• Vorsicht! Beim Laden der Batterien können explosive Gase entstehen.
Vermeiden Sie Rauchen, Feuer oder offenes Licht in der Nähe von
Batterien. Sorgen Sie beim Laden der Batterien für eine ausreichende
Lüftung.
• Weitere Sicherheitshinweise siehe Hako-Beiblatt 88-60-2556 - Hinweise für
Antriebsbatterien.
Stromanschluss und Netzstecker
• Die Maschine nur an einen elektrischen Anschluss anschließen, der von
einem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364-1 ausgeführt wurde.
• Wir empfehlen den Anschluss an eine abgesichte Steckdose mit Fehler-
stromschutzschalter (max. 30 mA).
• Wir empfehlen die Verwendung von spritzwassergeschützten Steck-
dosen gemäß DIN VDE 0620-1.
• Achten Sie darauf, dass die Steckdose trocken ist!
• Fassen Sie den Netzstecker und das Netzkabel grundsätzlich nur mit
trockenen Händen an.
• Niemals Netzstecker in die Steckdose stecken, wenn der Fußboden
nass oder feucht ist.
• Niemals das Netzkabel oder den Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen, oder unter fließendem Wasser reinigen.
• Feuchte, oder nass gewordene Netzstecker dürfen nicht mehr
verwendet werden. Wasser kann in den Netzstecker eindringen. Eine
Wiederinbetriebnahme darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
• Die Netzanschlussleitung ist regelmäßig auf Beschädigung zu unter-
suchen. Wird eine Beschädigung festgestellt. darf die Maschine nicht
mehr verwendet werden. Netzanschlussleitung von einer Elektrofach-
kraft ersetzen lassen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser, oder Flüssigkeiten auf stromfüh-
rende Teile der Maschine gelangen. Sollte dennoch Wasser einge-
drungen sein, sofort den Netzstecker ziehen und die Maschine vom
autorisierten Hako-Service überprüfen lassen.
01-7177-00.fm
Sicherheitshinweise
13