7. STÖRUNGSURSACHEN UND BEHEBUNG
7. STÖRUNGSURSACHEN UND BEHEBUNG
Ihr Herd ist nach den neuesten technischen Erkenntnissen gebaut.
Ihr Herd ist nach den neuesten technischen Erkenntnissen gebaut.
Dennoch können Störungen auftreten, die ihre Ursache im Schornstein, im Brennstoff oder im
Störungen auftreten, die ihre Ursache im Schornstein, im Brennstoff oder im
Störungen auftreten, die ihre Ursache im Schornstein, im Brennstoff oder im
Abgasrohrsystem haben. Eine kurzzeitige Geruchs- und Rauchentwicklung bei der ersten Inb
Abgasrohrsystem haben. Eine kurzzeitige Geruchs
triebnahme ist normal. Auf eine ausreichende Belüftung des Raumes ist zu achten.
triebnahme ist normal. Auf eine ausreichende Belüftung des Raumes ist zu achten.
triebnahme ist normal. Auf eine ausreichende Belüftung des Raumes ist zu achten.
STÖRUNG
Sichtscheibe der
Zu geringer Schornsteinzug
Zu geringer Schornsteinzug
Feuerraumtür
< 10 Pa
verrußt und/oder
Zu hoher Schornsteinzug
Zu hoher Schornsteinzug
der Feuerraum
> 15 Pa (kurzzeitig
> 15 Pa (kurzzeitig max. 18 Pa zuläs-
wird zu schmut-
sig)
zig und schwarz
Falsche Einstellungen
Falsche Einstellungen
STÖRUNG
Zuviel Brennstoff eingefüllt
Zuviel Brennstoff eingefüllt
Sichtscheibe der
Feuerraumtür
Brennstoff mit zu hoher, relativer
Brennstoff mit zu hoher, relativer
verrußt und/oder
Feuchtigkeit
der Feuerraum
wird zu schmut-
Ungeeigneter
Ungeeigneter Brennstoff
zig und schwarz
Kein regulärer
Schornsteinzug ungeeignet oder
Schornsteinzug ungeeignet oder
Zug
Schornstein verschmutzt
Gerät innen verschmutzt
Gerät innen verschmutzt
Ausstoß von zu
Anzünden/Betrieb des Gerätes mit
Anzünden/Betrieb des Gerätes
viel schwarzem
noch zu frischem Holz
Rauch
Rauchableitung teilweise verschmutzt Einen qualifizierten Techniker rufen
Rauchableitung teilweise ver
Rauchaustritt aus
Feuerraumtür ist offen
Feuerraumtür ist offen
dem Gerät
Ungenügender Schornsteinzug
Ungenügender Schornsteinz
Falsche Regelungseinstellung
Falsche Regelungseinstellung
Verschmutztes Gerät
Verschmutztes Gerät
URSACHE
URSACHE
verschmutzt
frischem Holz
Tabelle 4
Seite 24 von 28
und Rauchentwicklung bei der ersten Inbe-
LÖSUNG
LÖSUNG
Kontrollieren, ob das Verbindungs-
Kontrollieren, ob das Verbindung
stück verstopft oder undicht
oder undicht ist
Anschluss verändern: Zug durch g
Anschluss verändern: Zug durch ge-
eignete Drosselklappe oder bessere
eignete Drosselklappe oder bessere
Dämmung verringern
Dämmung verringern
In den Abschnitten „Bedienung" und
In den Abschnitten „Bedienung" und
„Brennstoff" nachschlagen
„Brennstoff" nachschlagen
LÖSUNG
LÖSUNG
Brennstoffmenge reduzieren
Brennstoffmenge reduzieren
Feuchtes Holz vor dem Gebrauch
Feuchtes Holz vor dem Gebrauch
austrocknen lassen
austrocknen lassen
Im Abschnitt „Brennstoff" nachschl
Im Abschnitt „Brennstoff" nachschla-
gen
Schornsteinfeger kommen lassen
Schornsteinfeger kommen lassen
Reinigung vornehmen.
Reinigung vornehmen.
Hochwertigeren und abgelagerten
Hochwertigeren und abgelagerten
Brennstoff verwenden
Brennstoff verwenden
Einen qualifizierten Techniker rufen
Tür schließen
Vom Schornsteinfeger eine Inspekt
Vom Schornsteinfeger eine Inspekti-
on des Schornsteines vornehmen
on des Schornsteines vornehmen
lassen, Unterdruck messen
lassen, Unterdruck messen lassen
In den Abschnitten „Bedienung" und
In den Abschnitten „Bedienung" und
„Brennstoff" nachschlagen.
„Brennstoff" nachschlagen.
Reinigung des Gerätes und der Ve
Gerätes und der Ver-
bindungsstücke zum Schornstein
bindungsstücke zum Schornstein
vornehmen