Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REXROTH A4VG Reparaturanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A4VG:

Werbung

Axialkolben-Verstellpumpe
A4VG
Baureihe 40
Reparaturanleitung
RD 92004-01-S031/08.2015
Ersetzt: 09.2011
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REXROTH A4VG

  • Seite 1 Axialkolben-Verstellpumpe RD 92004-01-S031/08.2015 Ersetzt: 09.2011 A4VG Deutsch Baureihe 40 Reparaturanleitung...
  • Seite 2 Eigenschaften. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 3/40 Inhalt Inhalt 1 Zu dieser Anleitung ..................4 Weiterführende Dokumentation ..............4 Verwendete Abkürzungen.................5 2 Grundsätzliche Sicherheitshinweise ............6 Bestimmungsgemäße Verwendung ............6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..........6 Qualifikation des Personals ..............6 Warnhinweise in dieser Anleitung .............7 Das müssen Sie beachten ................7...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Datenblatt RD 90223 Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth- Axialkolbeneinheiten mit HF-Druckflüssigkeiten. Datenblatt RD 90300-03-B Enthält zusätzliche Informationen zum Einsatz von Rexroth- Axialkolbeneinheiten bei tiefen Temperaturen. Beachten Sie außerdem allgemein gültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen der europäischen und der nationalen Gesetzgebung sowie die in...
  • Seite 5: Verwendete Abkürzungen

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 5/40 Zu dieser Anleitung 1.2 Verwendete Abkürzungen Als Überbegriff für die „Axialkolben-Verstellpumpe A4VG“ wird nachfolgend die Bezeichnung „Axialkolbeneinheit“ verwendet. Tabelle 2: Abkürzungen Abkürzung Bedeutung A4VG Axialkolben-Verstellpumpe, geschlossener Kreislauf Automatische Verstellung, hydraulisch, drehzahlabhängig Proportionalverstellung, elektrisch Proportionalverstellung, hydraulisch, steuerdruckabhängig...
  • Seite 6: Grundsätzliche Sicherheitshinweise

    2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
  • Seite 7: Warnhinweise In Dieser Anleitung

    Allgemeine hinweise • Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz. • Betreiben Sie Rexroth-Axialkolbeneinheiten nur in technisch einwandfreiem Zustand. • Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in den technischen Daten angegeben ist.
  • Seite 8 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Grundsätzliche Sicherheitshinweise • Personen, die Rexroth-Produkte reparieren, montieren, in Betrieb nehmen, bedienen, demontieren oder warten, dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
  • Seite 9: Pflichten Des Betreibers

    • Entsorgen Sie das Produkt und die Druckflüssigkeit nach den nationalen Bestimmungen Ihres Landes. 2.6 Pflichten des Betreibers Der Betreiber der Axialkolbeneinheit von Rexroth muss sein Personal regelmäßig zu folgenden Themen schulen: • Beachtung und Gebrauch der Betriebsanleitung sowie der gesetzlichen Bestimmungen •...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    10/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung Dieses Kapitel gibt Ihnen einen allgemeinen Überblick über die Funktionalität der Verstellpumpe. Machen Sie sich mit den Inhalten dieses Kapitels vertraut, bevor Sie mit Arbeiten an einer Verstellpumpe beginnen.
  • Seite 11: Funktionsbeschreibung

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 11/40 Produktbeschreibung 3.2 Funktionsbeschreibung Damit Sie in der Lage sind, Probleme an der Verstellpumpe zu identifizieren und gezielt Reparaturen durchzuführen, sind Kenntnisse der Funktionsweise und des Aufbaus erforderlich. Dieser Abschnitt gibt Ihnen eine grobe Übersicht.
  • Seite 12: Technische Daten

    Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Produktbeschreibung 3.3 Technische Daten Die technischen Daten der Verstellpumpe finden Sie in der Auftragsbestätigung. Diese wird durch das technische Datenblatt ergänzt. Für die A4VG Verstellpumpe gilt das technische Datenblatt RD 92004.
  • Seite 13: Steuergerät

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 13/40 Steuergerät 4 Steuergerät Die Materialnummern der Sonderwerkzeuge entnehmen Sie dem Special Tool Catalog RE 92004-01-S081. Zulässige Anziehdrehmomente an den Verschraubungen, wenn nicht angegeben, siehe Kapitel „10 Einstellungen“. 4.1 Steuergerät demontieren Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das Steuergerät von der Pumpe abbauen.
  • Seite 14: Steuergerät Abdichten

    14/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Steuergerät 4.2 Steuergerät abdichten Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das Steuergerät abdichten. Es gibt eine Vielzahl von Steuergeräten. Bitte beachten Sie, dass hier exemplarisch nur das Abdichten eines Steuergeräts gezeigt wird.
  • Seite 15: Steuergerät Montieren

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 15/40 Steuergerät 4.3 Steuergerät montieren Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das Steuergerät montieren. Es gibt eine Vielzahl von Steuergeräten. Bitte beachten Sie, dass hier exemplarisch nur das Montieren eines Steuergeräts gezeigt wird.
  • Seite 16: Steuergerät Einstellen (Hydraulische Nulllage)

    16/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Steuergerät 4.4 Steuergerät einstellen (hydraulische Nulllage) Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Hydraulische Nulllage einstellen. Es gibt eine Vielzahl von Steuergeräten. Bitte beachten Sie, dass hier exemplarisch nur das Einstellen eines Steuergeräts gezeigt wird.
  • Seite 17: Innenzahnradpumpe

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 17/40 Innenzahnradpumpe 5 Innenzahnradpumpe Die Materialnummern der Sonderwerkzeuge entnehmen Sie dem Special Tool Catalog RE 92004-01-S081. Zulässige Anziehdrehmomente an den Verschraubungen, wenn nicht angegeben, siehe Kapitel „10 Einstellungen“. 5.1 Innenzahnradpumpendeckel demontieren Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Innenzahnradpumpendeckel demontieren.
  • Seite 18: Innenzahnradpumpendeckel Abdichten/Montieren

    18/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Innenzahnradpumpe 5.2 Innenzahnradpumpendeckel abdichten/montieren Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Innenzahnradpumpendeckel abdichten/ montieren. Abb. 8: Innenzahnradpumpendeckel 1 Befestigungsschrauben 5 O-Ring 2 O-Ring 6 Kantseal-Ring 3 Innenzahnradpumpendeckel 7 O-Ring 4 Zwischenplatte 8 Pumpengehäuse...
  • Seite 19: Wellendichtring

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 19/40 Wellendichtring 6 Wellendichtring Die Materialnummern der Sonderwerkzeuge entnehmen Sie dem Special Tool Catalog RE 92004-01-S081. Zulässige Anziehdrehmomente an den Verschraubungen, wenn nicht angegeben, siehe Kapitel „10 Einstellungen“. 6.1 Wellendichtring tauschen Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Wellendichtring tauschen.
  • Seite 20: Ventile

    20/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Ventile 7 Ventile Die Materialnummern der Sonderwerkzeuge entnehmen Sie dem Special Tool Catalog RE 92004-01-S081. Zulässige Anziehdrehmomente an den Verschraubungen, wenn nicht angegeben, siehe Kapitel „10 Einstellungen“. 7.1 hochdruck-Begrenzungsventil abdichten/tauschen Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das Hochdruck-Begrenzungsventil abdichten/...
  • Seite 21 RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 21/40 Ventile Vorgehensweise Um die Ventildichtung und den Ventileinsatz auszutauschen: Lösen Sie das Hochdruck-Begrenzungsventil (6) und schrauben Sie das Hochdruck-Begrenzungsventil (6) aus dem Pumpengehäuse (7) heraus. Ziehen Sie den Ventileinsatz (5) mit der Druckfeder (3) aus der Verschlussschraube (1) Kontrollieren Sie O-Ringe und O-Ring-Nuten auf Beschädigung, Verschleiß...
  • Seite 22: Niederdruck-Begrenzungsventil Abdichten/Tauschen

    22/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Ventile Ziehen Sie das Hochdruck-Begrenzungsventil, je nach Ausführung mit dem erforderlichen Anziehdrehmoment fest: Tabelle 3: Anziehdrehmomente Erforderliches Nenngröße Anziehdrehmoment bis 110 250 Nm ab 145 375 Nm Hochdruck überprüfen, siehe Kapitel „10 Einstellungen“.
  • Seite 23 RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 23/40 Ventile Vorgehensweise Um die Ventildichtung auszutauschen: Lösen Sie das Niederdruck-Begrenzungsventil (6) und schrauben Sie das Niederdruck-Begrenzungsventil (6) aus dem Pumpengehäuse (7) heraus. Kontrollieren Sie O-Ring und O-Ring-Nut auf Beschädigung, Verschleiß und Verunreinigung.
  • Seite 24: Druckabschneidung Abdichten/Tauschen

    24/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Ventile 7.3 Druckabschneidung abdichten/tauschen Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Druckabschneidung abdichten/tauschen. Abb. 13: Druckabschneidung 1 Pumpengehäuse 7 Druckfeder 2 O-Ring 8 Verschlussschraube 3 Druckabschneidung 9 SEAL LOCK Dichtmutter 4 Hülse...
  • Seite 25: Druckabschneidung Einstellen

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 25/40 Ventile 7.3.1 Druckabschneidung einstellen Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Druckabschneidung überprüfen. Verletzungsgefahr! WARNuNG! Die folgenden Arbeiten an der Verstellpumpe sind gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel „2 Grundsätzliche Sicherheitshinweise“).
  • Seite 26: Reglerpatrone Abdichten

    26/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Ventile 7.4 Reglerpatrone abdichten Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Reglerpatrone abdichten. Abb. 15: Reglerpatrone 1 Reglerpatrone 1 Pumpengehäuse 2 O-Ring Vorgehensweise Um die Ventildichtung auszutauschen: Bei Tausch der SEAL LOCK Dichtmutter an der Regelbeginn Einstellschraube, gelbe Sicherungskappe wieder ersetzen! Lösen Sie die Reglerpatrone (1) und schrauben Sie die Reglerpatrone (1) aus...
  • Seite 27: Regelbeginn Einstellen

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 27/40 Ventile 7.4.1 Regelbeginn einstellen Die genauen Einstelldaten entnehmen Ihrem Auftrags-Datenblatt oder Ihrer Spezifikation. Vorgehensweise Um den Regelbeginn einzustellen: Fahren Sie den Antrieb warm (Öltemperatur 50 - 60 °C). Es muss ein Manometer (600 bar) am Messanschluss MH - Messanschluss Pumpe und ein Drehzahlmessgerät für den Antriebsmotor vorhanden sein.
  • Seite 28: Wechselventil Abdichten

    28/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Ventile 7.5 Wechselventil abdichten Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das Wechselventil abdichten. Abb. 16: Wechselventil 1 Pumpengehäuse 5 Anschlagschraube 2 O-Ring 6 Hülse 3 O-Ring 7 Kolben 4 Wechselventil 8 Verschlussschraube...
  • Seite 29: Drehwinkelsensor Tauschen

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 29/40 Ventile 7.6 Drehwinkelsensor tauschen Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Drehwinkelsensor austauschen. Abb. 17: Drehwinkelsensor 1 Befestigungsschrauben 3 Lagerflansch 2 Drehwinkelsensor Vorgehensweise Um den Drehwinkelsensor auszutauschen: Lösen und entfernen Sie die Befestigungsschrauben (1) des Drehwinkelsensors (2).
  • Seite 30: Filter

    30/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Filter 8 Filter Die Materialnummern der Sonderwerkzeuge entnehmen Sie dem Special Tool Catalog RE 92004-01-S081. Zulässige Anziehdrehmomente an den Verschraubungen, wenn nicht angegeben, siehe Kapitel „10 Einstellungen“. 8.1 Anbaufilter Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das Filterelement tauschen und das Filtergehäuse abdichten.
  • Seite 31: Filterkopf Abdichten/Tauschen

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 31/40 Filter Schrauben Sie das Filtergehäuse (4) auf den Filterkopf (1). Ziehen Sie das Filtergehäuse (4) mit 45 Nm fest. 8.2 Filterkopf abdichten/tauschen Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Filterkopf abdichten/tauschen.
  • Seite 32: Verschlussschrauben

    32/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Verschlussschrauben 9 Verschlussschrauben Die Materialnummern der Sonderwerkzeuge entnehmen Sie dem Special Tool Catalog RE 92004-01-S081. Zulässige Anziehdrehmomente an den Verschraubungen, wenn nicht angegeben, siehe Kapitel „10 Einstellungen“. 9.1 Verschlussschrauben abdichten/tauschen Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Verschlussschraube abdichten/tauschen.
  • Seite 33 RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 33/40 Verschlussschrauben Tauschen Sie den O-Ring (2) aus. Schrauben Sie die Verschlussschraube (1) in das Pumpengehäuse (3). Ziehen Sie die Verschlussschraube mit dem erforderlichen Anziehdrehmoment fest. Anziehdrehmomente für Verschlussschrauben, siehe Kapitel...
  • Seite 34: Einstellungen

    34/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Einstellungen 10 Einstellungen Bei der ersten Inbetriebnahme nach einer Reparatur müssen Sie die ursprünglichen Einstellungen der Verstellpumpe kontrollieren. Dieses Kapitel erklärt folgende Einstellungen: Prüfstands Einstellungen: • Hochdruck • Niederdruck Montage Einstellungen: •...
  • Seite 35: Niederdruck

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 35/40 Einstellungen 10.1 Niederdruck Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Niederdruck überprüfen. Verletzungsgefahr! WARNuNG! Die folgenden Arbeiten an der Verstellpumpe sind gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel „2 Grundsätzliche Sicherheitshinweise“).
  • Seite 36: Hochdruck

    36/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Einstellungen 10.2 hochdruck Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie den Hochdruck überprüfen. Verletzungsgefahr! WARNuNG! Die folgenden Arbeiten an der Verstellpumpe sind gefährlich. Beachten Sie die Sicherheitshinweise (siehe Kapitel „2 Grundsätzliche Sicherheitshinweise“).
  • Seite 37: Anziehdrehmomente

    RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 37/40 Einstellungen 10.3 Anziehdrehmomente Es gelten die folgenden Anziehdrehmomente: • Armaturen: Beachten Sie die Herstellerangaben zu den Anziehdrehmomenten der verwendeten Armaturen. • Einschraublöcher der Axialkolbenmaschine: Die maximal zulässigen Anziehdrehmomente M sind Maximalwerte der Gmax Einschraublöcher...
  • Seite 38 38/40 Bosch Rexroth AG A4VG Baureihe 40 | RD 92004-01-S031/08.2015 Einstellungen Tabelle 6: Anziehdrehmomente Befestigungsschrauben Gewinde Anziehdrehmoment Festigskeitsklassen 10.9 12.9 1.1 Nm 1.6 Nm 1.9 Nm 2.6 Nm 3.9 Nm 4.5 Nm 5.2 Nm 7.6 Nm 8.9 Nm 9.0 Nm 13.2 Nm...
  • Seite 39 RD 92004-01-S031/08.2015 | A4VG Baureihe 40 Bosch Rexroth AG 39/40...
  • Seite 40 Bosch Rexroth AG Axialkolbeneinheiten Glockeraustraße 4 89275 Elchingen, Germany Tel. +49 (0) 73 08 - 82 0 Fax +49 (0) 73 08 - 72 74 info.brm-ak@boschrexroth.de www.boschrexroth.com/brm Printed in Germany RD 92004-01-S031/08.2015...

Inhaltsverzeichnis