Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Formen Der Inkontinenz - MTR+ MyoBravo Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MyoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual

Formen der Inkontinenz

Bei folgenden Formen der Inkontinenz kann MyoBravo eingesetzt werden.
Bei der Streßinkontinenz sind die zum Verschlußmechanismus gehörenden
Muskelgruppen sind nicht mehr voll funktionsfähig. Bei Druckerhöhungen (z.
B. durch Niesen, Husten, Lachen oder körperlicher Anstrengung) kommt es
auch ohne Harndrang zu Urinverlusten. Ursache ist eine Schwächung der
Beckenbodenmuskulatur, die z. B. durch Bindegewebsschwäche, Geburten oder
Prostataoperationen hervorgerufen wird.
Bei der Dranginkontinenz ist der Verschlußmechanismus von Blase und
Harnröhre meist voll funktionsfähig. Häufig kommt es zu Austreibbewegungen
der Blase, die willentlich nicht unterdrückt werden können. Man spricht von
einem überaktiven Blasenmuskel. Der Harndrang ist nicht mehr beherrschbar
und der Druck der Blase wird so stark, daß der Widerstand des gesunden
Schließmuskelsystems überwunden wird. Mögliche Ursachen sind Störungen
im übergeordneten Nervensystem.
Bei einer Mischform aus Streß- und Dranginkontinenz liegt sowohl eine
Schwäche des Schließmuskelsystems als auch ein überaktiver Blasenmuskel
vor.
Bei der Stuhlinkontinenz liegt eine Störung der Funktion des
Enddarmverschlußsystems (Sphinkter anus externus) vor. Eine kontrollierbare
Abgabe von Darminhalt ist nicht mehr möglich. Die Ursachen, die zu einer
Funktionsstörung des Verschlußapparates führen, sind vielfältig.
Sowohl Urin- als auch Stuhl-Inkontinenz werden üblicherweise sehr
wirkungsvoll mit Hilfe von Vaginal- oder Rektal-Sonden behandelt. Es
wird empfohlen, in allen Fällen einen Arzt zu konsultieren.
37
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis