Die Aluminiumplatte dient als Kühlblock für die Dioden und gleichzeitig
auch als Opferanode. Wenn an dieser Platte Spuren von Zersetzung
zu sehen sind, muß sie ersetzt werden.
Wenn es zu solchen Zersetzungsvorgängen kommt, ist die
Ursache nicht der Generator oder Motor, sondern es entsteht
in der Umgebung des Generators ein "positives" elektrisches
Potential (Anode). Dagegen liefert der Generator bedingt durch
seine Bauwerkstoffe ein negatives Potential (Katode).
Sofern eine elektrisch leitende Verbindung zwischen diesen Potentia-
len (z.B. durch Salzwasser) besteht, wird zwischen den galvanischen
Elementen ein elektrischer Strom fließen, der gleichzeitig bewirkt, daß
Metall auf der positiven Seite (Anode) langsam zersetzt wird.
Die galvanische Zersetzung wird wirksam, wenn folgende Be-
dingungen gegeben sind:
1. Unterschiedliche Spannungspotentiale zwischen verschiedenen
Bauteilen (z.B. zwischen Motor und Schiffsrumpf).
2. Eine elektrisch leitende Flüssigkeit liefert eine Verbindung zwischen
beiden Potentialen (Elektrolyt). In der Regel geschieht dieses über
die Kühlwasserleitung.
3. Hoher Salzgehalt im Wasser verbessert die Qualität des Elektro-
lyts.
4. Je höher die Wassertemperatur ist, um so leichter kann die Zerset-
zung beginnen.
5. Je kürzer die Kühlwasserleitung vom Seeventil bis zum Generator
ist, desto leichter kann der galvanische Prozeß in Gang kommen.
Die elektrisch leitende Verbindung zwischen Generator und
Schiffsrumpf über die Kühlwasserleitung kann bei unter-
schiedlichen Spannungspotentialen zu Schäden am Genera-
tor führen.
Wenn elektrolytische Korrosion ausgeschlossen werden soll,
muß sichergestellt werden, daß es zwischen den verschie-
denen Bauteilen keine elektrisch leitende Verbindung (Elek-
trolyt) gibt.
Betriebsanleitung / Operation manual
Downloaded from
www.Manualslib.com
negativ (Kathode)
PANDA AGT 4.000 Marine 12V/24V
manuals search engine
The aluminum plate serves as a cooling block und in the same time as a
reactive anode.
Should the decaying process occur, this is not caused by the
generator or the motor. The reason for this is a "positive"
electrical potential (anode) which occurs in the generator's
ambient. On the other hand the generator delivers a negative
potential (kathode), because of the materials of which it is
constructed.
As long as the conduction of electricity between these potentials exists
(i.e. salt water), an electrical current will flow between the galvanic
elements, which has, at the same time, the effect of slowly decaying
the metal on the positive side (anode).
The electroplating decay occurs when the following conditions
are present:
1. Various voltage potentials between various components (i.e
between motor and ship's hull).
2. Fluid conducting electricity produces a connection between both
potentials (electrolysis). This occurs via the coolant pipe.
3. High salt content in the water improves the quality of the electrolysis.
4. The higher the water temperature, the easier it is for decomposition
to begin.
5. The shorter the coolant passage from the sea cock to the generator,
the easier it is for the galvanic process to take place.
The conduction of electricity that forms a connection between
the generator and the ship's hull can lead to damage to the
generator.
If electrolysis corrosion is to be eliminated, it must be ensured
that there is no conduction of electricity between the various
components (electrolysis).
positiv (Anode)
Elektrolyt
...\Handbuch\AGT\Marine\AGT4000\AGT04v02.P65
11´02
Seite 21