Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Auswirkung Der Reflexion Auf Die Dämpfungsabweichung; Störspannungen - Rohde & Schwarz RSC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
R&S
RSC
6

Anwendung

6.1
Auswirkung der Reflexion auf die Dämpfungsab-
weichung
Der zu erwartende Fehler der eingestellten Dämpfung hängt außer vom Dämpf-
ungsfehler der Eichleitung selbst, auch von den in der Messanordnung vorhande-
nen Reflexionsfaktoren ab. Dabei spielen neben den Ein- und Ausgangsreflexions-
faktoren der Eichleitung selbst die Reflexionsfaktoren der Signalquelle und des
angeschlossenen Verbrauchers eine wesentliche Rolle. Bei bekannten Reflexions-
faktoren lässt sich die maximal zu erwartende, zusätzliche Dämpfung für eine
bestimmte Dämpfungseinstellung a berechnen, unter der Voraussetzung, dass sich
alle Reflexionsfehler phasenrichtig addieren:
Γ
= Reflexionsfaktor Generator
G
Γ
= Reflexionsfaktor Eichleitung Eingang
EE
Γ
= Reflexionsfaktor Eichleitung Ausgang
EA
Γ
= Reflexionsfaktor Verbraucher
V
Weisen Generator oder Verbraucher Reflexionsfaktoren >15 % auf, dann sollte die
Eichleitung nur auf eine Dämpfung >10 dB eingestellt werden, um ein Ansteigen
des Dämpfungsfehlers zu verhindern. Die vorhandene Dämpfung wirkt dann als
Entkopplung zwischen Generator und Verbraucher.
6.2
Störspannungen
Die Genauigkeit des eingestellten Dämpfungswertes ist abhängig von der Genau-
igkeit der einzelnen Widerstände in den Dämpfungsgliedern, die deshalb sehr eng
Bedienhandbuch 1313.8910.03 ─ 04
Auswirkung der Reflexion auf die Dämpfungsabweichung
Anwendung
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis