

    Anzeigen im Wiedergabemodus ● Anzeige Normal 10 10 4/30 4/30 00:12/00:34 00:12/00:34 ’10/02/26 12:30 ’10/02/26 12:30 Standbild Film ● Anzeige Detailliert 10 10 4/30 4/30 1/1000 F3.5 AUTO AUTO 1/1000 F3.5 AUTO AUTO 100 0004 FILE 100 0004 FILE ’10/02/26 12:30 ’10/02/26 12:30 Akkuladezustand ......S.
  • Seite 10: Vorbereiten Der Kamera

    Vorbereiten der Kamera Einsetzen des Akkus und der SD/SDHC-Speicherkarte (separat erhältlich) Verwenden Sie nur SD/SDHC- Speicherkarten mit dieser Kamera. Setzen Sie keine anderen Arten von Speicherkarten ein. Akku-/ Kartenfachverriegelung Informationen über die geeigneten Batterien fi nden Sie im Abschnitt „Batteriehinweise“ (S.
  • Seite 11: Entfernen Der Sd/Sdhc-Speicherkarte

    Installieren der mitgelieferten Computer-Software (ib) Nachdem Sie die Systemanforderungen überprüft haben, folgen Sie den untenstehenden Anweisungen zum Anschließen der Kamera an den Computer und Installieren der mitgelieferten Computer-Software (ib). Systemanforderungen Windows XP (Service Pack 2 oder höher)/ Windows Vista/Windows 7 Wenn keine SD/SDHC-Speicherkarte Anschluss der Kamera eingesetzt ist (separat erhältlich), werden...
  • Seite 12: Bedienungshinweise

    Bedienungshinweise Legen Sie die mitgelieferte CD in ein CD-ROM-Laufwerk ein. Die am unteren Bildschirmrand angezeigten ● Bedienungshinweise weisen auf die Verwendung Ein Einrichtungsbildschirm erscheint auf dem der m-Taste, der H-Taste oder der Monitor des Computers. Zoomtasten hin. Falls das Einrichtungsfenster nicht angezeigt wird, wählen Sie „Arbeitsplatz”...
  • Seite 13: Ändern Der Anzeigesprache

    Ändern der Anzeigesprache Drücken Sie I um die unter [J] eingegebene Einstellung zu Sie können die Sprache wählen, in der die speichern. Menüs und Fehlermeldungen auf dem LCD- Monitor angezeigt werden. Zeigen Sie das Menü [EINRICHTEN] ZEIT -- -- -- „Menübedienung“...
  • Seite 14: Aufnahme, Ansicht Und Löschen Von Bildern

    Aufnahme, Ansicht und Löschen von Bildern Aufnehmen mit den optimalen Visieren Sie das Motiv mit der Einstellungen von Blendenwert Kamera an, und wählen Sie den und Verschlusszeit gewünschten Bildausschnitt. [PROGRAMM AUTO] In diesem Modus sind die automatischen AUTO LCD- Aufnahmemodi aktiviert, wobei gleichzeitig auch Monitor 1/400 F3.5...
  • Seite 15: Filmaufnahmen [Movie]

    Um die Aufnahme zu machen, Drücken Sie den Auslöser drücken Sie den Auslöser sacht halb nach unten, um das Motiv vollständig durch, während Sie die scharfzustellen, und drücken Kamera möglichst ruhig halten. Sie den Auslöser dann sacht vollständig durch, um die Aufnahme zu starten.
  • Seite 16: Verwendung Des Zooms

    Verwendung des Zooms Umschalten der Anzeige der Aufnahme-Informationen Betätigen Sie die Zoomtasten, um den Aufnahmebereich einzustellen. Die Informationsanzeige kann umgeschaltet werden, um sie der Aufnahmesituation Wegzoomen mit Heranzoomen mit anzupassen, z.B. um den gesamten Bildschirm Weitwinkel-Zoomtaste (W) Tele-Zoomtaste (T) frei zu haben oder um die Hilfslinien zu verwenden.
  • Seite 17: Zur Wiedergabe Von Tonaufnahmen

    Bedienung während der Filmwiedergabe Betätigen Sie HI zur Wahl des Bildes. Anzeige Anzeige des des vorigen nächsten Bildes Bildes Verstrichene Zeit/ 00:12/00:34 00:12/00:34 Halten Sie I gedrückt, um den Suchlauf Gesamtaufnahmezeit vorwärts, und H, um den Suchlauf Während der Wiedergabe rückwärts zu starten.
  • Seite 18: Löschen Von Bildern Während Der Wiedergabe (Einzelbild-Löschung)

    Löschen von Bildern während Indexanzeige und Wiedergabe der Wiedergabe (Einzelbild- mit Ausschnittsvergrößerung Löschung) Die Indexanzeige ermöglicht es Ihnen, ein gewünschtes Bild rasch zu lokalisieren. Sie können Bilddetails bei Wiedergabe Zeigen Sie das Bild an, das Sie mit Ausschnittsvergrößerung (bis zu 10x) löschen möchten, und drücken Sie überprüfen.
  • Seite 19: Umschalten Der Anzeige Der Bildinformationen

    Umschalten der Anzeige der Bildinformationen Bei der Wiedergabe von Bildern kann die Anzeige umgeschaltet werden. Drücken Sie F (INFO). ● Bei jeder Betätigung der Taste wechseln die angezeigten Bildinformationen in der nachstehend gezeigten Reihenfolge. Normal 10 10 4/30 4/30 Keine Information ’10/02/26 12:30 ’10/02/26 12:30 Detailliert...
  • Seite 20: Verwenden Der Verschiedenen Aufnahmemodi

    Verwenden der verschiedenen Aufnahmemodi Vermeiden von Unschärfe bei Der Aufnahmemodus kann aus dem der Aufnahme [DIS MOD.] Funktionsmenü in folgender Reihenfolge ausgewählt werden: P , M, N, s, Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, Unschärfe P, ~ und A. zu reduzieren, die durch Verwackeln oder eine „Menübedienung“...
  • Seite 21: Aufnehmen Mit Spezialeffekten [Magic Filter]

    Aufnehmen mit Betätigen Sie HI zur Wahl des für Spezialeffekten die jeweilige Aufnahmesituation [MAGIC FILTER] am besten geeigneten Motivprogramms, und drücken Sie Verleihen Sie Ihrem Foto einen künstlerischen dann die H-Taste. Effekt, indem Sie den gewünschten Magic Filter auswählen. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf P.
  • Seite 22 Im [MAGIC FILTER] steht eine Reihe von Drücken Sie den Auslöser, um Effekten zur Auswahl, die werkseitig mit den das erste Bild aufzunehmen, und optimalen Einstellungen für verschiedene wählen Sie dann das gewünschte Aufnahmesituationen vorbereitet wurden. zweite Bild. Aus diesem Grund können die Einstellungen bestimmter Motivprogramme nicht geändert Vor der werden.
  • Seite 23: Verwenden Der Aufnahmefunktionen

    Verwenden der Aufnahmefunktionen Nahaufnahmen „Menübedienung“ (S. 4) (Makrofunktion) Verwendung des Blitzes Diese Funktion gestattet es Ihnen, Motive in einem kleinen Abstand von der Kamera Die für die jeweilige Aufnahmebedingungen am scharfzustellen und aufzunehmen. besten geeignete Blitzfunktion kann ausgewählt werden. Wählen Sie die Option Nahaufnahme im Aufnahme- Wählen Sie die Option Blitz im Funktionsmenü.
  • Seite 24: Verwendung Des Selbstauslösers

    Verwendung des Ändern der Bildhelligkeit Selbstauslösers (Belichtungskorrektur) Wenn Sie den Auslöser vollständig Die Standard-Bildhelligkeit (angemessene durchdrücken, wird der Verschluss erst nach Belichtung), die von der Kamera auf Verstreichen der eingestellten Verzögerungszeit der Grundlage des jeweils gewählten ausgelöst. Aufnahmemodus (außer [iAUTO]) eingestellt wird, kann erhöht oder verringert werden, um einen gewünschten Effekt zu erzielen.
  • Seite 25: Einstellen Einer Natürlichen Bildfarbe (Weißabgleich)

    Einstellen einer natürlichen Wahl der ISO-Empfi ndlichkeit Bildfarbe (Weißabgleich) Abkürzung für die Internationale Für natürlichere Farben wählen Sie eine Organisation für Normung. ISO-Standards Weißabgleichoption, die zum Motiv passt. legen die Empfi ndlichkeit für digitale Kameras und Filme fest, daher werden Codes wie „ISO 100“...
  • Seite 26: Auswahl Der Größe Von Standbildern

    Auswahl der Größe von Standbildern Wählen Sie die Option Bildgröße im Aufnahme-Funktionsmenü. AUTO AUTO AUTO AUTO 16:9S Betätigen Sie HI zur Wahl der gewünschten Option, und drücken Sie dann die H-Taste zur Einstellung. Option Beschreibung Geeignet für den Druck von 14M (4288×3216) Bildern bis A3.
  • Seite 27: Menüs Für Aufnahmefunktionen

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Menüs für Aufnahmefunktionen Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit gekennzeichnet. Auswahl eines Komprimierungsmodus für Standbilder [KOMPRIMIERUNG] (Aufnahmemenü) KOMPRIMIERUNG Verfügbare Aufnahmemodi: P M N s P ~ Untermenü 2 Anwendungszweck FEIN Aufnehmen in hoher Qualität.
  • Seite 28: Wahl Des Scharfstellbereichs [Af-Modus]

    Wahl des Scharfstellbereichs Aufnehmen mit einer höheren [AF-MODUS] Vergrößerung als mit dem optischen Zoom ohne Beeinträchtigung der (Aufnahmemenü) AF-MODUS Bildqualität [FINE ZOOM] Verfügbare Aufnahmemodi: P M N s (Aufnahmemenü) FINE ZOOM Verfügbare Aufnahmemodi: P M N s Untermenü 2 Anwendungszweck Die Kamera stellt automatisch scharf.
  • Seite 29: Aufnehmen Von Einzelbildern Mit Ton [R]

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Aufnehmen von Einzelbildern mit Anzeigen von Symbolerklärungen Ton [R] [SYMBOL HINWEISE] (Aufnahmemenü) (Aufnahmemenü) SYMBOL HINWEISE Verfügbare Aufnahmemodi: P M N s Verfügbare Aufnahmemodi: P M N s P ~ A Untermenü...
  • Seite 30: Menüs Für Wiedergabe-, Bearbeitungs- Und Druckfunktionen

    Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen Automatische Wiedergabe von Bildern Ändern der Bildgröße [Q] [DIASHOW] BEARB. DIASHOW Untermenü 2 Anwendungszweck Starten der Diashow Diese Funktion dient dazu, 8 640 × 480 ein hochaufl ösendes Bild zum Nach Drücken der H-Taste startet die Versenden per E-Mail oder für Diashow.
  • Seite 31: Löschen Von Einzeln Markierten Bildern [Bildwahl]

    Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Bilder vor versehentlichem Löschen Setzen Sie niemals die Karte in die Kamera schützen [0] ein, während Sie Bilder aus dem internen Speicher löschen. q (Wiedergabemenü) Wenn Sie Bilder von der Karte löschen möchten, führen Sie zuerst eine Karte in die Geschützte Bilder können nicht mit Kamera ein.
  • Seite 32: Menüs Für Sonstige Kameraeinstellungen

    Menüs für sonstige Kameraeinstellungen Komplettes Löschen der Daten Ändern der Anzeigesprache [W] [FORMATIEREN]/[KARTE FORMAT.] r (Einstellungen 1) r (Einstellungen 1) FORMATIEREN/ KARTE FORMAT. Untermenü 2 Anwendungszweck Wählen Sie die Sprache, in der die Vergewissern Sie sich vor der Ausführung Menüs und Fehlermeldungen auf Sprachen des Formatiervorgangs unbedingt, dass dem LCD-Monitor angezeigt werden...
  • Seite 33 Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Auswahl einer Methode zum Einschalten der Kamera über die q-Taste [q POWER ON] Anschließen an andere Geräte [USB VERBINDUNG] q POWER ON r (Einstellungen 1) r (Einstellungen 1) USB VERBINDUNG Untermenü...
  • Seite 34 Einstellen der Tonausgabe der Kamera und der Lautstärke [TON EINSTELLUNG.] s (Einstellungen 2) TON EINSTELLUNG. Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Anwendungszweck Wählen Sie [EIN], um die Kameratöne LAUTLOS auszuschalten (Betriebston, Auslöserton AUS/EIN — MODUS und Warnton) und den Ton während der *1, 2 Wiedergabe stummzuschalten.
  • Seite 35 Für Informationen zur Verwendung von Menüs siehe „Menübedienung“ (S. 4). Zwischen Heimat- und Reiseziel-Zeitzonen umschalten [WELT ZEIT] s (Einstellungen 2) WELT ZEIT Sie können erst eine Zeitzone mittels [WELT ZEIT] auswählen, wenn die Uhr der Kamera mittels [X] eingestellt wurde. Untermenü...
  • Seite 36: Wahl Des Akkutyps [Batterie Typ] T (Einstellungen 3)

    4 Drücken Sie die q-Taste, und betätigen Sie dann HI zur Wahl des Bildes, das auf dem Fernsehschirm angezeigt werden soll. Je nach den Einstellungen des Fernsehgerätes kann es vorkommen, dass die auf dem Fernsehschirm angezeigten Bilder und Informationen abgeschnitten sind. Schonung des Akkus zwischen den Aufnahmen [BAT.
  • Seite 37: Drucken

    Drucken Direktes Ausdrucken Schalten Sie den Drucker ein, (PictBridge und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an den Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, Drucker an. indem Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen, ohne dass ein Multi-Connector Personalcomputer erforderlich ist.
  • Seite 38: Vornehmen Von Detaillierten Druckereinstellungen

    Ändern der Druckereinstellungen Betätigen Sie FG zur Wahl der für den Druck [INDIVID. DRUCK] Option [RANDLOS] oder [BILD./SEITE], und drücken Sie Führen Sie Schritt 1 und 2 unter dann die H-Taste. [EINF. DRUCK] (S. 37) aus. Untermenü 4 Anwendungszweck Drücken Sie die H-Taste, um den Das Bild wird mit einer Umrandung ausgedruckt ([AUS]).
  • Seite 39: Erstellen Eines Bildausschnitts [P]

    Drücken Sie die H-Taste. Untermenü 5 Untermenü 6 Anwendungszweck Legen Sie die Anzahl der <× 0 bis 10 Ausdrucke pro Bild fest. DRUCKEN Bei Wahl von [MIT] werden die Bilder gemeinsam DRUCKEN DRUCKEN mit dem Aufnahmedatum ZURÜCK DATUM MIT/OHNE ausgedruckt. Bei Wahl von [OHNE] werden die Bilder ohne das Aufnahmedatum ausgedruckt.
  • Seite 40: Wenn Die Meldung

    Drücken Sie die m-Taste. Betätigen Sie FG zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die H- Wenn die Meldung Taste. [USB-KABEL ENTF.] erscheint, 4/30 4/30 trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und vom Drucker. Druckvorauswahl (DPOF Die Druckvorauswahl dient dazu, die Anzahl 100 0004 100 0004 FILE...
  • Seite 41: Vorwahl Eines Ausdrucks Jedes Bildes Auf Der Karte [U]

    Vorwahl eines Ausdrucks Zurücksetzen der jedes Bildes auf der Karte [U] Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] (S. 40) aus. Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] (S. 40) aus. Betätigen Sie FG zur Wahl von [U], und drücken Sie dann die H- Betätigen Sie FG zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die H-...
  • Seite 42: Gebrauchstipps

    Gebrauchstipps ● Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert Drücken Sie die q-Taste, um zum Aufnahmemodus zu wechseln. oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, und Sie sich über die richtige ● Bitte warten Sie, bis das Symbol Vorgehensweise nicht im Klaren sind, überprüfen #(Blitzladesymbol) zu blinken aufhört, bevor Sie Sie bitte die nachstehenden Hinweise, um die die nächste Aufnahme machen.
  • Seite 43: Fehlermeldung

    Fehlermeldung Batteriestörung • Legen Sie frische Batterien ein. • Bei Verwendung von Akkus Wenn eine der nachstehend aufgeführten BATTERIE LEER laden Sie diese auf. Meldungen auf dem LCD-Monitor erscheint, überprüfen Sie bitte die Hinweise der Anschlussstörung nachstehenden Tabelle, um die geeignete Stellen Sie den Anschluss zwischen der Kamera und dem Abhilfemaßnahme zu ermitteln.
  • Seite 44: Aufnahmetipps

    Aufnahmetipps Gegenstände in einer Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen unterschiedlichen Entfernung müssen, um eine gewünschte Aufnahme zu erzielen, beziehen Sie sich bitte auf die nachstehenden Hinweise. Scharfstellung Motive, die sich schnell bewegen „Scharfstellen des Motivs“ ● Aufnehmen eines Bildes, bei dem sich das Motiv nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs befi...
  • Seite 45: Wiedergabe

    Aufnahme-/Bearbeitungstipps Farbtöne „Aufnehmen von Bildern mit Wiedergabe originalgetreuen Farben“ ● „Wiedergabe von Bildern im internen Aufnehmen von Bildern durch Wahl von Weißabgleich (S. 25) Speicher und auf einer Karte“ In den meisten Aufnahmesituationen lassen sich ● Entfernen Sie die Karte, wenn Sie Bilder aus mit der Weißabgleicheinstellung [WB AUTO] die dem internen Speicher abspielen besten Ergebnisse erzielen, doch bei bestimmten...
  • Seite 46: Anhang

    Tuch nach. Wenn die Kamera am starken Schwankungen. Strand benutzt wurde, verwenden Sie ein NiMH-Akkus (Größe „AA“) mit sauberem Wasser angefeuchtetes und Olympus NiMH-Akkus sind aufl adbar und gründlich ausgewrungenes Tuch. wirtschaftlich im Gebrauch. Einzelheiten hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung LCD-Monitor Ihres Ladegerätes.
  • Seite 47: Verwendung Einer Sd/Sdhc- Speicherkarte

    Mit dieser Kamera kompatible Karten [FORMATIEREN]/[KARTE FORMAT.], SD/SDHC-Speicherkarten (für weitere [BILD LÖSCHEN], [BILDWAHL] oder [ALLES LÖSCHEN] werden die Daten Informationen besuchen Sie die Olympus- nicht vollständig von der Karte gelöscht. Website) Im Interesse des Datenschutzes empfi ehlt es sich daher grundsätzlich, eine Karte vor dem Entsorgen unbrauchbar zu machen.
  • Seite 48 Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (Fotos)/Kontinuierliche Aufnahmedauer (Filme) im internen Speicher und auf den SD/SDHC-Speicherkarten Die Angaben zu der Anzahl der speicherbaren Einzelbilder und kontinuierlicher Aufnahmedauer sind ungefähr. Die tatsächliche Kapazität variiert mit Aufnahmebedingungen und verwendeten Karten. Standbilder Anzahl der speicherbaren Einzelbilder KOMPRIMIER- SD/SDHC-Speicherkarte BILDGRÖßE...
  • Seite 49: Allgemeine Vorsichtsmaßregeln

    Lösungsmittel, sich verfl üchtigende oder richten. organische Reinigungsmittel verwenden. • Die Kamera niemals an Orten verwenden, Zubehör — Ausschließlich von Olympus die starker Staubeinwirkung oder hoher empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
  • Seite 50: Sicherheitshinweise Bei Der Akkuund Batteriehandhabung

    • Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an • Verwenden Sie ausschließlich NiMH-Akkus von denen hohe Temperaturen auftreten können. Olympus und das zugehörige Olympus-Ladegerät. • Andernfalls kann es zu ernsthaften Schäden • Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen. an der Kamera kommen und die Kamera kann •...
  • Seite 51: Vermeidung Von Schädlichen Umwelteinwirkungen

    Vermeidung von schädlichen Die folgenden AA-Batterieausführungen Umwelteinwirkungen und dürfen nicht verwendet werden. • Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie und sollte daher weder bei Gebrauch noch bei Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend genannten Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie: • Ort mit hohen/er Temperaturen/Luftfeuchtigkeit Batterien, bei denen der Schutzmantel oder extremen Temperaturschwankungen.
  • Seite 52 Olympus NiMH-Akkus (in einigen Regionen beschädigt werden und/oder es kann im mitgeliefert) sind ausschließlich für den Gebrauch Wiedergabemodus zu Bildbeeinträchtigungen oder in Olympus Digitalkameras vorgesehen und dürfen -ausfall kommen. nicht in anderen Geräten verwendet werden. • Am oberen/unteren LCD-Monitorbereich kann ein •...
  • Seite 53: Haftungssausschluss

    Textmaterials oder der Software ohne diesem Fall gelten die diesbezüglichen obigen Vorankündigung zu ändern. Beschränkungen nicht. • Olympus behält sich alle Rechte an diesem Handbuch vor. Zu Ihrer Beachtung Das unbefugte Fotografi eren sowie der unbefugte Gebrauch von urheberrechtlich geschütztem Material kann gegen geltendes...
  • Seite 54: Für Kunden In Europa

    Rahmen der Garantie ausgeführt werden kann. Diese Garantie gilt nur, wenn die Garantiekarte Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne und ein Kaufnachweis bei einem von Olympus nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer autorisierten Kundendienst vorgelegt werden.
  • Seite 55 1 Die Garantie ist nur dann gültig, wenn die nicht unter diese Garantie. Garantiekarte seitens Olympus oder eines 4 Unter dieser Garantie ist Olympus ausschließlich autorisierten Händlers ordnungsgemäß zur Reparatur oder zum Umtausch des ausgefüllt worden ist oder sonstige Dokumente mängelbehafteten Produktes verpfl...
  • Seite 56: Technische Daten

    : 13.800.000 Pixel Bildwandler : 1/2,33 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfi lter), 14.500.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,3 bis 31,5 mm, f3,5 bis 5,6 (entspricht einem 36 bis 180 mm Objektiv an einer 35 mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digitale ESP-Messung Verschlusszeit : 4 bis 1/2000 Sek.
  • Seite 57 VN705901...

Diese Anleitung auch für:

X-43

Inhaltsverzeichnis