Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Olympus FE-130 Anleitung

Olympus FE-130 Anleitung

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FE-130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
FE-130/X-720/X-740
FE-140/X-725
Erweiterte
Anleitung
Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit
der Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern.
Die Abbildungen des LCD-Bildschirms und der Kamera, wie sie in dieser Anleitung verwendet
werden, können ggf. von der tatsächlichen Ausführung des Produkts abweichen. In dieser
Anleitung basieren alle Abbildungen auf dem Modell FE-130/X-720/X-740.
Ausführliche Erklärungen zu allen
Funktionen, damit Sie alle Möglichkeiten
Ihrer Kamera optimal nutzen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus FE-130

  • Seite 1 Funktionen, damit Sie alle Möglichkeiten Ihrer Kamera optimal nutzen können. Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Über die Benutzung dieses Handbuchs gS. 3 Suche nach einem Thema Inhalt Inhalt Über die Benutzung dieses Handbuchs ............Inhalt......................1 Tastenbedienung ..........8 Testen Sie die Funktionen der Kameratasten, indem Sie den Abbildungen folgen und diese an der Kamera ausprobieren. POWER-Taste ......
  • Seite 3 Inhalt Über die Benutzung dieses Handbuchs ............Inhalt......................1 Tastenbedienung ..........8 Testen Sie die Funktionen der Kameratasten, indem Sie den Abbildungen folgen und diese an der Kamera ausprobieren. POWER-Taste ......Ein- und Ausschalten der Kamera Auslöser ............Aufnahme von Bildern q-Taste (Wiedergabe).....Umschalten auf Wiedergabemodus/ Ein- und Ausschalten der Kamera K-Taste (Aufnahme)....Umschalten auf Aufnahmemodus Programmwählscheibe ....Umschalten auf Aufnahmemodus...
  • Seite 4 2 Menüfunktionen ..........15 Erfahren Sie alles über die Menüs, von der grundlegenden Bedienung bis zu den Funktionen jedes einzelnen Menüs und seinen unterschiedlichen Einstellungen. Informationen zu den Menüs ..............Verwendung der Menüs ................Aufnahmemodusmenü ................KAMERAMENÜ .................. DIGITALZOOM ........Einzoomen eines Motivs PANORAMA ......
  • Seite 5 Anschluss der Kamera an einen Computer ..........Starten der OLYMPUS Master-Software ........... Wiedergabe von Kamerabildern auf einem Computer....... Herunterladen und Speichern von Bildern .......... Ansehen von Einzelbildern und Movies............. Bilder ausdrucken ..................Übertragung von Bildern auf einen Computer ohne die OLYMPUS Master-Software ..................
  • Seite 6 5 Zum Kennenlernen Ihrer neuen Kamera ..55 Finden Sie mehr über Ihre Kamera heraus und erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Sie Fragen bezüglich ihres Betriebs haben. Aufnahmetipps und Infos ................Tipps vor der Aufnahme von Bildern ..........Die Kamera schaltet sich trotz eingelegter Batterie nicht ein..Trotz Drücken des Auslösers erfolgt keine Aufnahme....
  • Seite 7 6 Verschiedenes ............69 Erklärungen nützlicher Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen für eine effektivere Bedienung Ihrer Kamera. Kamerapflege .................... Batterien ....................Nützliches Zubehör..................Die Karte ..................... Netzteil ....................Sicherheitshinweise ................... Index ....................
  • Seite 8: Tastenbedienung

    Tastenbedienung 1 Tastenfunktionen LCD-Monitor 1 POWER-Taste Ein- und Ausschalten der Kamera Einschalten: Die Kamera schaltet sich im Aufnahmemodus ein. • Der LCD-Monitor schaltet sich ein • Das Objektiv wird ausgefahren 2 Auslöser Aufnahme von Bildern Aufnahme von Einzelbindern Stellen Sie die Programmwählscheibe auf h, i, l, k, L, j, h, SCN und drücken Sie leicht auf den Auslöser.
  • Seite 9: Aufnahme Von Einzelbildern

    3 q-Taste (Wiedergabe) Umschalten auf Wiedergabemodus/ Ein- und Ausschalten der Kamera Die Kamera wechselt in den Wiedergabemodus. Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt. • Verwenden Sie die Pfeiltasten, um andere Bilder anzusehen. • Verwenden Sie den Zoomregler, um innerhalb der Wiedergabe zwischen Ausschnittsvergrößerung, Indexwiedergabe und Kalenderanzeige zu wechseln.
  • Seite 10: H ........................... Aufnahmen Mit Der Verwacklungskorrektur

    h Aufnahmen mit der Verwacklungskorrektur Mit dieser Funktion können Sie die Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs oder Verwacklung der Kamera bei der Aufnahme entsteht, reduzieren. n Aufnahme eines Movies Die Kamera wechselt in den Movie-Aufnahmemodus. Das Aufzeichnen von Ton ist nicht möglich.
  • Seite 11: Aufnahmemodus: Einzoomen Eines Motivs

    6 Zoomregler Einzoomen während der Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung Aufnahmemodus: Einzoomen eines Motivs Weitwinkel: Teleobjektiv: Drücken Sie Ziehen Sie den Zoomregler in Zoomregler in Richtung T. Richtung W. 2592 2592 × 1944 1944 × 2592 2592 1944 1944 Vergrößerungen durch den optischen Zoom: 3X Wiedergabemodus: Ändern der Bildanzeige 12 : 30 ’06...
  • Seite 12: Taste (Drucken)

    Selbstauslöser Belichtungskorrektur +2.0 +2.0 2592 2592 × 1944 1944 Nahaufnahmemodus/ Blitzmodus Super-Nahaufnahmemodus 7 MENU-Taste Anzeige des Hauptmenüs Zeigt das Hauptmenü auf dem LCD-Monitor an. 8 Pfeiltasten (O/N/X/Y) Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das Wiedergabebild und die Menüpunkte zu wählen. 9 F -Taste Durch ein Drücken werden die Einstellungen vorgenommen.
  • Seite 13: Ny-Taste

    b NY-Taste Selbstauslöser-Aufnahmen Drücken Sie wiederholt die NY -Taste im Aufnahmemodus. Drücken Sie F, zur Bestätigung. Y EIN Drücken Sie nach dem Einstellen dieser Funktion den Auslöser vollständig nach unten. Y AUS Deaktiviert die Selbstauslöser-Funktion • Die Selbstauslöser LED leuchtet ca. 10 Sekunden lang auf, blinkt dann ca. 2 Sekunden und anschließend erfolgt die Aufnahme.
  • Seite 14: Aufnahmemodus (Anderer Als N)

    f DISP./E-Taste Ändern der Informationsanzeige/Anzeige der Menüanleitung Drücken Sie die DISP./E-Taste, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu ändern. Aufnahmemodus (Anderer als n) Wiedergabemodus Normale Normale +2.0 +2.0 Anzeige Anzeige 12 : 30 ’06 06.02 02.16 16 12 100 - 0004 0004 ×...
  • Seite 15: Menüfunktionen

    Menüfunktionen 2 Menüfunktionen MENU-Taste Programmwählscheibe Pfeiltasten (O/N/X/Y), F Informationen zu den Menüs Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzeigen zu lassen. Die Menüs im Hauptmenü werden durch die Modi angezeigt. • Wenn Sie die MENU-Taste drücken, während die Programmwählscheibe auf GUIDE eingestellt ist, wird das Menü...
  • Seite 16: Taste (Ok)

    Verwendung der Menüs Verwenden Sie die Pfeiltasten und F, um die Menüpunkte einzustellen. Erklärt wird der Gebrauch der Menüs mit der Einstellung [VIDEOSIGNAL] als Beispiel. Kamera in den gewünschten Modus setzen (Aufnahmemodus oder Wiedergabemodus). • Drücken Sie die K - Taste in diesem Abschnitt, um den Aufnahmemodus einzustellen und stellen Sie die Programmwählscheibe auf einen anderen Modus als GUIDE.
  • Seite 17 Drücken Sie O N, um eine Einstellung auszuwählen und drücken Sie F. • Wählen Sie das Videosignal [NTSC] oder [PAL] aus dem Menü [VIDEOSIGNAL] und drücken Sie anschließend F. • Der Menüpunkt wird eingestellt und das vorherige Menü wird angezeigt. •...
  • Seite 18: Aufnahmemodusmenü

    Aufnahmemodusmenü h i k l L j h SCN n 1 KAMERAMENÜ DIGITALZOOM PANORAMA BILD- BILD- 2 BILDQUAL. QUAL. QUAL. 3 RUECKST. KAMERA- KAMERA- EIN- EIN- 4 SCN (Motivprogramm) RUECKST. RUECKST. MENÜ RICHTEN RICHTEN *1 Eine xD-Picture Card (optional) wird benötigt. g „EINRICHTEN- *2 Verfügbar, wenn SCN ZURÜCK...
  • Seite 19: Panorama

    PANORAMA ............Erstellung eines Panoramabildes Mit der Aufnahme im Panoramaformat können Sie mittels der OLYMPUS Master-Software, die Ihnen auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung steht, Panoramabilder erstellen. Sie benötigen für Panoramaaufnahmen eine xD- Picture Card (im Folgenden „Karte" genannt) von Olympus.
  • Seite 20: Bildqual

    Änderung der Bildqualität Bildqualität für Einzelbildaufnahmen und deren Anwendung Bildqualität/Bildgröße Komprimierung Anwendung Geringe • Dies ist nützlich für den Druck großer FE-130/X-720/X-740 Komprimierung Bilder auf Blätter der Größe A4. × 2592 1944 • Dies ist nützlich für die Ausführung von...
  • Seite 21: Scn (Motivprogramm)

    4 SCN ( Motivprogramm Aufnahmen mit einem der Aufnahme angepassten Motivprogramm b KERZENLICHT M NACHT + PERSON N INNENAUFNAHME R SELBSTPORTRÄT c NATÜRL. LICHT S SONNENUNTERGANG c FEUERWERK V VITRINE j MUSEUM V SPEISEN p DOKUMENTE i AUKTION Z STRAND a SCHNEE •...
  • Seite 22: Wiedergabemodusmenü

    Wiedergabemodusmenü Für Einzelbilder 1 WIEDERG.MENÜ 2 DIASHOW 3 FILM-WIEDERG. DRUCK- DRUCK- DIASHOW DIASHOW AUSWAHL AUSWAHL BEARB. BEARB. 4 KALENDER 5 INDEX WIEDERG.- WIEDERG.- EIN- EIN- KALENDER KALENDER MENÜ RICHTEN RICHTEN 6 LÖSCHEN BILDWAHL INDEX INDEX LÖSCHEN SCHEN ALLES LÖSCHEN 7 BEARB. ZURÜCK EINST.
  • Seite 23: Diashow

    ......................Bilddrehung +90° / 0° / –90° ZURÜCK ZURÜCK ZURÜCK +90° 0° –90° Wurde die Kamera während der Aufnahme im Hochformat gehalten, werden die Bilder trotzdem im Querformat dargestellt. Mit dieser Funktion lassen sich derartige Bilder drehen, so dass sie im Hochformat angezeigt werden. Die Neuausrichtung der Bilder wird gespeichert, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
  • Seite 24: Film-Wiederg

    3 FILM-WIEDERG. Wiedergabe eines Movies Gespeicherte Daten mit einem n können wiedergegeben werden, wenn F gedrückt wird. Alternativ können Sie zur Wiedergabe eines Movies [FILM-WIEDERG.] im Hauptmenü wählen und F 12 : 30 ’06 06.02 02.16 16 12 drücken. 100 - 0004 0004 FILM-WIEDERG.
  • Seite 25: Bildwahl

    4 KALENDER Wiedergabe von Bildern in einem Kalender Bei der Aufnahme von Einzelbildern oder Movies werden diese automatisch nach dem Aufnahmedatum im Kalender gespeichert. g „Zoomregler Einzoomen während der Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung“ (S.11) 5 INDEX Ansehen der Bilder als Index Die Bilder sind auf der Index-Anzeige zu sehen.
  • Seite 26: Bearb

    7 BEARB. Einzelbilder bearbeiten Sie können ein im internen Speicher oder auf der Karte aufgenommenes Bild bearbeiten und es als ein neues Bild speichern....................Bildverkleinerung 640 × 480 /320 × 240 Dies ändert die Bildgröße einer Aufnahme und speichert sie als neue Datei................
  • Seite 27: Titel

    TITEL ................. Titel den Bildern hinzufügen Fügt dem Bild einen gewählten Titel hinzu und speichert es als neues Bild. • Drücken Sie X/Y, um ein Album auszuwählen und TITEL anschließend F. • Drücken Sie X/Y, um einen Titel auszuwählen und anschließend F.
  • Seite 28: Helligk

    HELLIGK........... Veränderung der Helligkeit der Bilder Korrigiert die Helligkeit des Bildes und speichert das Bild als neue Datei. • Passen Sie die Helligkeit an, indem Sie O/N drücken. HELLIGK. ZURÜCK EINST. MENU SÄTTIGUNG ........Veränderung der Farbintensität der Bilder Korrigiert die Farbstärke des Bildes und speichert das Bild als neue Datei ab.
  • Seite 29: Einrichten-Menü

    • Achten Sie darauf, dass sich die Karte in der Kamera befindet, wenn Sie die Karte formatieren möchten. • Wenn Sie Karten verwenden möchten, die nicht von Olympus sind, oder Karten, die auf einem Computer formatiert wurden, müssen Sie diese in der Kamera formatieren.
  • Seite 30: Farbe

    4 FARBE Einstellung der Farbe der Menübildschirme NORMAL /GRÜN / LILA 5 PIXEL KORR. Einstellung der Bildbearbeitungsfunktion Mithilfe der Pixel-Korrektur-Funktion kann die Kamera den CCD-Bildwandler und die Bildbearbeitungsfunktionen automatisch überprüfen und anpassen. Diese Funktion muss jedoch nicht regelmäßig ausgeführt werden. Zirka einmal pro Jahr ist ausreichend.
  • Seite 31: Videosignal

    8 VIDEOSIGNAL Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät NTSC / PAL Die werkseitigen Einstellungen unterscheiden sich nach der Region, in der die Kamera verkauft wird. Um Kamerabilder auf einem Fernsehgerät wiederzugeben, stellen Sie den Videoausgang entsprechend dem Videosignaltyp Ihres Fernsehgerätes ein. •...
  • Seite 32: Bilder Ausdrucken

    Bilder ausdrucken 3 Bilder ausdrucken Sie können die Bilder, die Sie aufgenommen haben, ausdrucken. Wenn Sie Ihre Bilder zu Hause ausdrucken, können Sie die Kamera entweder direkt an einen Drucker anschließen oder Sie können die Kamera an einen Computer anschließen und die Bilder zuerst auf den Computer herunterladen. Wenn Sie die Bilder in einem Fotofachgeschäft ausdrucken lassen wollen, ist es nützlich, zuerst die Druckvorauswahldaten auf der Karte zu speichern.
  • Seite 33: Direktes Ausdrucken (Pictbridge)

    Direktes Ausdrucken (PictBridge) Verwendung der Direktdruckfunktion Wenn Sie die Kamera an einen PictBridge kompatiblen Drucker anschließen, können Sie Bilder direkt ausdrucken. Wählen Sie die zu druckenden Bilder und die Anzahl der Ausdrucke auf dem Bildschirm der Kamera. Informieren Sie sich zuvor in der Anleitung Ihres Druckers, ob dieser PictBridge- kompatibel ist.
  • Seite 34 • Der [EINF. DRUCK STARTEN]-Bildschirm wird angezeigt. • Informieren Sie sich zuvor in der Bedienungsanleitung Ihres Druckers, wie dieser eingeschaltet wird und wo sich der USB-Anschluss befindet. Drücken Sie die <-Taste. • Der Druckvorgang beginnt. < EINF. DRUCK STARTEN PC / INDIVID. DRUCK •...
  • Seite 35: Weitere Druckmodi Und Druckeinstellungen (Individ. Druck)

    Weitere Druckmodi und Druckeinstellungen (INDIVID. DRUCK) Führen Sie die Schritte 1 und 2 auf Seite 33 aus, um ein Menü auf der rechten Seite anzeigen zu lassen und drücken Sie anschließend F. < EINF. DRUCK STARTEN PC / INDIVID. DRUCK Wählen Sie [INDIVID.
  • Seite 36: Einstellung Des Druckpapiers

    Einstellung des Druckpapiers GRÖSSE Wählen Sie die verfügbare Papiergröße DR. PAPIER Ihres Druckers. GRÖSSE RANDLOS RANDLOS RANDLOS Wählen Sie, ob das Bild mit oder ohne Rand ausgedruckt werden soll. Im STANDARD STANDARD [MEHRF.DR.]-Modus ist diese Funktion nicht verfügbar. ZURÜCK EINST. MENU AUS ( Das Bild wird mit leerem Rand...
  • Seite 37: Einstellung Der Anzahl Der Ausdrucke Und Der Zu Druckenden Daten

    Einstellung der Anzahl der Ausdrucke und der zu druckenden Daten <× Wählt die Anzahl der Ausdrucke. Sie DRUCKINFO können bis zu 10 Ausdrucke wählen. < DATUM ( Wenn Sie [MIT] auswählen, werden die OHNE DATUM Bilder beim Ausdrucken mit ihrem OHNE DATEINAME Aufnahmedatum versehen.
  • Seite 38 Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera. • Die Kamera wird ausgeschaltet. Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker.
  • Seite 39: Druckbezogene Einstellungen (Dpof)

    Druckbezogene Einstellungen (DPOF) Treffen einer Druckvorauswahl Die Druckvorauswahl erlaubt Ihnen, Druckdaten (die Anzahl der Ausdrucke und das Datum sowie die Zeit) zusammen mit den Bildern auf der Karte zu speichern. Nur die Bilder, die auf der Karte gespeichert sind, können zum Drucken vorausgewählt werden.
  • Seite 40: Druckvorauswahl Für Einzelbilder

    Druckvorauswahl für Einzelbilder Folgen Sie den Bedienungshinweisen, um eine Druckvorauswahl für ein gewähltes Bild zu treffen. Drücken Sie die MENU-Taste im Wiedergabemodus, um das Hauptmenü anzeigen zu lassen. Wählen Sie [DRUCKAUSWAHL] [<] und < DRUCKVORAUSWAHL drücken Sie F. < Bedienungshinweise ZURÜCK EINST.
  • Seite 41: Wählen Sie Die Druckbezogenen

    Wählen Sie die druckbezogenen Datums- und Zeiteinstellungen und drücken Sie F. OHNE DT/ZT OHNE DT/ZT Die Bilder werden ohne Datum und DATUM Zeit ausgedruckt. ZEIT DATUM Die ausgewählten Bilder werden ZURÜCK EINST. MENU beim Ausdrucken mit ihrem Aufnahmedatum versehen. ZEIT Die ausgewählten Bilder werden beim Ausdrucken mit ihrer Aufnahmezeit versehen.
  • Seite 42: Zurücksetzen Der Druckvorauswahldaten

    Zurücksetzen der Druckvorauswahldaten Sie können entweder alle Druckvorauswahldaten von der Karte löschen oder nur die Druckvorauswahldaten für bestimmte Bilder. Wählen Sie das Hauptmenü [DRUCKAUSWAHL] und drücken Sie F. Um die Druckvorauswahldaten für alle gespeicherten Bilder zu löschen Wählen Sie [<] oder [U] und drücken DRUCKVORAUSW.
  • Seite 43: Anschluss Der Kamera An Einen Computer

    4 Anschließen der Kamera an einen Computer Bedienablauf Mit dem der Kamera beiliegenden USB-Kabel können Sie die Kamera an einen Computer anschließen und die Bilder mit der mitgelieferten OLYMPUS Master- Software auf Ihren Computer herunterladen (übertragen). Halten Sie vor Beginn die Installation der OLYMPUS Master-Software gS.44...
  • Seite 44: Installation Der Olympus Master-Software

    Installation der OLYMPUS Master-Software Bevor Sie die OLYMPUS Master-Software installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den folgenden Systemanforderungen kompatibel ist. Informationen zu neueren Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus-Website, die auf der Rückseite dieser Anleitung angegeben ist. Umgebungsbedingungen...
  • Seite 45: Klicken Sie Auf "Weiter" Und Folgen

    Klicken Sie auf „Weiter“ und folgen Sie den Bedienschritten auf dem Bildschirm. • Wenn die Lizenzvereinbarung zu QuickTime eingeblendet wird, lesen Sie die Vereinbarung durch und klicken Sie auf „Akzeptieren“, um mit der Installation fortzufahren. • Das Installationsmenü der OLYMPUS Master-Software wird angezeigt.
  • Seite 46 • In einer weiteren Anzeige werden Sie gefragt, ob Sie den Adobe Reader installieren möchten oder nicht. Sie benötigen den Adobe Reader, um das Benutzerhandbuch zur OLYMPUS Master-Software lesen zu können. Um den Adobe Reader zu installieren, klicken Sie auf „OK“. Wenn die Anzeige nicht eingeblendet wird, ist der Adobe Reader bereits auf Ihrem Computer installiert.
  • Seite 47: Legen Sie Die Cd-Rom In Das Cd-Rom

    • Der Installer für die OLYMPUS Master-Software startet. • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. • Wenn die OLYMPUS Master-Lizenzvereinbarung eingeblendet wird, lesen Sie die Vereinbarung durch und klicken Sie auf „Fortfahren“ und dann auf „Akzeptieren“, um mit der Installation fortzufahren.
  • Seite 48: Anschluss Der Kamera An Einen Computer

    Das iPhoto-Programm ist die Standardanwendung für die Verwaltung von digitalen Bildern. Wenn Sie Ihre Digitalkamera zum ersten Mal anschließen, startet die iPhoto-Anwendung automatisch. Schließen Sie deshalb diese Anwendung und starten Sie die OLYMPUS Master- Software. Hinweis • Während die Kamera an den Computer angeschlossen ist, sind die...
  • Seite 49: Starten Der Olympus Master-Software

    Desktop. • Das Hauptmenü wird angezeigt. • Wenn die OLYMPUS Master-Software nach der Installation zum ersten Mal gestartet wird, wird das Dialogfenster „Registrierung“ noch vor dem Hauptmenü angezeigt. Folgen sie den Eingabeaufforderungen und füllen Sie das Registrierungsformular aus.
  • Seite 50: Wiedergabe Von Kamerabildern Auf Einem Computer

    Zum Beenden der OLYMPUS Master-Software Klicken Sie auf die Schaltfläche „Beenden“ im Hauptmenü. • Die OLYMPUS Master-Software wird geschlossen. Wiedergabe von Kamerabildern auf einem Computer Herunterladen und Speichern von Bildern Klicken Sie auf „Bilder übertragen“ im OLYMPUS Master- Hauptmenü. • Das Menü zur Auswahl der Quelle wird angezeigt.
  • Seite 51 Treffen Sie die folgenden Vorbereitungen zum Trennen des USB-Kabels. Windows 98SE 1 Doppelklicken Sie auf das Symbol „Arbeitsplatz“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Wechseldatenträger“, um das Menü anzuzeigen. 2 Klicken Sie im Menü auf „Auswerfen“. Windows Me/2000/XP 1 Klicken Sie auf das Symbol „Hardware entfernen oder auswerfen“...
  • Seite 52: Ansehen Von Einzelbildern Und Movies

    Ansehen von Einzelbildern und Movies Klicken Sie auf „Bilder durchsuchen“ im OLYMPUS Master- Hauptmenü. • Das Menü „Durchsuchen“ wird angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Miniaturbild des Einzelbildes, das Sie ansehen möchten. Miniaturbild • Die Kamera wechselt in den Modus zum Ansehen des Bildes und das Bild wird vergrößert.
  • Seite 53: Bilder Ausdrucken

    Sie können die Bilder aus den Foto-, Index-, Postkarten- und Kalender-Menüs ausdrucken. In der unten stehenden Anleitung wird das Foto-Menü verwendet. Klicken Sie auf „Bilder zu Hause drucken“ im OLYMPUS Master-Hauptmenü. • Das Druckmenü wird angezeigt. Klicken Sie auf „Foto“...
  • Seite 54: Master-Software

    Treiber installieren. Bevor Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an ihren Computer anschließen, doppelklicken Sie auf die Dateien der folgenden Ordner, die Sie auf der mitgelieferten OLYMPUS Master CD-ROM finden. (Laufwerkname): \USB\INSTALL.EXE • Die Datenübertragung wird für die folgenden Umgebungen nicht gewährleistet, selbst wenn der Computer mit einem USB-Port ausgestattet ist.
  • Seite 55: Zum Kennenlernen Ihrer Neuen Kamera

    Zum Kennenlernen Ihrer neuen Kamera 5 Zum Kennenlernen Ihrer neuen Kamera Aufnahmetipps und Infos Tipps vor der Aufnahme von Bildern Die Kamera schaltet sich trotz eingelegter Batterie nicht ein Der Akku ist nicht korrekt eingelegt • Den Akku korrekt einlegen. Die Akkuleistung ist erschöpft •...
  • Seite 56: Nicht Eingestelltes Datum Und Zeit

    Die Speichersegmente sind voll • Bei vollen Speichersegmenten können keine Bilder aufgenommen werden. Warten Sie, bis wieder weniger Speichersegmente leuchten. Aufnehmen Aufnehmen Aufnehmen Warten Vor der Nachdem ein Nachdem mehrere Maximum erreicht Aufnahme von Bild erstellt Bilder aufgenommen (Leuchtet Bildern wurde wurden vollständig)
  • Seite 57: Für Den Autofokus Ungeeignete Motive

    Für den Autofokus ungeeignete Motive • Unter bestimmten Umständen ist die Verwendung des Autofokus schwierig. Die grüne LED des Monitors leuchtet, so dass Sie nun prüfen können, ob scharf gestellt wurde. Die grüne LED blinkt. Das Motiv lässt sich nicht scharf stellen. Motiv mit niedrigem Motiv mit extrem Motiv bietet keine...
  • Seite 58: Grobkörniges Bild

    Die Kamera auf h-Modus stellen • Die Lichtempfindlichkeit des CCD-Bildwandlers wird automatisch erhöht, so dass man mit der Kamera bei ausgeschaltetem Blitz Bilder an dunkleren Orten aufnehmen kann. g „ Aufnahmen mit der Verwacklungskorrektur“ (S.10) Setzen Sie den Blitzmodus auf $ (Blitz aus). •...
  • Seite 59: Weitere Aufnahmetipps Und Infos

    Anzahl der speicherbaren Einzelbilder im internen Speicher und auf einer Karte / Speicherbare Aufnahmezeit Einzelbild Anzahl der speicherbaren Einzelbilder Bildqualität Bildgröße Interner Karte (Für eine Speicher 128 MB-Karte) FE-130/X-720/X-740: 2592 × 1944 FE-140/X-730: 2816 × 2112 FE-130/X-720/X-740: 2592 × 1944 FE-140/X-730: 2816 × 2112 × 2048 1536 × 1.330...
  • Seite 60: Verwendung Einer Neuen Karte

    Verwendung einer neuen Karte • Wenn Sie eine nicht von Olympus hergestellte Karte oder eine für eine andere Anwendung wie z. B. für einen Computer verwendete Karte einlegen, erscheint die Meldung [KARTENFEHLER]. Formatieren Sie die Karte mit der [KARTE FORMAT.]-Funktion, um sie in dieser Kamera zu verwenden.
  • Seite 61: Nicht In Den Menüs Wählbare Funktionen

    Nicht in den Menüs wählbare Funktionen • Einige Menüpunkte können nicht mit den Pfeiltasten angewählt werden. • Menüpunkte, die nicht im aktuellen Aufnahmemodus eingestellt werden können • Menüpunkte, die aufgrund der Kombination der bereits eingestellten Menüpunkte nicht eingestellt werden können: [%] und [BLITZMODUS] etc.
  • Seite 62: Wiedergabetipps

    Pfeiltaste oder Maus angesehen werden. Es gibt verschiedene Arten, das gesamte Bild auf dem Computerbildschirm aufzurufen. Ansehen des Bildes mit Software zur Bildanzeige • Installieren Sie von der mitgelieferten CD-ROM aus die OLYMPUS Master- Software. Änderung der Monitoreinstellung • Die Icons auf dem Computer-Desktop könnten neu angeordnet werden.
  • Seite 63: Wenn Eine Fehlermeldung Der Kamera Erscheint

    Wenn eine Fehlermeldung der Kamera erscheint... LCD-Monitor-Anzeige Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Es liegt ein Kartenfehler Diese Karte kann nicht verwendet vor. werden. Legen Sie eine neue Karte ein. KARTENFEHLER Schreibgeschützte Karte. Das ausgewählte Bild wurde auf einem Computer mit einem Schreibschutz versehen. Laden Sie das Bild auf einen Computer herunter SCHREIBSCHUTZ und heben Sie dort den Schreibschutz...
  • Seite 64 LCD-Monitor-Anzeige Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Diese Karte kann nicht Formatieren Sie die Karte oder mit dieser Kamera ersetzen Sie sie. verwendet werden. Oder • Wählen Sie [AUSSCHALTEN] und KARTE EINR. drücken Sie F. Legen Sie eine neue die Karte ist nicht Karte ein.
  • Seite 65: In Aufnahmemodi Und Motivprogrammen Verfügbare Funktionen

    In Aufnahmemodi und Motivprogrammen verfügbare Funktionen Manche Funktionen können in bestimmten Aufnahmemodi nicht eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der unten stehenden Tabelle. Graue Bereiche ( ) in der SCN-Spalte zeigen an, dass es für die Aufnahme im SCN-Modus Einschränkungen für die Funktionen, die eingestellt werden können, gibt.
  • Seite 66: Funktionen Mit Einschränkungen In Aufnahmemotiven

    Funktionen mit Einschränkungen in Aufnahmemotiven Motiv Funktion & — — — — — — Blitz — — Optischer Zoom — BILDQUAL. DIGITALZOOM — PANORAMA *1 Nur [2048 × 1536] und [640 × 480] sind verfügbar. *2 Nur [640 × 480] sind verfügbar.
  • Seite 67: Fachbegriffe

    Fachbegriffe Belichtung Die Belichtung wird durch die bei der Aufnahme zur Verfügung stehende Lichtmenge bestimmt. Die verfügbare Lichtmenge wird durch die Blendenöffnung (in das Objektiv einfallendes Licht) und die Verschlusszeit (Dauer der Verschlussöffnung) gesteuert. Bildgröße Die Größe eines Bildes wird durch die Anzahl der Pixel definiert, aus denen das Bild besteht.
  • Seite 68: Rauschminderung

    Pixel Als Pixel werden die nicht mehr teilbaren Bildpunkte bezeichnet, aus denen sich ein Digitalbild zusammensetzt. Um digitale Bilder großformatig mit hoher Detailschärfe auszudrucken, sind Millionen Pixel erforderlich. Rauschminderung Die Verschlusszeit wird bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen länger, da weniger Licht auf dem CCD-Bildwandler gebündelt wird.
  • Seite 69: Verschiedenes

    Verschiedenes 6 Verschiedenes Kamerapflege Reinigung der Kamera Reinigung des Außengehäuses: • Vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen. Falls die Kamera stark verschmutzt ist, tauchen Sie ein Tuch in leicht seifenhaltiges Wasser und wringen Sie es danach gut aus. Wischen Sie die Kamera mit dem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie anschließend mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 70: Batterien

    Die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen kann jedoch sehr in Abhängigkeit von dem Batteriehersteller und den Aufnahmebedingungen schwanken. AA NiHM-Akkus (aufladbar) NiMH-Akkus von Olympus sind aufladbar und wirtschaftlich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Ladegeräts. (Lithium-Akkus (CR-V3) und AA Mangan (Zink-Karbon)-batterien können nicht verwendet werden.
  • Seite 71: Nützliches Zubehör

    Nützliches Zubehör Die Karte Es können Bilder auf der optionalen xD-Picture Card gespeichert werden. Der interne Speicher und die Karte sind das Äquivalent zu einem normalen Film, den Sie ansonsten zum Speichern von Aufnahmen in eine Kamera einlegen. Die im internen Speicher oder auf der Karte gespeicherten Bilddaten können mit der Kamera einfach gelöscht oder auf einem Computer bearbeitet werden.
  • Seite 72: Einlegen Und Entfernen Der Karte

    Einlegen und Entfernen der Karte Kamera ausschalten. Akku-/Kartenfachdeckel öffnen. Akku-/ Kartenfachdeckel Einlegen der Karte Fachverriegelung Karte ausrichten und wie in der Kerbe Abbildung gezeigt in das Kartenfach schieben. • Karte gerade einlegen. • Karte so weit einschieben, bis sie spürbar einrastet.
  • Seite 73: Netzteil

    Hinweis • Die Schreibanzeige blinkt, während die Kamera die Schreibanzeige Bilder liest. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Öffnen Sie nicht den Akku-/ Kartenfachdeckel während die Schreibanzeige aufblinkt. Die Daten im internen Speicher oder auf der Karte könnten dadurch beschädigt und der interne Speicher oder die Karte unbrauchbar werden.
  • Seite 74: Sicherheitshinweise

    Betriebsumgebungseinschränkungen. Sicherheitshinweise zur Akkuhandhabung • Olympus NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) sind ausschließlich für den Gebrauch in Olympus Digitalkameras vorgesehen. Sie dürfen nicht in anderen Geräten verwendet werden. • NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) vor dem ersten Gebrauch oder nach langer Lagerung stets erst aufladen.
  • Seite 75: Lcd-Monitor

    Farben und Helligkeit aufweisen. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion. Rechtshinweise • Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus dem sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren, oder für Forderungen Dritter, die aus dem unsachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren.
  • Seite 76: Zu Ihrer Beachtung

    Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen oder für Schäden, die aus dem Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen herrühren. Olympus behält sich das Recht vor, die Ausführung und den Inhalt dieses Textmaterials oder der Software ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 77: Index

    Index K-Taste (Aufnahmemodos) ..... 9 BILDQUAL........20 OF -Taste (Belichtungskorrektur) .. 12 BILDSTABILISATOR......10 BILDWAHL S........25 Y#-Taste (Blitzmodus) ....13 < -Taste (Drucken) ....13, 34 Blitz mit Rote-Augen-Effekt- S-Taste (Löschen)......13 Reduzierung !......13 X& -Taste (Makro) ......12 Blitzladebetrieb .........
  • Seite 78 NORMAL (FARBE) ......30 Internen Speichers ..... 29, 71 NORMAL (LCD-Monitor)....30 NTSC .......... 31, 67 JPEG..........67 OLYMPUS Master ...... 19, 43 Optischer Zoom ........ 18 KALENDER (Bearbeiten) ....27 KALENDER (Wiedergabe) ....25 Kalenderanzeige ......11 PAL ..........31, 67 KAMERAMENÜ...
  • Seite 79 ROTE AUGEN........26 USB-Treiber........44, 54 RUECKST........20 Verbleibende Aufnahmezeit....10 Verkleinern Q.........26 S/W-MODUS ........26 SÄTTIGUNG ........28 Video-Kabel ........31 Schärfe ..........8 VIDEOSIGNAL .........31 VITRINE V ........21 Schärfespeicher ......... 8 SCHNEE a ........21 Vollständig nach unten drücken..8 Schreibanzeige..... 50, 60, 73 Schützen 0 ........
  • Seite 80: Technische Unterstützung (Usa)

    Unser telefonischer Kundendienst ist zwischen 08:00 und 22:00 Uhr erreichbar. (montags - freitags) ET E-Mail: distec@olympus.com Olympus Software-Updates finden Sie unter: http://www.olympus.com/digital Geschäftsanschrift:Wendenstraße 14-18, 20097 Hamburg, Deutschland Tel.: +49 40-23 77 3-0 / Fax: +49 40-23 07 61 Lieferanschrift: Bredowstrasse 20, 22113 Hamburg, Deutschland Postanschrift: Postfach 10 49 08, 20034 Hamburg, Deutschland Technische Unterstützung für Kunden in Europa:...

Diese Anleitung auch für:

X-720X-740fe-140X-725

Inhaltsverzeichnis