Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Des Zugentlastungsgurts; Wartung Und Pflege - Eufab JAMO Bedienungsanleitung

Set heckträger ür die anhängerkupplung, für 2 fahrräder, inklusive erweiterung und wandhalterung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JAMO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. EINSATZ DES ZUGENTLASTUNGSGURTS

Der Zugentlastungsgurt muss nur beim Transport von drei Fahrrädern eingesetzt werden.
Diese Anleitung beschreibt die Anwendung bei Kombis und Kompaktfahrzeugen mit Heckklappe
(Hecktür). Bei Stufenheckfahrzeugen (Limousinen) gehen Sie entsprechend vor. Vor der Montage
des Zugentlastungsgurts entfernen Sie Staub und Schmutz vom oberen Bereich der Heckklappe, um
Kratzer und Scheuerstellen während der Fahrt mit dem Heckträger zu vermeiden. Öffnen Sie die
Heckklappe Ihres Fahrzeugs. Führen Sie das freie Ende des Gurtes von innen nach außen zwischen
Heckklappe und Dachkante hindurch. Lassen Sie zwischen dem Gurtanker und der Dachkante ca. 20 cm
frei. Schließen Sie vorsichtig die Heckklappe. Achten Sie darauf, dass der Gurt flach und gerade zwischen
den Dichtungen liegt. Ziehen Sie nun den Gurt langsam soweit, bis der Gurtanker an der Verkleidung des
Dachhimmels und der Heckklappe anliegt.
Stellen Sie sicher, dass vorhandene Dachkantenspoiler nicht beschädigt werden und
dass die Funktion des Zugentlastungsgurts durch solche Spoiler nicht beeinträchtigt
wird.
Befestigen Sie nun den Teil des Gurtes mit dem Schloß am U-Bügel, wie auf den Bildern 1 bis 4 gezeigt.
Bild 1
Verbinden Sie die beiden Teile des Zugentlastungsgurts, wie auf den Bildern 5 bis 7 gezeigt.
Bild 5
Ziehen Sie nun den Zugentlastungsgurt fest.
Der Zugentlastungsgurt darf die dritte Bremsleuchte nicht abdecken.
Der Zugentlastungsgurt darf die Funktion des Heckscheibenwischers nicht beeinträchtigen.
Um den Zugentlastungsgurt zu lösen, drücken Sie die Verriegelung (Bild 6, Postion 1) herunter und ziehen den Gurt aus dem Schloss heraus.
Das Herunternehmen der Fahrräder erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

5. WARTUNG UND PFLEGE

Lagern Sie den Fahrradträger nach Verwendung sauber und trocken. Eventuell Schlamm und anderen Schmutz mit Wasser abwaschen.
Halten Sie die Trägerkupplung sauber und fettfrei.
Kontrollieren Sie den Fahrradträger regelmäßig auf Beschädigungen. Beschädigte oder verschlissene Teile sind sofort zu ersetzen. Es dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden.
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt und danach in regelmäßigen Abständen die Bolzen und Muttern des Fahrradträgers und wenn notwendig ziehen Sie sie
nach.
Behandeln Sie Lackschichtbeschädigungen sofort mit Farbe.
Schmieren sie die drehbaren und beweglichen Teile regelmäßig mit einem harzfreien, leichten Öl.
Bild 2
Bild 3
Bild 6
Bild 7
Bild 4
Zugentlastungsgurt
Zugentlastungsgurt
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis