Seite 1
E290 Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter www.gigaset.com/manuals Hier finden Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-Telefons. Anderes Telefonsystem oder Router: Dokumentation zu Ihrer Basis/Ihrem Router...
Seite 3
Gerät erworben. Sie können Ihr Mobilteil an vielen verschiedenen DECT-Basen verwenden. An einer Gigaset-Basis Schließen Sie Ihr HX-Mobilteil an eine Gigaset-Basis an und nutzen Sie die vielfältigen Leistungsmerkmale in gewohnter Gigaset-Qualität. In dieser Anleitung sind alle Funktionen aufgeführt/beschrieben, die Ihnen an Ihrem HX-Mobilteil zur Verfügung stehen.
Übersicht Übersicht 10:30 Display-Sprache einstellen ( S. 14) Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen können an Ihrem Telefon abweichen.
Seite 7
Übersicht 1 Statusleiste ( S. 19) Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und den Betriebszustand des Telefons an 2 Uhrzeit ( S. 38) 3 Anzahl neuer Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, Anzahl entgangener Anrufe 4 Display-Tasten Schnellwahl ( S. 20); verschiedene Funktionen ( S. 18) 5 Abheben-Taste / Freisprech-Taste ¤...
Seite 8
Übersicht Darstellung in der Bedienungsanleitung Symbole Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funktionen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
Seite 9
Übersicht Prozeduren Beispiel: Automatische Rufannahme ein-/ausschalten: ¤ Einstellungen Mobilteil Automat. Rufannahme OK ( = aktiviert) Schritt Bedeutung ¤ Steuer-Taste rechts drücken. Das Menü wird geöffnet. ¤ Einstel- Mit der Steuer-Taste zum Eintrag Einstellungen navi- lungen gieren. ¤ Mit OK bestätigen. Das Untermenü Einstellungen wird geöffnet.
Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste der zugelassenen Akkus www.gigaset.com/service), da sonst erhebliche Gesundheits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschädigt sind, müssen ausgetauscht werden. Das Mobilteil darf nur mit geschlossenem Akku-Deckel betrieben werden.
Seite 11
Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entspre- chenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“). Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen können an Ihrem Telefon abweichen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • ein Mobilteil, zwei Akkus, ein Akkudeckel, eine Bedienungsanleitung Die Ladeschale ist für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausge- legt. Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine Spuren an der Aufstellfläche.
Inbetriebnahme Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explo- dieren.
OK bestätigen Datenschutzhinweis Wird das Gerät über eine IP-Basis oder einen Router mit dem Internet verbunden, nimmt es automatisch Kontakt zum Gigaset Support Server auf und sendet regelmäßig gerätespezifische Informationen. Diese werden z. B. für Firmware-Updates oder zum Bereitstellen von Internet-Diensten verwendet.
Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet und der Wecker genutzt werden kann. ¤ Einstellungen Datum / Uhrzeit Datum (Tag, Monat und Jahr) 8-stellig eingeben Zeit (Stunden und Minuten) 4-stellig eingeben OK (Displayanzeige: Gespeichert) Eingabeposition nach links/rechts verschieben:...
Mobilteil bedienen Mobilteil bedienen Mobilteil ein-/ausschalten ¤ Einschalten: an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste lang drücken ¤ Ausschalten: im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste lang drücken Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in Ladeschale stellen, schaltet es sich automatisch ein. Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Tastensperre ein- bzw.
Mobilteil bedienen Bei höchster Stufe überschreitet das Mobilteil die in CAT-iq2.0 defi- nierte maximale Lautstärke für „Normalhörende“. Dennoch können Sie auch mit Extra-Laut-Einstellung das Gespräch weiterhin in opti- maler Qualität führen. Diese Einstellung kann bei Personen mit normalem Hörvermögen zu Gesundheitsschäden führen und ist nur für Personen mit Hörbe- einträchtigung oder Hörbehinderung vorgesehen.
Mobilteil bedienen Display Display-Tasten / Schnellwahl-Funktion Die Tasten unter dem Display bieten je nach Bediensituation verschiedene Funktionen an. Im Ruhezustand Peter Aktuelle Belegung der Display-Tasten A und B für die Schnellwahl Display-Tasten mit Schnellwahl-Funktion ¤ Display-Taste drücken . . . die gespeicherte Rufnummer wird gewählt. Schnellwahl-Funktion einrichten: S.
Mobilteil bedienen Statusleiste Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und den Betriebszustand des Tele- fons an. Tastensperre eingeschaltet Klingelton ausgeschaltet lokaler Anrufbeantworter eingeschaltet (falls vorhanden) Funkkontakt zwischen Basis und Mobilteil gut bis gering kein Empfang ECO DECT-Modus Strahlg. aus aktiviert Ladezustand des Akkus 0 - 10 % 11- 33 % 34 - 66 %...
Gespräch beenden / Wählen abbrechen: Auflegen-Taste drücken An einer Basis mit mehreren Telefon-Verbindungen (z. B. einer IP-fähigen Gigaset-Basis oder einem Router) Die Rufnummer wird über die für das Mobilteil eingestellte Sende-Verbin- dung (Leitung) gewählt. Eine andere Leitung verwenden: ¤ Abheben-Taste lang drücken...
Telefonieren Aus der Wahlwiederholungsliste wählen In der Liste stehen die zehn an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Rufnum- mern. ¤ kurz drücken Eintrag auswählen Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten ¤ kurz drücken Eintrag auswählen Menü Funktion auswählen Mögliche Funktionen: Nummer verwenden / Nr. ins TB / Eintrag löschen / Liste löschen Aus der Anrufliste wählen Anrufliste öffnen:...
Telefonieren Anruf annehmen Ein ankommender Anruf wird durch Klingeln und eine Anzeige im Display signalisiert. ¤ Abheben-Taste drücken Funktion Automat. Rufannahme eingeschaltet: Mobilteil einfach aus der Ladeschale nehmen Funktion Automat. Rufannahme einschalten: ¤ Einstellungen Mobilteil Automat. Rufannahme OK ( = eingeschaltet) Klingelton ausschalten: lautlos .
Telefonieren Gespräch mit drei Teilnehmern (nur an einem CAT-iq-Router) Anklopfen annehmen/abweisen Während eines Gesprächs ruft ein weiterer Teilnehmer an. Der Anruf wird durch Anklopfen und im Display angezeigt: ¤ Anruf abweisen: Abw. ¤ Anruf annehmen: OK . . . das erste Gespräch wird auf Halten gesetzt Anruf halten Gespräch auf Halten setzen, um eine Rückfrage einzuleiten.
Telefonieren Rufnummernübermittlung Bei einem Anruf wird die Rufnummer des Anrufers übermittelt (CLI = Calling Line Identification) und kann beim Angerufenen im Display angezeigt werden (CLIP = CLI Presentation). Wenn die Rufnummer unterdrückt ist, wird sie beim Angerufenen nicht angezeigt. Der Anruf erfolgt anonym (CLIR = CLI Restriction).
Telefonieren Beispiel: Rufnummer gewählte Nummer Preselect.-Nr. 0999 ¥ 07112345 07112345 Mit Preselect ¥ 08912345 0999 08912345 Ohne Preselect ¥ 08412345 08412345 Alle Nummern, die mit 08 beginnen, mit Ausnahme von 081 und 084, werden mit Preselection-Nummer 0999 gewählt. Preselection-Nummer eintragen ¤...
Anruf-/Nachrichtenlisten Anruf-/Nachrichtenlisten Informationen über Ereignisse, die an der Basis in Listen gespeichert werden, können am Mobilteil angezeigt werden. Welche Ereignisse gesammelt werden, ist basisabhängig, z. B.: • Anrufliste: Rufnummern aller eingegangenen, ausgegangenen oder entgangenen Anrufe • Anrufbeantworter-Liste: Nachrichten auf dem lokalen Anrufbeantworter (falls vorhanden) •...
Telefonbuch Nachrichtenliste Über die Anrufbeantworterliste/Netz-Anrufbeantworterliste können Sie die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (falls vorhanden) oder dem Netz- Anrufbeantworter anhören. Anrufbeantworterliste öffnen: ¤ Nachrichten-Taste lang drücken . . . die Listenauswahl wird geöffnet Anrufb.: Netz-Anrufbeantworterliste öffnen: ¤ Nachrichten-Taste lang drücken . . . die Listenauswahl wird geöffnet Netz-AB: Telefonbuch...
Telefonbuch Telefonbucheintrag auswählen/bearbeiten ¤ Telefonbuch öffnen ¤ zum Eintrag blättern, bis der gesuchte Name ausgewählt ist oder ¤ das erste Zeichen des Namens eingeben ggf. mit zum Eintrag blät- tern ¤ Nummer anzeigen: Menü Nummer anzeigen ¤ Eintrag ändern: Menü Eintrag ändern Zeichen löschen...
Telefonbuch Telefonbuch/Telefonbucheintrag an ein anderes Mobilteil übertragen Empfänger- und Sender-Mobilteil sind an derselben Basis ange- meldet. Das andere Mobilteil und die Basis können Telefonbuch-Einträge senden und empfangen. Telefonbucheintrag an anderes Mobilteil übertragen ¤ Eintrag auswählen Menü Eintrag senden interne Nummer des Empfänger-Mobilteils auswählen Telefonbuch an anderes Mobilteil übertragen ¤...
Telefonbuch Telefonbuch/Telefonbucheintrag übertragen Telefonbucheintrag vom lokalen in das Basis-Telefonbuch übertragen ¤ Eintrag auswählen Menü Eintrag senden Basis-Telefonbuch Lokales Telefonbuch an die Basis übertragen ¤ Menü Liste senden an Basis-Telefonbuch Basis-Telefonbuch an das Mobilteil übertragen ¤ Menü Liste empfangen Verfügbarkeit und Bedienung der Funktionen können an Ihrem Telefon abweichen.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) Ist das Mobilteil an einer Basis mit Anrufbeantworter angemeldet, können Sie diesen mit dem Mobilteil bedienen. Anrufbeantworter ein-/ausschalten: ¤ Anrufbeantworter Aktivierung = eingeschaltet) Nachrichten anhören: ¤ Nachrichten-Taste lang drücken . . . die Listenauswahl wird geöffnet Anrufb.: Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen:...
Router, an der/dem das Mobilteil angemeldet ist. Das an Ihrem Telefon notwendige Vorgehen kann sich von den hier beschriebenen Prozeduren unterscheiden. Ausführliche Informationen Zum Telefonsystem, wenn das Mobilteil an einer Gigaset-Basis ange- schlossen ist: Bedienungsanleitung Ihres Gigaset-Telefons Zum Telefonsystem, wenn das Mobilteil an einer anderen Basis/einem...
Weitere Funktionen ¤ OK ( = Schnellwahl-Taste ist aktiviert) Sobald die Taste belegt ist, wird im Display über der Taste der eingegebene Name angezeigt. Wenn Sie keinen Namen angegeben haben, wird die Rufnummer angezeigt. Schnellwahl deaktivieren ¤ Anruf-Manager Displaytaste Funktion A / Funktion Keine Funktion OK ( = Schnellwahl-Taste ist deakti-...
Weitere Funktionen Babyphone Bei eingeschaltetem Babyphone werden die gespeicherte externe Zielruf- nummer oder alle am Telefon angemeldeten Mobilteile (intern) angerufen, sobald in der Umgebung des Mobilteils ein definierter Geräuschpegel über- schritten wird. Der Alarm zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek. Mit der Funktion Gegensprechen können Sie auf den Alarm antworten.
Weitere Funktionen Babyphone aktivieren und einstellen ¤ Babyphone Ein-/ausschalten: ¤ Aktivierung OK ( = eingeschaltet) . . . ist bereits eine Zielrufnummer eingegeben, wird das Babyphone sofort aktiviert Ziel eingeben/ändern: ¤ Rufziel Internruf oder Externruf auswählen Externruf Rufnummer eingeben Bei aktiviertem Babyphone wird im Ruhezustand Babyphone und die Ziel- rufnummer angezeigt.
Weitere Funktionen ECO DECT (basisabhängig) Im Lieferzustand ist das Gerät auf maximale Reichweite eingestellt. Dabei ist eine optimale Verbindung zwischen Mobilteil und Basis gewährleistet. Im Ruhezustand sendet das Mobilteil nicht, es ist strahlungsfrei. Nur die Basis stellt über geringe Funksignale den Kontakt mit dem Mobilteil sicher. Während des Gesprächs passt sich die Sendeleistung automatisch an die Entfernung zwischen Basis und Mobilteil an.
Weitere Funktionen Schutz vor unerwünschten Anrufen (basisabhängig) Sie können bis zu 32 Rufnummern in eine Sperrliste eintragen. Bei aktivierter Sperrliste werden Anrufe von Nummern, die in der Sperrliste enthalten sind, nicht akustisch signalisiert. Die Einstellung gilt für alle angemeldeten Mobil- teile.
Telefon einstellen Telefon einstellen Datum und Uhrzeit Einstellen Datum und Uhrzeit einstellen, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhr- zeit korrekt zugeordnet werden und der Wecker genutzt werden kann. ¤ Einstellungen Datum / Uhrzeit Datum (Tag, Monat und Jahr) 8-stellig eingeben Zeit (Stunden und Minuten) 4-stellig eingeben Übernehmen...
Telefon einstellen Display Display-Sprache ¤ Einstellungen Mobilteil Sprache Sprache auswählen OK ( = aktiviert) Wenn Sie aus Versehen eine für Sie unverständliche Sprache einge- stellt haben: ¤ Tasten nacheinander drücken Sprache auswählen Screensaver Der Screensaver wird aktiv, wenn das Telefon über einen längeren Zeitraum nicht bedient wird.
Telefon einstellen Bei Anruf Display aus In einem Gespräch bleibt das Display normalerweise an. Ist die Funktion akti- viert, wird das Display ausgeschaltet, wenn Sie telefonieren. ¤ Einstellungen Mobilteil Display Im Gespräch Display aus OK ( = aktiviert) Ist die Funktion deaktiviert, reduziert sich die Gesprächszeit. Töne und Signale Gesprächslautstärke Die Lautstärke des Hörers oder der Freisprecheinrichtung in 5 Stufen...
Telefon einstellen Klingelton-Lautstärke (Ruflautstärke) Die Lautstärke des Klingeltons in 5 Stufen einstellen. Für das Mobilteil: ¤ Einstellungen Mobilteil Töne + Signale Ruflautstärke Lautstärke auswählen Für eine Basis mit Lautsprecher: ¤ Einstellungen Basis Audio Ruflautstärke Lautstärke auswählen oder Crescendo (anschwellender Ton) OK ( = ausgewählt) Klingelmelodie...
Telefon einstellen Zeitsteuerung aktivieren/deaktivieren Für das Mobilteil: ¤ Anruf-Manager Zeitsteuerung Aktivierung OK ( = aktiviert) Für eine Basis mit Lautsprecher: ¤ Einstellungen Basis Audio Zeitsteuerung Aktivierung OK ( = ausgewählt) Zeitraum einstellen Für das Mobilteil: ¤ Anruf-Manager Zeitsteuerung Einstellungen Aus von: Uhrzeit 4-stellig eingeben Aus bis: Uhrzeit 4-stellig eingeben...
Telefon einstellen Wartemelodie (basisabhängig) Sie können einstellen, ob ein externer Gesprächspartner bei internen Rück- fragen und beim Weiterleiten von Gesprächen eine Wartemelodie hört. ¤ . . . die Ziffer für die aktuelle Einstel- lung blinkt: 0 = ausgeschaltet; 1 = eingeschaltet gewünschte Ziffer eingeben System...
Telefon einstellen Basis zurücksetzen (basisabhängig) Beim Zurücksetzen wird der Modus Strahlg. aus deaktiviert, werden indivi- duelle Einstellungen zurückgesetzt und alle Listen gelöscht. Die System-PIN wird auf den ursprünglichen Code 0000 zurückgesetzt. Datum und Uhrzeit bleiben erhalten. Nach dem Rücksetzen der Basis ist der Anrufbeantworter (falls vorhanden) erst nach ca.
Telefon einstellen Automatisch prüfen, ob es eine neue Firmware gibt: ¤ Einstellungen Mobilteil Mobilteil- Update Automat. prüfen OK ( = aktiviert) Wenn eine neue Firmware für das Mobilteil zur Verfügung steht, wird eine Meldung angezeigt. ¤ Firmware-Update mit OK starten. Verbindungen (nur an einem CAT-iq-Router) Am Router können mehrere Verbindungen eingerichtet und den Mobilteilen...
Telefon einstellen Anrufweiterschaltung Ist die Funktion aktiviert, werden über die ausgewählte Verbindung einge- hende Anrufe an die angegebene Rufnummer weitergeleitet. ¤ Einstellungen Basis Verbindungen Verbindung auswählen Anrufweitersch. = aktiviert) ¤ Anlass für die Weiterschaltung auswählen (Alle Anrufe / Bei Nicht- melden / Bei Besetzt) = ausgewählt) ¤...
Preise gelten.) Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autori- sierten Händler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Karto- nage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hinge- wiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige Gerät und das Zubehör entwi-...
Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B. Akkus, Tastaturen, Gehäuse) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für 6 Monate ab Kauf.
Kundenservice & Hilfe Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an Gigaset Communications. Die Rufnummer entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Garantie-Urkunde Österreich Dem Verbraucher (Kunden) wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden Bedingungen einge- räumt:...
Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleissteile (z. B. Akkus, Tastaturen, Gehäuse, Gehäusekleinteile, Schutzhüllen –...
Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien. Datenschutz Wir bei Gigaset nehmen den Schutz unserer Kundendaten sehr ernst. Genau aus diesem Grund stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte nach dem Prinzip Daten- schutz durch Technikgestaltung ("Privacy by Design") entwickelt werden. Alle Daten, die wir sammeln, werden dazu genutzt, unsere Produkte so gut wie möglich zu...
Produkt- und Prozessplanung über die Produktion und den Vertrieb bis hin zur Entsorgung – legen wir größten Wert darauf, unsere ökologische Verantwortung wahrzunehmen. Informieren Sie sich auch im Internet unter www.gigaset.com über umweltfreund- liche Produkte und Verfahren. Umweltmanagementsystem Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert.
Herstellerhinweise Hinweis zur Entsorgung Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltabfall entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufsstelle oder an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden gemäss Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
Spannung: 1,2 V Kapazität: 400 - 1000 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzerver- halten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) 200 / 100* Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden)
Technische Daten Zeichensatztabellen Der im Mobilteil verwendete Zeichensatz ist abhängig von der eingestellten Sprache. Buchstaben/Zeichen eingeben ¤ Entsprechende Taste mehrmals drücken. ¤ Raute-Taste kurz drücken, um vom Modus „Abc“ zu „123“, von „123“ zu „abc“ und von „abc“ zu „Abc“ zu wechseln. Standardschrift 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x 11x 12x 13x 14x 15x £...