Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainingswirkung Auf Die Muskulatur - MTR+ MyoBravo Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MyoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual

Trainingswirkung auf die Muskulatur

Verbesserung körperlicher Leistungen durch Training oder Elektrostimulation
lassen sich darauf zurückführen, dass der menschliche Körper in der Lage ist,
sich in einem gewissen Umfang an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.
Erhöht sich die Belastung für einen Muskel über einen Schwellwert hinaus,
werden entsprechende Anpassungsprozesse eingeleitet. Die Kraftzunahme des
Muskels beruht anfänglich auf einer verbesserten intramuskulären
Koordination, d.h. es werden bei einer Bewegung mehr Fasern als vorher
gleichzeitig aktiviert. Erst im zweiten Schritt vergrößert sich die Muskelmasse.
Ob dies ausschließlich durch eine Hypertrophie der Muskelfaser, also eine
Vergrößerung des Faserdurchmessers, geschieht, oder ob es auch zu einer
Hyperplasie, der Vermehrung von Muskelfasern, kommt, ist wissenschaftlich
noch nicht endgültig geklärt. Es ist wahrscheinlich, dass beide Phänomene
nebeneinander für das Muskelwachstum verantwortlich sind.
Die hier genannten Trainingswirkungen auf die Muskulatur lassen sich alle
durchaus auch passiv auf dem Wege der Elektrostimulation erreichen. Man
sollte aber nicht den Fehler begehen, das körperliche Training nun zugunsten
der Elektrostimulation zu vernachlässigen. Eine Bewegung, als Ziel fast jeder
sportlichen Aktivität, besteht aus dem fein abgestimmten Verhalten
verschiedener Muskeln und Muskelgruppen. Erst durch optimale Koordination
von Anspannung der aktiven Muskeln (Agonisten) und Entspannung ihrer
Gegenspieler (Antagonisten) gelingen flüssige Bewegungen, die für sportlichen
Erfolg unabdingbare Voraussetzung sind. Die dafür notwendigen
neuromuskulären Koordinationsprozesse können aber mit dieser Art der
Muskelstimulation nicht trainiert werden. Um muskuläre Dysbalancen zu
vermeiden, ist es zudem dringend zu empfehlen, kräftigende Programme immer
sowohl für den Agonisten als auch den Antagonisten gleichermaßen
anzuwenden.
Neben der Kräftigung stellt die Förderung der muskulären Durchblutung ein
weiteres Hauptziel elektrischer Muskelstimulation dar. Eine Verdichtung der
Kapillaren ermöglicht eine verbesserte Durchblutung. Damit werden
Nährstoffe, insbesondere natürlich auch Sauerstoff, vermehrt zur Verfügung
gestellt und vor allem aerobe Stoffwechselprozesse begünstigt.
Elektrostimulation erlaubt aber nicht nur die Verbesserung der Versorgung,
sondern fördert auch die schnelle Beseitigung von
Stoffwechselschlackenprodukten wie Milchsäure oder Kohlendioxid. Die
Beschleunigung der körperlichen Regeneration ist ganz besonders in Phasen
intensiver Trainings- oder Wettkampfbelastung von entscheidender Bedeutung
für die Leistungsfähigkeit des Sportlers.
18
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis