Druckflüssigkeit für den Betrieb mit Rexroth-Hydraulik- Komponenten und unterstützt Sie bei der Wahl einer Druckflüssigkeit für Ihre Anlage. Datenblatt RD 90300-03-B Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth- Axialkolbenmaschinen bei tiefen Temperaturen. Beachten Sie außerdem allgemein gültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen der europäischen und der nationalen Gesetzgebung sowie die in...
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 5/44 Zu dieser Anleitung Verwendete Abkürzungen Als Überbegriff für die „2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe A18FDO“ wird nachfolgend die Bezeichnung „Axialkolbenmaschine“ verwendet. Tabelle 2: Abkürzungen Abkürzung Bedeutung A18FDO 2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe, offener Kreislauf eutsche ndustrie International Organization for Standardization (Internationale...
6/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Grundsätzliche Sicherheitshinweise Die Axialkolbenmaschine wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 7/44 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Qualifikation des Personals Die Montage, Inbetriebnahme und Bedienung, Demontage, Pflege und Wartung erfordern grundlegende mechanische, hydraulische und elektrische Kenntnisse sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Für den Transport und die Handhabung des Produkts sind zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit...
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist. • Personen, die Rexroth-Produkte montieren, in Betrieb nehmen, bedienen, demontieren oder warten, dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
• Entsorgen Sie das Produkt und die Druckflüssigkeit nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. Pflichten des Betreibers Der Betreiber der Axialkolbenmaschine von Rexroth muss sein Personal regelmäßig zu folgenden Themen schulen: • Beachtung und Gebrauch der Betriebsanleitung sowie der gesetzlichen Bestimmungen •...
Axialkolbenmaschine entnehmen Sie dem Datenblatt und der Auftragsbestätigung. Gerätebeschreibung Die A18FDO ist eine 2-Kreis-Axialkolben-Konstantpumpe in Schrägachsenbauart für hydrostatische Antriebe im offenen Kreislauf. Der Volumenstrom ist proportional der Antriebsdrehzahl und dem Verdrängungsvolumen. Bei Axialkolben-Konstantpumpen in Schrägachsenbauart sind die Kolben schräg zur Triebwelle angeordnet.
12/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Produktbeschreibung Auf der Niederdruckseite strömt durch den gemeinsamen Sauganschluss Flüssigkeit in den sich vergrößernden Kolbenraum. Gleichzeitig wird auf der Hochdruckseite die Flüssigkeit durch die Kolben aus dem Zylinderraum durch zwei voneinander unabhängige Hochdruckanschlüsse in das Hydrauliksystem gedrückt.
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 13/44 Transport und Lagerung 5 Transport und Lagerung Axialkolbenmaschine transportieren VORSIchT! Beschädigungsgefahr! Schlag- oder stoßartige Kräfte auf die Triebwelle können die Axialkolbenmaschine beschädigen. Schlagen Sie nicht auf die Kupplung oder Triebwelle der Axialkolbenmaschine.
Seite 14
14/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Transport und Lagerung Transport mit hebeband Legen Sie das Hebeband so um die Axialkolbenmaschine, dass es weder über Anbauteile (z. B. Ventile) verläuft, noch dass die Axialkolbenmaschine an Anbauteilen aufgehängt wird (siehe Abb. 6).
Seite 15
Wir empfehlen nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung der Axialkolbenmaschine durch Ihren zuständigen Rexroth-Service. Bei Fragen zur Instandsetzung und Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbenmaschine, siehe hierzu Kapitel „9.5 Ersatzteile“. Nach Demontage Soll eine ausgebaute Axialkolbenmaschine gelagert werden, muss sie zum Schutz vor Korrosion für die Zeit der Lagerung konserviert werden.
16/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Montage 6 Montage Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie folgende Dokumente griffbereit haben: • Einbauzeichnung der Axialkolbenmaschine (erhalten Sie von Rexroth) • Hydraulikschaltplan der Axialkolbenmaschine (finden Sie auf der Einbauzeichnung) •...
Seite 17
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 17/44 Montage Stellen Sie sicher, dass die Saugleitung in jedem Betriebszustand unterhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus in den Tank mündet. Abb. 7: Saugdruck Absolut-Druckmanometer Standard-Druckmanometer Stellen Sie sicher, dass für die Axialkolbenpumpe in allen Einbaupositionen und Einbaulagen im Betrieb und bei Kaltstart ein minimaler Saugdruck von 0.8 bar absolut am Anschluss „S“...
18/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Montage Einbaulage Folgende Einbaulagen sind zulässig. Der gezeigte Rohrleitungsverlauf stellt den prinzipiellen Verlauf dar. Der Leckflüssigkeitsraum ist intern mit dem Saugraum verbunden. Eine Leckflüssigkeitsleitung vom Gehäuse zum Tank ist nicht erforderlich.
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 19/44 Montage 6.3.2 Übertankeinbau Übertankeinbau liegt vor, wenn die Axialkolbenmaschine oberhalb des minimalen Flüssigkeitsniveaus des Tanks eingebaut ist. Produkt wird beschädigt! VORSIchT! Ein Luftpolster im Lagerbereich führt zur Beschädigung der Axialkolbenmaschine.
Stimmt die Materialnummer der Axialkolbenmaschine nicht mit der in der Auftragsbestätigung überein, dann setzen Sie sich zur Klärung mit dem Rexroth-Service in Verbindung, Adresse siehe Kapitel „9.5 Ersatzteile“. Entleeren Sie vor der Montage die Axialkolbenmaschine vollständig, um eine Vermischung mit der verwendeten Druckflüssigkeit der Anlage zu vermeiden.
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 21/44 Montage 6.4.2 Abmessungen Die Einbauzeichnung enthält die Maße für alle Anschlüsse an der Axialkolbenmaschine. Beachten Sie auch die Anleitungen der Hersteller der anderen Komponenten bei der Auswahl der benötigten Werkzeuge.
22/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Montage Verspannen Sie die Kupplungsnabe auf der Triebwelle oder stellen Sie eine dauerhafte Schmierung der Triebwelle sicher. Dies verhindert die Bildung von Passungsrost und den damit verbundenen Verschleiß. Transportieren Sie die Axialkolbenmaschine zur Einbaustelle.
Seite 23
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 23/44 Montage Abb. 11: Transportschutz entfernen Transportschutz aus Kunststoff für Axialkolbenmaschinen werden Triebwelle metallische Schutzabdeckungen verwendet) Schutzabdeckung des Sauganschlusses aus Plastikstopfen/ Kunststoff (bei lackierten Verschlussschrauben 6.4.7 Axialkolbenmaschine hydraulisch anschließen Der Maschinen- bzw. Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Leitungen verantwortlich.
Seite 24
24/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Montage VORSIchT! Verschleiß und Funktionsstörung! Die Sauberkeit der Druckflüssigkeit beeinflusst die Sauberkeit und die Lebensdauer der Hydraulikanlage. Verschmutzung der Druckflüssigkeit führt zu Verschleiß und Funktionsstörungen. Insbesondere Fremdkörper, z. B. Schweißperlen und Metallspäne in den Hydraulikleitungen können die Axialkolbenmaschine beschädigen.
Seite 25
Anschlussstücken, Kupplungen oder Verbindungsstellen mit Schläuchen oder Rohren durch einen Sachkundigen auf deren arbeitssicheren Zustand geprüft werden. Anschlussübersicht Abb. 12: Anschlussübersicht A18FDO Baureihe 10, Darstellung unten links für Drehrichtung links, Darstellung unten rechts für Drehrichtung rechts Tabelle 7: Anschlüsse A18FDO Baureihe 10 Benennung Anschluss für...
Seite 26
26/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Montage Anziehdrehmomente Es gelten die folgenden Anziehdrehmomente: • Einschraubloch der Axialkolbenmaschine: Die maximal zulässigen Anziehdrehmomente M sind Maximalwerte G max der Einschraublöcher und dürfen nicht überschritten werden. Werte siehe nachfolgende Tabelle.
Seite 27
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 27/44 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme WARNUNG! Gefahr durch Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine bzw. Anlage! Das Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine bzw. Anlage ist nicht zulässig. Die Maschine bzw. Anlage darf nur in Betrieb genommen werden, wenn ein sicheres Arbeiten gewährleistet ist.
Seite 28
Der Maschinen- bzw. Anlagenhersteller kann Ihnen genaue Angaben zur Druckflüssigkeit zukommen lassen. Angaben zu Mindestanforderungen an Druckflüssigkeiten auf Mineralölbasis bzw. umweltschonende Druckflüssigkeiten für die Axialkolbenmaschine finden Sie in den Rexroth-Druckschriften RD 90220, bzw. RD 90221. Zur Gewährleistung der Funktionssicherheit der Axialkolbenmaschine ist für die Druckflüssigkeit mindestens die Reinheitsklasse 20/18/15 nach ISO 4406...
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 29/44 Inbetriebnahme Gefahr durch Umweltverschmutzung! VORSIchT! Das Austreten oder Verschütten von Druckflüssigkeit beim Befüllen der Axialkolbenmaschine kann zu Umweltschäden und einer Verschmutzung des Grundwassers führen. Stellen Sie beim Befüllen und Wechseln der Druckflüssigkeit immer eine Auffangwanne unter die Axialkolbenmaschine.
Axialkolbenmaschine plangemäß in die Maschine bzw. Anlage eingebaut wurde. 7.1.4 Spüllauf durchführen Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen empfiehlt Rexroth einen Spüllauf für die Gesamtanlage. Beim Spüllauf muss die Axialkolbenmaschine ohne Last laufen. Der Spüllauf kann z.
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 31/44 Betrieb 8 Betrieb Das Produkt ist eine Komponente, bei der während des Betriebs keine Einstellungen oder Veränderungen notwendig sind. Daher enthält das Kapitel in dieser Anleitung keine Informationen zu Einstellmöglichkeiten. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten...
Axialkolbenmaschine eindringen kann. Reinigen Sie die Axialkolbenmaschine ausschließlich mit Wasser und ggf. mit mildem Reinigungsmittel. Inspektion Damit die Axialkolbenmaschine lange und zuverlässig läuft, empfiehlt Rexroth die Hydraulikanlage und die Axialkolbenmaschine regelmäßig zu prüfen und folgende Betriebsbedingungen zu dokumentieren: Tabelle 9: Inspektionsplan Durchzuführende Arbeiten...
Die Lebensdauer der Axialkolbenmaschine wird durch die Lebensdauer der eingebauten Lager begrenzt. Die Lebensdauer kann auf Basis des Lastzyklus vom zuständigen Rexroth-Service erfragt werden, Adresse siehe „9.5 Ersatzteile“. Ausgehend von diesen Angaben ist vom Anlagenhersteller ein Wartungsintervall für den Austausch der Lager festzulegen und in den Wartungsplan der...
Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Material- und Seriennummer der Axialkolbenmaschine sowie die Materialnummern der Ersatzteile an. Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Rexroth- Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks der Axialkolbenmaschine. Bosch Rexroth AG Glockeraustraße 2...
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 35/44 Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme Die Axialkolbenmaschine ist eine Komponente, die nicht außer Betrieb genommen werden muss. Daher enthält das Kapitel in dieser Anleitung keine Informationen. Wie Sie Ihre Axialkolbenmaschine demontieren und austauschen, ist in Kapitel „11 Demontage und Austausch“...
Seite 36
36/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Demontage und Austausch Lösen Sie die Leitungen und fangen Sie austretende Druckflüssigkeit im bereitgestellten Behältnis auf. Bauen Sie die Axialkolbenmaschine aus. Benutzen Sie dazu ein geeignetes Hebezeug. Entleeren Sie die Axialkolbenmaschine vollständig.
Landes. Entsorgen Sie Druckflüssigkeitsreste entsprechend den jeweils gültigen Sicherheitsdatenblättern für diese Druckflüssigkeiten. Erweiterung und Umbau Die Axialkolbenmaschine dürfen Sie nicht umbauen. Die Gewährleistung von Rexroth gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau oder einer Erweiterung erlischt die Gewährleistung.
38/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Fehlersuche und Fehlerbehebung 14 Fehlersuche und Fehlerbehebung Die folgende Tabelle kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In der Praxis können auch Probleme auftreten, die hier nicht berücksichtigt werden konnten.
Seite 39
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 39/44 Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.2 Störungstabelle Tabelle 10: Störungstabelle Konstantpumpe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Ungewöhnliche Geräusche Antriebsdrehzahl zu hoch. Maschinen- bzw. Anlagenhersteller. Falsche Drehrichtung. Auf korrekte Drehrichtung achten. Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Maschinen- bzw.
Seite 40
40/44 Bosch Rexroth AG A18FDO Baureihe 10 | RD 91540-01-B/09.09 Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 10: Störungstabelle Konstantpumpe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Druck-/Volumenstromschwankungen Axialkolbenmaschine nicht oder unzureichend Axialkolbenmaschine vollständig entlüften. entlüftet. Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Maschinen- bzw. Anlagenhersteller der Saugleitung, unzureichender Durchmesser (z.
RD 91540-01-B/09.09 | A18FDO Baureihe 10 Bosch Rexroth AG 41/44 Technische Daten 15 Technische Daten Die technischen Daten Ihrer Axialkolbenmaschine finden Sie im Datenblatt „RD 91540“. Das Datenblatt finden Sie im Internet unter www.boschrexroth.com/axialkolbenpumpen Die voreingestellten technischen Daten Ihrer Axialkolbenmaschine finden Sie in der Auftragsbestätigung.