Bedienung
CTCSS-/DCS-Scan – MENÜ 30
Mit dieser Funktion lassen sich CTCSS-Frequenzen oder DCS-Codes ermitteln, die von anderen Statio-
nen gesendet werden. Falls die CTCSS-Frequenzen bzw. DCS-Codes innerhalb einer Gruppe nicht
zueinander passen, nutzt man diese Funktion, um das Problem zu beheben.
Beim Empfang
+
drücken, um die Einstellung im Menü vornehmen zu können. Die Pfeilspitze zeigt auf „CTCSS".
/
Mit
kann man zwischen CTCSS- und DCS-Scan wählen.
drücken, worauf der CTCSS- oder DCS-Scan startet.
HINWEISE
!
»
Diese Funktion steht im Kanalmodus nicht zur Verfügung.
»
Die Funktion startet nur, wenn ein Signal vorhanden ist.
»
/
drücken oder am Drehknopf drehen, um die Suchlaufrichtung umzukehren.
»
Wenn die CTCSS-Frequenz oder der DCS-Code festgestellt wurde, erscheint diese (r) im Display. Durch Drücken
von
kann man die CTCSS-Frequenz bzw. den DCS-Code vorübergehend speichern. Bei Bedarf kann man
sie über die CTCSS- (Menü 15 und 16) oder DCS-Menüs (Menü 17 und 18) permanent speichern.
»
Der CTCSS-/DCS-Scan kann nur gestartet werden, wenn das Funkgerät auf dem mit der Pfeilspitze gekenn-
zeichneten Band ein Signal empfängt.
38
drücken, worauf das Display
anzeigt.