Reinigen
10 Reinigen
⚠ VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch erhitzte Bauteile
Schwere Verbrennungen an den Gliedmaßen
Holzbackofen erst nach vollständiger Abkühlung reinigen.
ACHTUNG
Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung
Spannungen in den Steinen, Risse und Beschädigungen.
Ofen nur im vollständig abgekühlten Zustand reinigen.
i
Eine besondere Reinigung des Ofens ist nicht notwendig, da der Ofen nach jedem
Heizvorgang geruchs- und geschmacksneutral ist.
Reinigen bzw. kehren Sie die Schamotte-Backfläche mit einem Edelstahlbesen oder
mit einem Besen mit Naturborsten.
i
Die Bodenplatten können bei häufigem Gebrauch fleckig werden und Kratzspuren
aufweisen. Die Backqualität des Ofens nimmt dadurch keinen Schaden.
i
Verwenden Sie keinen Besen mit Kunststoffborsten, da diese in der Hitze schmel-
zen.
i
Der Ofen darf im heißen Zustand auf keinen Fall mit einem nassen Lappen oder der-
gleichen ausgewischt werden, denn dadurch entstehen Spannungen in den Steinen
und diese bekommen Risse und werden dadurch beschädigt.
i
Der Ofen darf im kalten Zustand mit einem feuchten Lappen oder dergleichen ge-
reinigt werden.
Reinigen Sie das Rauchrohr und den Stutzen in regelmäßigen Abständen, wie bei
einem herkömmlichen Ofen oder Herd.
24