Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - REXROTH A1VO Betriebsanleitung

Axialkolben-verstellpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 92650-01-B/06.2012 | A1VO Baureihe 10
Verstellung
5.2.2

Funktionsbeschreibung

Pumpe
Die Triebwelle (1) wird durch einen Antriebsmotor mit Drehmoment und Drehzahl
angetrieben. Über die Triebwelle wird der Zylinder (10) durch die Verzahnung
mitgenommen und in Drehung versetzt. Bei jeder Umdrehung führen die
Kolben (11) in den Zylinderbohrungen einen Hub aus, dessen Größe von der
Schrägstellung der Schwenkwiege (14) abhängig ist. Die Gleitschuhe (13) werden
durch die Feder im Kolben (12) auf der Gleitfläche der Schwenkwiege gehalten.
Durch die Schrägstellung der Schrägscheibe bewegt sich jeder Kolben während
einer Umdrehung über den unteren und oberen Totpunkt zurück in seine
Ausgangslage. Dabei wird durch die beiden Steuerschlitze in der Steuerplatte (7)
die dem Hubvolumen entsprechende Druckflüssigkeit zu- und abgeführt. Auf der
Saugseite (9) strömt Druckflüssigkeit in den sich vergrößernden Kolbenraum.
Gleichzeitig wird auf der Hochdruckseite (6) die Druckflüssigkeit durch die Kolben
aus dem Zylinderraum in das Hydrauliksystem gedrückt.
Der Schwenkwinkel der Schwenkwiege (14) ist stufenlos verstellbar. Durch die
Verstellung des Schwenkwinkels der Schrägscheibe verändert sich der
Kolbenhub und damit das Verdrängungsvolumen. Die Verstellung des
Schwenkwinkels erfolgt hydraulisch über den Stellkolben. Die Schwenkwiege ist
leichtgängig in Schwenklagern gelagert. Im druckbehafteten Betrieb wird die
Schwenkwiege von den Ausschwenkkräften vom Triebwerk, die durch die
exzentrisch gelagerte Schwenkwiege entstehen und vom Stelldruck im
Gleichgewicht gehalten. Im drucklosen Zustand drückt die Feder (3) die
Schwenkwiege auf maximalen Schwenkwinkel. Bei Vergrößerung des
Schwenkwinkels steigt das Verdrängungsvolumen, bei Verkleinerung verringert
sich dieses entsprechend.
Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Regel- und
Verstelleinrichtungen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie im
Datenblatt RD 92650.
Bosch Rexroth AG
17/52
Zu diesem Produkt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis