EasyGuide
12.3 Ethnische Korrektur
Einige Sollwertpublikationen berücksichtigen die Unterschiede zwischen ethnischen Gruppen. Die
meisten Publikationen über Spirometrie beruhen allerdings auf Studien mit europäischen Probanden
und haben daher für europäische Patienten die größte Aussagekraft. Bei der Eingabe der
Patientendaten können Sie aus einer Liste mit ethnischen Gruppierungen wählen. In den
Systemeinstellungen stehen für die Korrekturfaktoren nach ethnischen Gruppen vier Optionen zur
Verfügung. Mit dieser Auswahl legen Sie fest, welcher Korrekturfaktor verwendet wird, wenn Sie bei den
Patientendaten Afroamerikanisch, Lateinamerikanisch, Asiatisch oder Sonstiges wählen. Die Korrektur
bezieht sich auf die Werte für Europäer.
Für diese Funktion gibt es eine Ausnahme. Liegen nämlich für die gewählte Sollwertgruppe bzw.
ethnische Gruppe spezielle Werte vor, so werden diese Werte verwendet und nicht die mit dem
Korrekturfaktor berechneten. Wie Sie die Korrektur für ethnische Gruppierung wählen, lesen Sie in
Abschnitt 8.
Die Publikation der American Thoracic Society „Lung Function Testing: Selection of Reference Values
and Interpretative Strategies" [8] bietet zum Thema ethnische Korrektur wichtige Informationen. Nach
dieser Publikation sollten für die Untersuchungen an Afroamerikanern 88% der jeweiligen Werte für
Europäer verwendet werden. Auch für Korrekturwerte für andere ethnische Gruppen finden Sie in dieser
Publikation allgemeine Hinweise.
13 Hygiene und Wartung des Gerätes
EasyOne™ wurde so konstruiert, dass der Wartungsaufwand bei korrekter Anwendung nur sehr gering
ist.
Mit dem spirette™ Atemrohr ist keine Reinigung des Geräts notwendig. Statt das Gerät zu reinigen
tauschen Sie einfach das Atemrohr aus. Um absolute Hygiene zu gewährleisten, empfehlen wir den
einmaligen Gebrauch der spirette™.
Vorsicht:
Tauschen Sie bei Verdacht auf Infektionsgefahr unbedingt die spirette™ aus. Nur so
kann eine Übertragung von Krankheiten mit Sicherheit ausgeschlossen werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Spirometergehäuses und der Basiseinheit ein feuchtes Tuch. Für eine
besonders gründliche Reinigung verwenden Sie ein weiches Tuch mit Alkohol (z.B.:Isopropylalkohol).
Vorsicht:
Vermeiden Sie bei der Reinigung des Spirometers das Eindringen von Flüssigkeit in
die Spirettenhalterung oder in das Innere des Gerätes
Zum Wechseln der Batterie gehen Sie bitte folgendermassen vor: Öffnen Sie den Batteriedeckel auf der
Rückseite des Gerätes. Entfernen Sie die leeren Batterien. Setzen Sie zwei neue Alkalibatterien (Typ AA,
1.5 V) in das Batteriefach ein und schliessen Sie den Batteriedeckel wieder.
Eine Sicherheitstechnische Kontrolle nach der Medizin-Produkte-Betreiberverordnung §6 muss bei
diesem Gerät nicht durchgeführt werden.
Wenden Sie sich bei Mängeln oder Fehlfunktionen des Gerätes an Ihren EasyOne-Händler oder rufen
Sie bei der ndd Servicenummer unter +41 (44) 445 29 70 an.
Wenn Sie die einwandfreie Funktion Ihres Gerätes überprüfen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Überprüfen Sie die Kalibration. Lesen Sie dazu Kapitel 14.
2. Führen Sie an sich selbst einen Spirometrietest durch.
3. Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse plausibel sind und dass Sie das Protokoll wie gewünscht
ausdrucken können.
Melden Sie Ihrem EasyOne-Händler, wenn Sie bei einem dieser Punkte Probleme haben.
.
Seite 24