17 - 88
17.1 Bei verspritzter Kochsalzlösung oder verspritztem Kontrastmittel
HINWEIS:
Elektromechanische Gefahr – Kann zu Schäden an der Ausrüstung führen.
Spritzenkolben und Spritzenanschluss nicht mit Mitteln reinigen, die quartäre
Ammoniumverbindungen (d. h. Dimethylbenzyl-Ammoniumchlorid) enthalten, wie z. B.
Reinigungsmittel der Marken Sani-Cloth, CaviWipes und ZEP und/oder mit Reinigungsmitteln, die
Ethylalkohol enthalten, wie z. B. Lysol und Clorox.
HINWEIS: Für Anweisungen zum Reinigen des Spritzenkolbens und Spritzenanschlusses siehe
Reinigen der Kolben und des
17.1.1 Reinigung des Injektorkopfs
Häufigkeit: Bei verspritzter Kochsalzlösung oder verspritztem Kontrastmittel
Materialien:
Sauberes, weiches, fusselfreies Tuch
Warmes Wasser
Reinigungsmittel:
In den USA entweder Sani-Cloth® Plus keimtötende Einwegtücher (EPA-Registrierungsnr. 9480-6) oder
CaviWipes™ Desinfektionstücher (EPA-Registrierungsnr. 46781-8) verwenden, außer wenn oben anderweitig
angegeben.
In allen anderen Ländern entweder Sani-Cloth® Plus keimtötende Einwegtücher oder CaviWipes™
Desinfektionstücher verwenden. Wenn weder Sani-Cloth® Plus keimtötende Einwegtücher noch CaviWipes™
Desinfektionstücher in Ihrem Land verfügbar sind, ist ein Desinfektionsmittel mit 0,25 % - 0,30 % quartären
Ammoniumverbindungen und 14,8 % - 20 % Isopropanol zu verwenden, außer wenn oben anderweitig
angegeben.
Spritzenanschlusses".
!
mL
B
A
KVO
Abbildung 17 - 1: Injektorkopf
MEDRAD® MRXperion
„Abschnitt 17.3.3 -