Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glückwunsch!
Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden,
die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset S810H

  • Seite 1 Glückwunsch! Mit dem Kauf eines Gigasets haben Sie sich für eine Marke entschieden, die auch bei der Verpackung auf Umweltfreundlichkeit achtet. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gigaset.com.
  • Seite 3: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display im Ruhezustand 2 Ladezustand des Akkus (¢ S. 12) 3 Seiten-Tasten Gesprächslautstärke (¢ S. 39) oder Klingeltonlautstärke (¢ S. 40) einstellen 4 Display-Tasten (¢ S. 14) 5 Nachrichten-Taste (¢ S. 29) Zugriff auf die Anrufer- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf 6 Auflegen-, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden;...
  • Seite 4: Displaysymbole

    Kurzübersicht Mobilteil Displaysymbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons angezeigt: Empfangsstärke i(¢ S. 31) oder Eco-Modus+ Symbol ¼ (¢ S. 31) Bluetooth aktiviert (¢ S. 35) oder ô/ õ(Bluetooth-Headset/-Datengerät) verbunden Klingelton ausgeschaltet (¢ S. 40) oder ñ...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Mobilteil ........... 1 Displaysymbole .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Wecker einstellen ............33 Mobilteil für Babyalarm nutzen (Babyphone) .
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen. Ihr Gigaset verträgt sich mit den meisten am Markt befindlichen digitalen Hörgeräten. Eine ein- wandfreie Funktion mit jedem Hörgerät kann jedoch nicht garantiert werden. Das Mobilteil kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfeifton) verursachen oder diese übersteuern.
  • Seite 8: Ladeschale Aufstellen

    Bitte beachten Sie: u Setzen Sie das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonnen- einstrahlung und von anderen elektrischen Geräten aus. u Schützen Sie Ihr Gigaset vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Ladeschale anschließen ¤ Flachstecker des Steckernetztteiles anschließen 1.
  • Seite 9: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Bitte Schutzfolien abziehen! Akkus einlegen und Akkudeckel schließen Achtung Nur die von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akkus (¢ S. 46) verwenden, d.h. auf keinen Fall herkömmliche (nicht wieder aufladbare) Batterien, da erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z.B. der Mantel der Batterien oder der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
  • Seite 10: Gürtelclip Anbringen

    Stellen Sie das Mobilteil für 8,5 Stunden in die Ladeschale. Hinweis 8,5 h Das Mobilteil darf nur in die dazugehörige Basis Gigaset S810/S810A bzw. in die Ladeschale gestellt werden. ¤ Nehmen Sie das Mobilteil anschließend aus der Ladeschale und stellen Sie es erst dann wieder hinein, wenn die Akkus vollständig entladen sind .
  • Seite 11: Display-Sprache Ändern

    Erste Schritte Display-Sprache ändern Ändern Sie die Display-Sprache, falls eine für Sie unverständliche Sprache eingestellt ist. ¤ Drücken Sie auf den rechten Rand der Steuer-Taste. ¤ Drücken Sie die Tasten langsam nacheinander. ± Das Display zur Spracheinstellung erscheint. Deutsch Ø Die eingestellte Sprache (z.
  • Seite 12: Mobilteil Anmelden

    Erste Schritte Mobilteil anmelden Ein Mobilteil Gigaset S810H kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Die Anmel- dung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil (1) und an der Basis (2) einleiten. Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand. Im Display wird die interne Nummer des Mobilteils angezeigt, z.B.
  • Seite 13: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit kor- rekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. ¤ Drücken Sie die Taste unter der Display- §Zeit§ Anzeige , um das Eingabefeld zu öff- Anrufe Zeit nen.
  • Seite 14: Display Im Ruhezustand

    Erste Schritte Zurück Sichern ¤ Drücken Sie die Taste unter der Display- §Sichern§ Anzeige , um die Eingaben zu speichern. Datum und Uhrzeit ‰ Im Display wird Gespeichert angezeigt. Gespeichert Sie hören einen Bestätigungston und keh- ren automatisch in den Ruhezustand zurück.
  • Seite 15: Usb Datenkabel Anschließen

    Telefon bedienen u INT 1 Interner Name des Mobilteils Ist der Eco-Modus+ (¢ S. 31) aktiviert, wird oben links das Symbol ¼ angezeigt. Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit! USB Datenkabel anschließen Sie können ein Standard USB Datenkabel mit Mini-B-Stecker an der Rückseite Ihres Mobilteils anschließen, um Ihr Mobilteil mit einem PC zu verbinden (¢...
  • Seite 16: Display-Tasten

    Telefon bedienen In Eingabefeldern Mit der Steuer-Taste bewegen Sie die Schreibmarke nach oben , unten , rechts oder links . Lang drücken von oder bewegt den Cursor wortweise. Während eines externen Gesprächs Adressbuch öffnen. Interne Rückfrage einleiten. Sprachlautstärke für Hörer- bzw. Freisprechmodus ändern. Funktionen beim Klicken auf die Mitte der Steuer-Taste Je nach Bediensituation hat die Taste unterschiedliche Funktionen.
  • Seite 17: Seiten-Tasten

    Telefon bedienen Seiten-Tasten ø ÷ Tasten rechts am Mobilteil drücken, um situationsabhängig die Lautstärke für Hörer, Klingelton, Freisprechen, Wecker, Signalisierung von Terminen und das Headset einzustellen. Korrektur von Falscheingaben Falsche Zeichen in Eingabefeldern korrigieren Sie, indem Sie mit der Steuer-Taste zu der Fehleingabe navigieren.
  • Seite 18: Untermenüs

    Zum Wiedereinschalten Auflegen-Taste erneut lang drücken. Hinweis Beim Einschalten sehen Sie einige Sekunden lang eine Animation mit dem Schrift- zug Gigaset. Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen des Telefons. Raute-Taste im Ruhezustand lang drücken, um die Tastensperre aus- oder einzuschalten.
  • Seite 19: Darstellung Der Bedienschritte In Der Bedienungsanleitung

    Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Die Darstellung: ³ Ï ¢ ¢ Display ¢ Großschrift ( = ein) bedeutet: ¤ Drücken Sie rechts auf die Steuer- Taste , um das Hauptmenü zu öff- nen.
  • Seite 20 Telefon bedienen Display ¤ Drücken Sie unten auf die Steuer- Screensaver ´ Taste , bis im Display der Menü- Großschrift punkt Großschrift hervorgehoben Farbschema wird. Beleuchtung Zurück Ändern ¤ Drücken Sie die Display-Taste §Ändern§ , um die Funktion ein- oder auszuschalten.
  • Seite 21: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht • Standard-Modus oder Experten-Modus einstellen Die Menü-Ansicht kann erweitert (Experten-Modus ) oder eingeschränkt werden • (Standard-Modus). Menü-Einträge, die nur im Experten-Modus zur Verfügung stehen, sind mit dem Symbol gekennzeichnet. Ï Die Einstellung nehmen Sie wie folgt vor: ¢ ¢...
  • Seite 22 Menü-Übersicht  ¢ S. 24 Telefonbuch Ï Einstellungen ¢ S. 11 Datum und Uhrzeit ¢ S. 39 Töne und Signale Gesprächslautst. ¢ S. 39 • Freisprechprofile ¢ S. 42 Hinweistöne ¢ S. 40 Klingeltöne (Mobilt.) • Klingeltöne (Basis) (basisabhängig) Wartemelodie (basisabhängig) ¢...
  • Seite 23: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Direktruf Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass beim Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung Drücken einer beliebigen Taste, eine vorher (¢ S. 38) schaltet der erste Druck auf eine gespeicherte Nummer gewählt wird. Damit beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein. können z. B. Kinder, die noch keine Nummer Ziffern-Tasten werden dabei zur Wahlvorberei- eingeben können, eine bestimmte Nummer tung ins Display übernommen, andere Tasten...
  • Seite 24: Anruf Annehmen

    Telefonieren Anruf annehmen Freisprechen Ein ankommender Anruf wird dreifach am Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil Mobilteil signalisiert: durch Klingeln, eine nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor sich auf Anzeige im Display und Blinken der Abheben- den Tisch. So können sich auch andere an dem Taste Telefonat beteiligen.
  • Seite 25: Stumm Schalten

    Telefonieren Stumm schalten Intern anrufen Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils wäh- Interne Gespräche mit anderen, an derselben rend eines externen Gesprächs ausschalten. Basis angemeldeten Mobilteilen sind kosten- los. Taste drücken, um das Mobilteil stumm zu schalten. Im Display Ein bestimmtes Mobilteil anrufen wird Mikrophon ist aus ange- Internen Ruf einleiten.
  • Seite 26: Adressbuch Und Listen Nutzen

    Adressbuch und Listen nutzen Adressbuch und Listen Vorname: / Nachname: Vornamen und/oder Nachnamen einge- nutzen ben. Wird in keinem der Felder ein Name einge- geben, so wird die Telefonnummer gleich- Zur Verfügung stehen: zeitig als Nachname gespeichert und ange- u Adressbuch, zeigt.
  • Seite 27: Adressbucheintrag Auswählen

    Adressbuch und Listen nutzen Die Sortierreihenfolge ist wie folgt: Eintrag löschen Ausgewählten Eintrag löschen. 1. Leerzeichen Eintrag senden 2. Ziffern (0–9) an Intern: Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil 3. Buchstaben (alphabetisch) senden (¢ S. 26). 4. Restliche Zeichen vCard via SMS: Einzelnen Eintrag im vCard- Wollen Sie die alphabetische Reihenfolge der Format über SMS versenden.
  • Seite 28 Adressbuch und Listen nutzen §OK§ Über Kurzwahl-Tasten wählen Gerät auswählen und drü- cken. ¤ Die jeweilige Kurzwahl-Taste lang drücken (¢ S. 37). vCard mit Bluetooth empfangen Adressbuch an ein anderes Mobilteil Sendet ein Gerät aus der Liste „Bekannte übertragen Geräte“ (¢ S. 35) eine vCard an Ihr Mobilteil, so geschieht dies automatisch.
  • Seite 29: Wahlwiederholungsliste

    Adressbuch und Listen nutzen §Ansehen§ §Ändern§ Sie können: Display-Tasten nacheinander drü- §SMS§ SMS schreiben. cken. §Aus§ Display-Taste drücken, um den In die Zeile Jahrestag: springen. Erinnerungsruf zu quittieren und Ein auswählen. zu beenden. ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Während der Signalisierung können Sie die ø...
  • Seite 30: Sms-Eingangsliste (Basisabhängig)

    Adressbuch und Listen nutzen Listeneintrag Auto-Wahlwiederh. Die gewählte Nummer wird in festen Neue Nachrichten stehen oben. Abständen (mind. alle 20 Sek.) automatisch gewählt. Dabei blinkt die Freisprech-Taste, Beispiel für Listeneinträge: „Lauthören“ ist eingeschaltet. Alle Anrufe – Teilnehmer meldet sich: ™ Abheben-Taste drücken.
  • Seite 31: Funktion Der Nachrichten-Taste

    Adressbuch und Listen nutzen §Optionen§ Drücken Sie die Display-Taste , um fol- Die Anzahl neuer Einträge wird unter dem gende Funktionen auszuwählen: jeweiligen Symbol angezeigt. œ ¾ à Nr. ins Telefonbuch Nummer ins Adressbuch übernehmen. Eintrag löschen Ausgewählten Eintrag löschen. Hinweis Liste löschen Sind Anrufe auf dem Netzanrufbeantwor-...
  • Seite 32: Blinken Der Nachrichten-Taste Aus-/ Einschalten

    Netz-Anrufbeantworter nutzen Blinken der Nachrichten-Taste aus-/ Liste der entgangenen Termine einschalten Nicht angenommene (nicht quittierte) Termine Sie können einstellen, ob die Nachrichten- aus dem Kalender (¢ S. 31) und Jahrestage Taste bei neuen Meldungen blinken soll (¢ S. 26) werden in folgenden Fällen in der (Lieferzustand) oder nicht.
  • Seite 33: Eco Dect

    ECO DECT u Der aktuelle Tag ist ausgewählt (weiß ECO DECT umrandet). u Tage, an denen bereits Termine gespeichert Mit Ihrem Gigaset Mobilteil leisten Sie Ihren sind, sind weiß unterlegt. Beitrag zum Umweltschutz. Im grafischen Kalender den gewünschten Tag auswählen.
  • Seite 34: Termine Verwalten

    Termin (Kalender) einstellen ø ÷ Alle Termine eines Tages löschen den Seiten-Tasten (lauter) oder (leiser) ¢ Alle Termine lösch. ¢ dauerhaft ändern. §Optionen §OK§ Es werden bei Jahrestagen der Name und bei §Ja§ Sicherheitsabfrage mit beantworten. Alle Terminen der eingetragene Text mit Datum Termine werden gelöscht.
  • Seite 35: Wecker Einstellen

    Wecker einstellen Wecker einstellen Mobilteil für Babyalarm nutzen (Babyphone) Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind ein- gestellt (¢ S. 11). Ist der Babyalarm-Modus eingeschaltet, wird die gespeicherte Zielrufnummer angerufen, Wecker ein-/ausschalten und sobald ein definierter Geräuschpegel erreicht einstellen á ist. Als Zielrufnummer können Sie eine interne ¢...
  • Seite 36: Babyalarm Aktivieren Und Zielrufnummer Eingeben

    Mobilteil für Babyalarm nutzen (Babyphone) ¤ Mit §Sichern§ Wenn Sie das Mobilteil aus- und wieder ein- Einstellungen speichern. schalten, bleibt der Babyalarm-Modus erhal- Das Ruhedisplay sieht bei aktiviertem Baby- ten. Alarm so aus: Achtung! u Prüfen Sie bei Inbetriebnahme unbe- 07:15 Á...
  • Seite 37: Bluetooth-Geräte Benutzen

    Die Entfernung zwischen dem Mobilteil im benutzen Bluetooth-Modus und dem eingeschalteten Bluetooth-Gerät (Headset oder Datengerät) Ihr Mobilteil Gigaset SL78H kann mittels Blue- sollte max. 10 m betragen. tooth™ schnurlos mit anderen Geräten kom- munizieren, die ebenfalls diese Technik ver- Hinweise wenden.
  • Seite 38: Nicht Angemeldetes Bluetooth-Gerät Ablehnen/Annehmen

    Mobilteil einstellen u Ablehnen In der angezeigten Liste befindet sich neben dem jeweiligen Gerätenamen ein entspre- Auflegen-Taste kurz drücken. chendes Symbol: u Annehmen Symbol Bedeutung ô PIN des anzunehmenden Blue- Bluetooth-Headset §OK§ tooth-Geräts eingeben und õ drücken. Bluetooth-Datengerät Haben Sie das Gerät angenommen, können Sie es temporär verwenden (d.h., solange es Ist ein Gerät verbunden, so wird in der Kopf- sich im Empfangsbereich befindet bzw.
  • Seite 39: Nummer Wählen/Belegung Ändern

    Mobilteil einstellen Ziffern-Tasten belegen Bluetooth Taste mit dem Bluetooth-Menü belegen Voraussetzung: Die Ziffern-Taste ist noch nicht (¢ S. 35). mit einer Nummer belegt. Wahlwiederholung ¤ Ziffern-Taste lang drücken Anzeigen der Wahlwiederholungsliste. oder Mehr Funktionen... Ziffern-Taste kurz drücken und Display- Weitere Funktionen stehen zur Auswahl: §Kurzwahl§...
  • Seite 40: Display Einstellen

    Mobilteil einstellen Ï ¢ ¢ Display + Tastatur Display einstellen ¢ Großschrift ³ §Ändern§ Display-Taste drücken ( = ein). Screensaver/Dia-Show einstellen Farbschema einstellen Sie können sich im Ruhezustand ein Bild oder eine Dia-Show (alle Bilder werden nacheinan- Sie können sich das Display in verschiedenen der angezeigt) aus dem Ordner Screensaver Farbkombinationen anzeigen lassen.
  • Seite 41: Automatische Rufannahme Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Hinweis u Die Einstellungen für den Hörer gelten Helligkeit: 1 (am dunkelsten) bis 5 (am hellsten) aus- auch für ein angschlossenes Headset. u Sie können die Gesprächslautstärke wählen. §Sichern§ auch über das Menü einstellen Display-Taste drücken.
  • Seite 42: Klingeltöne Ändern

    Mobilteil einstellen Klingeltöne ändern Nicht klingeln bis: Ende des Zeitraums 4-stellig eingeben. u Lautstärke: Hinweis Sie können zwischen fünf Lautstärken (1–5; Š Bei Anrufern, denen Sie im Adressbuch eine z.B. Lautstärke 3 = ) und dem „Cre- eigene Melodie zugewiesen haben (VIP), scendo“-Ruf (6;...
  • Seite 43: Aufmerksamkeitston Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten Sound abspielen/CLIP-Bilder ansehen É ¢ ¢ Media-Pool ¢ Screensavers / Sie können statt des Klingeltons einen Auf- merksamkeitston einschalten. Bei einem Anruf CLIP-Bilder / Sounds (Eintrag auswählen) ertönt dann ein kurzer Ton („Beep“) anstelle Bilder: des Klingeltons. §Ansehen§...
  • Seite 44: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen • Hinweistöne ein-/ Kontrollieren Sie, ob die (vor)eingestellte Vor- wahlnummer korrekt ist. ausschalten ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Eingabefeld auswählen/wech- Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschie- seln. dene Tätigkeiten und Zustände hin. Folgende Hinweistöne können Sie unabhängig voneinan- Im Eingabefeld navigieren.
  • Seite 45: Kundenservice & Hilfe

    Angebot. Schnelle Hilfe erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung und auf den Service-Sei- ten in unserem Gigaset-Online-Portal. Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset-Telefon direkt nach dem Kauf. So können wir Ihnen bei Fragen oder beim Einlösen von Garantieleistungen umso schneller weiterhelfen. In Ihrem Pass- wort geschützten persönlichen Bereich können Sie persönliche Daten verwalten und mit unse-...
  • Seite 46: Garantie-Urkunde Schweiz

    Verletzung des Lebens, des Körpers Union erworbene Neugeräte. Garantiegeberin oder der Gesundheit. u Durch eine erbrachte Garantieleistung verlän- für in Belgien erworbene Geräte ist die Gigaset Communications France SAS., 9, rue du Doc- gert sich der Garantiezeitraum nicht. teur Finot, Bât Renouillères 93200 SAINT...
  • Seite 47: Umwelt

    Gigaset Communications vor, dem Kunden und getrennte Sammlung den Austausch oder die Reparatur in Rech- von Altgeräten dienen der Vorbeugung von nung zu stellen. Gigaset Communications wird den Kunden hierüber vorab informieren. potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschä- u Eine Änderung der Beweislastregeln zum den.
  • Seite 48: Kontakt Mit Flüssigkeit

    Duplexverfahren Zeitmultiplex, Betriebszeiten/Ladezeiten des 10 ms Rahmenlänge Mobilteils Wiederholfrequenz des 100 Hz Dieses Gigaset kann Akkus bis zu einer Kapazi- Sendepulses tät von 1000 mAh laden. Die Verwendung von Länge des Sendepulses 370 μs speziellen Hochleistungsakkus oder von Akkus Kanalraster 1728 kHz mit höheren Kapazitäten ist für Schnurlostele-...
  • Seite 49: Text Schreiben Und Bearbeiten

    Anhang Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung Umgebungsbedingun- +5 °C bis +45 °C; 20 % bis einstellen gen im Betrieb 75 % relative Luftfeuch- tigkeit Den Modus für die Texteingabe wechseln Sie Wahlverfahren MFV (Tonwahl)/ durch wiederholtes Drücken der Raute-Taste IWV (Impulswahl) Bluetooth Ziffernschreibung Funkfrequenzbereich...
  • Seite 50: Zusatzfunktionen Über Das Pc Interface

    Firmware Update durchführen ¤ Verbinden Sie Telefon und PC über ein PC Interface USB Datenkabel (¢ S. 13). ¤ Starten Sie am PC das Programm „Gigaset Damit Ihr Mobilteil mit dem Rechner kommu- QuickSync“. nizieren kann, muss das Programm „Gigaset ¤...
  • Seite 51: Zubehör

    Mobilteil geladen haben, sollten Sie immer auf Ihrem PC sichern; bei einem Emergency Update werden diese gelöscht. Zubehör Bestellung Gigaset-Produkte Gigaset-Produkte können Sie über den Fach- handel bestellen. ¤ Akku wieder einsetzen. Verwenden Sie nur Originalzube- ¤ Tasten loslassen, die Nach- hör.
  • Seite 52: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Ausschalten ......Babyalarm ......Hinweistöne .
  • Seite 53 Stichwortverzeichnis ......ECO DECT In Betrieb nehmen ......
  • Seite 54 Stichwortverzeichnis ....Eingabe mit Adressbuch ....im Adressbuch speichern ... . Manuelle Wahlwiederholung .
  • Seite 55 Stichwortverzeichnis ......... . Tastatur-Beleuchtung Verpackungsinhalt Taste...

Inhaltsverzeichnis