Warnung!
Wenn Sie die vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen entfernen oder durch
Überbrückung außer Kraft setzen, gefährden Sie sich und andere an der Maschine
arbeitende Personen. Es kann zu schwersten Verletzungen bis hin zum Tod von
Personen kommen.
Die Bohrmaschine hat folgende Sicherheitseinrichtungen:
NOT-AUS-Taster
Wahlschalter Drehzahl mit 0-Stellung
Wahlschalter Drehrichtung mit 0-Stellung
Spänschutz
Riemenschutzhaube mit Sicherheitsschalter
1.6.1
NOT-AUS-Taster
An der Frontseite der Maschine befindet sich ein
NOT-AUS-Taster.
Einen betätigten NOT-AUS-Taster entriegeln Sie
durch Drehen des Knopfs in Pfeilrichtung, um aus
der Verrastung zu springen und somit die
Maschine wieder einschalten zu können.
1.6.2
Spänschutz
Der Spänschutz ist hochklappbar. Zudem ist der
Spänschutz in seiner Höhe einstellbar. Federn
halten
Spänschutz hat keine Steuerungsfunktion. Beim
Bohren ist der Spänschutz vor das Werkzeug zu
klappen.
1.6.3
Sichere Riemenabdeckung
Die Riemenabdeckung hat einen Sicherheitsschalter. In geöffnetem Zustand
ist die Stromzufuhr zum Motor unterbrochen.
1.6.4
Verbots-, Gebots- und Warnschilder
Beachten Sie zusätzlich zur Betriebsanleitung die Sicherheits- und
Warnhinweise auf der Maschine. Warnhinweise, die sich nur in der
Betriebsanleitung befinden und nicht an der Maschine haben zusätzlich
uneingeschränkte Gültigkeit und sind unbedingt zu beachten.
1.7
Sicherheitsüberprüfung der Bohrmaschine
Sie sind verpflichtet, die Maschine mindestens einmal pro Schicht zu überprüfen.
Melden Sie Mängel, Schäden oder Veränderungen im Betriebsverhalten unverzüglich
dem verantwortlichen Vorgesetzten.
Alle Sicherheitseinrichtungen sind zu überprüfen:
Vor jeder Schicht
Bei unterbrochenem Betrieb vor jedem Gebrauch
Nach jeder Wartung oder Instandsetzung
Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen
ihn
in
der
jeweiligen
Stellung.
Der
Seite 11 von 43