2.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Mit der Fernsteueranlage T12Z haben Sie eine Fernsteueran-
lage der Ober-Klasse erworben, welche in vielen Bereichen
neue Maßstäbe setzt.
2.1
SENDER T12Z
• Mit der neuen 2,4 GHz FASST Übertragungstechnik ist das
Funkfernsteuern von Modellen erheblich sicherer gewor-
den.
- Keine Gleichkanalstörungen mehr.
- Unempfindlich gegen Elektrosmog im Modell.
- Keine Quarze, keine Frequenzkanalwahl.
- Quasi Störungsfrei durch digitale Signatur des Senders und
Digitalfilter im Empfänger.
- Hohe Übertragungsgeschwindigkeit und kurze Reaktions-
zeit.
Im Vergleich:
PCM 1024 = 28,5 ms 1024 Schritte
2,4 GHz FASST = 14 ms 2048 Schritte
Das ist die doppelte Anzahl Schritte in der Hälfte der Zeit.
Zusätzlich wurde auch die Ansprechzeit (Response time),
von der Betätigung des Steuergebers bis zum Loslaufen
des Servos, um 25% reduziert.
Das Ergebnis entspricht quasi einer Echtzeitsteuerung. Die
Steuersignale kommen gleichwertig und unverzögert am
Servo an. Ein völlig neues, direktes Steuergefühl.
Selbstverständlich kann die Modulationsart umgeschaltet
werden auf das PCM 2048 (G3) System und auf 8 Kanal
PPM / 12 Kanal (FM) um vorhandene Empfänger weiter nut-
zen zu können.
• Die Bedienung der Anlage ist ungewöhnlich einfach, durch
die leicht verständliche und durchgehend einheitlich gestal-
tete grafische Benutzeroberfläche.
Völlig neue und extrem einfache Mischerwahl, durch Aus-
wahl grafisch dargestellter Modelle. Einfach Flächen - und
Leitwerkstyp auswählen, daraus stellt der Sender die rich-
tige Mischer und Funktionsreihenfolge ein.
Eine Eingabe der Daten erfolgt hauptsächlich über den 3-D-
Hotkey, mit integrierter 'ENTER' Funktion, sowie einer 4-
fach Wippe (cross-key). Außerdem stehen zwei Tasten zum
schnellen Rücksprung zum letzten bearbeiten Menüpunkt
(RETURN) und zur Grundanzeige (HOME) bereit.
• Ausreichender Modellspeicherplatz durch serienmäßige 25
interne Modellspeicher. Zusätzlicher Modellspeicher für bis
zu 240 Modelle finden auf einer 32MB Data-Pack-Karte
(DP-Karte) Platz. Mittels der DP-Karte können Modelldaten
leicht von einem Sender zum anderen überspielt werden.
Mittels eines CompactFlash-Card Lesegerätes können die
Daten im PC gespeichert, oder auch per E-Mail versandt
werden. DP-Karten (CompactFlash-Karten) erhalten Sie im
Foto-oder Elektronik-Fachhandel.
• Neu entwickelte Präzisions-Steuerknüppel mit vierfacher
Kugellagerung und Industriepotentiometer mit hoher
Lebensdauer. Eine ausgeklügelte Kabelführung der Potis
bewirkt nur noch eine Drehung des Kabels von ca. 45°,
wodurch Kabelbrüche verhindert werden.
T 12 Z
• Digitale Trimmung für alle Knüppelfunktionen, wahlweise
mit Normal-, Center oder ATL (asymmetrischer) Trimmfunk-
tion. Übersichtliche Anzeige der Trimmpositionen im Dis-
play. Trimmwertspeicherung im Modellspeicher, wahlweise
Global für alle Flugzustände oder separat für jeden Flugzu-
stand einzeln.
• Frei programmierbare 17 Punkt AFR-Steuergeberwegkurve,
mit separater Geschwindigkeitseinstellung für jeden der 12
Propkanäle.
• 10 frei programmierbare 17- Punkt - Kurvenmischer, überla-
gerbar mit 6 verschiedenen D/R Einstellungen, mit getrennt
einstellbarer Verzögerung und Geschwindigkeit für Hin- und
Rücklauf des Servos.
Misch-Modus „Stick to Stick" oder "Stick to Servo". Mit
getrennter Verzögerungs- und Geschwindigkeits-Einstel-
lung für Einschalt- und Ausschaltvorgang der Mischung.
Die Mischer können hintereinander geschaltet werden (Kas-
kadierung), als Geber sind Schalter, Steuergeberfunktionen
oder virtuelle Funktionen wählbar.
Mit Offsetfunktion und Feineinstellung per externer Misch-
anteilverstellung über Drehgeber, Schalter oder Steuer-
knüppel.
Alternativ kann jeder Programmmischer vom Kurvenmi-
scher in einen Offsetmodus umgeschaltet werden. Dieser
Offset-Mischer erlaubt es, bis zu 4 Offsetwerte je Pro -
gramm mischer, mit getrennter Verzögerungs- und Ge -
schwindigkeitseinstellung für Einschalt- und Ausschaltvor-
gang auf frei wählbare Funktionen zu mischen.
• 8 Flugzustände mit Prioritätswahl und einstellbarer Um -
schaltverzögerung sowie freier Namensgebung und Kopier-
funktion.
• Serienmäßig mit Lehrer-Schüler System und einer DSC-
Anschlussbuchse ausgerüstet. L/S-System mit Einzelfunk-
tionsumschaltung und Mixbetrieb.
• Lithium-Ionen Akkutechnologie und Netzladegerät im Lie-
ferumfang.
• Auf- oder abwärtszählende, programmierbare Stoppuhr mit
bis zu 100 Zwischen/-Rundenzeiten.
2.2
EMPFÄNGER R-6014 FS
Kleiner, leichter 14-Kanal FASST Empfänger mit Diversity
Antennensystem, zur Unterdrückung von „Dead Points" und
Reduzierung der Lageabhängigkeit von Modellen.
Kompatibel zu den 2,4 GHz FASST HF-Modulen TM8, TM-10,
TM-14.
Das 2-Antennen-Diversity System prüft ständig den Signalpe-
gel beider Antenneneingänge und schaltet blitzschnell und
übergangslos auf das stärkere Signal um.
Prevision:
FASST Empfänger scannen das Eingangssignal permanent
wobei eine spezielle Softwaretechnologie eventuelle Daten-
fehler automatisch korrigiert.
Easy Link - Einfache Anbindung
Zur Identifizierung wird ein Code mit über 130 Millionen Mög-
lichkeiten mitgesendet, welcher im Empfänger gespeichert
wird wodurch dieser fest an diesen Sender fixiert (angebun-
den) ist. Gleich welcher Sender sich im ISM-Band einloggt,
der Empfänger wird nur Signale dieses einen Senders akzep-
tieren.
5
Bestell Nummer
2,4GHz: F 8068