Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Querruder -> Seitenruder Mischer - ROBBE-Futaba T-12 Z Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.5 QUERRUDER -> SEITENRUDER MISCHER
Winglet
(RUD1)
Haupt-
Haupt-
Chip-
Querrd.
Querrd.
Querrd.-
(AIL2)
(AIL1)
klappen
(AIL3)
RUD2
RUDDER
V-Leitwerk
Kreuz-Leitwerk
Bei der Aktivierung dieser Funktion werden Quer- und
Seitenruder gekoppelt, so dass beim Kurvenflug nur ein
Steuerknüppel betätigt werden muss. Insbesondere bei gro-
ßen Modellen ist diese Funktion sehr nützlich, da das negative
Wenderollmoment des Modells aufgehoben wird.
Die Mischrate lässt sich exakt über eine Kurve einstellen. Die
Funktion kann mit einem auswählbaren Schalter aktiviert wer-
den. Außerdem kann, wie bei vielen Funktionen, vorgegeben
werden, ob die Einstellungen für alle Flugzustände (GLOB),
oder nur für den aktivierten (SEPA) gelten soll. Ein Zusatzgeber
kann für eine Feinabstimmung programmiert werden.
Markieren Sie mit dem Joystick die 'QUER-SEITE' Option im
Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Das
Display hat zwei Ebenen die sich wie folgt darstellen:
Auch diese Mischfunktion muss zunächst in der Zeile
'ACT/INA' aktiviert werden. Zuerst das Feld markieren, die Ein-
stellung mit dem '3-D-Hotkey' vornehmen und die Aktivierung
mit ENTER abschließen. Im Feld wird danach, je nach Schal-
terstellung 'EIN' bzw. 'AUS' angezeigt.
Auch die Wirkungen und Vorgaben für die mögliche Program-
mierung von 'GLOB'- oder 'SEPA'-Modus sind mehrfach be -
schrieben. Sie werden in der Zeile 'MODE' vorgegeben. In der
Zeile 'SCHALT' kann nach dem bekannten Verfahren ein
Schalter und dessen Betätigungsrichtung bestimmt werden.
Die Voreinstellung steht auf 'NULL', d.h. der Mischer ist immer
eingeschaltet.
T 12 Z
In diesem Menü
können die Vor-
Winglet
(RUD2)
gaben für einen
Mi scher einge-
stellt
werden,
der
bei
einer
Betätigung der
Chip-
Querruder
das
Querrd.-
klappen
Seitenruder und
(AIL4)
wenn vorhanden
die
Winglets
gleichsinnig mit
diesen
Rudern
aus schlagen
lässt.
Wie bereits mehrfach beschrieben, kann in der ersten Display-
ebene eine Mischkurve bestimmt und programmiert werden.
Über diese Mischkurve wird der Mischgrad vorgegeben und
damit bestimmt, um welchen Betrag das Seitenruder bei einer
Querruderbetätigung gleichsinnig ausschlägt.
In der zweiten Displayebene werden im abgegrenzten Rahmen
'FEIN-TRIMM' die Einstellungen für den Feinabgleich durch-
geführt. Es lässt sich ein Geber programmieren mit dem ein
Feinabgleich der Mischereinstellung durchgeführt werden
kann. Zuerst muss der gewünschte Geber im Feld 'SCHALT'
bestimmt werden. Dazu das entsprechende Feld markieren
und die Auswahl mit dem '3-D-Hotkey' im Schalter-/Geber-
auswahl-Menü vornehmen. Jeder der zusätzlichen Geber
kann ausgewählt werden.
Danach muss der Betriebsmodus für den Geber bestimmt
werden. Die Auswahl erfolgt nach dem bekannten Schema.
Das Feld 'Mode' muss mit dem Cursor markiert und die
Auswahl mit dem '3-D-Hotkey' erfolgen. Insgesamt stehen
dabei vier Modi zur Verfügung, deren Funktion schematisch im
Display dargestellt wird. Dabei bedeutet:
In der Mittelstellung des Gebers beträgt die
Zumischrate 0%, bewegt man den Geber nach
rechts oder links wird der Wert vergrößert bzw. verkleinert.
In der linken Endposition des Gebers beträgt die
Zumischrate 0%, bewegt man den Geber nach
rechts wird der Wert vergrößert.
In der rechten Endposition des Gebers beträgt die
Zumischrate 0%, bewegt man den Geber nach links
wird der Wert vergrößert.
In der Mittelstellung des Gebers beträgt die
Zumischrate 0%, bewegt man den Geber nach
rechts oder links wird der Wert jeweils vergrößert.
51
Bestell Nummer
2,4GHz: F 8068

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis