WARTUNG
4.2
Gehäuseabdeckung und Bedienanzeige
Die Gehäuseabdeckung ist Teil des Gehäuseschutzes vor Explosionsgefahr und IP66-
konform. Um die Integrität des Schutzes vor Explosionsgefahr und somit den Schutz der
Geräteumgebung zu gewährleisten sollte diese Abdeckung fest verschlossen sein. Um
eine langfristige, problemlose Handhabung sicherzustellen sollte das Einschraubgewinde
immer mit einem leichten Schmiermittel eingefettet sein. Zur Verriegelung wird eine
Sicherungsschraube verwendet, die vor dem Abschrauben des Gehäusedeckels entfernt
werden muss.
Die Bedienanzeige-Baugruppe ist mit zwei Bajonett-Verschlüssen gesichert, die nach rechts
gedreht verschlossen und nach links gedreht geöffnet werden. Sind beide Verschlüsse
geöffnet, kann die Bedienanzeige vorübergehend wieder auf dem Gerät angebracht werden,
und zwar mit der linken Befestigungsöffnung am rechten Verschluss. Durch diese im Gehäuse
nun versetzte Position wird ein besserer Zugang zum Inneren des Gerätes ermöglicht. Falls
auf der linken Seite nicht genügend Raum für die überhängende Bedienanzeige sein sollte,
kann diese Baugruppe um 180° gedreht und dann kopfüber auf der rechten Seite befestigt
werden.
Auch die Bajonett-Verschlüsse sollten immer leicht eingefettet sein. Falls es erforderlich sein
sollte, so lässt sich die Bedienanzeige auch durch Abtrennen des Flachbandkabels von der
Hauptplatine vollständig aus dem Gerät entfernen.
38
Alle nachfolgend beschriebenen Arbeitsvorgänge können
nur nach vorherigem Entfernen des Gehäusefensters und der
Bedienanzeige-Baugruppe durchgeführt werden.
Condumax II Bedienungsanleitung
97081 DE Ausgabe 29.1, November 2019