Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variablen - Michell Instruments Condumax II Bedienungsanleitung

Kohlenwasserstoff-taupunktanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Condumax II Bedienungsanleitung
D.2
Variablen - Seite 2
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Konfiguration des mA-Ausgangs 1. Auswahl der Messgröße, die dem mA-
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Nullpunkt des mA-Ausgangs 1. Der Wert des Parameters entspricht dem
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Bereichs-Endwert des mA-Ausgangs 1. Der Wert des Parameters entspricht
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Konfiguration des mA-Ausgangs 2. Auswahl der Messgröße, die dem mA-
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Nullpunkt des mA-Ausgangs 2. Der Wert des Parameters entspricht dem
Variable:
Einstellbereich/Optionen:
Beschreibung: Bereichs-Endwert des mA-Ausgangs 2. Der Wert des Parameters entspricht
Michell Instruments
OUTPUT1
HCdp ((x10)mV im CNDSATE -Modus), Wdp, HCpr, Wpr,
Wdp Temp (Probegas-Temperatur), Feuchtegehalt in
Erdgas (abhängig von der Wahl des Parameters Wdp
CHANNEL – s. Anhang D.5))
Ausgang 1 zugeordnet ist.
O/P 1 MIN
-327 bis +327°C (Voreinstellung: –50°C)
Minimum des Ausgangs.
O/P 1 MAX
-327 bis +327°C (Voreinstellung: +50°C)
dem Maximum des Ausgangs.
OUTPUT2
HCdp ((x10)mV im CNDSATE -Modus), Wdp, HCpr, Wpr,
Wdp Temp (Probegas-Temperatur), Feuchtegehalt in
Erdgas (abhängig von der Wahl des Parameters Wdp
CHANNEL – s. Anhang D.5))
Ausgang 2 zugeordnet ist.
O/P 2 MIN
-327 bis +327°C (Voreinstellung: –50°C)
Minimum des Ausgangs.
O/P 2 MAX
-327 bis +327°C (Voreinstellung: +50°C)
dem Maximum des Ausgangs.
ANHANG D
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Michell Instruments Condumax II

Inhaltsverzeichnis