Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epple Maschinen GB 33 Bedienungsanleitung

Getriebebohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Getriebe-Bohrmaschine
GB 33
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung für künftige Verwendungen auf.
Bedienungsanleitung ist Garantiebestandteil.
Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen
Seite 1 von 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Epple Maschinen GB 33

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Getriebe-Bohrmaschine GB 33 Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung für künftige Verwendungen auf. Bedienungsanleitung ist Garantiebestandteil. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 1 von 52...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.12 Elektrik ......................18 TECHNISCHE DATEN ..................19 Elektrische Anschlussdaten ................19 Maschinendaten ....................19 Abmessungen ....................19 Benötigter Arbeitsraum ..................19 Umgebungsbedingungen ................. 19 Betriebsmittel ....................20 Emissionen ....................... 20 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 2 von 52...
  • Seite 3 Tiefenanschlag einstellen ................30 Bohrtiefenanzeige ..................... 30 Kühlmittelfluss einschalten ................31 4.10 Maschinenlicht ....................31 4.11 Pinolenrückholung ................... 31 4.12 Arbeitshinweise ....................31 4.12.1 Allgemeine Hinweise ................31 4.12.2 Fixieren des Werkstücks im Schraubstock ..........31 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 3 von 52...
  • Seite 4 5.2.5 Jährliche Arbeiten ..................33 Instandsetzung ....................34 STÖRUNGEN ....................35 SCHALTPLAN ....................36 Schaltplan GB 33 ....................36 EXPLOSIONSZEICHNUNG ................37 Explosionszeichnung Tisch, Fuss ..............37 ERSATZTEILLISTE ..................38 Ersatzteilliste Tisch, Fuss ................38 10 EXPLOSIONSZEICHNUNG ... FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.
  • Seite 5 17 TECHNISCHER ANHANG ................48 17.1 Schmierplan ...................... 48 17.2 Ölwechsel ......................49 18 EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .............. 50 19 PRÜFPROTOKOLL ..................51 19.1 Prüfprotokoll GB 33 ..................51 20 ABNAHMEPROTOKOLL ................. 52 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 5 von 52...
  • Seite 6: Sicherheit

    Support / Information Können Sie auftretende Probleme mit Hilfe dieser Betriebsanleitung nicht lösen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:  Epple Maschinen GmbH Service und Support Auf der Breite 2-14 D-73349 Wiesensteig Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 6 von 52...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise (Warnhinweise)

    Anwendungstipps und andere wichtige/nützliche Informationen und Hinweise. Information! Keine gefährlichen oder schadenbringenden Folgen für Personen oder Sachen. Bei konkreten Gefahren setzen wir folgende Symbole (Piktogramme) ein: Gefahr Handverletzung Gefährliche allgemein elektrische Spannung Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 7 von 52...
  • Seite 8: Weitere, Verwendete Piktogramme

    Das Betreiben und Aufstellen der Maschine ist nur in trockenen und gut belüfteten Räumen zulässig. Wird die Bohrmaschine nicht bestimmungsgemäss eingesetzt (wie oben beschrieben) oder ohne Genehmigung der Fa. Epple Maschinen GmbH in irgend einer Weise umgebaut oder verändert, ist der bestimmungsgemässe Einsatz nicht mehr gegeben.
  • Seite 9: Gefahren, Die Von Einer Bohrmaschine Ausgehen Können

    Kühlschmierstoffen besteht Gefahr • Hauterkrankungen Bei der Instandhaltung und Bedienung der Maschine durch nicht entsprechend qualifiziertes Personal können Gefahren auf Grund falscher Bedienung oder nicht sachgemässer Wartung von der Bohrmaschine ausgehen. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 9 von 52...
  • Seite 10: Qualifikation Des Personals

    Nur entsprechend autorisierte Personen dürfen an der Bohrmaschine arbeiten (bedienen, warten und instandsetzen). Als autorisierte Personen für die Bedienung und Instandhaltung gelten: • Eingewiesene und geschulte Fachkräfte des Betreibers Eingewiesene und geschulte Fachkräfte des Herstellers • Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 10 von 52...
  • Seite 11: Pflichten Des Betreibers

    Arbeiten Sie niemals mit beschädigten Maschinenteilen • • Melden Sie Störungen sofort ihrem Vorgesetzten Die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden zu haben • Mit allen Sicherheitsvorschriften und -einrichtungen vertraut sein • Die Bohrmaschine bedienen können • Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 11 von 52...
  • Seite 12: Zusätzliche Anforderungen An Die Qualifikation

    Überbrückung ausser Kraft setzen, gefährden Sie sich und andere an der Maschine arbeitende Personen. Es kann zu schwersten Verletzungen bis hin zum Tod von Personen kommen. Die Bohrmaschine hat folgende Sicherheitseinrichtungen: Hauptschalter abschliessbar • NOT-AUS-Taster • Späneschutz • Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 12 von 52...
  • Seite 13: Hauptschalter Abschliessbar

    Maschine wieder einschalten zu können. 1.6.3 Späneschutz Beim Bohren ist der Späneschutz vor das Werkzeug zu klappen. Ist der Späneschutz nicht geschlossen, lässt sich der Antrieb nicht einschalten. Abbildung 3: Späneschutz Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 13 von 52...
  • Seite 14: Verbots-, Gebots- Und Warnschilder

    Funktionsprüfung der Sicherheitselemente Element Funktion NOT-AUS-Taster Nach Betätigung des NOT-AUS-Tasters muss die Maschine sofort stoppen. Späneschutz Wirkt beim Ausklappen wie ein NOT-AUS- Taster und schaltet den Antrieb ab. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 14 von 52...
  • Seite 15: Persönliche Körperschutzmittel

    Körperschutzmittel Ihrem Vorgesetzten und beginnen Sie erst mit den Arbeiten, wenn die kompletten Körperschutzmittel vorhanden sind. VORSICHT! Verunreinigte, unter Umständen kontaminierte Körperschutzmittel können Erkrankungen auslösen. Reinigen Sie diese nach jedem Gebrauch und mindestens einmal wöchentlich. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 15 von 52...
  • Seite 16: Sicherheit Während Des Betriebs Der Bohrmaschine

    • verhütungsvorschriften (UVV) • Melden Sie Unregelmässigkeiten oder Schäden an der Maschine unverzüglich Ihrem Vorgesetzten • Verlassen Sie die Maschine nach dem Abschalten erst, wenn diese zum vollständigen Stillstand gekommen ist Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 16 von 52...
  • Seite 17: Sicherheit Bei Instandhaltungsarbeiten

    Stellen Sie sicher, dass die Last sorgfältig und ordnungsgemäss befestigt ist. Treten Sie niemals unter angehobene Lasten. Bitte beachten Sie die für Ihren Betrieb geltenden Unfallverhütungs- vorschriften (UVV). Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 17 von 52...
  • Seite 18: Mechanische Wartungsarbeiten An Der Maschine

    Bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen muss immer eine zweite Person anwesend sein, welche im Notfall die Netzspannung abschalten kann. Bei Störungen in der elektrischen Versorgung ist die Maschine sofort abzuschalten.  Weitere Hinweise finden Sie im Kapitel Instandhaltung. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 18 von 52...
  • Seite 19: Technische Daten

    900 mm Breite 650 mm Höhe 2.260 mm Gewicht 470 kg Benötigter Arbeitsraum Breite 2.000 mm Tiefe 2.000 mm Höhe 3.000 mm Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 5 – 45°C Luftfeuchtigkeit bis max. 75% Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 19 von 52...
  • Seite 20: Betriebsmittel

    Schmieröl, säurefrei, handelsüblich Kühlmittel Kühlemulsionen, handelsüblich – max 15 l Empfehlung: Epple Maschinen GmbH: Art. Nr.: 580 1030 Emissionen Die Lärmemission der Maschine beträgt unter 85 db(A). Sollten mehrere (Getriebe-) Bohrmaschinen am Arbeitsort betrieben werden, kann es sein, dass die Lärmeinwirkung (Immission) auf das Bedienpersonal am Arbeitsplatz den zulässigen Höchstwert überschreitet (über 80 db(A)).
  • Seite 21: Montageanleitung

    Durch eine unsachgemässe Lagerung können die Maschine oder Maschinenteile beschädigt werden. Lagern Sie die Maschinen niemals unter anderen Umweltbedingungen als in dieser Betriebsanleitung angegeben. Bei nicht sachgemässer Lagerung erlischt der Garantieanspruch. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 21 von 52...
  • Seite 22: Aufstellen Und Montieren

    Gestaltung des Arbeitsplatzes. Beachten Sie bei Stellen der Maschine die für Ihren Betrieb gültigen UVV. Die Bedienung, Wartung und Instandsetzung darf nicht eingeschränkt werden. Bedenken Sie, ein beengter Arbeitsplatz birgt Unfallrisiken in sich. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 22 von 52...
  • Seite 23: Erste Inbetriebnahme

    Der Netzstecker vom Typ CEE-400/16A ist werkseitig bereits ordnungsgemäss vormontiert. Das Maschinendrehfeld ist auf Rechtslauf ausgerichtet.  Prüfen Sie ob der Leitungsschutz (Absicherung der Versorgungs- leitung) mit den Angaben der Maschinenanschlusswerte übereinstimmt. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 23 von 52...
  • Seite 24: Funktionstest

    Überprüfen Sie die Laufrichtung der Pinole. Werkseitig wurde die Maschine auf Rechtsdrehfeld eingerichtet. 3.5.6 Kühlmitteleinrichtung Vor der Inbetriebnahme der Kühlmitteleinrichtung befüllen Sie diese mit einem zugelassenen Kühlschmiermittel. Verwenden Sie nur umwelt- freundliche, wasserlösliche Kühlschmierstoffe. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 24 von 52...
  • Seite 25: Maschinenbedienung

    Wenn Störungen beim Betrieb auftreten sollten, beseitigen Sie diese oder lassen diese von qualifiziertem Personal beseitigen. Schalten Sie die Maschine bei einer Funktionsstörung sofort ab und sichern Sie die Maschine anschliessend gegen unabsichtliches oder unbefugtes Wiedereinschalten. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 25 von 52...
  • Seite 26: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Impulsgeber • Im Bedientableau finden sich: Taster „NOT-AUS“ • Taster „Antrieb EIN“ - Taster „Antrieb AUS“ • • Drehschalter „Tisch AUF/AB“ Anzeigen für „Antrieb EIN“ und „Vorschub AKTIV“ • Tiefenskala • Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 26 von 52...
  • Seite 27: Übersicht Bedienelemente Mechanisch

    Abbildung 5: Position der mechanischen Bedienelemente Späneschutz • Abbildung 6: Späneschutzschild offen (links) und geschlossen (rechts) Ist der Späneschutzschild nicht geschlossen, kann der Antrieb nicht eingeschaltet werden. Ein Öffnen während des Betriebs führt zum Maschinenstillstand. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 27 von 52...
  • Seite 28: Maschine Einschalten

    Antrieb abgeschaltet. Alle Steuerelemente bleiben aktiv. Drücken Sie „NOT-AUS“, geschieht zwar dasselbe, aber die komplette Steuerung der Maschine ist nun abgeschaltet. Mit dem Hauptschalter trennen Sie die Maschine vom Netz. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 28 von 52...
  • Seite 29: Handbetrieb / Funktionsbetrieb

    Drehrichtung wieder umgeschaltet. Der Schneidezyklus ist beendet. Fertigen Sie nicht mehr als 8 Gewindebohrungen pro Minute an,  damit sich das Überstromschutzrelais des Hauptmotors nicht zu sehr erwärmt. Fügen Sie entsprechende Pausen ein. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 29 von 52...
  • Seite 30: Drehzahl Einstellen

    Vorschub immer die gleiche Bohrlochtiefe, oder beim Gewindeschneiden einen definierten Umschaltpunkt des Gewindebohrers. Bohrtiefenanzeige Rechts unten am Bedientableau finden Sie eine Tiefenanzeige.  Wahlhebel für Tiefenanschlag auf der rechten Seite des Gehäusekörpers. Abbildung 7: Bohrtiefenskala GB 33 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 30 von 52...
  • Seite 31: Kühlmittelfluss Einschalten

    Senker, die für das zu bearbeitende Material geeignet sind 4.12.2 Fixieren des Werkstücks im Schraubstock  Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück ordnungsgemäss und fest im Schraubstock gespannt ist  Stützen Sie überstehende Teile mit einem Stützbock ab Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 31 von 52...
  • Seite 32: Instandhaltung

    überprüfung der Maschine wie unter Punkt 1.7 beschrieben durch. Warnung! Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass dadurch keine Gefahr für Leib und Leben besteht und die Maschine keinerlei Schäden aufweist. Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 32 von 52...
  • Seite 33: Inspektion Und Wartung

    Motoren, der Pumpe und den Sicherheitseinrichtungen 5.2.4 Halbjährliche Arbeiten  Überprüfung des festen Sitzes der Verankerungsschrauben  Überprüfung des Federzugs der Pinolenrückholung 5.2.5 Jährliche Arbeiten  Reinigung und Neubefüllung des Getriebes laut Schmierplan Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 33 von 52...
  • Seite 34: Instandsetzung

    Instandsetzung Bitte fordern Sie für alle Instandsetzungsarbeiten einen Servicetechniker der Fa. Epple Maschinen GmbH an oder übersenden Sie uns Ihre Maschine zur Instand- setzung. Werden die Arbeiten durch ihr qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt, sind die Hinweise dieser Betriebsanleitung zwingend zu beachten.
  • Seite 35: Störungen

    Motor nicht um Schalter Tiefenanschlag defekt Endschalter ersetzen Beim Gewinde- Schalter des Tiefenanschlags schneiden schaltet Anschlag neu justieren nicht korrekt eingestellt der Motor zu früh um Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 35 von 52...
  • Seite 36: Schaltplan

    7 Schaltplan Schaltplan GB 33 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 36 von 52...
  • Seite 37: Explosionszeichnung

    8 Explosionszeichnung Explosionszeichnung Tisch, Fuss Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 37 von 52...
  • Seite 38: Ersatzteilliste

    Säule Stopfen Schrauben M14 x 55 Abdeckplatte Schrauben M8 x 16 Reduzierstutzen Bogenstück Schlauch Schlauch Anschlußstück T-Stück Schrauben M8 x 12 Schmierbuchse Zahnradwelle Tischhalter Tisch Schrauben M14 x 55 Unterlagsscheibe Lager Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 38 von 52...
  • Seite 39: Explosionszeichnung

    10 Explosionszeichnung 10.1 Explosionszeichnung Getriebekopf 1 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 39 von 52...
  • Seite 40: Explosionszeichnung Getriebekopf 2

    10.2 Explosionszeichnung Getriebekopf 2 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 40 von 52...
  • Seite 41: Ersatzteilliste

    M3 x 6 Abstandshülse Platte Welle Bolzen Zahnrad Ablassschraube Keil Ölleitung Zahnrad Dichtring Zahnrad Getriebegehäuse- Haltering abdeckung Flansch Haltering O-ring Zahnrad Abstandsring Schraube M6 x 10 Lager Unterlagscheibe Welle Zahnwelle Haltering Keil Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 41 von 52...
  • Seite 42: Explosionszeichnung

    12 Explosionszeichnung 12.1 Explosionszeichnung Vorschub Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 42 von 52...
  • Seite 43: Erstzteilliste

    Klemmschelle Klemmschelle Haltering Lager Haltering Griff Mutter M24 x 1,5 Platte Schrauben M4 x 6 Dichtring Schrauben M5 x 8 Haltewinkel Mutter Bürste Schrauben M8 x 40 Griff Handrad Abdeckung Bolzen Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 43 von 52...
  • Seite 44: Explosionszeichnung

    14 Explosionszeichnung 14.1 Explosionszeichnung Bohrkopf 1 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 44 von 52...
  • Seite 45: Explosionszeichnung Bohrkopf 2

    14.2 Explosionszeichnung Bohrkopf 2 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 45 von 52...
  • Seite 46: Ersatzteilliste

    Schrauben M5 x 6 Ring Schraube M6 x 12 Bolzen Feder Schrauben M8 x 45 Klemmbuchse Bolzen Halter Schraube M8 x 8 Achse Platte Abdeckplatte Platte Schrauben M6 x 8 Unterlagscheibe Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 46 von 52...
  • Seite 47: Anhang

    • Ihre Adresse Ansprechpartner • Maschinentyp • Serien-Nr. • • Kaufdatum Ca. Betriebsdauer pro Tag • Epple Maschinen GmbH Auf der Breite 2-14 73349 Wiesensteig Fax: 07335 9243 300 E-Mail: info@epple.com Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 47 von 52...
  • Seite 48: Technischer Anhang

    Reiben Sie die Säule der Maschine mit einem säurefreien, dünnen Öl oder Fett ein. Hauptmotor-Aufnahme (Zahnräder und Lager) Schmieren mit Wälzlagerfett ¼ jährlich im Getriebekopf Zahnstange Säule Tischverstellung monatlich Spindel monatlich Schmieren mit Oel Vorschubgetriebe ½ jährlich Vorschubhebel ¼ jährlich Drehzahlgetriebe ¼ jährlich Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 48 von 52...
  • Seite 49: Ölwechsel

    B.P – ENERAOL HP 100 OSON SHELL – TELLUS 68 SHELL – TELLUS 68 SHELL – VITARA 220 SHELL – VITARA 220 Blanke Teile / Schmiernippel MOBIL – WAYOIL ISO UG68 Schmieröl, säurefrei, handelsüblich Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 49 von 52...
  • Seite 50: Eg - Konformitätserklärung

    Der Hersteller/ Inverkehrbringer Epple Maschinen GmbH Auf der Breite 2-14 73349 Wiesensteig erklärt hiermit, dass die Maschinen des Typs GB 33 den Anforderungen folgender Normen entsprechen: EN12717:2001 Sicherheit von Werkzeugmaschinen - Bohrmaschinen und entsprechend folgender einschlägiger Richtlinien – einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - arbeitet:...
  • Seite 51: Prüfprotokoll

    19 Prüfprotokoll 19.1 Prüfprotokoll GB 33 Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 51 von 52...
  • Seite 52: Abnahmeprotokoll

    Motor/en lauf an Prüfeinrichtung geprüft: Elektrische Endschalter geprüft: Elektrische Bedienschalter geprüft: Beleuchtung geprüft: Not-Aus Schalter/Taster geprüft: Schutzleitertest durchgeführt: Mechanisch gem. Prüfanweisung Bemerkung Mechanische Bedienteile geprüft: Ölschauglas geprüft: Datum der Abnahme Unterschrift Prüfer Stand 02.01.09, GB 33, Getriebebohrmaschinen Seite 52 von 52...

Inhaltsverzeichnis