Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic ACAPELA 16 Handbuch Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solo Source
Hier werden alle Eingangskanäle, Aux Mischungen, Gruppen und Effektprozessoren mit einem eigenen Schalter
repräsentiert. Je nachdem, welche Auswahl Sie oberhalb dieser Sektion getroffen haben, also SOLO SAFE,
SOLO oder PFL/AFL, können Sie für jeden aufgeführten Kanal die entsprechende Funktion ein- oder auss
chalten. Grün bedeutet PFL, blau AFL. Wird die Funktion „Solo Safe" gewählt, erscheint das Wort „Safe" im
entsprechenden Schalter. Wird der Kanal Solo geschaltet, erscheint ein rotes Kopfhörersymbol im Schalter.
Mono / Stereo
Die Control Room Sektion ist in Stereo aufgebaut, mit getrennten Signalen für den linken und rechten Ausgang
(zum Kopfhörer bzw. zu den Control Room Ausgängen). Dies wird durch einen roten Schalter symbolisiert.
Wenn Sie ihn auf „Mono" schalten (der Schalter wird blau), werden das linke und rechte Signal zu einem
Monosignal zusammengefasst und auf beide Ausgänge gesendet (Dual Mono). Damit können Sie die Mo
nokompatibilität Ihrer Mischung überprüfen.
Fader
Dieser virtuelle Fader kontrolliert die Ausgangslautstärke der Control Room Sektion, deren Signal sich aus den
einzelnen SOLO Signalen von Eingangskanälen und Sammelschienen zusammensetzt. Das Control Room
Signal wird zu den analogen Ausgängen PHONES (#7) und CONTROL ROOM L/R (#15) geschickt. Der Kopf
hörerausgang hat dann nochmal einen zusätzlichen analogen Lautstärkeregler.
Pegelanzeige
Die Pegelanzeige gibt eine visuelle Kontrolle über den Pegel, mit dem das Control Room Signal zu den Aus
gängen geschickt wird. Die Anzeige ist AFL, also abhängig von der Stellung des Faders.
Acapela 16
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis