Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Haussler Mono Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mono:

Werbung

Betriebsanleitung
Elektrosteinbackofen
Mono
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Haussler Mono

  • Seite 1 Betriebsanleitung Elektrosteinbackofen Mono Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Grundlegende Regeln ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 3 Produktübersicht ....................8 Produktbeschreibung ....................8 Technische Daten ....................8 4 Lieferumfang "Mono als Standgerät" ...............10 Gerät aufstellen ..................... 11 Gerät erstmalig reinigen ..................11 Gerät anschließen....................11 Trockenheizen ......................11 5 Lieferumfang "Mono als Einbaugerät" ..............12 Gerät aufstellen .....................
  • Seite 3 14 Zubehör ......................40 15 EG-Konformitätserklärung ................41 16 Garantie ......................43 17 Für Ihre Notizen ....................44...
  • Seite 4: Willkommen

    Aber zur Seite. Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, immer wieder neue Tipps erhalten und frische Rezeptideen bei uns entdecken. Sie haben sich für den Elektrosteinbackofen Mono entschieden und können nun höchste Backqualität genießen. Dank des mit Schmottesteinen ausgekleideten Backraums, wird die Backhitze gleichmäßig an das Backgut abgegeben.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Aufzählungszeichen  Tab. 1: Symboltabelle Bestimmungsgemäße Verwendung Der Mono ist zum Herstellen von Back- und Bratwaren. Jede andere Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Sach- oder Personenschäden haftet die Karl-Heinz Häussler GmbH nicht. Grundlegende Regeln  Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 6: Verletzungsgefahr Durch Hohes Gewicht

    Zu Ihrer Sicherheit  Bei der Durchführung von Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reperaturen muss das Gerät vollständig vom Netz getrennt sein. ⚠ Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht  Gerät vorsichtig transportieren, aufgrund des hohen Gewichts.  Vor dem Anheben sicherstellen, dass das Gewicht bewältigt werden kann. ...
  • Seite 7: Brandgefahr Durch Brennbare Teile Auf Dem Backofen

    Zu Ihrer Sicherheit ⚠ Brandgefahr durch brennbare Teile auf dem Backofen  Keine brennbaren Teile auf den Backofen legen, kleben oder stellen. ⚠ Brandgefahr durch heiße Öle und Fette  Lassen Sie das Gerät bei Arbeiten mit Ölen und Fetten nicht unbeaufsichtigt.
  • Seite 8: Produktübersicht

    Ob als freistehendes Tischmodell oder zum Einbau in die Küchenzeile, der Mono ist ein Schmuckstück sowohl in jeder klassischen als auch modernen Küche. Der Mono ist nach den Küchennormmaßen gebaut und passt somit in jeden 60 cm- Einbauschrank. Durch die Anschlussmöglichkeit an jeder beliebigen Steckdose (230V) bietet der Häussler Mono alle Variationsmöglichkeiten der Aufstellung.
  • Seite 9 Produktübersicht Elektroanschluss 230 V / 3,1 kW Anschlusskabel 1,5 m lang, 3 x 1,5 mm² mit Schukostecker max. Fassungsvermögen 37,5 x 41 x 23 cm der Backfläche 3 kg Brot (4 Brote à 750 g), oder 12 Bröt- chen oder 9 Brezeln oder 3 kg Fleisch Temperaturbereich 50 bis 320°...
  • Seite 10: Lieferumfang "Mono Als Standgerät

    Lieferumfang "Mono als Standgerät" 4 Lieferumfang "Mono als Standgerät" Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Schalter für Innen- Thermostatregler Backraum beleuchtung Unterhitze Kontrollleuchte Türe Leuchte Oberhitze Thermostatregler Zeitschaltuhr Oberhitze Koltrollleuchte Gehäuse Unterhitze Tab. 3: Lieferumfang "Mono als Standgerät"...
  • Seite 11: Gerät Aufstellen

    Lieferumfang "Mono als Standgerät" Gerät aufstellen  Überprüfen Sie die Lieferung mit Hilfe von Tab. 3 „Lieferumfang Mono als Standge- rät“ auf Seite 10 auf Vollständigkeit.  Stellen Sie den Steinbackofen auf einem waagerechten, sicheren, nicht kippenden und tragfähigen Untergrund.
  • Seite 12: Lieferumfang "Mono Als Einbaugerät

    Lieferumfang "Mono als Einbaugerät" 5 Lieferumfang "Mono als Einbaugerät" Nr. Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung MONO Zylinderschrauben Linsenflachkopfschrau- Obere Blende Thermoschalter Linsenblechschraube Untere Blende Unterlegscheiben Lüfert Luftleitblech mit Muttern Kabelbaum Seiten Blenden Linsenblechschrau- ben m. Scheibe Tab. 4: Lieferumfang "Mono als Einbaugerät"...
  • Seite 13: Gerät Aufstellen

    Lieferumfang "Mono als Einbaugerät" Gerät aufstellen  Überprüfen Sie die Lieferung mit Hilfe von, Tab.3 "Mono als Standgerät"auf Seite 10 und Tab. 4 „Lieferumfang Mono als Einbaugerät“ auf Seite 12, auf Vollständigkeit.  Stellen Sie sicher, dass im unmittelbar hinteren Bereich eine 230 V Steckdose vor- handen ist.
  • Seite 14 Lieferumfang "Mono als Einbaugerät" Seitliche Schrauben lösen Obere Blende aufsetzen  Lösen Sie rechts und links auf der Seite die  Setzten Sie die Blende bündig an dem Schrauben ein wenig. Gehäuse auf.  Befestigen Sie die seiten Blenden mit den...
  • Seite 15 Lieferumfang "Mono als Einbaugerät" Lüfter anschließen Luftleitblech aufsetzen  Setzten Sie das Luftleitblech so an, dass Im Bild ist zu erkenne, wie die Lüfterkable die Kabel und der Lüfter abgedeckt sind. korrekt angesteckt sind. Luftleitblech festschrauben Netzstecker einstecken  Befestigen Sie das Luftleitblech mit den ...
  • Seite 16: Nutzung Des Mono

     Drehen Sie nach dem Einschießen die Thermostatregler 1 und 2 sofort in die Null-Stellung zurück! Der Mono als Bratofen Der Mono-Elektro-Steinbackofen eignet sich auch sehr gut zum Braten von Fleisch, Geflügel und Spanferkel.  Verwenden Sie beim Braten passende Pfannen und Kasserollen.
  • Seite 17: Vorheizen Mit Zeitschaltuhr

    Vorheizen mit Zeitschaltuhr 7 Vorheizen mit Zeitschaltuhr Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung Thermostatregler Thermostatregler Zeitschaltuhr -Oberhitze- -Unterhitze- Tab. 5: Bedienelement Über die Zeitschaltuhr 3 kann der Beginn der Vorheizzeit festgelegt werden. Da- durch ist es möglich, den Ofen so einzustellen, dass er zu einer gewünschten Zeit backbereit ist.
  • Seite 18: Wissenswertes

    Wissenswertes 8 Wissenswertes Coq au Vin Zutaten für 4 Personen 1,3 - 1,5 kg Hähnchenschenkel 200 g Karotten 200 g Knollensellerie 200 g Perlzwiebeln oder Schalotten 100 g Steinchampignons 200 ml Rotwein 300 ml Geflügelfond 200 ml Sauce Demi Glace Salz, Pfeffer, Zucker Zubereitung Das Fleisch salzen und in einem entsprechend großen Topf oder Bräter scharf anbra-...
  • Seite 19: Backanleitung

    Wissenswertes Backanleitung Im Häussler Holzbackofen: Bei 235 °C einschießen. Garzeit 60 Minuten, anschließend weitere 30-45 Minuten. Im Häussler Elektro-Steinbackofen: Oberhitze 235 °C, Unterhitze 160°C. Garzeit 60 Minuten, anschließend weitere 30-45 Minuten. Im Haushaltsbackofen: Bei 190 °C einschießen. Garzeit 60 Minuten, anschließend weitere 30-45 Minuten.
  • Seite 20: Temperatureinstellungen Braten

    Wissenswertes Gebäckart Oberhitze °C Unterhitze Backzeit Vollkorn-Bienenstich 25 Min. Hefe Schneckennudeln 20 Min. Fein gerührter Gugelhupf 45 - 60 Min. Buchweizentorte 40 Min. Biskuitrolle 3-4 Min. Biskuit 40 Min. Apfelkuchen mit Quarkguß 40 Min. Quarkstollen 50 - 60 Min. Früchtebrot 60 - 90 Min.
  • Seite 21: Reinigen

    Reinigen 9 Reinigen ⚠ VORSICHT Verbrennungsgefahr durch erhitzte Bauteile Schwere Verbrennungen an den Gliedmaßen  Türglas erst nach vollständiger Abkühlung reinigen.  Türglas erst nach vollständiger Abkühlung anfassen. ACHTUNG Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung Reinigung von heißen Oberflächen kann zu Spannungen im Material führen und dadurch Risse verursachen und das Gerät beschädigen  Gerät nicht im heißen Zustand reinigen. ...
  • Seite 22 Reinigen  Die Schamotte-Backfläche mit einem Besen mit Naturborsten oder mit einem Mes- singbesen reinigen bzw. auskehren.  Reinigen Sie Backfläche hin und wieder im lauwarmen oder kalten Zustand mit ei- nem feuchten Lappen ohne Reinigungsmittel.  Außenflächen des Ofen mit einem feuchten Lappen reinigen.
  • Seite 23: Warten

    Warten 10 Warten ⚠ WARNUNG Lebensgefahr durch Netzspannung 230 V / 50 Hz Elektrischer Schlag  Vor allen Wartungsarbeiten das Gerät von der Stromversorgung trennen.  Wartungsarbeiten an elektrischen Komponenten nur durch qualifiziertes Fachpersonal. ACHTUNG Verbrennungsgefahr Verbrennungen an Fingern und Händen  Birne nur bei kaltem Ofen wechseln. Birne wechseln Glasdeckel abschrauben Birne abschrauben  Schrauben Sie das Glas von der Fassung und ...
  • Seite 24: Türdichtung Erneuern

    Warten Türdichtung erneuern  Öffnen Sie die Backofentüre.  Hängen Sie an den Ecken die alte Dichtung aus  Hängen Sie die neue Dichtung ein. Türanschlag wechseln Exzenterbolzen lösen Tür rausnehmen  Lösen Sie mit einem 13er Gabelschlüssel die  Heben Sie die Tür etwas nach oben an und Mutter und lockern Sie den Bolzen etwas.
  • Seite 25 Warten Exzenterbolzen einsetzen Exzenterbolzen einsetzen Auf der Gegenüberliegenden Seite befindet  Schrauben Sie den Exzenterbolzen nun in sich ebenfalls ein Gewinde für den Exzenter- das Gewinde ein. bolzen. Verschlussbolzen abschrauben Verschlussbolzen festschrauben  Messen Sie die Einschraubtiefe des Ver-  Schrauben Sie auf der gegenüberliegenden schlussbolzens.
  • Seite 26 Warten Tür einsetzen Tür einsetzen  Setzen Sie die Türe unten ein.  Drehen Sie die Türe um 180°  Fädeln Sie zuerst oben ein. Die Türe muss beim Fixieren geöffnet blei- Exzenterbolzen fixieren  Ziehen Sie den Exzenterbolzen fest. ...
  • Seite 27: Störungen Beheben

    Störungen beheben 11 Störungen beheben Störung Ursache Behebung Brot ist zu hell Ober- bzw. Unterhitze ist zu  Temperatur erhöhen. niedrig eingestellt Brot verbrennt Oberhitze ist zu hoch einge-  Temperatur verringern. oben stellt Brot verbrennt 1. Ofen ist zu wenig abgestan- ...
  • Seite 28: Entsorgen

    Entsorgen 12 Entsorgen Die Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die wieder verwertet werden können.  Entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme.
  • Seite 29: Für Fachpersonal

    Für Fachpersonal 13 Für Fachpersonal Elektroschaltplan ⚠ WARNUNG Folgende Seiten sind nur von technischem Fachpersonal zu bearbeiten!  Keine selbständigen Arbeiten an dem Gerät ausführen. Nehmen Sie die Betriebsanleitung mit zu Ihrem Fachhändler.
  • Seite 30: Teileliste Elektro-Steinbackofen „Mono

    Für Fachpersonal Teileliste Elektro-Steinbackofen „MONO“...
  • Seite 31 Für Fachpersonal Pos.-Nr. Benennung Wippschalter f. Innenbeleuchtung Themperaturfühler Drehknebel Temperatur °C mit Temperaturregler Kontrollleuchte Ober-/Unterhitze Drehknebel Zeitschaltuhr mit Zeitschaltuhr Kabelbaum Tab. 10: Teileliste MONO Front...
  • Seite 32 Für Fachpersonal...
  • Seite 33 Versteifungswinkel Zwischenblech Deckelblech Spannbügel Schraube M4x60 DIN 7985 Spannsysthem Schraube M5x50 DIN 7985 Rückwand Steckverbindung Seitenblech rechts Gerätefuß Versteifungswinkel Schraube M5x16 DIN 966 Türprofil Doppelkugelschnäpper Bügel Halbrundkopfschraube M4x6 EN ISO 7380 Türe Halbrundkopfschraube M4x10 EN ISO 7380 Türgriff Tab. 11:Mono-Aufbau...
  • Seite 34 Für Fachpersonal...
  • Seite 35 Für Fachpersonal Pos.-Nr. Benennung Seitenplatte rechts Fühlerabdeckung Lampenfassung mit Glühbirne 40W Sichtring Lampenglas oval Rückwandplatte Schamott Deckel/Bodenplatte Seitenplatte links Tab. 12:Mono-Backmuffel...
  • Seite 36 Für Fachpersonal...
  • Seite 37 Für Fachpersonal Pos.-Nr. Benennung Isolierung Seite rechts Isolierung Rückwand Isolierung Boden Isolierung Seite links Isolierung Deckel Tab. 13:Mono-Isolierung...
  • Seite 38 Für Fachpersonal...
  • Seite 39 Für Fachpersonal Pos.-Nr. Benennung Blechschraube 4,2x9,5 Luftleitblech Lüfterblech Lüftermotor Einbaublende rechts Einbaublende unten Einbaublende links Blindmutter M4 Unterlegscheibe Ø 4,3 DIN 125 Zylinderschraube M4x10 DIN 84 Einbaublende oben Sechskantmutter M3 Thermofühler Zylinderschraube M3x8 Schraube M3x8 DIN 7985 Kabelsatz Tab. 14:Mono-Einbaublende...
  • Seite 40: Zubehör

    Zubehör 14 Zubehör Lochblech Für Laugengebäck. Optimale Wärmeübertragung durch Lochraster aus Aluminium. Rand: 1,5 cm, Lochung: 3 mm Maße 35 x 38 cm Artikelnummer: 3/300737 Dauerbackfolie Top-Antihaft-Effekt! Extra stabile Ausführung. Maße 34 x 37 cm Artikelnummer: 3/301393 Backstation Kompakt und fahrbar Die Backstation ist mit zwei Auszügen ausgestattet: Auf dem un- teren Platz findet die Alpha oder Zubehör platz.
  • Seite 41: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung 15 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 42 EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 43: Garantie

    Garantie 16 Garantie Auf Ihr Gerät erhalten Sie 12 Monate Werksgarantie, beginnend ab dem Rechnungsdatum. Das Gerät wurde von der Karl-Heinz Häussler GmbH nach den neuesten Erkenntnissen der Technik gefertigt. Alle Geräte, die unser Werk verlassen, bestehen aus hochwertigen Materialien und wurden eingehend geprüft. Garantie-Leistungen Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank für das Vertrauen, das Sie Häussler mit dem Kauf Ihres Gerätes...
  • Seite 44: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen 17 Für Ihre Notizen...
  • Seite 45 Für Ihre Notizen...
  • Seite 46 Besuchen Sie unser Backdorf... Wir, die Firma Häussler, beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit dem genussvollen Selbermachen. Wir sind ein Familienbetrieb mit über 90 Mitarbeitern und haben unseren Firmensitz im oberschwäbischen Heiligkreuztal. Hier produzieren wir unsere Geräte, wie beispielsweise unsere Holzbacköfen, selbst. Besuchen Sie uns doch einmal in unserem Backdorf! So nennen wir liebevoll unsere Ausstellungs- und Verkaufsräume.
  • Seite 47 Unser Service für Sie  Informationsmaterial für Ausflugsziele und Übernachtungsmöglichkeiten in unserer Nähe  Gemütliche Beratungsstuben  Kinderspielecke  Gästetoiletten mit Wickelmöglichkeit  Sitzgelegenheiten  Verladeservice  Vor-Ort-Service für Ihre Geräte bei uns im Haus Außerdem bieten wir Ihnen  Seminarräume mit Beamer  Buchungsservice für Übernachtungen ...
  • Seite 48 Karl-Heinz Häussler GmbH Nussbaumweg 1 D-88499 Heiligkreuztal Telefon +49 73 71/93 77-0 Telefax + 49 73 71/93 77-40 E-Mail: info@backdorf.de Ausgabe: 17.11.2017...

Inhaltsverzeichnis