Seite 1
Anhang ( Vielen Dank, dass Sie sich für eine Olympus Digitalkamera entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Einstellungen. So können Sie die aufgenommenen Bilder ausdrucken. Bilder ausdrucken S.30 So werden Bilder auf einen Computer Verwenden der OLYMPUS übertragen und gespeichert. Master-Software S.39 Hier finden Sie weitere Informationen über Ihre Lernen Sie Ihre Kamera Kamera und darüber, was Sie tun können, wenn Sie eine Frage zum Betrieb der Kamera haben.
Überprüfen Sie, ob die folgeden Komponenten (Verpackungsinhalt) vorhanden sind Digitalkamera Trageriemen Lithium-Ionen-Akku (LI-42B) OLYMPUS Master Ladegerät USB-Kabel AV-Kabel CD-ROM (LI-40C) Darüber hinaus: • Einfache Anleitung • Erweiterte Anleitung (dieses Handbuch) • Garantiekarte Der Packungsinhalt kann je nach der Region, in der Sie die Kamera gekauft haben, unterschiedlich sein.
Akku vorbereiten a. Laden Sie den Akku auf. Netzkabel Lithium-Ionen-Akku Ladegerät Netz- Ladezustandsanzeige Die rote LED leuchtet: Ladevorgang läuft steckdose LED ist aus: Ladevorgang abgeschlossen (Ladezeit: ca. 300 min.) ( Beim Kauf ist der Akku noch nicht vollständig aufgeladen. b. Den Akku in die Kamera einsetzen. ( Legen Sie den Akku in - Richtung ein.
Seite 5
Schalten Sie die Kamera ein In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die Kamera im Aufnahmemodus eingeschaltet wird. a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf h. Zur Aufnahme von Movies Zur Aufnahme von Einzelbildern Programmwählscheibe Einzelbild-Aufnahmemodi Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen und nimmt das Bild auf. Mit dieser Funktion können Sie die Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs oder Verwacklung der Kamera bei der Aufnahme entsteht, reduzieren.
Datum und Uhrzeit einstellen Informationen zum Einstellmenü für Datum und Uhrzeit J-M-T (Jahr-Monat-Tag) Stunde Z E I T Z E I T Minute Datumsformat (J-M-T, M-T-J, T-M-J) ----.--.-- --:-- ----.--.-- --:-- J / M / T J / M / T ZURÜCK MENU Einstellung aufheben...
Seite 7
d. Drücken Sie die Y#-Taste. e. Drücken Sie die OF/<-Taste und die NY-Taste, um [T] Z E I T Z E I T auszuwählen. 2007 2007.08 08.26 26 --:-- --:-- J / M / T J / M / T ZURÜCK MENU f.
Ein Bild aufnehmen a. Halten der Kamera. Querformat Hochformat HQ 3072 3072 × 2304 2304 b. Scharfstellen. Positionieren Sie diese Markierung über dem Motiv. Auslöser Halb [ IN IN ] × HQ 3072 3072 2304 2304 durchdrücken Die Zahl der Einzelbilder, die Sie speichern können, wird angezeigt.
Seite 9
Bilder ansehen a. Drücken Sie die q-Taste. q-Taste Pfeiltasten [ IN IN ] × 3072 3072 2304 2304 Nächstes Bild '07.08.26 '07.08.26 12:30 12:30 1 0 0 - 0 0 0 1 1 0 0 - 0 0 0 1 Vorheriges Bild Bilder löschen a.
Tastenbedienung Selbstauslöser Aufnahmemodus Belichtungskorrektur +2.0 +2.0 × 3072 3072 2304 2304 Nahaufnahmemodus/ Super-Nahaufnahmemodus Blitzmodus 1 o-Taste Ein- und Ausschalten der Kamera Einschalten: Die Kamera wird im Aufnahmemodus eingeschaltet. • Objektiv fährt aus • LCD-Monitor schaltet sich ein 2 Auslöser Aufnehmen von Bildern Aufnahme von Einzelbildern Stellen Sie die Programmwählscheibe auf eine andere Position als n, und drücken Sie dann den Auslöser leicht (halb) nach unten.
Seite 11
Aufnehmen von Movies Stellen Sie die Programmwählscheibe auf n, drücken Sie den Auslöser leicht, um die Schärfe zu speichern, und drücken Sie dann den Auslöser ganz durch, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut vollständig nach unten, um die Aufnahme zu beenden.
j SPORT / b KERZENLICHT / N INNENAUFNAHME / R SELBSTPORTRÄT / S SONNENUNTERGANG / c FEUERWERK / V VITRINE / V SPEISEN / d DOKUMENTE / i AUKTION • Der Bildschirm für die Auswahl der SPORT Motivprogramme zeigt Beispielbilder sowie eine Beschreibung der Aufnahmesituation, auf die das Motivprogramm abgestimmt ist.
6 Zoomregler Ein- und Auszoomen bei der Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern Aufnahmemodus: Einzoomen eines Motivs (optischer Zoom x Digitalzoom: 12x) Auszoomen: Einzoomen: Drehen Sie den Regler in Richtung W. Drehen Sie den Regler in Richtung T. Zoombalken Weißer Bereich: Optischer Zoom-Bereich Roter Bereich: Digitalzoom-Bereich...
7 MENU-Taste Anzeige des Menüs Ruft das Hauptmenü auf. 8 Pfeiltasten (ONXY) Verwenden Sie die Pfeiltasten für die Auswahl von Aufnahmesituationen, wiederzugebenden Bildern und Menüpunkten. 9 i-Taste Diese Taste wird verwendet, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 0 OF/<-Taste Ändern der Bildhelligkeit/Drucken Aufnahmemodus: Ändern der Bildhelligkeit Drücken Sie OF/<...
Seite 15
b NY-Taste Aufnehmen mit Selbstauslöser Drücken Sie NY im Aufnahmemodus für das Ein- und Ausschalten des Selbstauslösers. Drücken Sie zum Einstellen auf i. SELBSTAUSL. AUS Den Selbstauslöser deaktivieren. SELBSTAUSL. EIN Einstellen des Selbstauslösers • Drücken Sie den Auslöser nach Einstellung des Selbstauslösers ganz durch. Die Selbstauslöser-LED leuchtet für circa 10 Sekunden und blinkt dann für circa 2 Sekunden;...
Menüfunktionen K-Taste (Aufnahmemodus) q-Taste (Wiedergabemodus) i-Taste MENU-Taste Pfeiltasten (ONXY) Informationen zu den Menüs Drücken Sie MENU, um das Hauptmenü auf dem LCD-Monitor anzuzeigen. • Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Inhalte an. Hauptmenü EINRICHTEN-Menüpunkte (im Einzelbild-Aufnahmemodus) EINRICHTEN BILD BILD FORMATIEREN PANORAMA + TON...
Bedienungshinweise Während der Menüfunktionen wird die jeweils zu verwendende Taste und ihre Funktion unten auf dem LCD-Monitor angezeigt. Befolgen Sie die Bedienungshinweise, um durch die Menüs zu navigieren. BILD BILD PANORAMA + TON + TON ZURÜCK Wechselt entweder ins vorherige MENU EIN- BILD-...
Drücken Sie ON, um [VIDEOSIGNAL] EINRICHTEN auszuwählen, und drücken Sie dann i. FORMATIEREN DATENSICHER. • Nicht zur Verfügung stehende Einstellungen DEUTSCH können nicht ausgewählt werden. PIXEL KORR. • Drücken Sie in diesem Menü X, um den Cursor zur NEIN Seitenanzeige zu bewegen. Drücken Sie ON, um ZURÜCK EINST.
320 × 240 2 PANORAMA Erstellen eines Panoramabildes Die Panorama-Aufnahme erlaubt Ihnen, ein Panoramabild unter Verwendung der OLYMPUS Master-Software von der mitgelieferten CD-ROM zu erstellen. Für Panorama-Aufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt. Verbindet Bilder von Verbindet Bilder von unten...
Seite 20
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um festzulegen, an welchem Rand Sie die Bilder anfügen möchten, und arrangieren Sie Ihre Bilder an den Rändern überlappend. Der Teil des vorhergehenden Bildes, an dem es mit dem nächsten Bild verbunden wird, wird nicht mehr im Rahmen angezeigt. Sie müssen sich merken, wie der Bildteil im Rahmen des LCD-Monitors aussieht, und die nächste Aufnahme so erstellen, dass sie mit der vorherigen Aufnahme überlappt.
Standardeinstellungen wiederherstellen Funktion Grundeinstellung ab Werk Siehe Seite AUTO S.15 & S.14 S.14 BILDQUAL. S.19 S.15 j SPORT S.11 BILD + TON S.20 FILM MIT TON S.20 6 f (Aufnahmesituation) Wählen des für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms Das Motivprogramm-Auswahlmenü enthält Musterbilder sowie eine Beschreibung der Aufnahmesituation, für die jedes Motivprogramm am besten geeignet ist.
• Die Werkseinstellungen sind grau unterlegt ( 1 DIASHOW Automatische Bildwiedergabe Drücken Sie i, um die Diashow zu starten. • Von jeder Movie-Aufnahme wird nur das erste Bild wiedergegeben. • Um die Diashow zu beenden, drücken Sie i oder m. 2 FILM-WIEDERG.
Seite 23
3 WIEDERG. MENÜ ................Bilder vor dem Löschen schützen AUS /EIN Schreibgeschützte Bilder können nicht durch die Funktion [BILD LÖSCHEN], [BILDWAHL] oder [ALLES LÖSCHEN] gelöscht werden; sie werden aber bei einer Formatierung gelöscht. • Wählen Sie das Bild mithilfe von XY aus, und aktivieren Sie den Schreibschutz, indem Sie mit ON ZURÜCK [EIN] auswählen.
4 LÖSCHEN Löschen ausgewählter Bilder/Löschen aller Bilder Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden. Wenn Sie diese Bilder löschen möchten, müssen Sie zunächst den Schutz aufheben. Die Bilddaten gelöschter Bilder gehen unwiderruflich verloren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich ein Bild löschen, das Sie behalten wollten.
Seite 25
FAVORITEN ANZEIGEN ........Ansehen von registrierten Bildern • Wenn Sie [FAVORITEN ANZEIGEN] auswählen, wird ein registriertes MEIN FAVOR. angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Ihre MEIN FAVOR. zu durchsuchen. • Nach Drücken von m können Sie [FAVORIT HINZUF.] und [DIASHOW] auswählen.
Menüs EINRICHTEN Aufnahmemodus EINRICHTEN FORMATIEREN BILD BILD (KARTE FORMAT. PANORAMA + TON + TON DATENSICHER. BILD- BILD- EIN- RUECKST. RUECKST. QUAL. QUAL. RICHTEN LAUTLOS LAUTLOS SCENE SCENE MODUS MODUS PIXEL KORR. ZURÜCK MENU EINST. Wiedergabemodus SOUND AUSLÖSERTON GRÖSSE DRUCK- DRUCK- DIASHOW DIASHOW ANPASSEN...
Seite 27
..................Auswahl einer Menüsprache Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich einstellen. Die verfügbare Sprachauswahl richtet sich nach der Region, in der Sie diese Kamera gekauft haben. Mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software können Sie Ihrer Kamera weitere Sprachen hinzufügen. PIXEL KORR..........Anpassen der Bildbearbeitungsfunktion Mithilfe der Pixel-Korrektur kann die Kamera den CCD-Bildwandler und die Bildverarbeitungsfunktionen automatisch überprüfen.
Seite 28
LAUTSTÄRKE ....Anpassen der Lautstärke während der Movie-Wiedergabe • Drücken Sie ON, um die Lautstärke anzupassen. EINRICHTEN • Sie können die Lautstärke in fünf Schritten anpassen SOUND oder den Ton vollständig stumm schalten. AUSLÖSERTON LAUTSTÄRKE ZURÜCK EINST. MENU ................Einstellen von Datum und Uhrzeit Das Datum und die Zeit werden mit jedem Bild gespeichert und im Dateinamen verwendet.
Seite 29
Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät Schalten Sie die Kamera und den Fernseher vor dem Anschließen aus. Buchsenabdeckung Multi-Connector An den Videoeingang (gelb) und den Audioeingang (weiß) des Fernsehgeräts AV-Kabel (beiliegend) anschließen. Einstellungen an der Kamera Einstellungen am Fernsehgerät Schalten Sie die Kamera ein, und Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und drücken Sie q, um in den stellen Sie den Videokanal ein.
Bilder ausdrucken Direktes Ausdrucken (PictBridge) Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen. Wählen Sie die Bilder, die Sie ausdrucken wollen, und die Anzahl der Ausdrucke auf dem LCD-Monitor der Kamera aus. Informieren Sie sich zuvor in der Anleitung Ihres Druckers, ob dieser PictBridge- kompatibel ist.
Schalten Sie den Drucker ein, und verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Multi-Connector der Kamera und dem USB- Anschluss des Druckers. Buchsenabdeckung Multi-Connector USB-Kabel (beiliegend) • Das Menü [EINF. DRUCK STARTEN] wird angezeigt. • Informieren Sie sich zuvor im Benutzerhandbuch Ihres Druckers, wie dieser eingeschaltet wird und wo sich der USB-Anschluss befindet.
Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker. Sie können die Funktion [EINF. DRUCK] sogar nutzen, wenn die Kamera ausgeschaltet oder im Aufnahmemodus ist. Schließen Sie das USB-Kabel an, während die Kamera ausgeschaltet oder im Aufnahmemodus ist. Es wird das Auswahlmenü für die USB-Verbindung angezeigt. Wählen Sie [EINF.DRUCK] aus. g„EINF.
Seite 33
Auswählen eines Druckmodus DRUCKEN Druckt das ausgewählte Bild. DRUCKART ALLES DR. Druckt alle im internen Speicher oder DRUCKEN auf der Karte gespeicherten Bilder. ALLES DR. MEHRF.DR. Druckt ein Bild in mehreren MEHRF.DR. GES.INDEX Druckformaten auf einem einzigen Blatt Papier aus. ZURÜCK EINST.
Auswählen des zu druckenden Bildes DRUCKEN Druckt ein Exemplar des gewählten Bildes. Wenn [EINZELB. DRUCK] oder [WEITERE FKT.] gewählt ist, erfolgt der Ausdruck einer einzigen oder mehrerer 100 - 0004 0004 Kopien des Bilds. DRUCKEN EINZELB. DRUCK Trifft eine Druckvorauswahl für das EINZELB.
Drücken Sie im Menü [DRUCKART] auf DRUCKART MENÜ. DRUCKEN • Eine Meldung wird angezeigt. ALLES DR. MEHRF.DR. GES.INDEX ZURÜCK EINST. MENU Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera. • Die Kamera wird ausgeschaltet. Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker. Druckbezogene Einstellungen (DPOF) Treffen einer Druckvorauswahl Die Druckvorauswahl erlaubt Ihnen, Druckdaten (die Anzahl der Ausdrucke sowie Datum und Uhrzeit) zusammen mit den Bildern auf der Karte zu speichern.
Hinweis • Druckbezogene DPOF-Daten, die auf einem anderen Gerät abgespeichert wurden, können in dieser Kamera nicht geändert werden. Zur Änderung muss das ursprünglich verwendete Gerät eingesetzt werden. Wenn die Karte bereits mit einem anderen Gerät erstellte DPOF-Daten enthält, können diese bei Verwendung der Druckvorauswahlfunktionen dieser Kamera überschrieben werden.
Wählen Sie [ÜBERNEHMEN], und drücken DRUCKVORAUSWAHL Sie i. 2 ( 4 ) ÜBERNEHMEN ZURÜCK ZURÜCK EINST. MENU Druckvorauswahl für alle Bilder Trifft eine Druckvorauswahl für alle auf der Karte gespeicherten Bilder. Die Anzahl der Ausdrucke wird auf ein Exemplar pro Bild gesetzt. Drücken Sie MENU im Wiedergabemodus, um das Hauptmenü...
Seite 38
Um die Druckvorauswahldaten für ein ausgewähltes Bild zurückzusetzen Wählen Sie [<], und drücken Sie i. Wählen Sie [BEIBEHALTEN], und drücken Sie dann auf i. Drücken Sie XY, um das Bild zu wählen, für das Sie die Druckvorauswahl aufheben möchten, und drücken Sie anschließend N, um die Anzahl der Ausdrucke auf 0 zu setzen.
Verwenden der OLYMPUS Master-Software Übersicht Mit dem der Kamera beiliegenden USB-Kabel können Sie die Kamera an einen Computer anschließen und die Bilder mit der beiliegenden OLYMPUS Master- Software auf Ihren Computer herunterladen bzw. übertragen. Halten Sie vor Beginn die folgenden Gegenstände bereit.
Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software Bevor Sie die OLYMPUS Master-Software installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den folgenden Systemanforderungen kompatibel ist. Informationen zu neueren Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus-Website, die auf der Rückseite dieses Handbuchs angegeben ist.
• Öffnen Sie den Akku-/Kartenfachdeckel der Kamera Windows Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk ein. • Das Setup-Menü der OLYMPUS Master- Software wird angezeigt. • Wenn das Menü nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol „Arbeitsplatz“ und klicken Sie auf das Symbol für die CD-ROM.
Vereinbarung durch und klicken Sie auf „Fortfahren.“ Um die Installation fortzusetzen, klicken Sie erneut auf „Fortfahren.“ • Eine Bestätigung, dass die Installation abgeschlossen ist, wird angezeigt. • Sie müssen Ihren Computer neu starten, bevor Sie OLYMPUS Master verwenden können.
Betrieb kommen. In diesem Fall sollten Sie keinen Hub verwenden, sondern die Kamera direkt an einen Computer anschließen. • Die Bilder können nicht mit OLYMPUS Master zu Ihrem Computer übertragen werden, wenn [PC] in Schritt 3 gewählt wurde, Y gedrückt und [MTP] ausgewählt...
Ordner „OLYMPUS Master 2“. • Das Durchsuchen-Fenster wird angezeigt. • Wenn OLYMPUS Master nach der Installation zum ersten Mal gestartet wird, wird das Fenster für die Installation und die Registrierung von OLYMPUS Master vor dem Durchsuchen-Fenster angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Trennen der Kamera Vergewissern Sie sich, dass die Schreibanzeige Schreibanzeige nicht mehr blinkt. Treffen Sie die folgenden Vorbereitungen zum Abtrennen des USB-Kabels. Windows 1 Klicken Sie auf das Symbol „Hardware entfernen oder auswerfen“ in der Task-Leiste. 2 Klicken Sie auf die angezeigte Meldung. 3 Wenn eine Meldung bestätigt, dass die Hardware sicher ausgeworfen werden kann, klicken Sie auf „OK“.
Um einen Film anzusehen Doppelklicken Sie auf das Miniaturbild für den Film, den Sie im Durchsuchen-Fenster ansehen möchten. • OLYMPUS Master wechselt zum Fenster „Bearbeiten“ und das erste Bild des Films wird angezeigt. Um den Film wiederzugeben, klicken Sie auf „Wiedergabe“...
Um die Anzahl der Sprachen zu erhöhen Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig geladen ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB- Anschluss der Kamera.
Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Aufnahmetipps und Informationen Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl die Batterien geladen sind Der Akku ist nicht vollständig geladen • Laden Sie den Akku mit dem Ladegerät auf. Es ist zu kalt für die Akkus, so dass sie zeitweise nicht funktionieren •...
Aufnahmetipps Scharfstellen des Motivs Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Scharfstellung, die jeweils vom Motiv abhängig sind. Das Motiv befindet sich nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs • Nehmen Sie das Motiv in den Mittelpunkt des Aufnahmebereichs, stellen Sie die Schärfe auf das Motiv ein, indem Sie den Auslöser leicht drücken, um die Schärfe zu speichern, und setzen Sie Ihr Bild wie gewünscht.
Bilder ohne unerwünschte Unschärfen aufnehmen Halten Sie die Kamera bei ruhigem Stand, und drücken Sie den Auslöser langsam. Sie können die Unschärfe reduzieren, indem Sie die Aufnahme im h-Modus erstellen. g„h Aufnehmen von Bildern mit digitalem Bildstabilisator“ (S.11) Folgende Umstände können zu einem Verwischen des Bildes führen: •...
Weitere Aufnahmetipps und Informationen Erhöhen der Bildspeicherkapazität Es gibt zwei Arten, auf die Sie die mit dieser Kamera fotografierten Bilder speichern können. Sichern der Bilder im internen Speicher • Die Bilder werden im internen Speicher gespeichert. Wenn die Anzahl der speicherbaren Einzelbilder 0 erreicht, müssen Sie die Kamera mit einem Computer verbinden, um die Bilder herunterzuladen.
LED-Anzeigen Diese Kamera besitzt mehrere LEDs, um den Kamerastatus anzuzeigen. Status Selbstauslöser-LED Die Selbstauslöser-LED leuchtet für circa 10 Sekunden auf und blinkt dann für circa 2 Sekunden; anschließend erfolgt die Aufnahme. Schreibanzeige Leuchtet (rot): Aufnahmemodus, Kamera ist eingeschaltet. Leuchtet (grün): Wiedergabemodus, Kamera ist eingeschaltet. Aus: Kamera ist ausgeschaltet.
Wahl der optimalen Bildqualität Ein Speichermodus drückt eine Kombination von gewünschter Bildgröße und gewünschtem Komprimierungsgrad aus. Die folgenden Beispiele helfen Ihnen, den optimalen Speichermodus beim Fotografieren zu finden. Ausdrucken großer, detailscharfer Bilder auf A3-Papier / Bearbeiten und Aufbereiten von Bildern mit dem Computer •...
Seite 54
Bild nicht ohne Scrollen zu sehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das vollständige Bild auf dem Computer-Bildschirm anzeigen zu lassen. Verwenden einer Bildbetrachter-Software • Installieren Sie die OLYMPUS Master-Software von der beiliegenden CD-ROM. Ändern der Bildschirmeinstellungen • Die Symbole auf dem Computer-Desktop könnten neu angeordnet werden. Ausführliche Informationen zum Ändern der Computereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch des...
Seite 55
Wenn auf der Kamera eine Fehlermeldung erscheint... LCD-Monitor- Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Anzeige Es liegt ein Kartenfehler Diese Karte kann nicht verwendet vor. werden. Legen Sie eine neue Karte ein. KARTENFEHLER Schreibgeschützte Karte. Das ausgewählte Bild wurde auf einem Computer mit einem Schreibschutz versehen.
Seite 56
LCD-Monitor- Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Anzeige Diese Karte kann mit Formatieren Sie die Karte, oder dieser Kamera nicht ersetzen Sie sie. verwendet werden. Oder • Wählen Sie [AUSSCHALTEN], und die Karte ist nicht drücken Sie i; legen Sie dann eine KARTE EINR. formatiert.
Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen Einige Funktionen können in bestimmten Aufnahmemodi nicht eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der unten stehenden Tabelle. Verfügbare Funktionen in den Aufnahmemodi Aufnahmemodus Funktion & — — — —...
• Bewahren Sie die Kamera nicht an Orten auf, an denen chemische Produkte verwendet werden, da dies zu Korrosion führen kann. Akku und Ladegerät ( In dieser Kamera wird ein Olympus Lithium-Ionen-Akku (LI-42B/LI-40B) verwendet. Andere Akkus dürfen nicht verwendet werden. ( Der Stromverbrauch der Kamera hängt davon ab, welche Funktionen ausgeführt werden.
( Der mitgelieferte Akku hat normalerweise eine Ladezeit von ca. 5 Stunden. ( Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Ladegerät. Verwenden Sie kein anderes Ladegerät. ( Das Ladegerät ist für eine Netzspannung von 100 V bis 240 V Wechselstrom (50/ 60 Hz) ausgelegt.
Einlegen und Entfernen der Karte Schalten Sie die Kamera aus. Öffnen Sie den Akku-/ Akku-/Kartenfachdeckel Kartenfachdeckel. Einlegen der Karte Richten Sie die Karte wie in der Kerbe Abbildung dargestellt aus, und Kontaktbereich führen Sie sie in das Kartenfach ein. • Setzen Sie die Karte gerade ein. •...
Schließen Sie den Akku-/ Kartenfachdeckel. Hinweis • Öffnen Sie den Akku-/Kartenfachdeckel nicht, während die Schreibanzeige Schreibanzeige blinkt, da die Kamera momentan Bilder liest oder schreibt. Die Daten im internen Speicher oder auf der Karte könnten dadurch beschädigt und der interne Speicher oder die Karte unbrauchbar werden.
Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Nässe und Feuchtigkeit — Die Sicherheitshinweise zu spritzwasserfesten Produkten finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Referenzhandbuchs.
Überhitzen, Entzünden oder Platzen des Akkus und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Lithium-Ionen-Akku. Laden Sie den Akku mit dem spezifizierten Ladegerät auf. Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte. • Erhitzen Sie Akkus nicht, und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
• Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, nehmen Sie unbedingt erst den Akku heraus. • Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus spezifizierten Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie keinen anderen Akkutyp. Um einen sicheren und problemlosen Betrieb zu gewährleisten, lesen Sie vor der Verwendung des Akkus die jeweils zugehörige Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Dies ist jedoch keine Fehlfunktion. Rechtshinweise • Olympus leistet keine Gewähr für erwarteten Nutzen durch den sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts und haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die aus dem sachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren, oder für Forderungen Dritter, die aus dem unsachgemäßen Gebrauch dieses Geräts herrühren.
Bedienungsanleitungen) verwendet wurde, wird das Produkt kostenlos instandgesetzt oder nach Entscheidung von Olympus ersetzt. Um diese Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, muss der Kunde das Produkt und diese Garantiekarte vor Ablauf des zweijährigen Gewährleistungszeitraums bei dem Händler, bei dem das Produkt erworben wurde, oder bei einer anderen Olympus-Kundendienststelle im Geschäftsgebiet der Olympus Imaging Europa GmbH, wie auf der Website...
Seite 67
Bestimmungen sind hiervon nicht betroffen. Hinweise zur Ausfertigung der Garantieurkunde 1. Diese Garantie ist nur dann gültig, wenn die Garantieurkunde seitens Olympus oder eines autorisierten Händlers ordnungsgemäß ausgefüllt worden ist oder sonstige Dokumente ausreichende Nachweise enthalten. Vergewissern Sie sich daher, dass Ihr Name, der Händlername, die Seriennummer und das Kaufdatum (Tag, Monat, Jahr) vollständig und gut leserlich eingetragen sowie der...
: 7.100.000 Pixel Pixel Bildwandler : 1/2,5" CCD (primärer Farbfilter), 7.400.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 6,3 bis 18,9 mm, f3,1 bis 5,9 (entspricht 38 bis 114 mm bei einer 35 mm-Kamera) Belichtungsmessung : Mittenbetonte Messung Verschlusszeiten : 4 bis 1/2.000 Sek.
Seite 69
(Lithium-Ionen-Akku (LI-42B) Produkttyp : Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku Standardspannung : Gleichspannung 3,7 V Standardkapazität : 740 mAh Akkulebensdauer : Ca. 300 mal vollständig aufladbar (je nach Verwendung) Umgebungsbedingungen Temperatur : 0°C bis 40°C (Ladevorgang)/ –10°C bis 60°C (Betrieb)/ –20°C bis 35°C (Lagerung) Abmessungen : 31,5 ×...