Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Medrad Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Mark 7 Arterion
Medrad Mark 7 Arterion Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Medrad Mark 7 Arterion. Wir haben
2
Medrad Mark 7 Arterion Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Medrad Mark 7 Arterion Bedienungsanleitung (143 Seiten)
Marke:
Medrad
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 12.01 MB
Inhaltsverzeichnis
Kontaktinformationen
4
Inhaltsverzeichnis
5
1 Informationen
11
Wichtiger Sicherheitshinweis
11
Schulungsinformationen
11
2 Über dieses Handbuch
13
Verwendungszweck
13
Kontraindikationen
13
Zertifizierungen
13
Haftungsausschlüsse
13
Beschränkter Verkauf
13
Marken
13
3 Symbole
15
Benannte Stelle
15
Geräteklassifizierungen
15
Warnhinweise
15
Bedienelemente und Symbole
16
Bedienelemente und Symbole der Bildschirmsteuereinheit
16
Bedienelemente und Symbole auf dem Injektorkopf
17
Symbole auf dem Netzteil
18
Verpackung
19
4 Systemwarnungen, Anweisungen und Hinweise
21
Warnhinweise
21
Vorsichtshinweise
21
Hinweise
22
5 Überblick über das System
23
Reaktion des Systems auf Okklusionen
23
Injektionsschutz
23
Druckbegrenzung
24
Technische Systemdaten
24
Stromversorgungsanforderungen
24
Technische Daten
25
Technische Daten des Hochdruckschlauchs
25
Bildschirmsteuereinheit
26
Sterilhülle der Bildschirmsteuereinheit
26
Injektorkopf
26
Netzteil
27
Imaging System Interface
27
Hand- und Fußschalter
27
6 Verwenden und Verstehen der Anzeige der Bildschirmsteuereinheit
29
Registerkarte „Startbildschirm
29
Fenster „Programmiert
30
Fenster „Istwerte
30
Fenster „Überwachung
30
Registerkarte „Protokolle
30
Registerkarte „Verlauf
30
Registerkarte „Optionen
30
Ändern von Optionen
31
Registerkarte „Hilfe
32
Sperrung der Bildschirmsteuereinheit
32
Kalibrieren des Touchscreens
33
7 Verwenden und Verstehen des Injektorkopfs
35
Injektorkopfkomponenten
35
Stellung des Injektorkopfs
36
Spritzenanschluss
37
Automatischer Kolbenrückzug
37
Druckhülse
37
Lagerung der Druckhülse
38
Anzeigen des Injektorkopfs
38
Durchflussmenge (A)
38
Volumen (B)
38
Druckbegrenzung (C)
39
Restvolumen (D)
39
Regler des Injektorkopfs
39
Taste „Aktivieren" (F)
39
Füllstreifen (H)
39
Taste „Autom. Füllen" (I)
39
Aktivierungsleuchte
39
Drehknopf
40
Spritzenheizelement
41
Sperrungen des Injektorkopfs
41
8 Einschalten und Herunterfahren des Injektors
43
Einschalten des Systems
43
Ausschalten IM Notfall
43
9 Einrichten und Verwalten von Protokollen
45
Einrichten von Protokollparametern auf der Registerkarte „Startbildschirm
45
Einrichten von Protokollparametern auf der Registerkarte „Startbildschirm - Einzel
45
Einrichten von Phasenprotokollparametern auf der Registerkarte „Startbildschirm - in Phasen
46
Verwalten von Protokollen auf der Registerkarte „Protokolle
47
Erstellen von Protokollen
47
Abrufen eines Gespeicherten Protokolls
50
Bearbeiten eines Vorhandenen Protokolls
51
Bearbeiten eines Ml/S- oder Ml/M-Einzelprotokolls
51
Bearbeiten von Ml/S-Phasenprotokollen
51
Löschen eines Protokolls
52
10 Vorbereiten der Injektion
53
Anbringen einer Spritze
53
Füllen und Entlüften von Spritzen
55
Anbringen und Entlüften des Hochdruckschlauchs
56
Anschließen und Entlüften des Katheters
57
Definieren eines Protokolls
58
Ein- und Ausschalten von ISI
58
11 Aktivieren und Injizieren
59
Entlüftungsbestätigung
59
Aktivieren des Injektors
60
Aktivieren des Einzelmodus
60
Aktivieren des Mehrfachmodus
62
Durchführen einer Injektion
63
Durchführen einer Ml/S-Einzelinjektion IM Einzelaktivierungsmodus
63
Durchführen einer Ml/M-Einzelinjektion IM Einzelaktivierungsmodus
64
Durchführen einer Ml/S-Einzelinjektion IM Mehrfachaktivierungsmodus
64
Durchführen einer Phaseninjektion
64
Injektions- und Bildgebungssystem Leitet Protokoll ein - (nur Philips-Bildgebungssysteme)
67
Abschließen einer Injektion
67
Nachfüllen der Spritze
68
12 Auseinandernehmen des Systems
71
Entfernen von Einwegkomponenten
71
Reinigung
71
Lagern des Injektors
72
13 Systemmeldungen
73
Überwachungsmeldungen
73
Popup-Meldungen
74
14 Virtualcare® Option
79
15 Reinigung und Wartung
81
Täglich
81
Reinigen des Injektorkopfs, des Spritzenheizelements, der Druckhülse, des Kolbens, des Spritzenanschlusses und der Tischhalterung
81
Prüfen des Injektorkopfs
82
Prüfen der Druckhülse
83
Prüfung des Heizelements
84
Prüfen der Bildschirmsteuereinheit
84
Prüfen der Tischmontagehalterung
84
Prüfen des Stativs
84
Prüfen des Netzteils
84
Monatlich
84
Reinigen von Bildschirmsteuereinheit, Stativ, Netzteil und Tischhalterung
85
Prüfen und Reinigen des Internen Luftfilters
85
Durchführen einer Betriebsprüfung
86
Jährlich
88
Kalibrierung des Injektionssystems
88
Prüfen des Ableitstroms
88
16 Installation - System und Zubehör
89
Auspacken des Injektionssystems
89
Installation des Stativs
90
Installation des Netzteils
94
Netzteilanschlüsse
94
Zusammenbau der Bodenhalterung für das Netzteil
96
Verlegen von Netzteilanschlüssen
97
Montageoptionen für den Injektorkopf
100
Installation des Kopfstativs (KMA 320RT)
100
Installation der Anpassbaren Tischhalterungen (KMA 350)
100
Installation des Decken-Gegengewichtssystems
100
Montageoptionen für die Bildschirmsteuereinheit
100
Installation des Gelenkbefestigungskits
101
Installation des Tischständerkits
101
Feste Tischmontage
103
Installation der Wandmontagehalterung
105
Ändern der Drehrichtung des Wandmontagesystems
107
Installation von Zubehör
107
Installation des Spritzenheizelements
108
Installation der Spritzendruckhülsen
108
Anschluss des Hand- oder Fußschalters
109
Handschaltermontagekit
109
Installation der Sterilhülle der Bildschirmsteuereinheit
111
Installation der Kabelhalterung
111
Installation der Kabeltischhalterung
111
Installieren von Halterung und Einsatz
111
Ausschließliches Installieren des Einsatzes
113
Installation der Bodenkabelhalterung
113
17 Technische Daten
115
Gewicht und Abmessungen der Systemkomponenten
115
Gewicht und Abmessungen des Stativsystems
115
Gewicht und Abmessungen der Bildschirmsteuereinheit
116
Gewicht und Abmessungen des Injektorkopfs
116
Gewicht und Abmessungen des Netzteils
117
Gewicht und Abmessungen der Montagekomponenten
117
Gewicht und Abmessungen der Stativhalterung
117
Gewicht und Abmessungen des Kopfstativs
118
Gewicht und Abmessungen des Anpassbaren Tischmontagesystems (KMA 350)
118
Gewicht und Abmessungen des Deckenmontierten Gegengewichtsystems (Overhead Counterpoise System, OCS)
119
Gewicht und Abmessungen der Deckenbefestigung
119
Gewicht und Abmessungen der Laufkatzenbefestigung
119
Gewicht und Abmessungen des Wandmontagesystems
120
Gewicht und Abmessungen des Festen Tischmontagesystems
121
Gewicht und Abmessungen des Tischständermontagesystems für die Bildschirmsteuereinheit
121
Gewicht und Abmessungen des Wandmontagesystems für die Bildschirmsteuereinheit
122
Gewicht und Abmessungen der Bodenhalterung für das Netzteil
123
Technische Daten zum ISI
123
Technische Daten zum ISI-Ausgang
123
Technische Daten zum ISI-Eingang
124
Technische Daten für den ISI-Anschluss
125
Umgebungsbedingungen
129
Betrieb
129
Außer Betrieb: (Transport und Lagerung)
129
EMB/HF-Störungen
129
Geräteklassifizierung
129
Produkt der Klasse I
129
Defibrillationssicheres Anwendungsteil vom Typ CF
129
Ipx1
130
Dauerbetrieb
130
Sicherheitszertifizierungen
130
EMV-Zertifizierungen
130
EU-Richtlinie
130
18 Optionen und Zubehör
131
Mark 7 Arterion-Einwegsets/Spritzenkits
131
Montageoptionen für das Mark 7 Arterion-System
131
Montageoptionen für den Injektorkopf
131
Montageoptionen für das Netzteil
131
Montageoptionen für die Bildschirmsteuereinheit
131
Kabelhalterungen
132
Mark 7 Arterion-Zubehörgeräte und -Kits
132
Schalter
132
Zubehörgeräte und Kits
132
Mark 7 Arterion-Leitungen und -Kabel
132
Netzkabel
132
Verlängerungskabel für die Kopfstromversorgung und die Kommunikation
133
Bildschirmkabel
133
OCS-Montagesysteme
133
Feste Deckenmontage
133
Mobile Deckenmontage
133
Wandmontagesystem
133
Deckenbefestigungsplatte
134
OEM-ISI-Kabel
134
General Electric
134
Philips
134
Siemens
134
ISI-Universalkabel
134
Spannungsausgleichskabel
135
Anhang - a Schablonen zur Installation der Kabelhalterung
137
Index
141
Werbung
Medrad Mark 7 Arterion Bedienungsanleitung (78 Seiten)
Marke:
Medrad
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 5.63 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Medrad Avanta
Medrad Centargo CENT-DS
Medrad Centargo CENT-PL
Medrad Centargo CENT-RS
Medrad EOC 700
Medrad EOC 700 SA
Medrad EOC 700S
Medrad EOC 700S SA
Medrad MRXperion MR
Medrad OCS 115A
Medrad Kategorien
Medizinische Ausstattung
Flaschenwärmer
Weitere Medrad Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen