Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS RF NetManager:

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
ELS RF NetManager
EDV-Nr. ######/0/d/05.16/Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DOM ELS RF NetManager

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung ELS RF NetManager EDV-Nr. ######/0/d/05.16/Version 1.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    RF NetManager Inhalt PRODUKTBESCHREIBUNG ..................3 LIEFERUMFANG ......................4 ZU IHRER SICHERHEIT ....................4 WICHTIGE HINWEISE ....................4 MONTAGE ......................... 5 Anschlussbelegung RF NetManager.................. 6 Montage mit Ethernetanbindung ..................7 Spannungsversorgung anschließen ..................8 Netzwerk anschließen ......................9 Konfiguration über RS232-Schnittstelle................10 Montage ohne Ethernetanbindung ..................
  • Seite 3 Notizen I 28...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    • Einsatz von Standard Geräten (Switch, Hub, Repeater) zur Buserweiterung • Nutzung vorhandener Netzwerkverbindungen (z. B. WAN) • Keine Nutzungsgebühren oder Lizenzkosten • Standard in allen Anwendungsbereichen von DOM Produkten (Büro, Fabrik, Privathaus) • Schnittstelle zu Geräten anderer Hersteller • Erweiterte Funktion durch die Nutzung der beiden Eingänge und des Ausgangs z.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang/Sicherheit/Wichtige Hinweise Lieferumfang RF NetManager RF-Online-Karte PVC-Schlauch Montageanleitung Hardware Zu Ihrer Sicherheit Beachten Sie immer die Hinweise und Sicherheitsangaben! In dieser Montageanleitung sind einige Abschnitte durch Bildzeichen hervorgehoben. Prägen Sie sich die Bildzeichen und ihre Bedeutung gut ein: Achtung! Dieses Zeichen markiert einen Gefahrenhinweis bzw. weist auf eine Handlung hin, die einen Schaden am RF NetManager oder anderen Gegenständen verursachen kann.
  • Seite 6: Montage

    RF NetManager Montage Montage Gehen Sie in der beschriebenen Reihenfolge vor und beachten Sie die Hinweise und Abbildungen. Achtung! Materialschaden durch zu festes Anziehen von Schraubverbindungen. Beachten Sie immer die angegebenen Drehmomente. Achtung! Wenn Sie ein Endgerät an den RF NetManager anschließen, beachten Sie unbedingt die Montage- und Bedienungsanleitung des entsprechenden Endgerätes.
  • Seite 7: Anschlussbelegung Rf Netmanager

    Montage/Anschlussbelegung RF NetManager Anschlussbelegung RF NetManager Signal Ethernet Standard Ethernet Standard EIA/TIA-T568B EIA/TIA-T568A +12V DC Ausgang oder 12V – 24V DC Eingang (für Power und RS232) RS232 bzw. Eingang 2 RS232 bzw. Eingang 1 Ethernet Ader 1 Ader 1 (weiß/grün) (weiß/orange) Ethernet Ader 2...
  • Seite 8: Montage Mit Ethernetanbindung

    Sie unbedingt darauf, dass Sie die Leiterplatten nicht trennen. Hinweis! Die verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung der Ein- und Ausgänge werden in speziellen Schulungen durch DOM Sicherheitstechnik vermittelt. Eine Beschreibung hierzu erfolgt nicht in diesem Handbuch. 7 / 28...
  • Seite 9: Spannungsversorgung Anschließen

    Montage/ Montage mit Ethernetanbindung/ Spannungsversorgung anschließen Spannungsversorgung anschließen Für die Spannungsversorgung des RF NetManagers haben Sie drei Möglichkeiten. Signal Ethernet Standard Ethernet Standard EIA/TIA-T568B EIA/TIA-T568A +12V DC Ausgang oder 12V – 24V DC Eingang (für Power und RS232) Ethernet Ader 1 Ader 1 (weiß/grün) (weiß/orange)
  • Seite 10: Netzwerk Anschließen

    RF NetManager Montage/ Montage mit Ethernetanbindung/ Netzwerk anschließen Netzwerk anschließen Hinweis! Die Kabelpaare für Ethernet Rx und Tx sollten möglichst bis zur Anschlussklemme am RF NetManager verdrillt bleiben! Signal Ethernet Standard Ethernet Standard EIA/TIA-T568B EIA/TIA-T568A Ethernet Ader 1 Ader 1 (weiß/grün) (weiß/orange) Ethernet...
  • Seite 11: Konfiguration Über Rs232-Schnittstelle

    Montage/ Montage mit Ethernetanbindung/ Konfiguration über RS232-Schnittstelle Konfiguration über RS232-Schnittstelle Wenn Netzwerkparameter nicht über ein Ethernet Interface übertragen werden sollen, können Sie den RF NetManager auch über das RS232 Interface konfigurieren. Der RF NetManager kann dabei über PoE oder einer externen Spannungsquelle mit Spannung versorgt werden.
  • Seite 12: Montage Ohne Ethernetanbindung

    2. Lösen Sie die Klemmschrauben. Hinweis! Die verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung der Ein- und Ausgänge werden in speziellen Schulungen durch DOM Sicherheitstechnik vermittelt. Eine Beschreibung hierzu erfolgt nicht in diesem Handbuch. Abb.: Bestückungsseite 3. Schließen Sie die verwendeten Ein- und Ausgänge an.
  • Seite 13: Dip-Schalterstellung

    Montage/ Montage ohne Ethernetanbindung/ Dip-Schalterstellung Dip-Schalterstellung Um die Ein- und Ausgänge am RF NetManager zu aktivieren, müssen Sie die Dip-Schalterstellung anpassen. Aktivieren der Ein- und Ausgänge RF NetManager RS232 Sub-D Stecker Schalter 2 und 4 an S2 Schalter 1, 3, 5 und 6 an S2 Achtung! Trennen Sie den RF NetManager immer von der Spannungsversorgung, bevor Sie die Schalterstellungen an S2 ändern.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    RF NetManager Inbetriebnahme Inbetriebnahme Nachdem Sie den RF NetManager angeschlossen haben, können Sie den RF NetManager in Betrieb nehmen. Stellen Sie die Spannungsversorgung her: Im Grundzustand, blinkt die orange Leuchtdiode zyklisch (ca. 1 Hz), die rote Leuchtdiode leuchtet permanent. Status: Spannung liegt an LED orange LED rot RF NetManager ist noch nicht konfiguriert...
  • Seite 15: Endgeräte Und Rf Netmanager

    Endgerät und RF NetManager Endgerät und RF NetManager Mit dem RF NetManager erhalten Sie eine RF-Online-Karte, mit der Sie die Zuordnung zwischen einem Endgerät und dem RF NetManager vornehmen. Sie legen hierzu die RF-Online-Karte zunächst wie eine Programmier-Karte am Endgerät an. Kann eine Funkverbindung zwischen dem Endgerät und dem RF NetManager hergestellt werden, ist hiermit die Zuordnung abgeschlossen.
  • Seite 16: Rf-Online-Karte Anlegen/ Pro, Protector, Guardian, Guardian S Zuordnen

    RF NetManager RF Online-Card anlegen/Endgerät zuordnen RF-Online-Karte anlegen/ Pro, Protector, Guardian, Guardian S zuordnen Sie benötigen die Master-Karte des zugehörigen Endgerätes, die Sie bereits z.B. am Pro angelegt haben und die RF-Online-Karte, die Sie anlegen möchten. Gehen Sie in folgenden Schritten vor: 1.
  • Seite 17: Qualität Der Funkverbindung Überprüfen

    Qualität der Funkverbindung überprüfen Qualität der Funkverbindung überprüfen Sie benötigen die RF-Online-Karte, die Sie bereits am Endgerät angelegt haben. Protector, Guardian, Guardian S: Halten Sie die RF-Online-Karte flächig in geringem Abstand vor das Lesefeld des Protectors, Guardian oder Guardian S: Die Qualität der Funkverbindung wird durch zwanzigmaliges grünes, orangenes bzw.
  • Seite 18 Qualität der Funkverbindung überprüfen Pro: Halten Sie die RF-Online-Karte flächig in geringem Abstand vor das Lesefeld des Pro: Die Qualität der Funkverbindung wird durch zweimaliges blaues und einmaliges grünes, einmaliges orangenes oder einmaliges rotes Blinken am Endgerät und durch Blinken der blauen LED am RF NetManager bestätigt. Keine Funkverbindung wird durch zweimaliges rotes Blinken am Endgerät bestätigt.
  • Seite 19: Rf-Online-Karte Löschen

    Nach einer Pause von 5 Sekunden oder durch Vorzeigen der Master-Karte wird der Programmiervorgang beendet. Hinweis! Die verschiedenen Möglichkeiten zur Nutzung der Ein- und Ausgänge werden in speziellen Schulungen durch DOM Sicherheitstechnik vermittelt. Eine Beschreibung hierzu erfolgt nicht in diesem Handbuch. Im Rahmen der Schulung haben Sie eine zusätzliche Unterlage erhalten, aus der Sie die notwendigen Informationen entnehmen können, um die Ein- und Ausgänge zu konfigurieren.
  • Seite 20: Programmierung Und Verwaltung Mit Software

    Programmierung und Verwaltung mit Software Programmierung und Verwaltung mit Software Mit dem RF NetManager können Sie die Endgeräte online verwalten. Der RF NetManager verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle. Über diese Schnittstelle können Daten mit einem PC bzw. Laptop ausgetauscht werden. Die Verwaltung der Endgeräte über den RF NetManager erfordert die ELS Software Version 4.1 (oder höher), für den ELS Pro Version 5.3 (oder höher) mit Online Modul.
  • Seite 21: Statusmeldungen Und Signalfolge

    Auf der oberen Platine befinden sich zur Visualisierung der Betriebszustände fünf LEDs. LED1 (orange) zeigt Datentransfer zwischen RF NetManager und Endgerät an. LED2 (grün) zeigt an, das der DOM RF NetManager am Netzwerk angeschlossen ist. RESET LED3 (rot) zeigt Datentransfer zwischen RF NetManager und PC (Ethernet).
  • Seite 22: Verbindung Und Datenverkehr

    Verbindung und Datenverkehr Verbindung und Datenverkehr Die verschiedenen Betriebszustände werden wie folgt vom RF NetManager angezeigt: Die orange und die rote Leuchtdiode leuchten permanent, solange der RF NetManager in der ELS Software nicht aktiviert ist. Status: Konfiguration abgeschlossen LED1 orange LED3 rot Verbindung zu PC und Endgerät O.K.
  • Seite 23: Troubleshooting

    RF NetManager Troubleshooting/Statusmeldungen Troubleshooting Sollten Probleme bei der Datenübertragung vorliegen, können Sie die Signalfolge der Leuchtdioden dazu nutzen, Fehler in Ihrem System aufzuspüren. Statusmeldungen Auftretende Fehler werden wie folgt vom RF NetManager angezeigt: Die orange Leuchtdiode leuchtet permanent, die rote Leuchtdiode blinkt zyklisch (ca.
  • Seite 24: Reset Taster

    Reset Taster Reset Taster Mit dem Reset Taster (siehe S1 Abb. auf Seite 19) haben Sie die Möglichkeit, die Konfiguration in einzelnen Stufen zurückzusetzen. Hinweis! Deaktivieren Sie den RF NetManager in der ELS Software bevor Sie den Reset Taster drücken, damit die Signalfolge der Leuchtdioden eindeutig zu erkennen sind.
  • Seite 25: Wartung

    RF NetManager Wartung/Lagerung/Pflege/Entsorgung Wartung Der RF NetManager ist wartungsfrei. Lagerung/ Pflege Wenn Sie den RF NetManager längere Zeit vor der Montage oder nach dem Gebrauch aufbewahren, lagern Sie ihn in der Originalverpackung trocken und staubfrei ein. Achtung! Materialschaden durch den Einsatz aggressiver Reinigungsmittel.
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Hinweis! Die angegebenen technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand. Technische Änderungen behalten wir uns jederzeit ohne Bekanntmachung vor. Spannungsversorgung (Klemme 1-4 (1)): 12 – 24V DC ± 10% (alternativ): Power over Ethernet PD (IEEE802.3af): 44 – 57V DC Spannungsbereitstellung U Ausgangsspannung: = 12V DC ±...
  • Seite 27 RF NetManager Technische Daten Temperaturbereich Betrieb: 0 °C bis + 55 °C Lager: -20 °C bis + 80 °C Relative Feuchte: 20% bis 99% r.F. (nicht kondensierend) Schutzart: Abhängig von Einbaubedingungen, mindestens IP10 Einsatz nur im Innenbereich Schutzklasse: III: Max. 60V DC bzw. 42V AC nach EN60950 peak Zulassungen:...
  • Seite 28 Herausgeber DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG, 50301 Brühl Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG weder ganz noch auszugsweise reproduziert werden, gespeichert oder in irgendeiner Form oder mittels irgendeines Mediums übertragen, wiedergegeben oder übersetzt werden.
  • Seite 29 Weitere Fragen & Notizen 28/28...

Inhaltsverzeichnis