Instandhaltung
Inspektion und Instandsetzungsmaßnahmen
Intervall
Maßnahme
Funktionsprüfung der externen Rauchauslöseeinrichtung
Funktion ordnungsgemäß
Brandschutzklappe schließt bei Betätigung des Testtasters oder bei
Rauchdetektion
Brandschutzklappe öffnet, nach Reset
–
–
C
Reinigung der Brandschutzklappe
Keine inneren und äußeren Verunreinigungen an der Brandschutzklappe
Keine Korrosion an der Brandschutzklappe
–
–
Funktion Endschalter
Funktion ordnungsgemäß
–
Funktion der externen Signalgebung (Klappenstellungsanzeige)
Funktion ordnungsgemäß
–
Intervall
A = Inbetriebnahme
B = Periodisch
Die Funktionssicherheit der Brandschutzklappen ist mindestens im halbjährlichen Abstand zu prüfen.
Erfolgen zwei im Abstand von sechs Monaten aufeinanderfolgende Prüfungen ohne Mangel, kann die
nächste Prüfung nach einem Jahr erfolgen. Bei Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb kann die Über-
prüfung der Funktion auch fernbetätigt (durch eine automatische Steuereinheit) erfolgen. Die Intervalle der
Vorortüberprüfung können dann, in der Verantwortung des Betreibers, festgelegt werden.
C = bei Bedarf
Prüfpunkt
Beschreibung des Sollzustandes
–
Maßnahmen zur Herstellung des Sollzustandes
168
Fehlerursache ermitteln und beheben
Rauchauslöseeinrichtung instand setzen oder austauschen
Verunreinigung mit feuchtem Tuch entfernen
Korrosion entfernen, oder Bauteil austauschen
Endschalter austauschen
Fehlerursache ermitteln und beheben
Brandschutzklappe Serie FKRS-EU
Personal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal
Fachpersonal