Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anschluss- und Installationsanleitung
Dreh-/Falttorsteuerung ST 63
Safety Sensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tousek ST 63

  • Seite 1 Anschluss- und Installationsanleitung Dreh-/Falttorsteuerung ST 63 Safety Sensor...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung ist unser Eigentum und darf an Firmen des Mitbewerbes nicht ausgehändigt werden. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Für eventuell entstandene Druckfehler oder Irrtümer ist jede Haftung ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle vorangegangenen Versionen ihre Gültigkeit. - 2 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 3: Allgemeine Warn- Und Sicherheitshinweise

    • Anschlüsse sind gemäß den geltenden EG- bzw. Landesnormen in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beachten und einzuhalten. • Die TOUSEK Ges.m.b.H. kann nicht für die Missachtung von Normen im Zuge der Montage oder des Betriebes der Anlage haftbar gemacht werden.
  • Seite 4: Funktion

    Stahlschrank andere optional steckbarer Funkempfänger • Zusatzmodul zur Auswertung des Torzustandes • E-Schloss-/Haftmagnetmodul erhältliche Komponenten Für einen einwandfreien Betrieb ist unbedingt ein allstromsensitiver Fehlerstromschutzschalter vom Typ B erforderlich! - 4 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 5: Steuerung, Gefahren- Und Anschlusshinweise

    - Sollten sich die DC-Buskondensatoren nicht vollständig entladen bitte den Hersteller kontaktieren. Auf keinen Fall die Reparatur selbst durchführen. • Alle Abdeckungen montieren und vor Einschalten der Versorgung oder vor dem Starten und Stoppen des Umrichters schließen. - 5 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 6: Aufbau Des Steuerungsgehäuses

    1 od. 2 Motorprints zur Ansteuer- ung von 1 od. 2 Motorriegel SAFELOCK. WICHTIG Die Werkseinstellung der Frequenz umformer darf nicht verändert werden ! Bei jedem Eingriff erlischt automatisch die Garantie ! - 6 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 7: Optionale Komponenten Für Stahlschrank: Ampelsteuerung (A), Motorriegelmodul (E), Motorriegelssteuerung (Mst)

    Optionale Komponenten für Stahlschrank: Ampelsteuerung (A), Motorriegelmodul (E), Motorriegelssteuerung (MST) ST 63 mit den optionalen Komponenten: Für die Verdrahtung der optionalen Komponenten Ampelsteuerung STA 11 Seite 33  folgen Sie bitte den Beschreibungen auf den ange- Motorriegelmodul Seite 26, 27 ...
  • Seite 8: Steuerungsprint

    Seite 29)  Wichtig (ZM) Steckplatz für optionales Zusatzmodul ( Seite 25)  Transformator Das optionale „tousek-connect“ oder das „tousek-Service-Interface“ (F1) Schmelzsicherung T 1A muss mit dem Anschluss (D) verbunden werden! - 8 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 9: Klemmenbelegung

    60Vd.c., 30W ohmsche Last Klemmleiste (KL2) auf der Hutschiene ST63K für einen Torflügel: ST63 im Stahlschrank für einen oder zwei Torflügel: werksmäßig für rechten Antrieb Anschluss der 230Va.c.Versorgung am Hauptschalter - 9 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 10: Anschlusshinweise Antrieb Swing X-Tp

    • ACHTUNG: Vor Anschlussarbeiten ist die Anlage stromlos zu schalten ! • An die Steuerung ST 63 können zwei Antriebe SWING X-TP angeschlossen werden. Der SWING X-TP besitzt ein Motor- und ein Sensorkabel. Das Sensorsignal wird an die Steuerung weitergeleitet und bestimmt das Ansprechverhalten bei Hindernisauflauf bzw.
  • Seite 11 Kontakt zum Schirm. Der Kabelmantel ist an diesen Stellen zu entfernen! • Bitte beachten Sie, dass der Schirm der Motorleitungen (M) mit den Metallzungen der Verschraubung korrekt Kontakt haben! - 11 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 12: Einstellungen-Übersicht, Menügliederung

    Die einzelnen Menüpunkte werden in folgender Übersicht wie folgt gekennzeichnet:  = wählbare Einstellung (bzw. Wertzuweisung möglich)  = Werkseinstellung  = Statusanzeige kennzeichnet, die Menüpunkte, die in der GRUNDEINSTELLUNG enthalten sind. - 12 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 13: Menügliederung

    Rampe Öffnen 1,0...6,0s  = 3s nur bei Faltlor Rampe Schließen 1,0...6,0s  = 3s Menüpunkt eingeblendet: im Ampelbetrieb, wenn kein Ampelbetrieb, bei Drehtor, bei Falttor ENTER Drehtor / Falttorsteuerung ST63 - 13 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 14: Unterebene

    Hinweis: Deaktivierung der Verriegelung (E-Schloss oder Motorriegel) Um die Verriegelung zu deaktivieren, muss im Menüpunkt „Verriegelung“ die Einstellung „Elektroschloss/Haftmagnet“ gewählt werden und danach im Menüpunkt „Elektroschloss“ die Einstellung „nicht aktiv“. - 14 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 15: Anschlüsse Und Einstellungen

    Mit der Einstellung Totmann ist der Funkempfängersteckplatz (FE) aus Sicherheitsgründen außer Funktion. Die Einstellung TOTMANN ist nicht aktiv anwählbar, sondern wird automatisch dann gewählt, wenn der Impulstaster auf TOTMANN-Betrieb eingestellt wird. - 15 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 16: Sicherheit

    ZU-Taster: Tor schließen Bei aktivem Notbetrieb sind die Lichtschranken und Kontaktleisten deaktiviert, der Stopp-Taster bleibt aktiv. Nach Anwahl der Menüfunktion „Positionen löschen“ (Endpositionen werden neu ermittelt) ist kein Notbetrieb möglich. - 16 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 17: Lichtschranke

    Motors solange die Lichtschranke unterbrochen bleibt, nach Freigabe der Lichtschranke öffnet das Tor. Beim aktiven Automatikbetrieb schließt das Tor nach Ablauf der Pausezeit. Im Impulsbetrieb muss ein neuerlicher Schließbefehl gegeben werden. - 17 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 18 • Wird beim Anschluss von zwei Licht- SYNC schranken die SYNC-Funktion (siehe Hinweise zu Lichtschranken) erwünscht, so müssen in beiden LS-Sendern der LS 41/180 die Jumper J entfernt werden. Sender Empfänger INNEN: - 18 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 19 Tousek LS 26 als Sicherheitseinrichtung Tousek RLS 620 als Sicherheitseinrichtung Sender Empfänger 12/24V 12/24V NC C NO 24Va.c. Wichtig • Der Jumper J muss im Lichtschranken-Sender und -Empfänger übereinstimmend gesetzt werden. - 19 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 20: Schließkanten

    Flügel, Kante 2 rechter Flügel, Kante 2 Status: nicht ausgelöst z.B. $$$$$$$$$$$$$$$$ LF1 LF2 RF1 RF2 Status: ausgelöst $$$$$$$$$$$$$$$$ Status: Kontaktleiste nicht angeschlossen oder defekt Status: Kontaktleiste im Menü deaktiviert - 20 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 21: Linker Flügel

     ausgeschaltet, 0,1–9,0s einstellbar [0,1er Schritte]: Bestimmt Softstoppzeit in ZU-Richtung. Achtung Bei der Kraft- und Geschwindigkeitseinstellung ist darauf zu achten, dass geltende Normen und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden (Kinetische Energie) ! - 21 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 22: Betriebsmodus

    Falttor  1,0–6,0s einstellbar [0,1er Schritte]: Rampenzeit beim Öffnen des Tores. Rampe Schließen Betriebsmodus  3s (Werkseinstellung) nur bei Falttor  1,0–6,0s einstellbar [0,1er Schritte]: Rampenzeit beim Schließen des Tores. - 22 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 23: Licht / Leuchten

     beidseitig Grün: Beide Ampeln leuchten in Toroffenstellung GRÜN, unabhängig davon, von welcher Seite die Grün anforderung abgegeben wurde.  einseitig Grün: Nur jene Ampel leuchtet in Toroffenstellung GRÜN, von deren Seite die Grünanforderung abgegeben wurde. - 23 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 24: Peripherie

     Offen und Zu: Verriegelung mittels Motorriegel in beiden Endstellungen des Tores.  nur Offen: Verriegelung mittels Motorriegel nur in der Offenstellung.  nur ZU: Verriegelung mittels Motorriegel nur in der Geschlossenstellung. - 24 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 25: Zusatzmodul

    Tor in ZU-Position Tor in OFFEN-Position Tor in ZU-Position Tor öffnet bzw. schließt Tor gestoppt, bzw. Fehler (Tor nicht in Endlage) Tor in OFFEN-Position Meldekontakt: 0 = offen, 1= geschlossen - 25 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 26 • Nach erfolgtem Anschluss muss der E-Schloss-Betrieb noch im Steuerungsmenü aktiviert werden („Peripherie / Verriegelung“ und „Peripherie / Elektroschloss“) Der Vorwiderstand (R) ist für die tousek • Haftmagnete werden in der Offen- und Geschlossen- Haft magneten GD 50 und GD 70 ausgelegt.
  • Seite 27: Motorriegelsteuerung

    Motorprint Programmieranschluss Endschalter geschlossen, (F1) Sicherung 0,25A T auf „T“ belassen! wenn „Riegel eingefahren“ (F2) Sicherung 4A T (mit tousek Steuerung) Jumper „ “ mit Fremd- Anschlussklemmen steuerungen MOTORRIEGEL 2 - 27 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 28: Diagnose

    Protokollanfang Zeit seit dem letzten Ereignis in der Form: bzw. das Ende angezeigt TAGE STUNDEN : MINUTEN : SEKUNDEN $$$$$$$$$$$$$$$$ T -00 00:00:00.0 $$$$$$$$$$$$$$$$ Ereignis Art des Ereignisses - 28 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 29: Anschluss Des Funkempfängers

    Kanal die Funktion des Gehtürtasters. (FE), wie abgebildet, einsetzen. • Programmierung des Empfängers siehe Anleitung • Zur Erhöhung der Reichweite kann eine externen Antenne Funkempfänger. FK433 bzw. FK868 angeschlossen werden. - 29 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 30: Inbetriebnahme

     Stopp, nach $$$$$$$$$$$$$$$$ $$$$$$$$$$$$$$$$ Schließen revers Freigabe öffnen  beim Öffnen REVERSIEREN Stopp, danach öffnen LS innen übernehmen $$$$$$$$$$$$$$$$ LS innen $$$$$$$$$$$$$$$$ nicht aktiv z.B. LS = Lichtschranke - 30 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 31 Schließk. RF2 $$$$$$$$$$$$$$$$ Schließk. RF2  nicht aktiv  Öffnen aktiv FL2 S2 $$$$$$$$$$$$$$$$ $$$$$$$$$$$$$$$$ öffnen schließen  Schließen aktiv  Öffnen/Schließen übernehmen $$$$$$$$$$$$$$$$ Schließk. RF2 $$$$$$$$$$$$$$$$ nicht aktiv z.B. - 31 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 32 Nach Impulsgabe zum automatischen Ein lernen der Endpositionen darf keine Unterbrechung durch eine weitere Impuls- gabe oder durch das Auslösen einer Sicherheitseinrichtung erfolgen, da dies zum Abbruch des Einlernvorgangs führen würde. - 32 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 33: Ampelbetrieb Mit Optionaler Ampelsteuerung Sta

    ST 63 verbunden (Busklemmen 88  88 / 89  89). Im Ampelbetrieb gilt: • Die Impulstastereingänge der Steuerung ST 63 sind außer Funktion, und die Impuls abgabe ist nur über den Ampelprint möglich Seite 35–37 (I-Schleifen, Impulstaster, Funk)! ...
  • Seite 34 Tor nach Ablauf der Grünphase/Räumzeit offen und die Grünanzeige wechselt zur Gegenseite. Bei Auslösen des Stopptasters bleibt das Tor stehen und öffnet erst mit Befehlsgabe von einer der beiden Seiten wieder. - 34 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 35: Steuerungsübersicht Und Klemmenbelegung

    Feuchtigkeit (Regen) • WICHTIG: Die Steuerleitungen (Taster, Funkfernsteuerung, beschädigt wird. Lichtschranken etc.) sind getrennt von den Mit der ST 63 ist kein Endschalter er forderlich: 230V Leitungen (Zuleitung, Motor, Signallicht) zu verlegen. Die werksmäßig gesetzte Drahtbrücke Kl. 60/61 muss gesetzt bleiben! 230V max.
  • Seite 36 Antriebs steuerung (siehe entsprechende Anleitung). innen Endschaltereingang Anschlüsse (Klemme 60/61) Wichtig Mit der Antriebssteuerung ST 63 ist kein Endschalteranschluss an der Ampel steuerung STA 11 erforderlich, stattdessen müssen die Klemmen 60/61 gebrückt sein! Ampelausgänge GRÜN außen außen: GRÜN: Klemmen 97/6, ROT: Klemmen 99/6 Anschlüsse...
  • Seite 37: Funkempfänger

    • Bei Einsatz des 2-Kanal-Empfängers übernimmt der erste Kanal die Funktion des Impulstasters außen und der zweite Kanal die Funktion des Impulstasters innen. STA 11 • Programmierung des Empfängers siehe Anleitung Funkempfänger. STA 11 - 37 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 38 • Reset: mittlere Dauer des Tastendrucks (> 2s), Reset des Detektors, anschließende Initialisierung aller Kanäle. Den Print des Induktionsschleifendetektors auf den Steckplatz (ISD) der Ampelsteuerung STA 11 stecken. STA 11 - 38 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 39: Fehlersuche

    AR-System ausgelöst trollieren korrekte Installation überprüfen Funkprint falsch aufgesteckt siehe Pkt. „Anschluss des Funkemp- fängers“ Funkempfänger - keine Funktion keine oder falsch angeschlossene Antennenanschluss überprüfen Antenne Handsender nicht programmiert Handsender programmieren - 39 - tousek / DE_ST-63_02 / 25. 03. 2020...
  • Seite 40 Buitenheide 2A/ 1 Tel. +32/ 11/ 91 61 60 Ihr Servicepartner: Fax +32/ 11/ 96 87 05 info@tousek.be Tousek Sp. z o.o. Polen PL 43-190 Mikołów (k/Katowic) Gliwicka 67 Tel. +48/ 32/ 738 53 65 Fax +48/ 32/ 738 53 66 info@tousek.pl...

Inhaltsverzeichnis