Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Melder Sollte Personen In Einem Bestimmten Bereich Nicht Erfassen; Licht Ist Eingeschaltet, Obwohl Das Tageslicht Ausreicht; Bei Einem Fest Oder Während Einer Bauphase Ist Dauerlicht Gewünscht, Der Bewegungsmelder Schaltet Aber Immer Wieder Aus; Weitere Praxistipps Im Überblick - ESYLUX PD-C360i/24 KNX Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PD-C360i/24 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.11 DER MELDER SOLLTE PERSONEN IN EINEM BESTIMMTEN BEREICH NICHT ERFASSEN

Mögliche Ursache
Der Melder verfügt über einen zu großen Erfassungsbereich.
Lösung
Verändern Sie bei einem Wandmelder den Neigungswinkel oder beschränken Sie den Erfassungsbereich des Melders mit einer Blende
bzw. Abdeckung (Linsenmaske) innerhalb der Linse.
Einschränkung des Erfassungsbereichs mit Linsenmaske
Die Beschränkung des Erfassungsbereichs ist beispielsweise bei Eingängen von Wohn- und Geschäftshäusern sinnvoll – nämlich dann,
wenn nahe der Haustüre ein Gehweg ist. Dann werden nur Personen erfasst, die sich auch tatsächlich dem Haus nähern, und nicht die,
die auf der nahen Straße am Grundstück vorbeigehen. Durch Beschränkung des Erfassungsbereichs treffen Infrarotstrahlen nur noch
aus genau definierten Richtungen auf den pyroelektrischen Kristall.

5.3.12 LICHT IST EINGESCHALTET, OBWOHL DAS TAGESLICHT AUSREICHT

Mögliche Ursache
Statt eines Präsenzmelders ist ein Bewegungsmelder im Einsatz, der ständig Bewegungen feststellt und deshalb das Licht nicht aus-
schaltet.
Permanente Bewegungen im Erfassungsbereich
Lösung
In solchen Fällen muss ein Präsenzmelder installiert sein, denn bei diesem ist die Lichtmessung immer aktiv. Ein Bewegungsmelder
hingegen schaltet ein, wenn er Bewegung und zu tiefe Helligkeit feststellt. Hat er das Licht einmal eingeschaltet, ist die Helligkeits-
messung deaktiviert, er verlängert die Nachlaufzeit ständig, solange er Bewegung erfasst.
28 | WICHTIGE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME
5.3.13 BEI EINEM FEST ODER WÄHREND EINER BAUPHASE IST DAUERLICHT GEWÜNSCHT, DER BEWEGUNGSMELDER
SCHALTET ABER IMMER WIEDER AUS
Mögliche Ursache
Ist die Nachlaufzeit abgelaufen, schaltet der Bewegungsmelder aus, auch wenn dies nicht gewünscht ist.
Dauerlicht per Fernbedienung einschalten
Lösung
Schalten Sie das Licht von Hand mit einer Infrarotfernsteuerung ein. Es bleibt in diesem Fall je nach Modell beispielsweise für vier
Stunden dauernd eingeschaltet, kann aber natürlich über die Fernsteuerung auch wieder ausgeschaltet werden. Bei Bedarf lässt sich
auch die Nachlaufzeit verlängern.
5.3.14 WEITERE PRAXISTIPPS IM ÜBERBLICK
Im Folgenden finden Sie weitere Tipps für Situationen und Zusammenhänge, die in der Praxis häufig anzutreffen sind.
Schalthäufigkeit
Die Lebenserwartung bestimmter Leuchtmittel ist abhängig von der Schalthäufigkeit und vom Typ des Vorschaltgeräts: Bei Leucht-
stofflampen mit Glimmstarter oder Kaltstart-EVG verringert sich die Lebenserwartung mit jedem Schaltvorgang. Eine preisgünstige
Energiesparlampe ist nach etwa 10.000 Ein-/Aus-Schaltungen defekt.
Tipp: Setzen Sie Leuchtmittel ein, deren Lebenserwartung durch häufiges Schalten kaum oder gar nicht beeinträchtigt wird. Bei schalt-
festen Energiesparlampen verringert sich die Lebenserwartung durch häufiges Schalten nur wenig. Bei LED-Leuchtmitteln spielt die
Anzahl der Ein-/Aus-Schaltungen gar keine Rolle mehr.
Tageslichtanpassung
In Räumen mit Tageslicht wird das Kunstlicht von Hand kaum ausgeschaltet oder gedimmt, wenn ausreichend Tageslicht vorhanden ist.
Tipp: Eine Automatik bei der Beleuchtung sowie bei der Heizung, Lüftung und Klimasteuerung spart bis zu 70 Prozent der Energiekosten.
Bei Neuanlagen rentiert sich eine vollautomatische Regelung daher bereits nach kurzer Zeit; bei bestehenden Anlagen dauert es in der
Regel etwas länger.
Tageslichtnutzung
Mit Markisen, Lamellenvorhängen oder Vordächern kann das Tageslicht ohne Blendung und Sommerhitze genutzt werden.
Tipp: Ein heller Anstrich der Wände und Decken unterstützt die Nutzung des Tageslichts ebenfalls.
WICHTIGE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME | 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis