Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressierte Befehle - Rohde & Schwarz RSC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
RSC
Befehle zur Ansteuerung des R&S RSC finden Sie detailliert beschrieben in ​
tel 7.2, "Fernbedienung -
7.1.1.3
GPIB Schnittstelle (IEC 625 / IEEE 488)
Um das Gerät über die GPIB Bus-Schnittstelle anzusteuern, müssen Gerät und
Steuerrechner mit einem GPIB Bus-Kabel verbunden sein. Der Steuerrechner
benötigt eine GPIB Bus-Karte, die Treiber für die Karte und die Programmbiblio-
theken für die verwendete Programmiersprache.
Sie finden weitere Informationen zu der Schnittstelle, wie z.b. Funktionen, Pinbe-
legung, Datenbusleitungen und Schnittstellennachrichten im Anhang unter ​
tel A.1, "GPIB Bus (IEC 625 / IEEE
GPIB Geräte Adresse
Der Steuerechner muss das Gerät mit der eingestellten GPIB Bus-Adresse anspre-
chen. Die GPIB Bus-Adresse des Gerätes ist werkseitig auf 20 eingestellt. Sie kann
im Config Panel (im Menü Utilities) verändert werden. Es sind die Adressen 0 ... 30
erlaubt.
Die GPIB Adresse kann manuell oder mit Hilfe des Fernsteuerbefehls eingestellt
SYST:COMM:GPIB:ADDR 18 werden. Nach Einstellen einer neuen Adresse wird
der gesamte Gerätezustand des R&S RSC mit der neuen Adresse gespeichert.
Informationen, wie Sie die GPIB Adresse in der R&S RSC einstellen, finden Sie
unter ​
K apitel 3.9, "Konfiguration des GPIB Bus (IEC 625 / IEEE
auf Seite 30
Sobald der erste Befehl gesendet wird, startet der Fernsteuerbetrieb.
Schnittstellennachrichten
GPIB-Schnittstellennachrichten sind unterteilt in:
● Universal-Befehle
Die Universalbefehle liegen im CodeBereich 0x10...0x1F. Sie wirken ohne vor-
hergehende Adressierung auf alle an den Bus angeschlossenen Geräte.
● Adressierte Befehle
Bedienhandbuch 1313.8910.03 ─ 04
Befehle", auf Seite 59.
488)", auf Seite 81.
Fernbedienung
Grundlagen zur Fernbedienung
488)",
K api-
K api-
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis