Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NDD EasyOne Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyOne:

Werbung

EasyGuide
Gebrauchsanweisung
EasyOne™ Spirometer
ndd Medical Technologies
Two Dundee Park
Andover, MA 01810
www.nddmed.com
ndd Medizintechnik AG
Technoparkstr. 1
CH-8005 Zürich
www.ndd.ch
2070-3_ROW_DE_V72.doc
29.10.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NDD EasyOne

  • Seite 1 EasyGuide Gebrauchsanweisung EasyOne™ Spirometer ndd Medical Technologies ndd Medizintechnik AG Two Dundee Park Technoparkstr. 1 Andover, MA 01810 CH-8005 Zürich www.nddmed.com www.ndd.ch 2070-3_ROW_DE_V72.doc 29.10.2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Angaben in diesem Dokument können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Copyright© 2010 by ndd Medizintechnik AG, Switzerland. All rights reserved EasyOne und die spirette sind durch eines oder mehrere der folgenden Patente geschützt: EP 0597060, EP 0653919, US 5419326, US 5503151, US 5645071, US5647370.
  • Seite 3: Einleitung

    Wir freuen uns, dass Sie sich für das EasyOne™ Spirometer entschieden haben. Mit EasyOne™ besitzen Sie ein hochwertiges Spirometer, das durch moderne Ultraschall Technologie weitgehend pflege- und wartungsfrei ist. Ihr EasyOne™ Spirometer muss nicht kalibriert werden und bleibt stets gleich bleibend genau. Das spirette™ Atemrohr ermöglicht einwandfreie hygienische Bedingungen für alle Patienten auch bei intensivem Gebrauch des Gerätes.
  • Seite 4: Warnhinweise

    Bitte beachten: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Schäden am Gerät oder zur besseren Bedienung des Gerätes Beachten Sie die folgenden Hinweise zur sicheren Bedienung des EasyOne™ Spirometers: bedeutet: Gebrauchsanweisung lesen. bedeutet: Einpatientengebrauch. Vorsicht: Das Gerät ist nicht zur Verwendung in Gegenwart von explosiven oder brennbaren Gasen geeignet.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässer Gebrauch

    Krankenhaus vorgesehen. Das EasyOne™ wird zusammen mit dem spirette™ Atemrohr verwendet, um langsame und forcierte Spirometriemanöver sowie MVV-Tests durchzuführen. 4 Geräteinstallation Im Falle des EasyOne-line Spirometers beachten Sie bitte die Anweisungen zur Installation der PC Software im EasyWare Manual. 4.1 Einrichtung des Gerätes Das EasyOne Spirometer wird mit USB-Basiseinheit, 2 AA Alkalibatterien, einem USB-Kabel, 4 Spiretten und einer Quickstart-CD geliefert.
  • Seite 6 Lebensdauer und die volle Garantieleistung sicherzustellen. Wenn Sie Daten auf einen PC exportieren wollen oder Protokolle über den PC ausdrucken, verbinden Sie die EasyOne™-Basiseinheit mittels USB-Kabel mit dem PC. Auf dem PC muss EasyWare oder EasyWare Lite installiert sein.
  • Seite 7 EasyGuide Seite 6 Wenn Sie Protokolle im Direktdruck ausdrucken wollen, verbinden Sie die EasyOne™-Basiseinheit mittels USB-Kabel mit dem Drucker (in diesem Fall befindet sich der USB-Anschluss normalerweise auf der Rückseite des Druckers). Beachten Sie bitte, dass nur eine sehr kleine Anzahl von Druckern den Direktdruck unterstützt.
  • Seite 8: Einstellung Von Sprache, Datum, Uhrzeit, Höhe (Ü. M.) Und Druckertyp

    Menüpunkt GERÄTEEINSTELLUNG vom Hauptmenü aus geändert werden. 4.3 Bedienung der Tasten (ON/OFF) schaltet EasyOne™ ein oder aus. Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie ein akustisches Signal hören (mind. 2 s) (ENTER) Bestätigung der Dateneingabe oder Auswahl und Weitergehen zum nächsten Eingabefeld (<)
  • Seite 9: Messung Der Forcierten Vitalkapazität (Fvc)

    EasyGuide Seite 8 Erklären Sie dem Patienten, dass mit dem Test gemessen wird, wie viel und wie schnell er die Luft aus seiner Lunge ausatmen kann. Da für die erfolgreiche Durchführung des Tests die aktive Mitarbeit des Patienten wichtig ist, zeigen Sie das Manöver vor und weisen Sie auf wichtige Punkte bei der Durchführung hin: so tief wie möglich einatmen die spirette™...
  • Seite 10: Überprüfung Der Testqualität

    Messwerte, die unterhalb der unteren Grenzwerte liegen, werden auf dem Protokoll rot dargestellt und es wird mit einem (*) und einer Fußnote explizit darauf hingewiesen. EasyOne™ bietet auch eine automatische Interpretationshilfe an. Nähere Angaben zu dieser Interpretation finden Sie in Kapitel 11.
  • Seite 11: Protokoll Drucken

    Sie benötigen eine Basiseinheit und einen kompatiblen Drucker, um ein Protokoll direkt von EasyOne™ auszudrucken. Mit der Basiseinheit oder dem Screen Connector können Sie auch Protokolle über einen PC, auf dem EasyWare installiert ist, ausdrucken. Die Druckart und weitere Druckoptionen wählen Sie in den Druckereinstellungen der Konfiguration (siehe Kapitel 8.3).
  • Seite 12: Ändern Von Patientendaten

    Bitte beachten: Die Änderung von Patientendaten kann Einfluss auf die Sollwertberechnung und auf die Interpretation des Testergebnisses haben. Überprüfen Sie daher erneut das Messergebnis, wenn Sie Größe, Alter oder Geschlecht verändern. 6 Spezifikationen 6.1 EasyOne™ Modell 2001 Spirometer Grösse: 83 x 158 x 43 Millimeter Gewicht:...
  • Seite 13: Easyone™ Modell 2010 Basiseinheit (Optional)

    EasyGuide Seite 12 EasyOne™ erfüllt oder übertrifft die publizierten Vorgaben der European Respiratory Society (ERS), der American Thoracic Society (ATS), des National Lung Health Education Program (NLHEP). Geräteklassifizierung: Anwendungsteil des Typs BF Gerät nicht geeignet für den Gebrauch in brennbaren Anästhesiegasen in Gemischen mit O oder NO.
  • Seite 14: Definition Der Parameter

    Wenn Sie die Geräteeinstellung verändern wollen, wählen Sie im Hauptmenü die Option GERÄTEEINSTELLUNG. Sie befinden sich nun im Konfigurationsmenü. Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht, welche Einstellungsmöglichkeiten Ihnen EasyOne™ bietet. Wählen Sie je nach Wunsch die entsprechende Option an. 8.1 Testeinstellungen Im NLHEP sind die Testeinstellungen nicht verfügbar (alle Optionen vordefiniert).
  • Seite 15 Kalkulation für diese ethnische Gruppe vorgegeben ist. Kurvendaten alle Kurven Beste Beste Kurve EasyOne™ kann die bis zu 8 besten Kurven speichern (*) Kurve eines Tests speichern. Dies ist notwendig, wenn Sie 3 Kurven drucken wollen oder wenn Sie die Daten exportieren wollen.
  • Seite 16: Allgemeine Einstellungen

    EasyGuide Seite 15 8.2 Allgemeine Einstellungen Standard betrifft Optionen Beschreibung einstellung Zeitformat 24 Stunden, EU: 24 Std. Die Standardeinstellung ist das im deutsch- am/pm sprachigen Raum übliche Format. US: AM/PM Datumsformat TT.MM.JJ, EU: TT.MM.JJ Die Standardeinstellung ist das im deutsch- TT/MM/JJ, sprachigen Raum übliche Format.
  • Seite 17: Druckeinstellungen

    EasyGuide Seite 16 8.3 Druckeinstellungen Standard betrifft Optionen Beschreibung einstellung Druckertyp HP s/w, HP s/w Wählen Sie je nach zur Verfügung stehendem HP Farbe, Drucker die richtige Option an. Nur dann ist es Canon s/w, möglich, ein Protokoll auszudrucken. Bei Problemen Canon Farbe, sehen Sie auch Kapitel 15.
  • Seite 18: Testarten

    Bei dieser Testart kann der Patient Ruheatemzüge am Gerät machen, ehe er mit dem FVL-Manöver gemäß Beschreibung in Kapitel 9.2. beginnt. Wenn das FVL-Manöver beendet ist, drücken Sie die (ENTER) Taste, um die Messung manuell zu stoppen. Diese Testart wird vor allem mit dem EasyOne-line verwendet.
  • Seite 19: Mvv

    EasyGuide Seite 18 Führen Sie eine spirette™ in das Gerät ein. Achten Sie dabei darauf, dass der Pfeil auf der spirette™ mit dem Pfeil auf dem Gerät übereinstimmt. Wenn der Patient bereit ist, drücken Sie (ENTER). Sie hören nun den Sensor summen. Das Gerät fordert Sie auf, Fluss in der spirette™...
  • Seite 20: Qualitätsmeldungen Und Qualitätsgrade

    EasyGuide Seite 19 10 Qualitätsmeldungen und Qualitätsgrade 10.1 Qualitätsmeldungen Die Qualitätsmeldungen dienen als Hilfe bei der Durchführung der Messung. Sie geben nach jedem Versuch einen Hinweis, ob der Versuch akzeptabel ist oder mit welchen Massnahmen ein besseres Ergebnis zu erzielen ist. Meldung Kriterium Empfohlene Massnahme...
  • Seite 21: Qualitätsgrade

    In den Systemeinstellungen kann als Wertauswahl sowohl „Bester Versuch“ als auch „ Bester Wert“ ausgewählt werden. Die beiden Einstellungen sind wie folgt definiert: Bester Versuch: EasyOne™ wählt den besten Versuch, denjenigen, welcher die größte Summe von FVC und FEV1 vorweist (wie von ATS und ERS vorgeschlagen). Bester Wert: Die „Bester“-Spalte zeigt den größten FVC (oder FEV6) und den größten FEV1 von...
  • Seite 22: Interpretation

    Die automatische Interpretation kann im Menü GERÄTEEINSTELLUNG (NLHEP oder GOLD/HARDIE, siehe Kapitel 8) gewählt oder ausgeschaltet werden). 11.1 NLHEP Interpretation Das folgende Diagramm beschreibt die Kriterien, nach denen EasyOne™ die automatische Interpretation nach NLHEP durchführt (siehe Referenz [4]). START nein...
  • Seite 23: Gold/Hardie Interpretation

    EasyGuide Seite 22 11.2 GOLD/HARDIE Interpretation Das folgende Diagramm beschreibt die Kriterien, nach denen EasyOne™ die automatische Interpretation nach GOLD/HARDIE durchführt (siehe Referenz [11] ,[12]). START Keine Test Interpretation, Qualität kein akzeptabler Versuch FEV1/FVC Limit altersabhängig: Alter < 70 Jahre: 70% 70 <= Alter <...
  • Seite 24: Sollwerte

    Seite 23 12 Sollwerte EasyOne™ bietet eine Reihe publizierter Sollwerttabellen für den Vergleich der Messergebnisse an. Zur Berechnung der Sollwerte ist es notwendig, Geschlecht, Alter und Grösse und in manchen Fällen die ethnische Gruppe und das Gewicht des Patienten einzugeben. Zur Auswahl der Sollwerte sehen Sie auch Kapitel 8.
  • Seite 25: Ethnische Korrektur

    Eine Sicherheitstechnische Kontrolle nach der Medizin-Produkte-Betreiberverordnung §6 muss bei diesem Gerät nicht durchgeführt werden. Wenden Sie sich bei Mängeln oder Fehlfunktionen des Gerätes an Ihren EasyOne-Händler oder rufen Sie bei der ndd Servicenummer unter +41 (44) 445 29 70 an.
  • Seite 26: Kalibration Überprüfen

    Die Kalibration des Geräts kann mit einer Pumpe in einem eigenen Kalibrationstestprogramm überprüft werden. Die American Thoracic Society (ATS) empfiehlt eine regelmässige Kalibration des Spirometers. Die Ultraschall Technologie macht eine Kalibration des EasyOne™ auch bei häufiger Verwendung nicht notwendig. Um den Empfehlungen zu genügen ist es allerdings dennoch möglich, die Kalibration zu überprüfen.
  • Seite 27: Fehlerbehebung

    Betätigen Sie die ON/OFF Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt mindestens 2 Sekunden. Beim Einschalten des EasyOne™ Das Spirometer ist defekt Wenden Sie sich an Ihren EasyOne ertönen drei aufeinanderfolgende Händler. Töne als Warnsignal Beim Einschalten des EasyOne™ Das Spirometer ist eventuell defekt Schalten Sie das Gerät aus und...
  • Seite 28: Literatur

    Sie es erneut. Erhalten Sie weiterhin die Fehlermeldung, so wenden Sie sich bitte an Ihren EasyOne-Händler. Es erscheint ein Geräteselbst- Die interne Batterie des EasyOne™ Schalten Sie das Gerät erneut ein. testfehler #25 beim Einschalten ist eventuell defekt Erhalten Sie weiterhin die...
  • Seite 29: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Fall überprüft werden. Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Das EasyOne ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des EasyOne sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 30 Seite 29 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das EasyOne ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des EasyOne sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits- EN 60601-Prüfpegel...
  • Seite 31 EasyGuide Seite 30...

Inhaltsverzeichnis