3.4
Funktionsweise des Digitaleingangs IN1
Über den Digitaleingang IN1/Pin4/gelb des PT64 Sensors können vier verschiedene Aktionen ausgelöst werden.
RESET-Funktion:
Durch Anlegen eines HIGH-Pulses von weniger als 750 ms Dauer wird am PT64 Sensor die RESET-Funktion am
Analogausgang ausgeführt. Hierbei werden die aktuellen Maximal- und Minimalwerte (Schleppzeiger)
zurückgesetzt. Es wird kein Hardware oder Software RESET durchgeführt!
Nach Erkennung des RESET-Pulses blinkt die grüne POWER-LED am Gehäuse 1x kurz auf.
LERN-Funktion:
Durch Anlegen eines HIGH-Pulses zwischen 750ms und weniger als 4s Dauer, wird am PT64 Sensor die LERN-
Funktion ausgeführt. Nach Erkennung des LERN-Pulses blinkt die grüne BETRIEBS-LED am Gehäuse 3x kurz auf.
MESSBEREICH-EINLERN-Funktion:
Durch Anlegen eines HIGH-Pulses von mehr als 5s Dauer wird am PT64 Sensor die MESSBEREICH-EINLERN-
Funktion ausgeführt. Nach Erkennung des MESSBEREICH-Pulses blinkt die BETRIEBS- LED am Gehäuse dauerhaft rot.
WERKSEINSTELLUNGEN:
Durch Anlegen eines HIGH-Pulses von mehr als 10s Dauer werden am PT64 Sensor die WERKSEITIGEN
Einstellungen für den MESSBEREICH aus dem EEPROM in den Arbeitsspeicher geladen. Nach Erkennung dieses
Betriebszustandes leuchtet die BETRIEBS-LED am Gehäuse für 5s rot und wechselt anschließend in den
Betriebszustand grün zurück.
10