Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Neopost Anleitungen
Büroausstattung
IS-5000
Neopost IS-5000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Neopost IS-5000. Wir haben
1
Neopost IS-5000 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Neopost IS-5000 Bedienungsanleitung (315 Seiten)
Marke:
Neopost
| Kategorie:
Büroausstattung
| Dateigröße: 7.92 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Wichtige Hinweise
8
Inhalt dieses Handbuchs
10
Sicherheitsanforderungen
13
Stromanschluss
13
Allgemeine Sicherheit
14
Überblick über das Frankiersystem
16
Frankiersystemkomponenten
18
Überblick über die Ausstattung
18
Ausstattungsdetails
19
Druckbasis
20
Bedienfeld
21
Auffangschale
23
Antriebsgesteuerter Transportbandstapler
24
Bedienersteuerelemente
27
Anzeigebereiche
27
Tasten und Tastaturkürzel
29
Verwendung des Ziffernblocks
30
Taste Alphanumerisch
30
Systemenergieverwaltung
31
Vorgehensweise Beim Ein-/Ausschalten des Systems
32
Vorgehensweise Beim Wechsel zwischen den Modi "Sleep-Modus" und "Aktivieren
33
Vorgehensweise Beim Starten/Anhalten der Motoren
34
Verarbeiten von Postgütern
36
Inhalt dieses Kapitels
38
Richtlinien zum Verarbeiten von Postgütern
38
Empfohlene Schritte zur Postgutverarbeitung
39
Standardeinrichtung
39
Abschließende Postgutvorbereitung
40
Einführung zu Aufgaben
40
Startbildschirm für Aufgaben
40
Postgutarten und Zugehörige Aufgaben
41
Vorgehensweise zum Sortieren von Postgütern nach der Art
42
Aktivieren des Systems und Starten einer Arbeitssitzung
43
Vorgehensweise Beim Anmelden und Starten einer Arbeitssitzung
43
Häufig Gestellte Fragen
44
Auswählen einer Aufgabe und Erweitern der Frankierung
45
Erweitern und Ändern der Frankierung
45
Auswählen von Gebühren und Wiegemodi
48
Einstellungsabfolge für Postgebühr
48
Ändern von Kostenstellen
50
Vorgehensweise Beim Zurücksetzen des Stückzählers
51
Überprüfen des Modus der Verschließeinheit
52
Vorgehensweise zum Auswählen des Modus der Verschließeinheit
53
Verarbeiten von Postgütern
54
Verarbeiten von Postgütern mit Hilfe des Dynamischen Wiegemoduls
55
Schritte zum Verarbeiten von Postgütern in Dynamischen Wiegemodi
56
Verarbeiten von Postgütern IM Standardwiegemodus
57
Verarbeiten von Postgütern mit Hilfe der Externen Wiegeplattform
57
Schritte zum Verarbeiten von Postgütern in Differenz-Wiegemodi
59
Verarbeiten von Postgütern in Manuellen Wiegemodi
61
Verarbeiten Spezieller Postgutarten
63
Vorgehensweise Beim Verarbeiten von Eingehenden Postgütern mit Kennzeichnung "Ein- Gang
63
Vorgehensweise Beim Verarbeiten von Postgütern ohne zu Drucken
66
Zählen der Postgüter auf der Wiegeplattform
67
Vorgehensweise Beim Zählen von Postgütern mit Hilfe der Wiegeplattform
67
Ausführliche Schritte zum Verarbeiten von Postgütern
68
Vorgehensweise Beim Wechseln des Druckmodus
68
Auswählen des Druckmodus
68
Vorgehensweise Beim Auswählen einer Gebühr
70
Vorgehensweise Beim Direkten Eingeben eines Postproduktcodes
73
Auswählen eines Wiegemodus
74
Modus Auswählen
74
Vorgehensweise zum Ändern des Wiegemodus
77
Manuelles Eingeben des Gewichts
78
Vorgehensweise Beim Manuellen Eingeben des Gewichts
78
Verwenden des Stückzählers
79
Vorgehensweise Beim Zurücksetzen des Stückzählers
80
Anpassen der Frankierung
81
Vorgehensweise Beim Anzeigen des Bildschirms für Abdruckeinstellungen
81
Vorgehensweise Beim Hinzufügen (oder Entfernen) von Werbesprüchen zur (von Der) Frankierung
83
Versetzen der Druckposition
84
Vorgehensweise Beim Anwenden (oder Entfernen) eines Druckversatzes
84
Ändern des Datums der Frankierung
85
Vorgehensweise zum Ändern des Datums auf der Frankierung
86
Vorgehensweise Beim Verwenden einer EKP-Nummer
87
Vorgehensweise Beim Verwenden einer JOB-Nummer
88
Vorgehensweise Beim Aktivieren (Deaktivieren) des Nummerators
89
Vorgehensweise Beim Zurücksetzen des Nummerators
90
Verwenden von Abdruckspeichern
91
Vorgehensweise Beim Verwenden von Abdruckspeichern
92
Vorgehensweise Beim Verwenden der Zuführung
93
Verwenden der Verschließeinheit
95
Vorgehensweise Beim Auswählen eines Verschließmodus
95
Vorgehensweise Beim Anpassen des Anfeuchtgrads zum Verschließen
96
Vorgehensweise Beim Auffüllen des Internen Frankierstreifenspenders
97
Postgebühr- und Vorgabeverwaltung
100
Überblick
102
Nachverfolgen von Vorgaben
102
Verwalten von Vorgaben
103
Vorgehensweise Beim Laden von Vorgaben
103
Hinzufügen von Vorgaben (Postgebühr)
103
Überprüfen des Guthabens
105
Vorgehensweise Beim Überprüfen der Vorgaben
105
Entsperren des Psds
106
Vorgehensweise Beim Entsperren des Psds (Überprüfung)
106
Kostenstellenverwaltun G und Zugangskontrolle
108
5 Kostenstellenverwaltung und Zugangskontrolle
108
Einführung zu den "Kostenstellenmodi
110
Auswählen eines Kostenstellenmodus
112
Implementieren eines Kostenstellenmodus
113
Vorgehensweise Beim Anzeigen des Menüs "Kostenstellenverwaltung
114
Vorgehensweise Beim Ändern des Gemeinsam Genutzten System-PIN-Codes Vorgehensweise Beim Einrichten des Modus "Kostenstellen ein
118
Vorgehensweise Beim Einrichten des Modus "Kostenstellen ein mit PIN
120
Vorgehensweise Beim Aktivieren des Modus "KST von MAS Verwenden
122
Verwalten von Kostenstellen
124
Erstellen einer Kostenstellenstruktur mit Hilfe von Gruppen
124
Beschreibung
126
Verwalten von Gruppen
126
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Liste der Kostenstellen und Gruppen
126
Vorgehensweise Beim Erstellen einer Gruppe
127
Vorgehensweise Beim Aktivieren/Deaktivieren einer Gruppe
128
Vorgehensweise Beim Anzeigen/Bearbeiten einer Gruppe oder Untergruppe
128
Vorgehensweise Beim Löschen einer Gruppe oder Untergruppe
129
Verwalten von Kostenstellen
130
Vorgehensweise Beim Erstellen von Kostenstellen
130
Vorgehensweise Beim Anzeigen/Bearbeiten von Kostenstellenparametern
132
Vorgehensweise Beim Aktivieren/Deaktivieren einer Kostenstelle
133
Vorgehensweise Beim Löschen von Kostenstellen
134
Import/Export von Kostenstellenlisten
135
Vorgehensweise Beim Exportieren der Kostenstellenliste
135
Vorgehensweise Beim Importieren von Kostenstellen
136
Verwalten von Bediener-PIN-Codes
137
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Bedienerliste
138
Verwalten der Bediener-PIN-Codes
139
Vorgehensweise Beim Erstellen von Bedienern
139
Vorgehensweise Beim Ändern von Bedienern
140
Vorgehensweise Beim Zuordnen von Kostenstellen zu Bedienern
141
Vorgehensweise Beim Aufheben der Zuordnung von Kostenstellen zu Bedienern
141
Vorgehensweise Beim Aktivieren/Deaktivieren eines Bedieners
142
Vorgehensweise Beim Löschen von Bedienern
142
Funktionen der Erweiterten Berichterstellung
143
Erweiterungen der Kostenstellenverwaltung
143
Parameter für Budget und Zuschlag
144
Einrichten der Funktion für Budget und Zuschlag
145
Vorgehensweise Beim Aktivieren/Deaktivieren der Funktion für Budget und Zuschlag
145
Vorgehensweise Beim Ändern der Zeitspanne oder des Starttags von Budgets
145
Einrichten der Funktion für Budget und Zuschlag für eine Kostenstelle
146
Berichte
148
Berichte IM Überblick
150
Erstellen von Berichten
153
Vorgehensweise Beim Erstellen eines Berichts als Benutzer
153
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts als Manager
154
Berichte zu Zählerdaten
155
Tageszähler -Bericht
155
Vorgehensweise Beim Generieren eines Tagesregisterberichts
156
Stapeldatenbericht für Eingehende Postgüter
157
Berichte zu Postgebührdaten
158
Vorgehensweise Beim Generieren eines Tagesberichts
158
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts für die Tagesauswertung
160
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts für die Monatliche Auswertung
161
Berichte für Operative Zulassungen und Vorherige Berichte
162
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts für Operative Zulassungen und Vorheri- Ger Berichte
162
Berichte zu Vorgabendaten
163
Bericht zur Vorgabe-Übersicht
163
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zur Vorgabenübersicht
164
Vorgehensweise Beim Generieren eines Credifonberichts
165
Berichte zu Kostenstellendaten
166
Kostenstellenlisten-Bericht
166
Vorgehensweise Beim Erstellen des Kostenstellenlisten-Berichts
167
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts für eine Einzelne Kostenstelle
169
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts für alle Kostenstellen
171
Bedienerlistenbericht
172
Vorgehensweise Beim Generieren des Bedienerberichts
172
Berichte zu Systemdaten
173
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zur Systemkonfiguration
174
Fehlerbericht Basis
175
Vorgehensweise Beim Generieren eines Fehlerberichts (Basis)
175
Fehlerbericht PSD
176
Vorgehensweise Beim Generieren eines Fehlerberichts (PSD)
176
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zur IP-Konfiguration
177
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zur Proxy-Konfiguration
178
Erweiterte Berichterstellung
179
Bericht zur Budget-Nutzung
179
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zum Budget-Verbrauch
180
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zur Bedieneraktivität
181
Bericht zur Maschinenaktivität
182
Vorgehensweise Beim Generieren eines Berichts zur Systemaktivität
182
Vorgehensweise Beim Generieren eines Produktcode-Berichts
183
Online Services
186
Überblick über Imeter-Anwendungen
188
Verbinden mit Online-Diensten
189
Vorgehensweise Beim Manuellen Anrufen der Online Services
190
Testen der Verbindung zu Online-Diensten
192
Vorgehensweise Beim Testen der Verbindung zu Online Services
192
Hochladen von Statistiken
194
Vorgehensweise Beim Hochladen von Berichtsdaten auf den Online Service-Server
194
Online Service des Systems
195
Gebührenschutz
195
Konfigurieren des Systems
196
Einstellungsübersicht
198
Manager-Einstellungen
198
An-/Abmelden als Manager
199
Vorgehensweise Beim Anmelden als Manager
199
Vorgehensweise Beim Beenden des Managermodus
200
Standardeinstellungen für die Postgebühr
201
Vorgehensweise Beim Ändern der Standardgebühr
201
Vorgehensweise Beim Ändern der Standardgenehmigung
202
Automatische Gewichtserkennung
203
Vorgehensweise Beim Ändern des Standardwiegetyps
204
Automatische Vordatierung
205
Vorgehensweise Beim Einstellen der Funktion für die Automatische Vorausdatierung
205
Drucken von Standardeinstellungen
206
Vorgehensweise Beim Ändern des Standardtextes
206
Hinzufügen eines Standard-Druckpositionversatzes
207
Vorgehensweise Beim Ändern des Standard-Werbeklischees
207
Vorgehensweise Beim Festlegen des Standarddruckversatzes
207
EKP-/JOB-Eingaben
208
Vorgehensweise Beim Aktivieren der EKP-/JOB-Funktionen für Benutzer
208
Vorgehensweise Beim Festlegen der EKP-Standardnummer
208
Vorgehensweise Beim Festlegen der JOB-Standardnummer
209
Abdruckspeicher
210
Verwalten von Abdruckspeichern
211
Vorgehensweise Beim Erstellen von Abdruckspeichern
211
Vorgehensweise Beim Bearbeiten/Modifizieren von Abdruckspeichern
211
Vorgehensweise Beim Löschen von Abdruckspeichern
213
Einstellungen für Postgebührwarnungen
214
Vorgehensweise Beim Festlegen des Schwellwerts für Geringes Guthaben
214
Warnungen zu Geringen Vorgaben
214
Standardeinstellungen für die Verschließeinheit
215
Standardmodus für die Verschließeinheit
215
Vorgehensweise zum Festlegen des Standard-Verschließmodus
215
Vorgehensweise Beim Festlegen des Standardanfeuchtgrads
216
Wiegegeräteinstellungen
217
Vorgehensweise Beim Einstellen der Wiegeplattform auf Null
217
Als Benutzer
217
Vorgehensweise Beim Tarieren der Wiegeplattform
218
Vorgehensweise Beim Zurücksetzen der Wiegeplattform auf Null
218
Als Manager
218
Dynamisches Wiegemodul, Modus für Hohe Genauigkeit
219
Vorgehensweise Beim Aktivieren des Hochpräzisionsmodus
219
Vorgehensweise Beim Ändern des GEO-Codes
220
Automatische Auswahl der Wiegeplattform
223
Vorgehensweise Beim Aktivieren der Automatischen Gewichtserkennung auf der Wiege- Plattform
223
Vorgehensweise Beim Deaktivieren der Automatischen Gewichtserkennung auf der Wiegeplattform
223
Anpassen der Anzeige und der Töne
224
Vorgehensweise Beim Wechseln der Anzeigesprache
224
Vorgehensweise Beim Wechseln der Standardanzeigesprache
224
Vorgehensweise Beim Anpassen der Anzeigehelligkeit
225
Vorgehensweise Beim Wechseln der Standardanzeigehelligkeit
225
Vorgehensweise Beim Aktivieren/Deaktivieren der Akustischen Signale
226
Vorgehensweise Beim Wechseln der Standardsignale
226
Vorgehensweise Beim Aktivieren des Geräuscharmen Modus
227
Vorgehensweise zum Festlegen des Standard-Systemmodus "Tempo
227
Weitere Systemeinstellungen
228
Vorgehensweise Beim Anpassen der Ein-Abschaltzeit
228
Ein-Abschaltzeiten des Systems
228
Vorgehensweise Beim Einstellen der Standard-Ein-Abschaltzeiten
229
Verwaltung von Uhrzeit und Datum
230
Verbindungen
231
Verbindungstyp zu Postdienstleistern oder Online Services
231
Vorgehensweise Beim Festlegen der Verbindung zu Postdienstleistern/Online Services
231
LAN-Einstellungen
232
Vorgehensweise Beim Festlegen von LAN-Parametern
232
Modem-Einstellungen
233
Vorgehensweise Beim Festlegen der Modemparameter
233
Anschließen eines Computers
234
Vorgehensweise Beim Deaktivieren der Funktion für die Remotesteuerung
234
Kuvertierermodus
235
Vorgehensweise Beim Aktivieren einer Mechanischen Kuvertiererverbindung
235
Vorgehensweise Beim Festlegen einer Mechanischen Kuvertiererverbindung als Standar- Deinstellung
235
Ändern der Positionen des Antriebsgesteuerten Transportbandstaplers
236
Vorgehensweise Beim Installieren des Antriebsgesteuerten Transportbandstaplers in Rei- He (0°)
236
Vorgehensweise Beim Installieren des Antriebsgesteuerten Transportbandstaplers bei
238
Optionen und Updates
240
Optionen und Updates
242
Vorgehensweise Beim Zugreifen auf das Menü "Optionen und Updates
242
Verwenden der Mailbox
243
Vorgehensweise Beim Lesen von Nachrichten als Benutzer
243
Vorgehensweise Beim Lesen von Nachrichten als Manager
243
Vorgehensweise Beim Bereinigen der Eigenen Mailbox
243
Verwalten Optionaler Funktionen
245
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Optionen
245
Vorgehensweise Beim Laden/Aktivieren Neuer Optionen
246
Verwalten von Benutzerdefinierten Textnachrichten
247
Vorgehensweise Beim Anzeigen von Textnachrichten
247
Vorgehensweise Beim Hinzufügen von Neuen Textnachrichten
247
Vorgehensweise Beim Ändern oder Löschen von Textnachrichten
248
Verwalten von Abdruckwerbeklischees
249
Vorgehensweise Beim Anzeigen von Werbeklischees
249
Vorgehensweise Beim Ändern oder Löschen von Werbeklischees
250
Vorgehensweise Beim Herunterladen Neuer Werbeklischees
250
Verwalten von EKP-/JOB-Nummern
251
Vorgehensweise Beim Hinzufügen einer EKP-Nummer
252
Vorgehensweise Beim Hinzufügen einer JOB-Nummer
253
Verwalten von Postgebühren
254
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Liste der Postgebühren
254
Vorgehensweise Beim Herunterladen Neuer Postgebühren
254
Aktualisieren der Systemsoftware
255
Vorgehensweise Beim Aktualisieren der Systemsoftware
256
Überblick
242
Systeminfo
258
Warten des Druckfarbensystems
260
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Druckfarbenbehälterdaten (Benutzer)
261
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Druckfarbenbehälterdaten (Manager)
262
Auswechseln der Druckfarbenbehälter
263
Vorgehensweise Beim Ersetzen des Druckfarbenbehälters
263
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Druckkopfdaten
264
Reinigen der Druckköpfe
265
Vorgehensweise Beim Testen der Druckqualität
265
Vorgehensweise Beim Automatischen Reinigen der Druckköpfe
266
Warten des Leitungsnetzes für das Wasser der Verschließeinheit
267
Vorgehensweise Beim Auffüllen des Wassertanks
267
Auffüllen des Behälters der Schließeinheit
267
Vorgehensweise Beim Reinigen des Wasserfilters
268
Reinigen der Automatischen Zuführung
269
Reinigen der Anfeuchtrampe der Verschließeinheit
270
Vorgehensweise Beim Reinigen der Anfeuchtrampe (Verschließeinheit)
270
Reinigen der Bänder und Rollen
272
Vorgehensweise Beim Reinigen der Zubehörbänder und -Rollen
272
Vorgehensweise Beim Reinigen der Sensoren des Postgutpfads
272
Kalibrierung des Touchscreens
273
Vorgehensweise Beim Kalibrieren des Touchscreens
273
Wartungsvorgänge
274
Ausführen des Verfahrens zur Update-Registrierung zum Ändern der Adresse
275
Problembehandlung
276
Kuvertstockungen und -Staus
278
Stockungen in der Druckbasis
278
Mögliche Ursache
278
Stockungen/Staus bei der Zuführung
280
Vorgehensweise Beim Bereinigen von in der Zuführung Gestauten Postgütern
281
Stockungen und Staus IM Dynamischen Wiegemodul
282
Vorgehensweise Beim Bereinigen von auf dem Dynamischen Wiegemodul Blockierten Postgütern
282
Frankierstreifenstockungen und -Staus
283
Problem: ein Frankierstreifen ist in der Druckbasis Blockiert
283
Vorgehensweise Beim Bereinigen von auf der Basis Eingeklemmten Frankierstreifen
283
Wiegeprobleme
285
Diagnose und Systemdaten
287
Vorgehensweise Beim Zugriff auf die Diagnose
288
Systemdaten
289
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Hardwaredaten
289
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Softwaredaten
289
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Ereignislisten
290
Vorgehensweise Beim Anzeigen der Systemzähler
290
12 Systemspezifikationen
292
Allgemeine Spezifikationen
294
Systemanschlüsse
295
Basiseinheit + Zuführung + Dynamisches Wiegemodul
296
Basiseinheit + Ablage
297
Systemanschlüsse
298
Basisanschlüsse
298
Zuführungsanschlüsse
300
Anschlüsse für Dynamisches Wiegemodul
300
Anschlüsse für Antriebsgesteuerten Transportbandstapler
301
Postgutspezifikationen
302
Betriebsspezifikationen
304
Umgebungsbedingungen
305
Menüreferenz
306
Benutzermenü
306
Manager-Menü
308
Bedienereinstellungen
308
Basis Grundeinstellungen
308
Abdruck Grundeinstellungen
308
Einstellungen Zubehör und Modul
310
Erweiterte Netzwerkeinstellungen
311
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Neopost IN-360
Neopost IJ 85-FIT
Neopost IJ-80
Neopost IJ-90
Neopost IJ-110
Neopost IM-30
Neopost IM-22
Neopost IM-20
Neopost IN-2C
Neopost IM 15
Neopost Kategorien
Frankiermaschinen
Büroausstattung
Drucker
Handgeräte
Falzmaschinen
Weitere Neopost Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen