LM-S
28 / 72
PHOENIX CONTACT
3.4.7
Versorgungsspannung anschließen
ACHTUNG: Gefahr von Fehlmessungen
Schließen Sie zuerst die Sensoren an die Auswerteeinheit an und anschließend die
24-V-DC-Spannungsversorgung.
ACHTUNG: Erhöhte Anforderungen an EMV
(Stoßspannung-Prüfschärfegrad > 0,5 kV)
Wenn Sie erhöhte Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit haben, tref-
fen Sie Maßnahmen.
Wir empfehlen direkt vor dem Spannungseingang einen entsprechenden Überspan-
nungsschutz einzusetzen, z. B. den Überspannungsschutzstecker (PLT-SEC-T3-24-FM,
2905223).
Nutzen Sie zum Anschluss der 24-V-Versorgungsspannung das mitgelieferte M12-An-
schlusskabel (D-codiert).
•
Schließen Sie dieses Kabel an den Anschluss „Power" der Auswerteeinheit an.
1
3
4
2
3
4
2
1
Die Abbildung zeigt das Steckgesicht an der Auswerteeinheit. Die Farbkodierung gilt für die
im Lieferumfang enthaltenen Kabel (SAC-4P-M12MSD/ 2,0-933, 1524307).
3.5
Inbetriebnahme
Wenn Sie die Versorgungsspannung an die Auswerteeinheit angeschlossen haben, startet
das System.
Die LED „System" leuchtet orange. Sobald das Betriebssystem hochgefahren ist, beginnt
das System zu kalibrieren und die LEDs „System" und „Sensor 1 – 3" beginnen zu blinken.
Für alle deaktivierten Sensoren (Kanäle) bleibt die entsprechende LED aus. Dieser Vor-
gang dauert ca. 10 Minuten.
Wenn bei der Kalibrierung Kanäle gestört sind, werden diese Störungen unmittelbar nach
Start der Kalibrierung erkannt. Der Betriebsstrom wird zum Schutz des optischen Messkrei-
ses abgeschaltet und die Störungen gemeldet. Die entsprechende LED „Sensor" leuchtet
rot.
Wenn die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen ist, leuchten die LEDs „System" und
„Sensor 1 – 3" grün. Für Kanäle, die nicht kalibriert werden konnten, bleibt die entspre-
chende LED "Sensor" weiterhin rot. In diesem Fall leuchtet auch die LED „System" rot.
Die Ursache für einen gestörten Kanal kann darin liegen, dass ein nicht angeschlossener
Sensor aktiviert ist. Es kann auch sein, dass die Verbindungsleitung beschädigt oder nicht
korrekt angeschlossen ist. Deaktivieren Sie nicht angeschlossene Sensoren (siehe „Senso-
ren einstellen" auf Seite 39) bzw. Prüfen Sie die Verbindungsleitung und alle Steckverbin-
der. Reinigen Sie verschmutze Sende- und Empfangselemente, z. B. mit einem Ferrulen-
Reiniger
(FOC-TOOL-FERRULECLEANER-2.50,1407029) in den Steckverbindern.
YE
+24 V DC
WH
GND
OG
BU
+24 V DC
105005_de_02