Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E720
HX
Informationen zum Telefonsystem:
Ausführliche und aktuellste Bedienungs-
anleitung Ihres Gigaset-Telefons
www.gigaset.com/manuals
Dokumentation zu Ihrer Basis/Ihrem Router

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset E720HX

  • Seite 1 E720 Informationen zum Telefonsystem: Ausführliche und aktuellste Bedienungs- anleitung Ihres Gigaset-Telefons www.gigaset.com/manuals Dokumentation zu Ihrer Basis/Ihrem Router...
  • Seite 3: Gigaset Hx - Das Universelle Mobilteil

    Sie können Ihr Mobilteil an vielen verschiedenen DECT-Basen verwenden. An einer Gigaset-Basis Schließen Sie Ihr HX-Mobilteil an eine Gigaset-Basis an und nutzen Sie die vielfältigen Leistungs- merkmale in gewohnter Gigaset-Qualität. Ist Ihre Gigaset-Basis IP-fähig, können Sie außerdem mit Ihrem HX-Mobilteil Wideband- Gespräche in höchster Sprachqualität führen (HDSP).
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Übersicht 10:30 INT 1 30 Jan Anrufe Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen können an Ihrem Telefon abweichen.
  • Seite 5 Übersicht 1 Direktwahl-Taste A / SOS-Taste ( S. 29) Leuchtet: SOS-Funktion aktiviert; Blinkt: SOS-Ruf gestartet 2 Direktwahl-Tasten B bis D ( S. 14) 3 Statusleiste ( S. 72) Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und Betriebszustand des Telefons an 4 Display-Tasten ( S.
  • Seite 6 Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Übersicht ................2 Sicherheitshinweise .
  • Seite 8 Inhalt Ausführliche Informationen Zum Telefonsystem, wenn das Mobilteil an einer Gigaset-Basis angeschlossen ist: Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-Telefons Zum Telefonsystem, wenn das Mobilteil an einer anderen Basis/einem Router angeschlossen ist: Dokumentation zu Ihrer Basis/Ihrem Router Alle Gigaset-Bedienungsanleitungen erhalten Sie im PDF-Format: www.gigaset.com/manuals Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste der zugelassenen Akkus www.gigaset.com/service), da sonst erhebliche Gesund- heits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschä- digt sind, müssen ausgetauscht werden. Das Mobilteil darf nur mit geschlossenem Akku-Deckel betrieben werden.
  • Seite 10 Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“). Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen können an Ihrem Telefon abweichen.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • ein Mobilteil, • ein Akkudeckel, • zwei Akkus, • eine Ladeschale mit Steckernetzgerät, • eine Bedienungsanleitung Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. Das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonneneinstrahlung und von anderen elektrischen Geräten aussetzen.
  • Seite 12: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Inbetriebnahme Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sach- schäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren. Außerdem könnten Funktionsstö- rungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten.
  • Seite 13: Display-Sprache Ändern

    OK . . . eine anmeldebereite Basis wird gesucht . . . falls angefordert: System-PIN eingeben (Lieferzustand bei Gigaset-Basen: 0000) Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand. Im Display wird die interne Nummer des Mobilteils angezeigt, z. B. INT 1.
  • Seite 14: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datenschutzhinweis Wird das Gerät über eine IP-Basis oder einen Router mit dem Internet verbunden, nimmt es automatisch Kontakt zum Gigaset Support Server auf und sendet regelmäßig gerätespezifi- sche Informationen. Diese werden z. B. für Firmware-Updates oder zum Bereitstellen von Internet-Diensten verwendet.
  • Seite 15: Telefon Bedienen

    Telefon kennen lernen Telefon bedienen Telefon kennen lernen Mobilteil ein-/ausschalten ¤ Einschalten: an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste lang drücken ¤ Ausschalten: im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste lang drücken Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die Ladeschale stellen, schaltet es sich automatisch ein.
  • Seite 16: Direktwahltasten Eine Rufnummer Zuordnen

    Telefon kennen lernen Direktwahltasten A bis D Auf den vier Direktwahltasten können Sie besonders wichtige Rufnummern spei- chern. Sie wählen diese gespeicherte Nummer durch Betätigen der entsprechenden Direktwahl-Taste. Der Direktwahltaste können Sie auch die SOS-Funktion zuordnen ( S. 29). Direktwahltasten eine Rufnummer zuordnen Der jeweiligen Direktwahltaste ist noch keine Funktion zugeordnet.
  • Seite 17: Steuer-Taste

    Telefon kennen lernen Aktuelle Belegung der Taste löschen: ¤ Taste auswählen Optionen Eintrag löschen Nur Taste : Taste mit SOS-Funktion belegen S. 29 Steuer-Taste Die Steuer-Taste dient zum Navigieren in Menüs und Eingabefeldern und situ- ationsabhängig zum Aufruf bestimmter Funktionen. Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links), die in der jeweiligen Bediensituation zu drücken ist, z.
  • Seite 18: Menü-Führung

    Telefon kennen lernen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Funktionen auswählen/bestätigen Auswahl bestätigen mit Eine Menüebene zurück mit Zurück In den Ruhezustand wechseln mit lang drücken Funktion ein-/ausschalten mit Ändern aktiviert / deaktiviert Option aktivieren/deaktivieren mit Auswahl...
  • Seite 19: Text Eingeben

    Telefon kennen lernen Text eingeben Eingabeposition ¤ Eingabefeld auswählen. Im aktiven Eingabefeld Beispiel blinkt die Schreibmarke, Titel und eingegebener Text Neuer Eintrag werden orange und mit großer Schrift angezeigt. ¤ Vorname: Position der Schreibmarke versetzen. Falscheingaben korrigieren Peter| ¤ Zeichen vor der Schreibmarke löschen: kurz drücken ¤...
  • Seite 20: Telefonieren

    Display-Tasten legen. Aus einem öffentlichen/zentralen Telefonbuch wählen Abhängig von der Basis, an dem das Mobilteil angeschlossen ist, können Sie aus einem öffentli- chen Telefonbuch, dem Gigaset.net-Telefonbuch (z. B. Gigaset GO-Box 100) oder einem zent- ralen Telefonbuch an einer CAT-iq-Basis wählen. ¤...
  • Seite 21: Aus Der Wahlwiederholungsliste Wählen

    Telefonieren Aus der Wahlwiederholungsliste wählen In der Wahlwiederholungsliste stehen die 20 an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Nummern. ¤ Abheben-Taste kurz drücken . . . die Wahlwiederholungsliste wird geöffnet . . . Eintrag auswählen Abheben-Taste drücken Wenn ein Name angezeigt wird: ¤...
  • Seite 22: Während Eines Gesprächs

    Telefonieren Während eines Gesprächs Freisprechen Während eines Gesprächs, beim Verbindungsaufbau und beim Abhören des Anrufbeantworters (bei einem System mit lokalem Anrufbeantworter) Freisprechen ein-/ausschalten: ¤ Freisprech-Taste drücken Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen: ¤ Freisprech-Taste drücken und gedrückt halten .
  • Seite 23: Lokaler Anrufbeantworter

    Lokaler Anrufbeantworter Lokaler Anrufbeantworter (nur an Gigaset-Basen mit lokalem Anrufbeantworter) Anrufbeantworter ein-/ausschalten: ¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen Aktivierung . . . Anrufbeantworter auswählen (falls es mehrere gibt) Ändern . . . mit oder Aus auswählen Sichern Nachrichten anhören: ¤...
  • Seite 24: Lokales Telefonbuch Des Mobilteils

    Lokales Telefonbuch des Mobilteils Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Einträge können jedoch an andere Mobilteile gesendet werden. Informationen zu Online-Telefonbüchern (z. B. an einer Gigaset GO-Box 100) bzw. zentralen Telefonbüchern an CAT-iq-Basen Bedienungsanleitung der Basis. Telefonbuch öffnen ¤...
  • Seite 25: Einträge Löschen

    Lokales Telefonbuch des Mobilteils CLIP-Melodie (VIP): ¤ . . . mit Klingelton auswählen, mit dem ein Anruf des Teilnehmers signalisiert werden soll . . . ist eine CLIP-Melodie (VIP) zugewiesen, wird der Eintrag im Telefonbuch mit dem Symbol ergänzt. Eintrag speichern: Sichern Ein Eintrag ist nur gültig, wenn er mindestens eine Nummer enthält.
  • Seite 26: Ansage Für Eingehende Anrufe Aufnehmen

    Lokales Telefonbuch des Mobilteils Ansage für eingehende Anrufe aufnehmen Sie können für einen Telefonbucheintrag eine Ansage aufnehmen, z. B. den Namen des Kontaktes. Diese Ansage wird vorgelesen, wenn Sie den Kontakt im Telefonbuch auswählen oder wenn ein Anruf von diesem Kontakt eingeht. Ansage bei Auswahl des Kontaktes in Telefonbuch vorlesen: •...
  • Seite 27: Nummer Ins Telefonbuch Übernehmen

    Lokales Telefonbuch des Mobilteils Nummer ins Telefonbuch übernehmen Nummern in das Telefonbuch übernehmen: • aus einer Liste, z. B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste • beim Wählen einer Nummer Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert. ¤ Display-Taste drücken oder Optionen Nr.
  • Seite 28: Gesamtes Telefonbuch Übertragen

    Lokales Telefonbuch des Mobilteils Einzelne Einträge übertragen ¤ . . . mit gewünschten Eintrag auswählen Optionen Eintrag senden an Intern . . . mit Empfänger-Mobilteil auswählen OK . . . der Eintrag wird übertragen Nach erfolgreichem Transfer weiteren Eintrag übertragen: Ja oder Nein drücken Mit vCard via SMS Telefonbuch-Eintrag im vCard-Format über SMS versenden.
  • Seite 29: Anruflisten

    Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende Anrufe) in Listen. Die Basis/der Router, an der/dem das Mobilteil angemeldet ist, stellt Informationen über die Rufnummern zur Verfügung. Ausführliche Informationen unter www.gigaset.com/compatibility. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen angezeigt: Beispiel •...
  • Seite 30: Nachrichtenlisten

    Sobald eine neue Nachricht eingeht, ertönt ein Hinweiston. Beispiel Zusätzlich blinkt die Nachrichten-Taste (falls aktiviert). Die Aktivierung über das Mobilteil ist nur an Gigaset-Basen möglich, bei CAT-iq-Routern verwenden Sie ggf. das Web-Interface. Infor- 07:15 mationen Bedienungsanleitung der Basis/des Routers.
  • Seite 31: Weitere Funktionen

    Welche Funktionen an Ihrem Telefon tatsächlich zur Verfügung stehen und wie sie zu bedienen sind, ist abhängig von der Basis/dem Router, an der/dem das Mobilteil angemeldet ist. Die folgende Beschreibung gilt für eine Gigaset GO-Box 100. Das an Ihrem Telefon notwendige Vorgehen kann sich von den hier beschriebenen Prozeduren unter- scheiden.
  • Seite 32: Sos-Notruf Abbrechen

    Mobilteil weitergeleitet. Die SOS-Funktion ist dann nicht möglich. Ggf. benötigen Sie eine aktuellere Firmware-Version für Ihre Basis. Details zur Funktionalität des Mobilteils an verschiedenen Basen und Routern finden Sie unter www.gigaset.com/compatibility SOS-Notruf abbrechen Wenn Sie einen Notruf versehentlich ausgelöst haben, können Sie ihn abbrechen.
  • Seite 33: Sos-Notruf Aktivieren/Deaktivieren

    SOS-Notruf oder ¤ . . . mit Notruf auswählen SOS-Nummer auswählen (SOS 1: - SOS 4: ) Ändern ¤ . . . mit Vornamen und/oder Nachnamen und die Rufnummer für den Notruf eingeben zwischen den Eingabefeldern wechseln Sichern . . . der Notruf ist automatisch aktiviert ggf.
  • Seite 34: Direkte Durchwahl Für Notfälle

    Direkte Durchwahl für Notfälle Direkte Durchwahl für Notfälle (nicht an allen Basen verfügbar) Legen Sie bis zu 15 Rufnummern fest, die bei einem Anruf automatisch durchgestellt werden. Sie können mit dem Anrufer über die Freisprecheinrichtung Ihres Mobilteils sprechen, ohne den Anruf annehmen zu müssen.
  • Seite 35: Bedienungshilfen

    Bedienungshilfen Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, muss die Verzögerungszeit kürzer sein als die Zeit, die für die Rufannahme des Anrufbeantworters eingestellt ist. Sobald der Anrufbeantworter einen Anruf annimmt, ist eine direkte Durchwahl nicht mehr möglich. Ablauf Durchwahl im Notfall ist aktiviert, eine Durchwahl-PIN ist festgelegt. Der Anrufer ist als freigegebener Anrufer eingetragen und kennt die aktuelle Durchwahl-PIN.
  • Seite 36: Kontakte Vorlesen Lassen

    Ändern ( = aktiviert) Seriöser Anrufer (nur an einer Basis Gigaset E720/E720A) Ist diese Funktion aktiviert, werden alle Anrufe von Kontakten, die im Mobilteiltelefonbuch eingetragen sind, optisch auffällig durch einen weithin sichtbaren grünen Display-Hintergrund signalisiert. Andere Anrufe werden abhängig vom gewählten Farbschema mit schwarzem oder weißen Hintergrund angezeigt.
  • Seite 37: Einfaches Menü

    Kalender Einfaches Menü Entscheiden Sie selbst, welche Funktionen im Menü angezeigt werden. Sie können die folgenden Untermenüs ein- oder ausblenden: Mobilteiltelefonbuch, Basistelefonbuch, Anruflisten, Anrufbeantworter, Notruf, Wecker, Töne und Signale, Einstellungen, Bluetooth, Extras, Netzdienste, Bedienungshilfen, , Nachrichten ¤ . . . mit Bedienungshilfen auswählen Einfaches Menü...
  • Seite 38: Signalisierung Von Terminen/Jahrestagen

    Kalender Signalisierung festlegen: ¤ Signal . . . mit Melodie des Erinnerungsrufs auswählen oder akustische Signalisierung deaktivieren Daten für den Termin eingeben: ¤ . . . mit nacheinander Datum, Zeit, Text und Signal auswählen . . . jeweils mit oder Wert einstellen Sichern ¤...
  • Seite 39: Gespeicherte Termine Anzeigen/Ändern/Löschen

    Timer Gespeicherte Termine anzeigen/ändern/löschen ¤ . . . mit Extras auswählen Kalender . . . mit auswählen OK . . . die Terminliste wird angezeigt . . . mit Termin auswählen . . . mögliche Optionen: Termindetails anzeigen: ¤ Ansehen . . . die Einstellungen des Termins werden angezeigt ¤...
  • Seite 40: Wecker

    Wecker Wecker Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Wecker ein-/ausschalten und einstellen ¤ . . . mit Wecker auswählen OK . . . dann ¤ Ein-/ausschalten: Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen ¤ Weckzeit einstellen: Zeit . . . mit Stunde und Minute eingeben ¤...
  • Seite 41: Babyphone

    Babyphone Babyphone Bei eingeschaltetem Babyphone wird die gespeicherte (interne oder externe) Zielrufnummer angerufen, sobald in der Umgebung des Mobilteils ein definierter Geräuschpegel überschritten wird. Der Alarm zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek. ab. Mit der Funktion Gegensprechen können Sie auf den Alarm antworten. Über diese Funktion wird der Lautsprecher des Mobilteils, das sich beim Baby befindet, ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 42: Babyphone Deaktivieren / Alarm Abbrechen

    ECO DECT Babyphone deaktivieren / Alarm abbrechen ¤ Babyphone deaktivieren: Im Ruhezustand Display-Taste Aus drücken ¤ Alarm abbrechen: Während eines Alarms Auflegen-Taste drücken Babyphone von extern deaktivieren Der Alarm geht an eine externe Zielrufnummer. Das Empfänger-Telefon unterstützt die Tonwahl. ¤ Alarm-Anruf annehmen Tasten drücken...
  • Seite 43: Schutz Vor Unerwünschten Anrufen

    Schutz vor unerwünschten Anrufen Um die Vorteile der Einstellung Strahlungsfrei nutzen zu können, müssen alle ange- meldeten Mobilteile dieses Leistungsmerkmal unterstützen. Wenn die Einstellung Strahlungsfrei aktiviert ist und an der Basis ein Mobilteil ange- meldet wird, das dieses Leistungsmerkmal nicht unterstützt, wird Strahlungsfrei auto- matisch deaktiviert.
  • Seite 44: Ruhe Vor Anonymen Anrufen

    Anrufer hört den Besetztton. Einstellungen speichern: ¤ Sichern Nur bekannte Anrufer durchstellen (nur an einer Basis Gigaset E720/E720A Die System-PIN ist nicht 0000 (Auslieferungszustand). Es werden nur Anrufer durchgestellt, die im Telefonbuch eingetragen sind. ¤ . . . mit Netzdienste auswählen Nur Kontakte Ändern (...
  • Seite 45 Schutz vor unerwünschten Anrufen Sperrliste anzeigen/bearbeiten ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Telefonie Sperrliste Ändern Gesperrte Nummern OK . . . die Liste der gesperrten Nummern wird angezeigt . . . mögliche Optionen: ¤ Eintrag erstellen: . . . mit Nummer eingeben Sichern ¤...
  • Seite 46: Sms (Textmeldungen)

    SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Die Rufnummernübermittlung ist freigeschaltet. Der Netzanbieter unterstützt den Service SMS. Die Rufnummer von mindestens einem SMS-Zentrum ist eingetragen ( S. 48). Ist kein SMS-Service-Zentrum eingetragen, besteht das Untermenü SMS nur aus dem Eintrag Einstellungen. SMS-Nachrichten können auch über VoIP gesendet und empfangen werden. Die Leitungen zum Senden von SMS müssen explizit festgelegt werden.
  • Seite 47: Sms An E-Mail-Adresse Senden

    SMS (Textmeldungen) SMS an E-Mail-Adresse senden Der Netzanbieter unterstützt dieses Leistungsmerkmal. ¤ . . . mit Nachrichten auswählen SMS auswählen Neue SMS . . . dann ¤ Adresse eingeben: . . . mit am Anfang des SMS-Textes E-Mail-Adresse eingeben oder ¤...
  • Seite 48: Sms Empfangen

    SMS angezeigt. SMS-Eingangsliste Die Eingangsliste enthält alle empfangenen SMS und SMS, die wegen eines Fehlers nicht gesendet werden konnten. Neue SMS werden an allen Gigaset Mobilteilen durch das Symbol auf dem Display, Blinken der Nachrichten-Taste und einen Hinweiston signalisiert.
  • Seite 49 SMS (Textmeldungen) SMS lesen und verwalten ¤ . . . mit Nachrichten auswählen SMS auswählen Eingang . . . mit SMS auswählen Lesen . . . mögliche Optionen: ¤ SMS beantworten: Optionen Antworten SMS-Text ändern und an einen beliebigen Empfänger schicken: ¤...
  • Seite 50: Sms-Benachrichtigung

    SMS (Textmeldungen) SMS-Benachrichtigung Sich per SMS über entgangene Anrufe und/oder neue Nachrichten auf dem Anrufbeant- worter benachrichtigen lassen. ¤ . . . mit Nachrichten auswählen SMS auswählen Einstellungen Benachrichtigung Ändern ( = aktiviert) . . . dann ¤ Nummer eingeben: An .
  • Seite 51: Sms An Telefonanlagen

    SMS (Textmeldungen) Sende-Verbindung auswählen: ¤ Sende über . . . mit Festnetz oder VoIP-Verbindung auswählen, über die SMS-Nachrichten gesendet werden sollen. Einstellung speichern: ¤ Sichern Bei einer Flatrate für das Festnetz sind oft die kostenpflichtigen Nummern mit der Vorwahl 0900 gesperrt. Wird in diesem Fall für das SMS-Sendezentrum eine 0900- Nummer eingetragen, kann das Telefon keine SMS senden.
  • Seite 52: Sms-Fehlerbehebung

    SMS (Textmeldungen) SMS-Statusreport (falls verfügbar) Ist die Funktion eingeschaltet, erhalten Sie vom SMS-Zentrum für jede gesendete SMS eine SMS mit Statusinformationen. ¤ . . . mit Nachrichten auswählen SMS auswählen Einstellungen Statusreport Ändern ( = aktiviert) Mit Abfrage des Statusreports können zusätzliche Kosten anfallen. SMS-Fehlerbehebung Ständige Unterdrückung der Rufnummer eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummern- übermittlung nicht freigeschaltet.
  • Seite 53: Bluetooth

    Bluetooth SMS wird vorgelesen • Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist nicht gesetzt. ¤ Merkmal beim Netzanbieter freischalten lassen (kostenpflichtig). • Mobilfunkbetreiber und SMS-Anbieter haben keine Zusammenarbeit vereinbart. ¤ Informieren Sie sich beim SMS-Anbieter. • Das Telefon ist beim SMS-Anbieter nicht registriert. ¤...
  • Seite 54: Bluetooth-Geräte Anmelden

    Bluetooth Bluetooth-Geräte anmelden Die Entfernung zwischen dem Mobilteil im Bluetooth-Modus und dem eingeschalteten Blue- tooth-Gerät (Headset oder Datengerät) sollte max. 10 m betragen. Das Anmelden eines Headsets überschreibt ein bereits angemeldetes Headset. Soll ein Headset angemeldet werden, das bereits an einem anderen Gerät angemeldet ist, müssen Sie diese Verbindung vor der Anmeldung deaktivieren.
  • Seite 55: Nicht Angemeldetes Bluetooth-Gerät Ablehnen/Annehmen

    Bluetooth Nicht angemeldetes Bluetooth-Gerät ablehnen/annehmen Falls ein Bluetooth-Gerät, das nicht in der Liste der bekannten Geräte registriert ist, mit dem das Mobilteil Verbindung aufzunehmen versucht, wird zur Eingabe der PIN des Bluetooth-Geräts aufgefordert (Bonding). ¤ Ablehnen: Auflegen-Taste kurz drücken ¤ Annehmen:g .
  • Seite 56: Mobilteil Einstellen

    Auflegen-Taste kurz drücken . . . das Display geht in den Ruhezustand Anzeige von Infodiensten als Screensaver (nur an einer Gigaset GO-Box 100 oder einer anderen Gigaset-IP-Basis) Infodienste sind über den Web-Konfigurator aktiviert (www.gigaset-config.com). Das Telefon hat eine Internetverbindung. Beispiel: Wetterdienst als Screensaver aktivieren Infodienste als Screensaver aktivieren: ¤...
  • Seite 57: Infoticker Ein-/Ausschalten

    Wetter . . . mit Ort auswählen Sichern Die Art der Info-Dienste für das Telefon ist am Gigaset.net-Server im Internet einge- stellt. Sind aktuell keine Informationen verfügbar, wird die digitale Uhrzeit (Digitaluhr) angezeigt bis wieder Infos zur Verfügung stehen. Infoticker ein-/ausschalten (nur an einer Gigaset GO-Box 100 oder einer anderen Gigaset-IP-Basis) Die für den Screensaver Infodienste eingestellten Text-Informationen aus dem Internet können...
  • Seite 58: Displaybeleuchtung

    Bei eingeschalteter Display-Beleuchtung kann sich die Bereitschaftszeit des Mobilteils beträchtlich verringern. Töne und Signale Lautstärke automatisch einstellen (nur an einer Basis Gigaset E720/E720A) Für die Klingelton-Lautstärke ist nicht Crescendo eingestellt ( S. 58). Das Telefon kann die Lautstärke des Hörers und des Klingeltons automatisch an die Umge- bungslautstärke anpassen.
  • Seite 59: Hörer-/Freisprechlautstärke Ändern

    Mobilteil einstellen Hörer-/Freisprechlautstärke ändern Lautstärke von Hörer und Lautsprecher in 5 Stufen unabhängig voneinander einstellen. Während eines Gesprächs ¤ Gesprächslautst..mit Lautstärke auswählen Sichern . . . die Einstellung wird gespeichert Ohne Sichern wird die Einstellung nach ca. 3 Sekunden automatisch gespeichert. Boost (Extra-Laut-Funktion) ein-/ausschalten: Boost-Taste rechts am Mobilteil drücken Im Ruhezustand...
  • Seite 60 Mobilteil einstellen Klingeltöne Klingelton-Lautstärke Lautstärke in 5 Stufen oder Crescendo (zunehmende Lautstärke) Beispiel einstellen. Lautstärke ¤ . . . mit Töne und Signale auswählen Klingeltöne (Mobilt.) Lautstärke . . . Für interne Anrufe Für interne Anrufe und Termine oder Für externe Anrufe auswählen .
  • Seite 61: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen Hinweistöne ein-/ausschalten Das Mobilteil weist akustisch auf verschiedene Tätigkeiten und Zustände hin. Diese Hinweistöne können Sie unabhängig voneinander ein-/ausschalten. ¤ . . . mit Töne und Signale auswählen Hinweistöne Hinweiston auswählen Ein oder Aus auswählen Sichern Sie können die folgenden Hinweistöne auswählen: Tastenklick Ton bei Tastendruck Bestätigungen...
  • Seite 62: Nummer Wählen

    Mobilteil einstellen Wird der Eintrag im Telefonbuch später gelöscht, wirkt sich das nicht auf die Belegung der Ziffern-Taste aus. Nummer wählen ¤ Ziffern-Taste lang drücken . . . die Nummer wird sofort gewählt oder ¤ Ziffern-Taste kurz drücken . . . auf der linken Display-Taste wird die Nummer/der Name (ggf. abgekürzt) angezeigt .
  • Seite 63: Mobilteile Einer Verbindung (Leitung) Zuordnen

    Mobilteil einstellen Mobilteile einer Verbindung (Leitung) zuordnen (nur an einem CAT-iq-Router) Einer Verbindung können mehrere Mobilteile zugeordnet werden. Eingehende Anrufe an die Rufnummer einer Verbindung werden an alle Mobilteile weitergeleitet, die der Verbindung zugeordnet sind. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Telefonie Verbindungen...
  • Seite 64: Mobilteil In Den Lieferzustand Zurücksetzen

    Basis/zum Router (SUOTA = Software Update Over The Air). Die Basis/der Router, an der/dem das Mobilteil angemeldet ist, muss diese Funktion ebenfalls unterstützen ( www.gigaset.com/compatibility) Wenn eine neue Firmware für das Mobilteil zur Verfügung steht, wird eine Meldung angezeigt. ¤...
  • Seite 65: Anhang

    Preise gelten.) Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE- Zeichen wird eindeutig darauf hingewiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige Gerät und das...
  • Seite 66: Garantie-Urkunde Belgien

    • Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z.
  • Seite 67: Garantie-Urkunde Österreich

    • Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z.
  • Seite 68: Garantie-Urkunde Schweiz

    • Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleissteile(z.B.
  • Seite 69: Herstellerhinweise

    Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien. Datenschutz Wir bei Gigaset nehmen den Schutz unserer Kundendaten sehr ernst. Genau aus diesem Grund stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte nach dem Prinzip Datenschutz durch Technikgestaltung ("Privacy by Design") entwickelt werden. Alle Daten, die wir sammeln, werden dazu genutzt, unsere Produkte so gut wie möglich zu machen.
  • Seite 70: Unser Umweltleitbild

    Umwelt Unser Umweltleitbild Wir als Gigaset Communications GmbH tragen gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns für eine bessere Welt. Unsere Ideen, Technologien und unser Handeln dienen den Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt. Ziel unserer weltweiten Tätigkeit ist die dauerhafte Sicherung der Lebensgrundlagen der Menschen.
  • Seite 71: Kontakt Mit Flüssigkeit

    Herstellerhinweise Pflege Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungs- mittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen.
  • Seite 72: Technische Daten

    Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) 300 / 170 * Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden)
  • Seite 73: Steckernetzgerät

    Technische Daten Steckernetzgerät Hersteller Salom Electric (Xiamen) Co. Ltd. Handelsregister: 91350200612003878C 31 Building, Huli Industrial District, Xiamen, Fujiam361006, P.R. China Salcomp (Shenzen) Co. Ltd. Handelsregister: 91440300618932635P Salcomp Road, Furond Industrial Area, Xinqiao, Shajing, Baoan District, Shenzen 518125 China Modellkennung C705 Eingangsspannung 230 V Eingangswechselstromfrequenz...
  • Seite 74: Display-Symbole

    Display-Symbole Display-Symbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons ange- zeigt. Symbole der Statusleiste Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Tastensperre eingeschaltet 1 % -100 % Bluetooth eingeschaltet weiß, wenn Max. Reichweite an; Headset/Hörgerät über Bluetooth grün, wenn Max.
  • Seite 75 Display-Symbole Display-Symbole beim Signalisieren von . . . Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung externer Anruf Erinnerungsruf Termin interner Anruf Erinnerungsruf Jahrestag Verbindungsaufbau (abgehender Weckruf Anruf ) Verbindung hergestellt Countdown-Timer Anrufbeantworter zeichnet auf Kein Verbindungsaufbau möglich/ (nur an einem System mit lokalem Verbindung abgebrochen Anrufbeantworter) Weitere Display-Symbole...
  • Seite 76: Index

    Index Index Barrierefreiheit s. Bedienungshilfen ......33 Bedienungshilfen .......3 .
  • Seite 77 Index Kontakt ..... . 24 Ansage aufnehmen ....17 .
  • Seite 78 Index ....9 ........47 Ladeschale anschließen lesen .
  • Seite 79 Index .......3 ........37 Boost-Taste Timer .
  • Seite 80 Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2020 Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved. www.gigaset.com...

Diese Anleitung auch für:

E720 hx

Inhaltsverzeichnis