3.
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
3.1
A- Schneiden EIN/AUS (optional) – mit
diesem Schalter wird die Schneidefunktion
ein- oder ausgeschaltet.
B- Hauptschalter – Zum Einschalten der
Maschine stellen Sie den Schalter auf die
Position "I" und drücken Sie die "Reset"-
Taste.
C- Reset-Taste – Bitte bei jedem Neustart
der Maschine betätigen.
D- Geschwindigkeitsregler (optional) – Mit diesem Drehregler können Sie die
Verarbeitungs-geschwindigkeit der Maschine dem Briefgut anpassen, und zwar im Bereich
von 40% - 100% der max. Geschwindigkeit. Diese Option ist besonders dann sinnvoll,
wenn in einem Arbeitsgang Kuverts verschiedener Formate geöffnet werden sollen.
3.2
3.3
Downloaded from
www.Manualslib.com
Bedienelemente
Einlegen der Briefe
Inhalt
Inhalt
Lasche
Lasche
C5/C6/DL-Briefumschläge
manuals search engine
A
Um Beschädigungen am Briefinhalt sowie
Material-staus zu vermeiden, wird empfohlen,
die Briefe vor dem Einlegen in die Maschine
entsprechend vorzubereiten. Greifen Sie einen
Stapel einzulegender Briefe und stoßen sie ihn
mit der Lasche nach unten (siehe Abbildung
rechts) auf einem Tisch zurecht. Fächern Sie
den Stapel vor dem Einlegen etwas auf, so
dass die Seitenkante des untersten Kuverts am
weitesten herausragt (s. folgende Abb).
Nach Lösen der Stellschrauben auf der linken
Maschinenseite lässt sich die Briefzuführung
vertikal verstellen, damit Kuverts optimal
zugeführt werden. Ist die gewünschte Schräge
der Zuführung erreicht, ziehen Sie die
Schrauben einfach nur wieder fest. Danach
können Sie den Betrieb starten.
B
C
D
5