Sicherheit
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung, z. B. beim Anbohren einer
stromführenden Leitung oder beim Anschließen der Spannungsversorgung.
Verwenden Sie vor dem Bohren für das Auffinden von Leitungen in der
Wand ein Leitungssuchgerät.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren von Löchern keine
stromführenden Leitungen treffen.
Stellen Sie sicher, dass beim Anschließen von Leitungen keine Spannung
vorherrscht.
Verwenden Sie ein isoliertes Werkzeug.
Verletzungsgefahr beim Bohren von Löchern
Verletzungsgefahr der Augen durch umherfliegenden Bohrstaub oder
Bohrspäne.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden Sie eine Vorrichtung, um den Bohrstaub oder Bohrspäne
abzusaugen.
Verletzungsgefahr der Finger oder Hände durch das Abrutschen beim Bohren.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
Beachten und befolgen Sie die Hinweise in den Unterlagen zur
Bohrmaschine.
Verletzungsgefahr der Finger oder Hände durch das Abrutschen beim
Schrauben.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
Sachschäden und Funktionsstörungen vermeiden
Sachschaden durch falsches Lagern über einen längeren Zeitraum möglich.
Lagern Sie das Gerät und seine Komponenten in der Originalverpackung an
einem trockenen und staubfreien Ort.
Sachschaden durch unsachgemäße Montage und Bedienung des Gerätes
möglich.
Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und Inbetriebnahme des Geräts
sorgfältig durch.
Folgen Sie den Anweisungen schrittweise.
Befestigen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment.
10