Seite 1
Bedienungsanleitung Bohrmaschine SB 40 / SB 40 K / SB 40 S Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung für künftige Verwendungen auf. Bedienungsanleitung ist Garantiebestandteil. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 1 von 43...
Können Sie auftretende Probleme mit Hilfe dieser Betriebsanleitung nicht lösen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: Epple Maschinen GmbH Service und Support Auf der Breite 2-14 D-73349 Wiesensteig Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 5 von 43...
Räumen zulässig. Wird die Bohrmaschine nicht bestimmungsgemäss eingesetzt (wie oben beschrieben) oder ohne Genehmigung der Fa. Epple Maschinen GmbH in irgend einer Weise umgebaut oder verändert, ist der bestimmungsgemässe Einsatz nicht mehr gegeben. Wir übernehmen für daraus resultierende Schäden keine Haftung.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz der Maschine können: Gefahren für Leib und Leben bestehen Die Bohrmaschine und weitere Sachwerte gefährdet werden Die sichere Funktion der Bohrmaschine beeinträchtigt werden Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 8 von 43...
Sich die Teilnahme des Personals durch Unterschrift bestätigen zu lassen Zu kontrollieren, ob die Bedienungsanleitung beachtet wird und sich in unmittelbarer Nähe der Bohrmaschine befindet Zu kontrollieren, ob das Personal gefahren- und sicherheitsbewusst arbeitet Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 9 von 43...
Die Störung / Ursache der Störung beseitigt ist Sie die Maschine überprüft haben und zu der Überzeugung gelangt sind, dass keinen Gefahr für Personen oder Sachwerte besteht Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 10 von 43...
Melden Sie Mängel, Schäden oder Veränderungen im Betriebsverhalten unverzüglich dem verantwortlichen Vorgesetzten. Alle Sicherheitseinrichtungen sind zu überprüfen: Vor jeder Schicht Bei unterbrochenem Betrieb vor jedem Gebrauch Nach jeder Wartung oder Instandsetzung Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 11 von 43...
Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob der vorgeschriebene Körperschutz vorhanden ist. Beschädigter Körperschutz muss erneuert werden. Melden Sie immer fehlende Körperschutzmittel Ihrem Vorgesetzten und beginnen Sie erst mit den Arbeiten, wenn die kompletten Körperschutzmittel vorhanden sind. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 12 von 43...
Melden Sie Änderungen im Betriebsverhalten. Aktualisieren Sie die Betriebsanleitung nur in Absprache mit dem Hersteller. Unterweisen Sie das Bedienpersonal erst, wenn alle Änderungen genehmigt und abgenommen sind. Dokumentieren Sie die Unterweisung. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 13 von 43...
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine auf ordnungsgemäße Funktion. 1.11 Unfallbericht Informieren Sie Ihre Vorgesetzten unverzüglich über Unfälle und „beinahe Unfälle“. Sogenannte „beinahe Unfälle“ können verschiedene Gründe haben und bedürfen einer eingehenden Analyse. 1.12 Elektrik Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 14 von 43...
Seite 15
Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen muss immer eine zweite Person anwesend sein, welche im Notfall die Netzspannung abschalten kann. Bei Störungen in der elektrischen Versorgung ist die Maschine sofort abzuschalten. Weitere Hinweise finden Sie im Kapitel Instandhaltung. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 15 von 43...
75% Betriebsmittel Blanke Teile / Schmiernippel MOBIL – WAYOIL ISO UG68 Schmieröl, säurefrei, handelsüblich Kühlemulsionen, handelsüblich – max 15 l Kühlmittel Empfehlung: Epple Maschinen GmbH: Art. Nr.: 580 1030 Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 16 von 43...
Lärmeinwirkung (Immission) auf das Bedienpersonal am Arbeitsplatz den zulässigen Höchstwert überschreitet (über 80 db(A)). Dauer der Emission, Beschaffenheit des Arbeitsplatzes und weitere Maschinen beeinflussen den Lärmpegel am Arbeitsplatz. Wir empfehlen daher immer einen Gehörschutz zu tragen. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 17 von 43...
Sicherheitsbestimmungen zum Betreiben dieser Maschine. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsraum für die Bedienung, Wartung und Instandhaltung nicht eingeschränkt ist. Gewährleisten Sie eine uneingeschränkte und freie Zugänglichkeit des Netzsteckers, sämtlicher Bedienelemente und des Schaltschranks der Maschine. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 18 von 43...
Das Verwenden von Lösemitteln, Nitroverdünnungen oder anderen Reinigungsmitteln, die den Lack der Maschine angreifen können, ist unzulässig. Beachten Sie hierzu die Angaben des Reinigungsmittel- Herstellers. Ölen Sie alle blanken Maschinenteile mit säurefreiem Öl ein. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 19 von 43...
Führen Sie bei der Maschine eine Sicherheitsüberprüfung durch (siehe Punkt 1.7 Sicherheitsüberprüfung der Bohrmaschine) Überprüfen Sie die Laufrichtung der Pinole. Werkseitig wurde die Maschine auf Rechtsdrehfeld eingerichtet. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 20 von 43...
In der Stirnfläche des Kopfs sind gruppiert: NOT-AUS-Taster Drehzahlwahlschalter Drehrichtungswahlschalter Schalter für Maschinenlicht Schalter für Kühlmittelpumpe (Typ SB 40 K) 4.2.2 Bedienelemente mechanisch Weitere Bedienelemente am Bohrkopf sind: Vorschubhebel dreiarmig Tiefenanzeige und -anschlag Spänschutz ...
Öffnen gesichert sein. 4.3.6 Einschalten Die Maschine wird durch Betätigen des EIN-Tasters am Bedientableau eingeschaltet. Die Bohrspindel läuft mit der gewählten Drehzahl (und -richtung) an. 4.3.7 Ausschalten Drücken Sie den NOT-AUS-Taster. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 22 von 43...
Kühlmittelfluss einschalten (Typ ...K) Öffnen Sie die Absperrhähne für das Kühlmittel Schalten Sie die Kühlmittelpumpe mit dem Schalter „Kühlmittelpumpe“ ein Die Kühlmittelpumpe beginnt zu arbeiten, sobald der Antrieb eingeschaltet wird. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 23 von 43...
Schieben Sie den Auswurfkeil durch die freigewordene Öffnung der Pinole Klopfen Sie mit einem Kunststoffhammer den Auswurfkeil in Richtung der Pinole Rucken Sie die Pinole nicht mit eingeschobenem Auswurfkeil nach oben, um das Werkzeug auszuwerfen. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 24 von 43...
Maschine wie unter Punkt 1.7 beschrieben durch. Warnung! Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass dadurch keine Gefahr für Leib und Leben besteht und die Maschine keinerlei Schäden aufweist. Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 25 von 43...
Maschinen GmbH an oder übersenden Sie uns Ihre Maschine zur Instandsetzung. Werden die Arbeiten durch ihr qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt, sind die Hinweise dieser Betriebsanleitung zwingend zu beachten. Die Fa. Epple Maschinen GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, Folgeschäden etwaige Betriebsstörungen durch unsachgemäße...
Druck auf Pinole zu hoch Verringern Sie den Druck verkanntet sich Bohrfutter rastet Bohrfutter / Aufnahme Reinigen Sie die Aufnahme nicht in verschmutzt oder verölt und das Bohrfutter Aufnahme ein Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 27 von 43...
Taster rot Mutter Platte Mutter Kreuzschlitzschraube Ring Mutter Kugellager 100A Ring Distanzring Kugellager Kugellager Dichtring Ring Hülse Welle Kugellager Riemenscheibe Kugellager Mutter Spindel Griff Welle Unterlegscheibe Spannfutter Schraube Reduzierhülse Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 29 von 43...
Seite 30
Grösse Anz. Imbusschlüssel Imbusschlüssel Imbusschlüssel Auswerferkeil Lampenträger Schraube Lampensockel Schaltstück Lampe Schraube Mutter Schraube Mutter Schaltstück Unterlegscheibe Skala Schraube Achse Transformator Träger Unterlegscheibe Unterlegscheibe Schraube Schraube Schraube Mutter Klemmstück Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 30 von 43...
Taster rot Mutter Platte Mutter Kreuzschlitzschraube Ring Mutter Kugellager 100A Ring Distanzring Kugellager Kugellager Dichtring Ring Hülse Welle Kugellager Riemenscheibe Kugellager Mutter Spindel Griff Welle Unterlegscheibe Spannfutter Schraube Reduzierhülse Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 32 von 43...
Seite 33
Schraube Schaltstück Schraube Schraube Schaltstück Skala Achse Träger Unterlegscheibe Schraube Mutter Schraube Metallschlauch mit Düse Schraube Träger Mutter Absperrhahn Muffe Kunststoffschlauch Schraube Träger Kühlmittelbehälter Mutter Deckel Pumpe Schraube Schalter Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 33 von 43...
Ihre Adresse Ansprechpartner Maschinentyp Serien-Nr. Kaufdatum Ca. Betriebsdauer pro Tag Epple Maschinen GmbH Auf der Breite 2-14 73349 Wiesensteig Fax: 07335 9243 300 E-Mail: info@epple.com Stand 22.11.07, SB 40 _40S _40K, Bohrmaschinen Seite 41 von 43...
Der Hersteller/ Inverkehrbringer Epple Maschinen GmbH Auf der Breite 2-14 73349 Wiesensteig erklärt hiermit, dass die Maschinen des Typs SB 40, SB 40 K und SB 40 S den Anforderungen folgender Normen entsprechen : EN12717:2001 Sicherheit von Werkzeugmaschinen - Bohrmaschinen und entsprechend folgender einschlägiger Richtlinien –...