Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pt-819:

Werbung

PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite a
SOS
Funktion
BEDIENUNGSANLEITUNG
RoHS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maas pt-819

  • Seite 1 PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite a Funktion BEDIENUNGSANLEITUNG RoHS...
  • Seite 2 Funktionen, die auf Ihre Kommunikations- bedürfnisse abgestimmt sind, sehr zufrieden sein werden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie Ihr neues Funkgerät sicher und effizient benutzen können. Beachten Sie, dass diese Bedienungsanleitung nur für das PT-819 gültig ist.
  • Seite 3: Zur Beachtung

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite a ZUR BEACHTUNG Professionelles PMR-Handfunkgerät Funkgeräte von sind sorgfältig konstruiert und basieren auf modernsten Ferti- gungstechnologien. Bitte beachten Sie nachfolgende Grundsätze für den Umgang mit Ihrem Handfunkgerät: 1. Das Funkgerät und das Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände. 2.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite b Inhaltsverzeichnis Auspacken und überprüfen ....................1 Lieferumfang..........................1 Features ............................2 Es geht los ..........................3–5 Beschreibung des Handfunkgeräts.................... 3 Programmierung der Funktionstaste F1 .................. 4 Anbringen und Abnehmen des Akkus ..................5 Einschalten des Handfunkgeräts ....................5 Funktionen und Betrieb ......................
  • Seite 5 PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite c Professionelles PMR-Handfunkgerät Suchlauf..........................1 –11 Prioritätssuchlauf ........................12 DTMF-Funktionen ........................ 12–13 Inspektions-, Stun-, Kill- und Monitor-Funktion .............. 13–15 Squelch-Pegel ..........................16 Sprachausgabe .......................... 16 Busy Channel Lockout ......................16 Akustisches Signal bei niedriger Akkuspannung ..............16 Cloning-Funktion ........................
  • Seite 6: Auspacken Und Überprüfen

    Auspacken und überprüfen Packen Sie das Handfunkgerät vorsichtig aus. Bevor Sie die Verpackung entsorgen, sollten Sie prüfen, ob das Zubehör vollständig ist. Falls etwas fehlt oder beschädigt ist, kontaktieren Sie bitte unverzüglich Ihren -Händler. Lieferumfang PT-819 Handfunkgerät Lithium-Ionen-Akku Intelligentes Ladegerät Gürtelclip...
  • Seite 7: Features

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 2 Features Professionelles PMR-Handfunkgerät 1. PMR446-Frequenzbereich 18. Spannungsanzeige beim Einschalten 2. Sendeleistung 0,5 W 19. Hinweis bei Sendezeitüberschreitung 3. DTMF-Coder und -Decoder 20. Suchlauflistenprüfung 4. 1750-Hz-Tonruf 21. PC-programmierbar 5. VOX-Funktion 22. Cloning-Funktion über Kabel 6. Inspektions-, Stun-, Kill- und Monitor-Funktion 7.
  • Seite 8: Es Geht Los

    Es geht los Beschreibung Drehknopf Antenne* Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler Lampe Indikator-LED: leuchtet beim Senden rot leuchtet beim Empfang grün blinkt beim Suchlauf grün Lautsprecher (bei niedriger Akku- Mikrofon spannung ertönen zwei 5 Sek. lange Warntöne) PT-819 *Die Antenne kann nicht abgenommen werden.
  • Seite 9: Programmierung Der Funktionstaste F1

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 4 Professionelles PMR-Handfunkgerät Buchsen für PTT-Taste Lautsprecher F1: FM-Radio/Suchlauf/ und Mikrofon Notruf/SOS-Funktion/ Akkuladezustand F2: Monitor/Lampe Akkuverriegelung Programmierung der Funktionstaste F1 Bei Bedarf kann man die Funktion der Funktionstaste F1 mit optionaler Software (um)programmieren. Möglich sind: keine Funktion, FM-Radio, Suchlauf, Notruf, SOS-Funktion, Akkukapazität.
  • Seite 10: Anbringen Und Abnehmen Des Akkus

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 5 Es geht los Anbringen und Abnehmen des Akkus Der Akku ist ab Werk nicht voll geladen, deshalb muss er zunächst geladen werden. 1. Akku auf der Rückseite ansetzen und nach oben schieben, bis er verriegelt ist (Abb. 1). 2.
  • Seite 11: Funktionen Und Betrieb

    Professionelles PMR-Handfunkgerät HINWEIS » Alle Funktionen des PT-819 sind mit der optionalen Software programmierbar. CTCSS- und DCS-Funktion Das Funkgerät ist mit CTCSS (Continuous Tone Controlled Squelch System) und DCS (Digital Controlled Squelch) ausgestattet. Mit diesen Funktionen kann man vermeiden, dass man auf dem eingestellten Kanal Anrufe von anderen Stationen hört, die nicht für einen selbst bestimmt sind.
  • Seite 12: Sendezeitbegrenzungsalarm

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 7 Funktionen und Betrieb Sendezeitbegrenzungsalarm Diese Funktion dient zur Information des Nutzers, dass die voreingestellte Sendezeit bald verstrichen ist. 10 Stufen sind wählbar, deren Unterschied jeweils 1 Sekunde beträgt. Die Alarmierung bzw. Informa- tion des Nutzers erfolgt durch das Blinken der beim Senden rot leuchtenden Indikator-LED. Batteriesparfunktion Um die Stromaufnahme zu reduzieren, überprüft diese Funktion das Vorhandensein von Empfangssig- nalen.
  • Seite 13: Vox-Funktion

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 8 Professionelles PMR-Handfunkgerät VOX-Funktion Sobald Sprache erkannt wird, schaltet die VOX-Funktion das Funkgerät automatisch auf Senden. Dies geschieht mit einer kurzen Verzögerung, sodass unter Umständen die erste Silbe nicht mitgesendet wird. Die Empfindlichkeit der VOX ist in 10 Stufen einstellbar; je höher die Empfindlichkeit, umso emp- findlicher ist die VOX.
  • Seite 14: Notruf

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 9 Funktionen und Betrieb Durch Drücken der F2-Taste kann man den Suchlauf fortsetzen, wobei die Indikator-LED grün blinkt. Der Suchlauf stoppt, sobald der nächste Rundfunksender gefunden wurde. Zum Ausschalten des Radios die F1-Taste noch einmal drücken. HINWEIS »...
  • Seite 15: Suchlauf

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 10 Professionelles PMR-Handfunkgerät Suchlauf Diese Funktion dient zum Finden von belegten Kanälen. Wenn die Funktionstaste F1 für Suchlauf (Scan) programmiert ist, lässt sich der Suchlauf über alle Kanäle der Suchlaufliste durch Drücken der Taste starten. Während des Suchlaufs blinkt die Indikator-LED grün; sie leuchtet kontinuierlich, wenn auf einem Kanal ein Signal empfangen wird, das den passenden CTCSS- Ton/DCS-Code enthält.
  • Seite 16 PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 11 Funktionen und Betrieb Suchlauf-Modi (Scan_Rev) Time: Wenn ein Signal gefunden wurde und innerhalb von 5 Sekunden keine Bedienung erfolgt, wird der Suchlauf fortgesetzt. PTT-Taste drücken, um auf dem mit dem Dreh- knopf eingestellten Kanal zu senden. Der Suchlauf stoppt nach dem Senden. Carrier wave: Wenn ein Signal gefunden wurde und wieder verschwindet, wird der Suchlauf nach 3 Sekunden fortgesetzt.
  • Seite 17: Prioritätssuchlauf

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 12 Professionelles PMR-Handfunkgerät Prioritätssuchlauf Wenn man gleichzeitig einen bestimmten Kanal und zusätzlich andere Kanäle überwachen möchte, kann man die Prioritätssuchlauf-Funktion dazu nutzen. Beispiel: Fünf Kanäle CH1, CH2, CH3, CH4 und CH5 als zu überprüfende Kanäle sowie der Kanal 6 (CH6) als Prioritätskanal werden gemäß...
  • Seite 18: Inspektions-, Stun-, Kill- Und Monitor-Funktion

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 13 Funktionen und Betrieb 1750-Hz-Tonruf PTT-Taste zum Senden drücken und gleichzeitig die F1-Taste. Das Handfunkgerät sendet dann einen 1750-Hz-Tonruf. ANI-ID-Code Der ANI-ID-Code besteht aus 3 bis 6 Bits und wird nach dem Zufallsprinzip editiert. DTMF-Mithörton Bei dieser Funktion kann man die entsprechenden DTMF-Töne während des Sendens eines ANI-ID- Codes aus dem Lautsprecher hören.
  • Seite 19 PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 14 Professionelles PMR-Handfunkgerät Monitor: Durch Senden eines Monitor-Signals kann der Dispatcher die Funkgeräte der Gruppenmit- glieder aus der Ferne auf Senden schalten und so hören, was die Mitglieder der Gruppe gerade tun oder besprechen. Beispiel: Wenn ein Handfunkgerät wie gezeigt programmiert ist, kann es von einem Master (Dispatcher) mit dem ANI-ID-Code 123456 aus der Ferne gesteuert werden.
  • Seite 20 PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 15 Funktionen und Betrieb HINWEISE » Wenn ein Handfunkgerät so, wie im Beispiel gezeigt, programmiert ist, lässt es sich von anderen Handfunk- geräten aus fernsteuern. Falls das Funkgerät keine Tastatur besitzt, kann es keine DTMF-Töne senden. In die- sem Fall ist es fernsteuerbar, kann aber selbst keine anderen Funkgeräte steuern.
  • Seite 21: Funktionen Der Monitor/Lampen-Taste F2

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 16 Professionelles PMR-Handfunkgerät Funktionen der Monitor/Lampen-Taste F2 Taste kurz drücken: Die Lampe auf der Oberseite des Handfunkgeräts wird eingeschaltet. Taste noch einmal drücken, um die Lampe wieder auszuschalten. Taste gedrückt halten: Die Rauschsperre (Squelch) wird manuell geöffnet, solange die Taste gedrückt ist.
  • Seite 22: Cloning-Funktion

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 17 Funktionen und Betrieb Cloning-Funktion Vorbereitung Quell-Funkgerät: Das rote Blinken am 1. Akkus in das Quell- und Ziel-Funkgerät einsetzen Quell-Funkgerät zeigt an, dass Daten und beide mit dem Cloning-Kabel verbinden. übertragen werden. Wenn die Daten 2.
  • Seite 23: Nutzung Des Intelligenten Ladegeräts

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 18 Professionelles PMR-Handfunkgerät Nutzung des intelligenten Ladegeräts 1. Netzstecker des Ladegeräts in die Netzsteckdose (90 bis 240 V) stecken. Die Ladeanzeige leuchtet kurz auf und zeigt an, dass das Ladegerät betriebsbereit ist. 2. Funkgerät mit Akku oder nur den Akku in die Ladeschale stellen, worauf die Ladeanzeige permanent rot leuchtet.
  • Seite 24: Problembehandlung

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 19 Problembehandlung Bei Problemen mit dem Handfunkgerät kann man zunächst, wie in der Tabelle aufgeführt, vorgehen. Falls das Problem damit nicht zu lösen ist, empfehlen wir einen Reset, der in den meisten Fällen zum Er- folg führt.
  • Seite 25 PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 20 Professionelles PMR-Handfunkgerät Problem Mögliche Ursache Lösung Indikator-LED leuch- Busy Channel Lockout-Funktion einge- Busy Channel Lockout- tet rot, aber das schaltet und Kanal von einer anderen Funktion ausschalten oder Gerät sendet nicht. Station belegt. warten, bis der Kanal frei ist. Handfunkgerät VOX-Empfindlichkeit auf einen zu VOX ausschalten oder die...
  • Seite 26: Tabellen

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 21 Tabellen Anhang 1 Kanal-Nr. Frequenz (MHz) CTCSS-Frequ. (Hz) Kanal-Nr. Frequenz (MHz) CTCSS-Frequ. (Hz) 446,00625 94,8 446,00625 107,2 446,09375 88,5 446,09375 110,9 446,03125 103,5 446,3125 114,8 446,06875 79,7 446,06875 82,5 446,04375 118,8 446,04375 D132N (DCS) 446,01875 123,05 446,01875...
  • Seite 27: Ctcss-Frequenzen In Hz

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 22 Professionelles PMR-Handfunkgerät Anhang 2 CTCSS-Frequenzen in Hz 67,0 94,8 131,8 171,3 203,5 69,3 97,4 136,5 173,8 206,5 71,9 100,0 141,3 177,3 210,7 74,4 103,5 146,2 179,9 218,1 77,0 107,2 151,4 183,5 225,7 79,7 110,9 156,7 186,2 229,1...
  • Seite 28: Anhang 3

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 23 Tabellen Anhang 3 DCS-Codes D023N D074N D165N D261N D356N D462N D627N D025N D114N D172N D263N D364N D464N D631N D026N D115N D174N D265N D365N D465N D632N D031N D116N D205N D266N D371N D466N D645N D032N D122N D212N D271N D411N...
  • Seite 29: Technische Daten

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 24 Technische Daten Professionelles PMR-Handfunkgerät Frequenzbereich PMR446-Band Kanäle Betriebsspannung Betriebstemperaturbereich Betriebsart Sendeleistung Modulation max. Frequenzhub Nebenaussendungen Frequenzstabilität Empfängerempfindlichkeit NF-Leistung Gewicht Abmessungen HINWEIS » Die technischen Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 30: Optionales Zubehör

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 25 Optionales Zubehör Auto-Ladekabel Lautsprecher- Zwei-Schacht- Behälter für Mikrofon Ladegerät 6 AAA-Batterien Programmiersoftware Kontaktieren Sie bitte die Firma Ledertasche Cloning-Kabel Programmierkabel Headset maas funk-elektronik...
  • Seite 31: Hinweis Zur Bedienungsanleitung

    PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 26 Hinweis zur Bedienungsanleitung Professionelles PMR-Handfunkgerät Die Firma hat diese Bedienungsanleitung mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt. Da sich der Hersteller ausdrücklich vorbehält, die technischen Daten ohne Vorankündigung zu ändern, sind auch bei der Firmware bzw. bei der Programmiersoftware Änderungen möglich.
  • Seite 32 PT-819_HB_Layout 1 13.08.10 10:42 Seite 27 maas funk-elektronik Inh. Peter Maas Heppendorfer Str. 23 · 50189 Elsdorf-Berrendorf Tel. (02274) 9387-0 · Fax (02274) 9387-31 © Copyright by Maas Elektronik 2010 info@maas-elektronik.com Änderungen, Irrtümer, Fehler vorbehalten. www.maas-elektronik.com Das Entfernen des Copyright-Hinweises ist verboten.

Diese Anleitung auch für:

Pt-819

Inhaltsverzeichnis