Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haussler HABO 2/4 Betriebsanleitung Seite 26

Holzbackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten
An den Bereichen, die sehr heiß werden, setzen wir einen silikonbasierenden
Lackaufbau ein, da dieser den hohen Temperaturen und der temperaturbedingten
Ausdehnung besser standhält und so einen längeren Schutz gegen Korrosion bietet.
Diese Bereiche sind in der Regel dort, wo die Gussteile verbaut worden sind.
Dieser Lack weist grundsätzlich 2 typische Merkmale auf:
• Die Vernetzung des Lackes findet hier erst bei Temperaturen über 65°C statt, dies hat
zur Folge, dass sie ihre Gussteile vor dem Aufbau immer trocken lagern sollten. Bei
falscher Lagerung kann es zu Rostbildung kommen. Wird der Backofen zum ersten
Mal geheizt, bindet der Lack ab und schließt die Oberfläche.
• Im Laufe der Jahre schwindet, bedingt durch die hohen Temperaturen dieser sehr
hochwertige Lack jedoch, er nutzt sich ab und so kann es zu Flugrostbildung an
den Gussteilen kommen.
In beiden Fällen gehen sie wie folgt vor:
Schleifen sie den Lack mit einem feinen Schleifpapier an und lackieren mit der
mitgelieferten Ofenlack-Spraydose nach. Beim nächsten Mal aufheizen bindet
der Lack wieder ab und der Oberflächenschutz ist wieder gewährleistet.
Den mitgelieferten Lack dürfen Sie jedoch nur an den Gussteilen verwenden.
Kleben Sie die restlichen Teile zum Schutz mit Folie ab.
An den übrigen Stellen werden die Bleche mit 2K-Lack beschichtet, da die Tempe-
raturbelastung der Teile dies dort zulässt. Dieser Lack weist eine sehr hohe Kratz-
und Stoßfestigkeit auf und bietet dauerhaften Schutz gegen Korrosion.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Habo 4/6Habo 6/8

Inhaltsverzeichnis